Sammelthread - alternative Chaos Modelle, Bits usw.

Auf dem ersten deiner Bilder wird durch den green stuff sichtbar das es sich tatsächlich um äußerst filigrane Umbauten handelt, richtig?
Korrekt!

Mich interessiert vor allem wie man die Schaufel so um die Schädel bastelt, dass die Schädel wie in die Schaufel eingeprägt aussehen, sie nur auf die Schaufel draufzubasteln sähe ja komisch aus.
Hierbei wurde nicht die Schaufel um die Schädel gebastelt, sondern die Schädel auf die Schaufel.
Man nehme Schleifpapier, einen Haufen Schädel (zu finden bei Khorne). Dann nehme man einen Schädel, schleife dessen Rückseite weg und klebe diesen dann auf die Schaufel. Arbeitsschritt solange wiederholen bis die Schaufel voll ist.

:chaos:
 
Umbauen geht eigentlich nie ohne Aufwand.

Er sollte fliegen und dazu müssten die Flügel eine andere Position bekommen.
Wie groß ist der Junge?
Ganz ohne Aufwand geht nie, aber ich will nicht 10-12 Stunden alleine in den Umbau stecken.
Die einzigen Maße die ich zu dem Drachen habe sind auf der Verkaufsseite:

[FONT=&quot]Inhalt:[/FONT]

  • eine Clockwork Dragon Wyrmgear Reaperminiatur aus Kunststoff. (mit Flügeln ca. 20xcm hoch und 20cm lang)
 
Hi POHLlitiker,

ich kann es auf dem Bild nicht genau erkennen, aber wenn der Drache keine nervigen Details oder Spielzeuggelenke hat die umgearbeitet werden müssen, warum solle es großer Aufwand sein.
Ich selber hab einen Drachen von Schleich umgebaut, das war aber ein größeres Projekt.

Falls es ein Problem ist, dass dein Drache zu nah am Boden steht oder nicht die richtige Höhe hat, kannst du durch Felsen oder Säulen auf dem Base viel bewirken. Dadurch kann er z.B. auch schräg oder teilweise in der Luft angebracht werden. Manchmal sieht man den Heldrake auch an Ruinen von Gebäuden befestigt. ;-)
 
Hi POHLlitiker,

ich kann es auf dem Bild nicht genau erkennen, aber wenn der Drache keine nervigen Details oder Spielzeuggelenke hat die umgearbeitet werden müssen, warum solle es großer Aufwand sein.
Ich selber hab einen Drachen von Schleich umgebaut, das war aber ein größeres Projekt.
Der Drache wurde extra ausgewählt, weil er ein Steampunk Modell ist und dementsprechend mechanisch. Ich war auch am überlegen einen normalen Drachen dazu zu kaufen und beide zu kombinieren, um mir die Verbindung von Fleisch und Maschine einfacher zu machen. Mein Hauptproblem mit umbauten ist, dass ich bis jetzt nicht viele größere Modelle umgebaut habe, demnach bin ich was nachmodellieren mit GS angeht ein absoluter Noob.
Falls es ein Problem ist, dass dein Drache zu nah am Boden steht oder nicht die richtige Höhe hat, kannst du durch Felsen oder Säulen auf dem Base viel bewirken. Dadurch kann er z.B. auch schräg oder teilweise in der Luft angebracht werden. Manchmal sieht man den Heldrake auch an Ruinen von Gebäuden befestigt. ;-)
Baseumbauten sind gar kein Problem. Ich arbeite in einer Holzwerkstatt und kann auf viele Materialien zurückgreifen die selbstbauten und Basegestaltung erleichtern.

Aber erstmal danke für die Antworten. Ich denke ich werde das einfach ausprobieren.
 
https://www.google.de/search?q=wyrmgear+clockwork+dragon&client=ms-android-samsung&prmd=isvn&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwipofXzwePUAhWJh7QKHX7eDioQ_AUICSgB&biw=360&bih=560#tbm=isch&q=wyrm+gear+clockwork+dragon+conversion&imgrc=zacEHAR7y98HHM:

So sollte der laut Google in Rohform aussehen... das umbauen sollte klappen ABER ich denke mit viel Aufwand.

Soll er fliegen? Die Flügelposition zu ändern sollte das einfachste sein. Der Schwanz sollte dann in der Form auch passen. Beim Hals müsstest du ggf. Glied für Glied abtrennen und mit Draht neu ausrichten.

Gruß
xajinnn

PS: Schönes Grundmodell, drücke dir die Daumen 🙂
 
:mellow: Hi, ich habe ein Modell selbst gebaut. In der 7ten Edition hätte ich es noch nach Apocalypse-Regeln einsetzen können.
Aktuell bin ich ein wenig ratlos und hoffe auf eure Hilfe.

Es geht um das Modell des Seuchentowers und wie ich es verwende.
Die Motivation für die Bemalung fehlt mir, da ich einfach nicht weiß wie ich ihn sinnvoll (in Freundschaftsspielen) einsetzen soll.

Ich habe jetzt schon überlegt, ob als Baneblade, Imperial Knight, Gorkonaut...

Hat hier jemand einen Tipp (auch wie ich dann die Bewaffnung bezeichnen soll)?

Ein paar weitere Fotos der Bewaffnung sind hier zu finden
, da ich keinen Doppelpost wollte.

Danke!!

Anhang anzeigen 339146
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmmm... etwas weit gestreckt. Für mich persönlich gilt alles zählt was gut aussieht daher klar. Aber da würden die Mitspieler glaube ich schon eher was dagegen haben.

- - - Aktualisiert - - -

Bin zwar eigentlich bisher ein Nurgle-only Spieler aber die AoS Start Collecting Box der Khorne Bloodbound würden sich spitze als Khorne Berserker und Lord auf Juggernaut machen und Gleichzeitig sind Sie deutlich hübscher als die ollen Khorne Berzerker truppen. Ich brauche irgend einen Grund sie NICHT zu kaufen. Hab so schon viel zu viel halbfertiges Zeug bei mir rumfahren^^

EDIT: Aber ich bins langsam leid nur Rost und Schmutz zu bemalen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist ein Punkt, Sie sehen doch recht mittelalterlich aus, auf der anderen Seite finde ichs gar nicht schlimm wenn Berzerker ein bisschen Haut zeigen 😛
passt zu Ihrem Stile und dann sind da halt Teile der Rüstung abgefallen oder abgebrochen, juckt ein Khorneanhänger im berserkerrausch ja nicht ^^

Hat jmd die Sprues davon gesehen? lässt sich an der Rüstung was machen oder sind das Snapfits?
 
bei Kharne fehlt auch ein teil der Rüstung, also das würde nicht Stören ... was ehr stört sind die Stiefel ... und an sich find ich das Preis/Leistungsverhältnis im verhältnis zu den alten Berserkern auch nich so Prickelnd.

Zum Titan, wenn er n bissel länger wäre, hätt ich gesagt lass ihn als Lord of Skulls durchgehen 🙂
 
hallo,
ich mache mich gerade daran ein diorama für meine nightlords zu bauen und dafür suche ich gekreuzigt und gehängte wesen aller art.
habt ihr ideen wo ich die finden könnte? wargames exclusive bietet die als panzerzubehör an. ich hätte aber gerne noch ne günstigere alternative 🙄
schonmal danke

p.s. deren abaddon sieht richtig krass aus