Samy´s WF und 40K Geländezeugs!

Allerdings vermisse ich ein paar Unterstände für Mann und Tier, die in einem solchen Vorposten doch vorhanden sein sollten.

Oder hab ich die Übersehen?

Nein hast du nicht!
Da das eine Auftragsarbeit war, musste ich mich etwas an den Vorstellungen meines Auftraggebers bzw. des Budget richten und da war mehr nicht drin.


Gruß Samy
 
[FONT=&quot]So, wieder was neues. Hier mal ein Fachwerkhaus mit einem selbstmodellierten Baumstamm. Der Baum ist zwar nicht der brüller, aber dennoch besser als die gekauften.

fachwerk_24.jpg


Gruß Samy
[/FONT]
 
"Baumstamm selbst modeliert......" heiliger Bimbam...

Was hast du als Grundgerüst genommen oder ist der aus einem Stück, gefällt mir sehr sehr gut, vor allem weil man solche mächtigen Bäume ja auch kaum kaufen kann in diesem Maßstab. Ich habs mal mit ein paar ausrangierten Bonsaibäumchen meiner Freundin probiert, aber wenn die eine solche Größe erreichen werden die ja nicht mehr ausrangiert da gibt es eher tote 😉....:whaa:

Deine Fachwerkhäuser sind auch super Klasse, die bewundere ich ja schon seit langem. DIe lustigen "bulbigen" Fenster und die tollen Feldsteinkamine etc. das sieht sehr stimmig aus. Baust du die Dinger immer wieder einzeln oder hast Du Dir da auch schon ein paar Formen gegossen ?
 
Auf Samys Seite kann man sehen, das das Gebäude aus Keramik Masse gegossen wurde, allerdings wurden wohl einige Details für dieses Projekt geändert.

Jedenfalls mag ich diesen pittoresken Stil, ich würde allerdings mal zu gerne mal alle Projekte zusammen auf einem Tisch sehen. Ließe sich das mal bewerkstelligen?


fachwerk_13.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

@ Deathwing
Der Baumstamm ist schon okay, jedoch die Baumkrone ist etwas zu klein geraten (sieht man aber auf dem Bild nicht wirklich gut). Deswegen bin ich auch nicht richtig zufrieden.
Zeit???...keine Ahnung.

@tetlis, Titus
Das Grundgerüst vom Baumstamm ist Styrodur, der mit Draht umwickelt wurde.
Modelliert habe ich das mit „efaplast- light“, was es in jeden Baumarkt gibt.
Ein bissel Holzleim auf den Draht und in den nassen Leim die Modelliermasse eindrücken und modellieren- trocknen- bemalen- fertig.

@Korben Dallas

Ja, das kann ich mal machen. Zumindest die Teile die ich noch habe.

Gruß Samy
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mir gefallen alle deine Geländeteile so richtig gut. Ich kenne keine schöneren und würde auch gerne so basteln können, bin echt neidisch! 🙂
Und der selbstmodellierte Baumstamm schaut auch richtig gut aus. Weiß nicht, wieso er dir nicht gefällt.
Glaubst du, dass man so Grasflächen wie von diesem Kunstfell auch mit normalem Modellbahn-Gras hinbekommt? Hoffe du weißt was ich meine. Habe so ein Päckchen, die sind ungefähr so wie Haare von der, wie soll ich sagen, Standhaftigkeit ^^ und ich könnte sie ja mit einem elektrischen Rasierer in verschiedene Längen kürzen, damit's echter wirkt. Hier mal ein Bild wie es ungefähr aussieht: klick
Was meinst du?

Grüße,
Stempe
 
Glaubst du, dass man so Grasflächen wie von diesem Kunstfell auch mit normalem Modellbahn-Gras hinbekommt? Hoffe du weißt was ich meine. Habe so ein Päckchen, die sind ungefähr so wie Haare von der, wie soll ich sagen, Standhaftigkeit ^^ und ich könnte sie ja mit einem elektrischen Rasierer in verschiedene Längen kürzen, damit's echter wirkt. Hier mal ein Bild wie es ungefähr aussieht: klick
Was meinst du?

Grüße,
Stempe

es müsste schon gehen, aber es wird bestimmt ein ewiges gefummel und ob es dann auch wirklich so echt rüberkommt weiß ich nicht. Ein Rasierer zum kürzen würde ich aber nicht nehmen, lieber eine Nagelschere, da hast du mehr Kontrolle.

Die Idee mit dem Kunstfell ist halt schon genial, da es A schnell geht, B mit den richtigen Farbtönen auch wirklich realistisch aussieht. Ohne Airbrush nutzt dir das aber auch nichts, weil du das Kunstfell anders nicht bemalt bekommst.
 
Morgen,
aber verklebt das Fell kein bisschen, wenn man es mit dem Airbrush System färbt?
Es sieht schon grandios aus, aber ich weiß nun leider nciht wo ich 1) Kunstfell herbekomme (ich könnte echtes von meinen Zwergkaninchen nehmen...-_-:lol🙂 und 2) habe ich kein Geld für ein vernünftiges Airbrushsystem über.
Aber ich könnte es ja trotzdem mal mit dem Modellgras probieren. Aber soll ich da die Halme ganz eng nebeneinander setzen oder so 5mm Abstand lassen? Wie siehts da beim Kunstfell aus vom Abstand der Haare?

Danke und Grüße,
Stempe
 
Ui, jetzt hat er dich aber...:lol:

:cluebat: Ne, hat er nicht! :lol:

Die Tür ist vorn die Kellertür.
Die Jungs gehen halt erst in den Keller um dann ins restliche Haus zu kommen, ist doch logisch....macht doch jeder so. 🙄
Tja, der Architekt wurde übrigens nach der Fertigstellung des Gebäudes geköpft und alle Kinder ab 6 wurden aus dem Land verbannt. :lol:

Gruß Samy