Danke
🙂
Kann sein, dass du es irgendwo schon mal erwähnt hast... aber machst du dir da vorher ein Konzept? Arbeitest das mit nem Architekturprogramm vorher am Rechner aus? Oder wie bekommst du diese ungemeine Passgenauigkeit hin?
Ja, kann sein das ich es irgendwo schon mal erwähnt habe, aber ich beantworte dir deine Frage trotzdem gerne
🙂
Ich habe bis jetzt immer CADstd, ein 2D CAD Programm benutzt um mir Schablonen von der Frontansicht zu machen, das sah dann für das aktuelle Gebäude so aus:

Diese werden dann ausgedruckt, und auf festere Pappe/Karton aufgeklebt und mit dem Cutter ausgeschnitten (hierfür eignen sich die GW-Verpackungen besonders gut). Natürlich denke ich mir vorher aus wie ich es am Ende ungefähr haben will und mache mir dementsprechend meine Schablonen und Zeichnungen.
Die Stützpfeiler sind fast genau so gemacht, aber manche Einfälle kommen mir auch wärend dem Bauen, und dann setzte ich sie auch noch um wenn es möglich ist.
Das dicke Eckstück Vorne hab ich einfach so frei Schnauze gebaut, und das Geländer im ersten Stock auch, ich hatte diese kleinen 3er Bögenteile noch rumliegen, und den Rest hab ich mir dann kurzerhand ausgedacht.
Ein paar andere Dinge sind auch erst während dem Bauen eingefügt worden.
Da ich in Zukunft vorhabe mir Gipsgussformen herzustellen, muss ich die Gebäude insgesamt besser planen, deswegen experimentiere ich zurzeit mit Google Sketchup um schon im PC zu sehen ob es gut aussieht oder nicht, und wo sich Verbesserungen machen lassen (das mir das nicht während dem Bauen einfällt, sondern ich von Vorne herein genau nach Plan vorgehen kann). Das hier ist ein erster Entwurf, und gleichzeitig ein Test ob Google Sketchup für meine Dinge geeignet ist.
Beantwortet das einigermaßen deine Frage?