[S3ler's] Stadtkampf Gebäuderuine Abgüsse

Moin nur ne kurze frage von mir 😉 ich spiele mit dem gedanken mir nen Thermocut/Styrodurschneider, oder wie man es sonst noch nennen mag, zu kaufen.
Benutzt du den Proxxon 27080 Thermocut? Wenn ja bist du sehr zufrieden oder hast du nen Tipp für nen besseres Gerät?

mfg

ps. Mir ist doch noch ne 2te Frage eingefallen ^^ Styrodur hat ja ne sehr stark wechselnde Qualität (aufgrund von Zulieferern etc. ist jedenfalls in unserem Baumarkt so das es teils sehr stabil und feinporig teilweise aber doch sehr grobporig ist) wirkt sich sowas stark auf die Eigenschaften beim Thermoschneiden aus oder kann man auch das "minderwertige" Styrodur gut schneiden?

ps.2 Ich unhöfflicher Arsch ^^ natürlich auch nen Kommentar zu deinem Gelände ! Sehr geile Arbeit hat mich schon inspiriert vorallem das Tau Gelände ist sehr gut gelungen (bis auf das es Tau Gelände ist ... ;-p).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß du hast den Threadersteller gefragt aber ich ichgeb mal meine Erfahrungen zu dem Thema weiter.

Eigentlich gibt es kein besseres Gerät für den Preis aber vielleicht ist das für dich interessant:
http://hotwirefoamfactory.com/home.php

Wobei das dann importiert werden muss. In deutschland ist des irgendwie immer wieder interessant schwierig so was zu besorgen.
 
Ich wusste gar nicht das es noch andere Hersteller für einen Schneider mit Anlegewinkel gibt, aber ich würde an deiner stelle trotzdem den Proxxon kaufen weil:
A) der Draht beim Proxxon ist auf einer Rolle und wird wenn er mal reist einfach nachgespannt, bei den Hotwirefoamfactory Schneider hat man einzelne Drähte.
B) mir sehen die Teile vom Hotwirefoamfactory einfach nicht stabil genug aus.
C) Wenn du keinen deutschen Händler hat braucht du ja auch noch einen Adapter für das Netzteil, weil die Hotwirefoamfactory Schneider haben ja alle amerikanische Steckdosenanschlüsse (fehlt bei dennen dann nicht sogar der N-Leiter? )
D) Der Preis, auch wenn der Dollar billig ist kommt noch Versand und Zoll drauf.

Ich bin mit dem Proxxon zufrieden, man braucht etwas Übung damit die Ergebnisse richtig gut werden, aber auch da kann ich dir Tipps geben wenn du möchtest. Der Fußschalter ist nötig damit die Ergebnisse richtig gut werden, zumindest ich will ihn nicht mehr missen 😉

Einzig einen Nachteil hat de Proxxon, nämlich zwischen Auflagefläche und Bügel sind es nur 14 cm, also wenn man was in Scheiben schneidet will darf es nicht größer sein.

Zum Styrodur:
Ich bekomme mein Styrodur aus dem lokalen Obi vom Baustoffhof und bei mir war die Farbe und Beschaffenheit immer gleich. Aber um auf die Frage ob sich das beim Schneide auswirkt zu Antworten, ich hab auch schon Styropor damit geschnitten (ist ja grobkörnig) und das ging genau so gut wie Styrodur, also würde ich behaupten es wirkt sich gar nicht aus.

Haha du hast recht, es sind Gebäude und kein Gelände.

Gruß

S3ler
 
Hehe habs aber auch 3x Gelände genannt *g*
Aber vielen dank für die Infos denke ich nehme aus den verschiedenen Gründen: Erfahrungsbericht von dir, Vorteilauflistung, Preis und naja bequemere Beschaffung, wohl den Proxxon.
Zum Styrodur vll versuche ich es dann auch nochmal beim Obi bei uns im Baumarkt gibts immer unterschiedliches ... und ab 4cm stärke auch teilweise nur die "knut" Platten (zum verlegen) nicht die überall gleich dicken.
mfg
 
Ich hab einen neuen Abguss gemacht, und nach dem Entformen hab ich festgestellt das Teile des Silikons nicht getrocknet sind, und das auch nicht machen, sie bleiben als grünliche leicht viskose Masse (wie kürzlich zusammen gemischtest Silikon) auf dem Master übrig.

Ich hab selbst die Vermutung das es mit UHU POR Kleber zusammenhängt, das dieser an aus irgendwelchen Gründen das komplette Reagieren des Silikons verhindert. Kann mir da jemand bestätigen oder sonst helfen?

Edit:
Kann das auch eventuell an zu altem Silikon liegen, also einer der beiden Komponenten ist zu alt?
Wenn das der Fall ist wäre das echt zum kotzen, hab es erst Anfang diesen Monats gekauft und auf der blauen Flasche steht: "verwendbar bis 06/2011"

Gruß

S3ler
 
Zuletzt bearbeitet:
Uhu macht das eigentlich nicht.

Aber wie frisch war der Kleber?

Ansonsten dein Schieber hätte dir "verwendbar bis 06/2011" nicht mehr verkaufen dürfen ohne Rückfrage 12monate MHD ab verkauf sind eigentlich Pflicht bei sowas. Das klingt wie nen Restbestand.
Und dann könnte es durch aus sein das du zu altest Silikon hast aber normalerweise hatt man solche Probleme wie du sie beschreibst wenn die Druchmischung nicht gut war.
 
Die Farbe passt, und überall ist das Silikon vernünftig ausgehärtet nur an Kanten nicht, dort ist es immer noch so viskos wie frisch zusammen gemischt.
Edit vergessen: Der Kleber an den nicht ausgehärteten Silikonstellen war mindestens 24h getrocknet, an einer anderen Stelle 4 Stunden getrocknet, hatte beides den selben Effekt.

Die Komponente B blau ist verwendbar bis 06/2011 und die Komponente A gelb bis 10/2011, meine Bestellung war am 30.05 und am 01.06. hatte ich das Zeug erst.

Meinen Verkäufer hab ich gerade eben kontaktiert deswegen, mal sehen was daraus wird. Hier müsste eigentlich die gesetzliche Gewährleistung greifen wenn ich das richtig sehe (bin ja Privatkunde kein Kaufmann).

Mal sehen was daraus wird, ein bisschen wurmt mich das schon, ein Glück das diesmal der Master nicht kaputt gegangen ist... :mellow:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich habe ein Trennmittel (vom selben Hersteller wie vom Silikon, wollte alles aus einer Hand haben), das probier ich das nächste mal aus.
Aber jeder Abguss kostet Silikon (und damit Geld) also werde ich erst wieder Tipps einholen bis ich einen neuen Versuch starte.

Zwecks Gewährleistung von Verbrauchsgütern werde ich wohl ein paar Quellen konsultieren und mir informieren.

Ich mach gleich mal ein Bild der Gussform und des Masters und editiere es rein.

Edit
hier mal Bilder

(von links nach rechts) 2. Master | 2. Form| 1. Form



Das was da glänzt ist das nicht ausgehärtete Silikon, und das was fehlt hing flüssig am Master (hab ich bereits abgeschrubt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
das Problem kenne ich auch, lass die Form noch etwas länger abbinden und kleiner Tipp: nimm etwas von dem Aktivator und reibe leicht die Rückseite der Form ein, der Aktivator zieht selbst durch ausgehärtetes Silikon und reagiert mit dem noch flüssigem Silikon/härtet dieses aus.

Ansonsten empfehle ich vonm Fa.HobbyTime das rote Silikon.
 
grml <_< ihr habt wahrscheinlich recht, es nervt mich nur das auf der Packung steht entformbar nach 20-30 Minuten, daher gehe ich persönlich davon aus das es nach 3 Stunden eigentlich komplett ausgehärtet sein soll.

Aktivator besitze ich keine, ich mische es 1:1 und mach dann meinen Abguss. Meines Wissen ist das Hobbytime Silikon, Silikon + Härter, also kein 1:1 Mischsilikon.

Ich hab mich extra informiert und mir schien das Alpina Alpha - Sil Mint das geeignetste zu sein, und da ich nicht so oft bestellen möchte hab ich gleich insgesamt 4kg bestellt (so viel brauch ich etwa für meine geplanten Projekte maximal) also kommt es für mich eigentlich nicht in frage noch mal andere Silikon zu kaufen 🙂.

Jetzt darf ich eine dritte Form machen, diesmal aber mit Trennmittel und ich lasse das Teil 2 Tage aushärten 🙄

Wünscht mir Glück, und danke euch für eure Tipps, Anteilnahme und Mühe.