Old World Rückkehr nach Athel Loren

Das wirft eine Frage auf, die mich damals schon beschäftigt hat: Welches Material verwenden die Waldelfen für ihre Rüstungen?

Vor allem Stoffe und Leder, wie es aussieht. Sicher auch gehärtete Baumrinde und Holz an sich. Ein paar der Lords und Ladies scheinen auch ein wenig Metall am Körper zu tragen in Form von Schuppenpanzern und Schwertern. Hier wäre meine Theorie, dass die Waldelfen doch in sehr geringem Rahmen Metallverarbeitung betreiben, oder das bisschen Erz, dass die verwenden, magisch bearbeiten.


-------

Hm, ich wollte mal eine Wanderers Armee für AoS aufbauen. Außerdem habe ich noch eine mittelgroße alte Waldfelfen-Truppe rumliegen. Damit sollte ich schon gut ausgestattet sein für deren ToW Release. Einzig die letzten Releases fehlen mir in größeren Mengen - wie eben die Ewige Garde und die Hirschreiter.

Ich bin mal auf deren Bataillon gespannt. Aber da GW da bisher immer die ältesten Plastikbausätze der Range reinpackt, dürfte das wohl sowas wie 32 Schützen, 12 Reiter und ein paar Dryaden werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Battallion Box sind m.E. 32 Glade Guards gesetzt. Der Rest ist flexibel, es könnten noch Glade Rider/Eternal Guard/Wild Riders/Dryaden mit rein. Mehr Plastikkits gibt es nicht, die in Frage kommen.

Spannender finde ich die Frage, ob es irgendwelche ganz neuen Modelle geben wird. Ich würde mir zumindest einen berittenen Zauberer auf Pferd wünschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Ferox21
Für die Battallion Box sind m.E. 32 Glade Guards gesetzt. Der Rest ist flexibel, es könnten noch Glade Rider/Eternal Guard/Wild Riders/Dryaden mit rein. Mehr Plastikkits gibt es nicht, die in Frage kommen.

Spannender finde ich die Frage, ob es irgendwelche ganz neuen Modelle geben wird. Ich würde mir zumindest einen berittenen Zauberer auf Pferd wünschen.

Also 32 Glade Guard sehe ich auch, dazu sicher Galde Riders. Die neueren Minis aus der Endphase vom WHFB (Eternel Guard und Wild Riders) erwarte ich hier aber nicht. Das wird etwas für die Einzelboxen. Allerdings kann man bei GW auch keinen echten Trend bei den Bataillons-Boxen für ToW ablesen. Bretonen und vor allem Khemri hatten altes Zeug plus die neuen Helden. Zwerge hatten Schützen und Krieger - und zwei Gyrokopter. Imperium hatte 30 Staatstruppen, 30 Fernkampf-Staatstruppen und einen Dampfpanzer. Und die Hochelfen bekommen jetzt auch Speerträger, Bogenschützen und zwei Streitwagen. Einzig die Chaoskrieger waren hier ziemlich gut bestückt mit Kriegern, Rittern und Streitwagen. Aber warte wir mal ab. Eventuell überrascht uns GW ja auch.

Bei neuen Modellen bin auch auch gespannt, denn eigentlich sind die Waldelfen in Bezug auf die No-Name Helden ziemlich gut bestückt. Für mich waren es damals mit die schönen Heldenminis vom ganzen Spiel. Aber gemessen an den anderen Armee können wir schon mit mindestens einem neuen, besonderen Charaktermodell rechnen, eigentlich eher 2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei neuen Modellen bin auch auch gespannt, denn eigentlich sind die Waldelfen in Bezug auf die No-Name Helden ziemlich gut bestückt. Für mich waren es damals mit die schönen Heldenminis vom ganzen Spiel. Aber gemessen an den anderen Armee können wir schon mit mindestens einem neuen, besonderen Charaktermodell rechnen, eigentlich eher 2.
Das stimmt, nur leider sind die allermeisten davon ohne Reittier. Bei den berittenen Varianten sieht es dagegen ziemlich mau aus, da gab es bei einigen nur zu Zeiten der 4. Edition Modelle, beispielsweise:
  • Lord auf Drache
  • Held/Zauberer auf Kriegsfalke
  • Zauberer auf Pferd
  • Zauberer auf Einhorn
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Ferox21
Das stimmt, nur leider sind die allermeisten davon ohne Reittier. Bei den berittenen Varianten sieht es dagegen ziemlich mau aus, da gab es bei einigen nur zu Zeiten der 4. Edition Modelle, ...

Das ist leider wahr. Berittene Modelle gab es bei den Waldelfen tatsächlich nur sehr wenige. Und da erwarte ich auch nicht, dass wir hier alle Optionen von GW abgedeckt bekommen werden. Ein paar alte Minis (bspw. Held auf Falke) wird es wohl wieder als Made to Order geben, aber viele Optionen werden auch weiterhin leer bleiben, wie auch bei den anderen Armeen - bspw. beim Imperium mit den Pegasus- und Demi-Greifen-Mounts. Will man sowas haben, muss man selber umbauen.
 
Insgeheim hoffe ich auf Streitwägen als neue / alte Einheiten oder ein Reitier eins unter dem Drachen.

Waldelfen-Streitwagen wären schon cool, aber da es die in der Armee nur ganz zu Anfang gab und dann in den letzten beiden Armeebüchern schon nicht mehr, würde ich damit nicht rechnen. Eher werden wir wohl wieder irgendwelche "Kitbash" Einheiten sehen, wie bspw. die Road Wardens beim Imperium oder die Royal Warriors bei den Zwergen. Also bspw. sowas wie "Glade Knights" - Glade Riders mit Teilen der Eternal Guard...
 
Da ToW vor der vierten Edition zeitlich liegt (ToW ist um 2201 laut Internet) und im Buch der vierten Ediiton ist der letzte zeitliche Eintrag IC 2495, wäre das denkbar und mir fällt kein Monster ein, was wirklich zu denen passt.

Fenbeasts und irgendeinen Greifen könnte ich mir noch vorstellen. Aber ich lass mich überraschen. Hoffentlich wird es was besseres und passenderes als der Merwyrm.

Den Incarnate of Beasts fände ich thematisch super, wobei ich nicht sicher bin, ob Waldelfen sowas beschwören würden (vermutlich in aller größter Not).


Der ist aber irgendwie mehr Tiermenschen.
 
Waldelfen-Streitwagen wären schon cool, aber da es die in der Armee nur ganz zu Anfang gab und dann in den letzten beiden Armeebüchern schon nicht mehr, würde ich damit nicht rechnen. Eher werden wir wohl wieder irgendwelche "Kitbash" Einheiten sehen, wie bspw. die Road Wardens beim Imperium oder die Royal Warriors bei den Zwergen. Also bspw. sowas wie "Glade Knights" - Glade Riders mit Teilen der Eternal Guard...
Ich vermute, dass es insbesondere im Bereich der Forest Spirits neue Einheiten geben wird und auch eine der Armies of Infamy dieses Thema aufgreift. Das würde vor allem deswegen Sinn ergeben, weil man dafür keine neuen Modelle veröffentlichen müsste, da sich Spieler einfach bei AoS Sylvaneth bedienen könnten.
 
  • Like
Reaktionen: Donnerkalb
Ich vermute, dass es insbesondere im Bereich der Forest Spirits neue Einheiten geben wird und auch eine der Armies of Infamy dieses Thema aufgreift. Das würde vor allem deswegen Sinn ergeben, weil man dafür keine neuen Modelle veröffentlichen müsste, da sich Spieler einfach bei AoS Sylvaneth bedienen könnten.

Gut möglich, sofern die Drycha (oder gleich Coedill?) reinpacken. Bei den Hochelfen haben wir ja auch die Chrace Liste mit dem alten Korhil-Modell als Anführer. Also warum nicht.

Als zweite Armee hätte ich ja gerne die Waldelfen aus dem Laurelorn-Wald im Imperium, aber kein Plan, ob GW das aufgreifen wird. Die sollen ja noch näher an den Hochelfen sein und könnten dann vielleicht die eine oder andere HE Einheit in der Liste haben, so ähnlich wie die Grenzgrafschaft-Bretonen, die ja auch ein paar Imperiums-Einheiten mitbringen können.
 
  • Like
Reaktionen: Berran
Ich würde mir als Army of Infamy eine Armee rund um Orion als Special Character wünschen. Orion (in der 2. Version) ist mMn das schönste Charaktermodell in der Waldelfen-Range und sollte unbedingt zurückkehren.
Da er der „Meister der Wilden Reiter“ ist, könnte das Thema spielerisch auf offensive schnelle Kavallerie gelegt werden - zum Beispiel mit Wild Riders im Core. Daneben fände ich es passend, wenn Orions Horn of the Wild Hunt eine gewisse Kontrolle über die Wildheit (Raserei) der Wild Riders ermöglicht, bis er dann zum Angriff bläst und seine Reiter auf den Gegner loslässt.
 
  • Like
Reaktionen: Ferox21
Orion wäre schon cool. Das Problem ist ja leider nur, dass in the Old World die Armeen in ihren Arkanen Journalen bisher immer nur so 2 - 3 besondere Charaktermodelle bekommen haben. Und das waren dann in der Regel neue Figuren - und nur dort wo es gepasst hat eben auch mal bekannte Charaktere, die Anno 2278 IZ bereits am Leben und im Einsatz waren - also sowas wie Settra bei den Gruftkönigen oder Korhil bei den Hochelfen.
Das bedeuten aber auch, dass wir leider auf viele bekannte Figuren verzichten müssen, die es in dem Setting geben müsste (wie bspw. Khalida oder Tyrion und Teclis).

Bei den Waldelfen werden wir also auch 2, maximal 3 besondere Charaktermodelle sehen. Das kann natürlich Orion sein, aber ich würde fast vermuten, dass wir eher eine neue Ariel bekommen - und eine andere Figur dazu. Eventuell ist GW da faul und wirft nochmal Araloth in den Ring.

PS:
Ich würde ja gerne Naestra und Arahan nochmal sehen, aber ehrlicherweise war deren Modell damals nicht besonders gut.
 
Hm, Laurelorn dürfte eine ziemlich sichere Wette sein, immerhin ist die Waldelfen-Enklave seit Anfang an in den Karten von The Old World verzeichnet - so wie in dem Gerücht auch erwähnt wird. Ich würde hier eine magielastige Infanterie/Spellsinger Armee erwarten, ggf. mit ein paar passenden Hochelfenminis unter neuem Namen (Sisters of Avelorn v.a.).

Orion als zweite "Armee der Schande" (google Übersetzer 😉 ) wäre da eigentlich ganz passend. Zum einen mag ich das alte Orion Modell auch ziemlich gerne. Und mit einem Fokus auf die Wilde Jagd wäre es ein guter Kontrast zu Laurelorn.

Eine Wlaadgeisterarmee war aber auch abwegig. Nach dem Bildern bringt GW hier ja die alten Minis von Treekin und Treeman zurück - und ich denke, dass man die daher ziemlich im Hintergrund halten wird - auch um mit den Sylvaneth von AoS nicht ins Gehege zu kommen.
 
Hat wer von euch schon den Illusionsmagier mit Twillight Spear gespielt (Primär in Kombi mit Spectral Doppelganger)?

In der Combi macht sogar das Einhorn irgendwo Sinn. Leider ist das ganze nicht so leicht in meine Liste einzugliedern, wenn man noch einen Magiebaum und einen Waystalker (auch wegen Waywatcher) dabei haben will .

297 - Glade Lord, Shield, General, Great Stag, Ogre Blade, Talisman Of Protection, An Annoyance of Netlings
274 - Spellweaver, Elven Steed, Wizard Level 4, Illusion, Spear of Twilight, Potion of Speed
325 - Treemen Ancients, Wizard Level 4, Elementalism
101 - Waystalkers, Asyendi's Bane, Swiftshiver Shards

Ohne Waywatcher

330 - Glade Lord, Shield, General, Great Stag, Ogre Blade, Talisman Of Protection, Trueflight Arrows, An Annoyance of Netlings, A Befuddlement of Mischiefs
315 - Spellweaver, Unicorn, Wizard Level 4, Illusion, Spear of Twilight, Power Scroll, Potion of Speed
325 - Treemen Ancients, Wizard Level 4, Elementalism
 
Nach den heutigen Ankündigungen wissen wir jetzt deutlich mehr...

Die Wild Hunt als eine der Armies of Infamy mit Orion ist offiziell bestätigt. Die zweite Army of Infamy wird rund um Araloth entstehen, also ebenfalls Athel Loren und nicht Laurelorn. Da explizit auf die Eternal Guard als seine Leibwache eingegangen wird, könnte der Fokus dann doch beim Thema Infanterie liegen.

Als "neue" Unit sind die Beast Packs bestätigt, mit den Modellen von 1987. Der Drache sowie die berittenen Magier (Falke/Pferd) von ca. 1995 werden auch wieder erscheinen. Neue Modelle sind gar nicht angekündigt - schade. Aber vielleicht kommt da auch noch etwas.

Überraschend finde ich die Rückkehr der Wood Elf Kindreds. Die wurden in der 8. Edition doch eigentlich durch spezifische Helden wie den Waystalker und Shadowdancer abgelöst. Vermutlich funktionieren die Kindreds bei TOW also anders als früher.