[S3ler's] Stadtkampf Gebäuderuine Abgüsse

Der Entwurf ist dir sehr schön gelungen, allerdings würde ich noch mehr Rundungen und weniger scharfe Kanten bei Tau erwarten.

Ich muss dir zustimmen, aber das ist finde ich teilweise sehr kontrovers.

Wer sich die normalen XV8 oder XV88 Anzüge anschaut, wird mir denke ich zustimmen wenn ich sage, auch Tau haben eine Menge Kanten.
Im (normalen) Codex sind eigentlich nur die Panzer "rund" (und mal ehrlich das ist im Grunde nur eine Chassis).

Zieht man Forgeworld hinzu sieht die ganze Geschichte schon wieder ganz anders aus. Da sind die Kampfanzüge sehr viel rundlicher, die Flieger selbstverständlich auch, die zählen schon fast wieder als Fahrzeuge in diesem Sinne.

Bei dem Entwurf kommt noch was hinzu, nämlich das ich manche Teile schlicht und einfach sehr schwierig rund modellieren kann. Beim echten Bauen kann ich die Kanten einfach rundlich schleifen, aber im Entwurf am PC sind sie natürlich perfekte Kanten 😉

Ansonsten kann ich nur dazu sagen, es ist echt schwierig Objekte zu entwerfen die passend zu den Tau sind. Manche Entwürfe die ich gezeichnet habe, sehen mehr nach Gebäuden der Antika aus Stargate oder den Alten (sie heißen doch die Ringerbauer) aus Halo aus.
 
Was passiert wenn ich eigentlich lernen sollte und daher keine neuen Gebäude bauen kann?

Genau, ich entwerfe nebenbei...
taugebude01render3.jpg


taugebude01render1.jpg



taugebude01render2.jpg




Gruß

S3ler

Ps:
Das ist dann erstmal mein letzter Entwurf, in den nächsten Wochen wird wieder gebaut!

Edit: Da ich in dem Grafikprogramm die Kanten sehr schwierig rund gestalten kann, kann ich euch versichern das viele Kanten noch abgegrundet werden, sodass das ganze Tauiger wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten kann ich nur dazu sagen, es ist echt schwierig Objekte zu entwerfen die passend zu den Tau sind.

Manche Entwürfe die ich gezeichnet habe, sehen mehr nach Gebäuden der Antika aus Stargate oder
den Alten (sie heißen doch die Ringerbauer) aus Halo aus.
Hmjoahr, stimmt, die Gebäude der Antiker/Lanteaner, wie man sie etwa in "Stargate: Atlantis" sieht,
haben in der Tat eine gewisse Ähnlichkeit mit deinem letzten Konzept, und wirken in sich zu "symetrisch";
ich weiß nicht ob das schon einmal angesprochen wurde, aber könntest du dich nicht an den Taugebäuden aus Dark Crusade orientieren...
 
Hey, ich baue zurzeit Gebäudeteile die ich abgiesen werde.
hier ein paar Bilder von mir bei der Arbeit:
- Erstmal alles was man grob braucht:
Lineal
Messschieber
Wasserwaage
Cutter
Styrodur
Styrodurschneider
Tisch
Unterhaltung nebenbei (TAAHM oder BBT)
Belohnung für den Geländebauer 🙄

- Dann werden die Entwürfe aufs Papier gebracht (ausgedruckt), auf Karton aufgeklebt und mit Lineal, einer ruhigen Hand und Geduld die Schablonen ausgeschnitten. (Ich mache das natürlich nicht auf dem guten Styrodurschneider!) Belohnung gibs dafür natürlich auch 😛



- Dann werden die Styrodurplatten in solche viereckigen kleineren Stücke geschnitten, darauf die Schablonen aufgeklebt.



- Und dann ausgeschnitten



Am Montags geht weiter...

Gruß

S3ler
 
Echt beeindruckend deine Arbeiten!

Aber jetzt hätte ich doch einmal ein paar Fragen: Wie funktioniert das mit dem Aufkleben der Schablonen: Stellt das Papier für den Heißdrahtschneider irgendein Problem da? Welchen Kleber nimmst du, damit sich das Papier nicht wellt, aber trotzdem fest genug hält, als dass es beim Schneiden nicht verrutscht?
 
ganz einfach: Prittstift, und zwar für beides.
Damit wellt das Papier nicht wenn man es auf den Karton klebt, und damit wird auch der Karton auf das Styrodur geklebt, man muss es nur mit ein Druck auf das Styrodur aufkleben. Damit verrutscht es dann nicht, also ganz einfach 😉
Ja, der Proxxon schneidet ja mit Hitze, und damit nur das Styrodur, also kein Papier.
 
interessant zu beobachten

aber meinst nicht die Module sind bissle dick?

Nein, die Teile im oberen Bild nicht gleich, die dicken Teile werden ganz oft in ca 1 mm dicke Stücke geschnitten und anschließend aufeinandergeklebt.

Ich hab leider vergessen ein Bild des fertigen Stücks zu machen, aber hier das was nach dem Abgiesen davon übrig ist (es ist normal das der Rohlung kaputtgeht):




Hier das Bild der Gussform:



und hier der erste Abguss:


Ich muss sagen, ich bin NICHT zufrieden-_-<_< aber es ist mein erster Abguss, also sollte es noch steigerungsfähig sein. Sowohl die Gussform hat mit zu viele Lufteinschlüsse, auch ist der Abguss höchstens als Ruine (auch wenn ich fast nur Ruinen baue) verwertbar.

Ich werde wohl noch Leute konsultieren die mir eventuelle Tipps geben können.

Gruß

S3ler
 
Also ich muss schon sagen, deine Werke sind echt beeidruckend und inspirierent zugleich. Ich hab mir nachdem ich deine Grafiken gesehen habe gleich mal das google-sketch geladen um mir vorlagen zu erstellen. Dennoch habe ich ein paar Fragen an die Art und Weise wie du das Styrodur bearbeitest:

-Du hast sehr viele sehr dünne Flächen, schneidest du die selbst mit dem Cutter oder verwendest du andere Werkzeuge dafür

-Mit was für nem Kleber klebst du alles am ende zusammen

-Sind die Wände bzw die größen Fenster deiner Gebäude aus Einzellteilen oder ist es ein Block Styrodur den du bearbeitest

-Bekommst du bei deinem Baumarkt schon Prozente auf Baumaterialien

Was den letzen Punkt angeht bin ich einfach mal so frech und stell die anfrage ob du nen kleines Turtorial machen kannst mit ein zwei Bildern wie man SIMPLE Mauern und Fenster aus Styrodur herstellt.



So far, du hast das beste Gelände das ich bisher im Forum entdeck habe, mach weiter so!
 
Nein, die Teile im oberen Bild nicht gleich, die dicken Teile werden ganz oft in ca 1 mm dicke Stücke geschnitten und anschließend aufeinandergeklebt.

Ah verstehe.


Ich hab leider vergessen ein Bild des fertigen Stücks zu machen, aber hier das was nach dem Abgiesen davon übrig ist (es ist normal das der Rohlung kaputtgeht):

Nein ist es nicht ich weiß aber was du "falsch" gemacht hast. Das bekaspern wir am besten via PM wenn du willst.

Ich muss sagen, ich bin NICHT zufrieden-_-<_< aber es ist mein erster Abguss, also sollte es noch steigerungsfähig sein. Sowohl die Gussform hat mit zu viele Lufteinschlüsse, auch ist der Abguss höchstens als Ruine (auch wenn ich fast nur Ruinen baue) verwertbar.

Halb so tragisch.
 
was bei mir gegen lufteinschlüsse (sowohl in form, als auch modell) immer ganz gut geholfen hat war, das ganze aufn handy zu legen und anzurufen, bzw. einfach den vibrationsalarm auszulösen ^^ ... klar gibts da wesentlich elegantere möglichkeiten, die vielleicht auch noch bessere ergebnisse erzielen, aber mitm handy kommt man auch schon n gutes stück weit 😉

sieht aber schon ganz gut aus, zumindest als ruine ist es so schon nutzbar.

gruß
kana
 
was bei mir gegen lufteinschlüsse (sowohl in form, als auch modell) immer ganz gut geholfen hat war, das ganze aufn handy zu legen und anzurufen, bzw. einfach den vibrationsalarm auszulösen ^^ ... klar gibts da wesentlich elegantere möglichkeiten, die vielleicht auch noch bessere ergebnisse erzielen, aber mitm handy kommt man auch schon n gutes stück weit 😉

sieht aber schon ganz gut aus, zumindest als ruine ist es so schon nutzbar.

gruß
kana

😀 der Handy-Tip gefällt mir schon recht gut! 😀
aber dann könnte man sich doch auch gleich ne Rüttelmaschiene aus nem Vibrator bauen......😀
einfach mal im "Bekanntenkreis" fragen ob man sich sowas mal für Probezwecke ausleien kann.....😀
 
So ich hab jetzt die Abgüsse aus Stewalin gut hinbekommen, aber da die Gussform natürlich nicht so der hit ist sieht es dementsprechend aus.


Damit hab ich ein Problem schon mal gelöst 😉

Die Lufteinschlösser in der Form werde ich auch noch hinbekommen, habe jetzt jede Menge Tipps bekommen die ich größtenteils erstmal bei einem neuen Master umsetzen muss.

So jetzt zu den Fragen

-Du hast sehr viele sehr dünne Flächen, schneidest du die selbst mit dem Cutter oder verwendest du andere Werkzeuge dafür

-Mit was für nem Kleber klebst du alles am ende zusammen

-Sind die Wände bzw die größen Fenster deiner Gebäude aus Einzellteilen oder ist es ein Block Styrodur den du bearbeitest

-Bekommst du bei deinem Baumarkt schon Prozente auf Baumaterialien
Ich habe eine Proxxon Thermocut, damit schneide ich alle Dicken die ich brauche, hier auf dem Bild zu sehen.
Das ist das Ding wo die ganzen Sachen draufliegen.

Ich benutze für größere Flächen Ponal Express Holzleim, da er billig ist.
Für kleinere Sachen die extra fest halten müssen, hab ich UHU por.

Ich bearbeite größere Stücke Styrodur, da ich die im Baumarkt kaufen kann. Diese schneide ich dann in kleinere Stücke, klebe die Schablonen drauf und schneide sie aus.

Nein ich bekomme im Baumarkt keine Prozente 😉 so viel verbrauche ich auch nicht, eine Platte Styrodur hält ein bisschen.

Was für ein Silikon benutzt du denn, um die Gussformen zu erstellen?
Ich benutze Alpa-Sil MINT, das wurde mir bei meinen Recherchen empfohlen (Gidian benutzt es z.B. auch), manche benutzen auch Double Brown von Müller Omicrom, es gibt auch noch mehr mögliche Silikone dafür, ich glaube man muss sich einfach nur mal für eins entscheiden.

Meine Abgüsse stelle ich mit Stewalin, einer Keramikgießmasse her.

Danke an euch alle die mir Tipps gegeben habe, wenn es was Neues gibt werde ich euch natürlich berichten!

Gruß

S3ler
 
Zuletzt bearbeitet: