Sanktionen oder Krieg?

Rene von Carstein

Tabletop-Fanatiker
01. März 2002
6.005
0
26.261
44
Wieder mal droht ein neues Feuer auszubrechen. Und schon zum 3. Mal ist die Vorreiternation für Menschenrechte der Auslöser.
"Zufällig", in einer Zeit von Krisen und drohenden Pleiten, wurde ein Bericht eingereicht, der den Beweis für die Arbeit des Irans an Atomwaffen erbringen soll. Ich möchte nicht hinter allem gleich ne Verschwörung vermuten, aber es fängt wieder genauso an wie beim letzten Mal.

"Wir brauchen mehr Sanktionen" schreien die Europäer.
"Wir rücken ein und machen sie ein für alle mal platt" sagen die Amis.
Und wieder mal wird der Welt der drohende Untergang im nuklearen Feuer vorgegaukelt.

Ich frage mich, ob überhaupt noch jemand ernsthaft an den Effekt von Sanktionen glaubt (außer so naive bzw. dem Realismus völlig entrückte Leute wie Herr Westerwelle). Und ich frage mich auch, wer zuerst losschlagen wird: Die Amis oder die Israelis?

Wird man den Krieg gegen den Iran (wenn er kommt) genauso fadenscheinig legitimieren wie den gegen den Irak? Und wird man wieder mal die Moral-Keule schwingen und den Leuten dort das westliche Verständnis von Demokratie einprügeln?

Wie ist eure Meinung überhaupt zu solchen Ereignissen?
 
Und ich frage mich auch, wer zuerst losschlagen wird: Die Amis oder die Israelis?
Wahrscheinlich keiner von beiden. In den Medien ist das Thema aktuell deshalb aufgetaucht, weil (militärische) Pläne der Israelis an die Öffentlichkeit gelangt sind, solche Pläne gibt es sicher bei diversen Nationen als Planspiele in den Schubladen der Militärs. Die aktuelle Einschätzung von Fachleuten ist wohl, dass es zu keiner konventionellen Aktion kommen wird. Was wahrscheinlicher ist, ist dass die Atomanlagen der Iraner mit modernen Mitteln sabotiert werden. Dies ist in Form eines Computervirus schon mal passiert und ein solches Mittel des Cyberkrieges, halte ich auch für weitere Aktionen am realistischsten. Das Maximale was passieren könnte, wäre eine Bombardierung der Atomanlagen, für einen Einmarsch und eine Besetzung des Iran wird es wohl nicht reichen. Afghanistan und Irak haben die USA schon zu viel gekostet (Geld, Menschenleben usw.).
 
Die aktuelle Einschätzung von Fachleuten ist wohl, dass es zu keiner konventionellen Aktion kommen wird.
Die nimmst du jetzt woher?

Die Sache ist ganz einfach: Israel kann und wird einen nuklear bewaffneten Iran nicht dulden.

Die Frage ist nicht ob der Angriff kommt, sondern nur wann und wie. Persönlich hätte ich schon vor ca. 2 Jahren damit gerechnet, aber Stuxnet hat noch mal ein wenig Zeit gebracht. Wurde leider nicht genutzt, die "Revolution" im Iran endete ja eher unschön.

Embargos und UN-Sanktionen haben noch irgend was bewirkt (das ist jetzt keine Phrase, es kam wirklich noch nicht vor das ein Regime unter Embargo irgendwann meinte "och, jetzt bin ich lieber wieder lieb"), bleibt also nur der Militärschlag.

großer Vorteil momentan ist, das der Iran recht isoliert ist: Syrien ist im inneren beschäftigt und die restlichen arabischen Staaten werden etwas "tod den Juden"-Rhetorik ablassen, sind insgeheim aber dankbar, denn sie fürchten die Hegemonie Irans ebenfalls. Das einzige muslimische Land das sich beschweren wird ist die Türkei.

Frage ist: verknüpft mans mit ner Invasion um das Regime wegzubekommen? Schwer zu sagen: Material ist genug vor Ort, allein ob Obama den Willen hat wird sich zeigen.

"Zufällig", in einer Zeit von Krisen und drohenden Pleiten, wurde ein Bericht eingereicht, der den Beweis für die Arbeit des Irans an Atomwaffen erbringen soll. Ich möchte nicht hinter allem gleich ne Verschwörung vermuten, aber es fängt wieder genauso an wie beim letzten Mal.
Das ist Quark, weil es wirklich seit Jahren eindeutig ist das der Iran an der Bombe baut. Die IAEA ist wirklich nur die absolute "Krönung", die es ganz amtlich macht.

"Wir rücken ein und machen sie ein für alle mal platt" sagen die Amis.
Auch das ist nicht nur platter Antiamerikanismus, sondern schlciht falsch. Die Obamaadministration hat eigentlich sehr wenig Bock drauf, letzlich aber am Ende keine Wahl.

Wird man den Krieg gegen den Iran (wenn er kommt) genauso fadenscheinig legitimieren wie den gegen den Irak?
Warum fadenscheinig? Der Irre in Teheran hat mehr als nur ein paar Paralellen zur Herrn H. aus B. am I.

Und wird man wieder mal die Moral-Keule schwingen und den Leuten dort das westliche Verständnis von Demokratie einprügeln?
eigentlich nicht notwendig: der Iran ist insoweit paradox das man eine vergleichsweise säkuläre Zivilgesellschaft hat (für die Verhältnisse des nahen Ostens), welche von einem Steinzeitregime regiert wird. Bekommt man die Mullahs weg, bestehen dort gute Chancen auf ne moderne, demokratische Gesellschaft (anders als z.B: in Libyen). Knackpunkt dürfte der Stolz der Iraner sein: durchaus möglich das die sich nur aus Prinzip hinter die Nasen stellen.

Wie ist eure Meinung überhaupt zu solchen Ereignissen?
Im Gegensatz zum "Einsatz" gegen Ghadaffi, Irak oder Afghanistan, würde ich ein Angriff auf ran stark begrüßen, denn
(a) gibt es eben reelle Chancen auf ein funktionierenden Staat danach
(b) stellt Iran eine Bedrohung für die Region dar, schon rein konventionell. Die Bombe ist einfach nciht akzeptabel. Slebst wenn sie sie nicht einsetzen würden, bekommen die Mullahs zuviel konventionelle Möglichkeiten allein aus dem Drohpotential.

Oder anders gesgat halte ichs wie diese mutige Dame:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ich der Einzige den diese ganze Geschichte an die Rechtfertigungen eines
gewissen Herrn Bush erinnert, der damit 2003 einen Angriffskrieg gegen den
Irak legimitierte?

Damals gab es auch unabhängige Kontrolleure, die der Irak gar nicht, oder nur
auf massiven Druck hin in sein Land gelassen hat.

So wie jetzt.

Damals gab es auch einen Bericht, der auf (im Nachhinein als gefälscht ent-
larvten) Geheimdienstinformationen beruhte, welche genau von dem Land
kamen, welches am lautesten nach einem Angriff schrie.

So wie jetzt.

Damals hat man diesen Angriff dadurch legimitiert, das man ein Land daran
hindern wollte, Massenvernichtungswaffen zu entwickeln, über welche die
Länder, welche dies verhindern wollten, selbst verfügen.

So wie jetzt.

Damals kamen die Anschuldigungen von einem Land, was zu dem Zeitpunkt
unter massiven innenpolitischen Problemen litt.

So wie jetzt.

Erkennt da jemand ein Muster?

Sei jetzt mal für eine Sekunde angenommen, der Iran entwickelt entgegen
aller Berichte tatsächlich KEINE Atomwaffe, die USA und Israel führen
dennoch einen Präventivschlag gegen den Iran, ohne eine UN-Resolution,
so wie die USA gegen den Irak auch, was diesen zu einem Gegenschlag
zwingen würde. Und hinterher kommt wieder raus, das alle Infos auf Atom-
waffen falsch oder sogar absichtlich gefälscht waren.

Was dann?

Bauen die Amis dem Iran als Entschuldigung 'nen Atommeiler?

Gemäß des Atomwaffensperrvertrages, welchen weder die USA noch Israel
ratifiziert haben, darf der Iran atomares Material für friedliche Zwecke an-
reichern. Und alle Beweise, welche auf halbwegs neutralen Quellen beruhen,
zeigen lediglich Technologie, welche sowohl für das eine als auch das andere
eingesetzt werden kann.
 
Erkennt da jemand ein Muster?
Ja, aber ein pathogenes. Allein schon die Aussage das man das "jetzt" entdecken würde sind absurd, die Chosegeht shcon seit Jahren so.
ein neutraler Beobachter würde z.B. merken das die Iraner ihre "zivielen" Einrichtungen jeweils erst dann eingestanden haben als man ihnen die Satelitenbilder vorgelegt hat.
Und die technischen Vorgänge (Urananreicherung auf über 20%) die beobachtet wurden sind aus einer zivilen Nutzung nicht zu erklären.

hat jemand nen Gewehr im Keller glaub ich ihm das er jagen will, hat er nen Panzer da versteckt irgendwie nimmer.
Evtl.erst mal ein paar hintergrundinformationen anlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Iranisches_Atomprogramm

wer danach immer noch glaubt da wird nicht an der Bombe geschraubt, der glaubt auch der Polenfeldzug war die Reaktion auf Gleiwitz....

EDIT: http://www.debka.com/article/21460/ selbst die deutsche Lutwaffe trainiert.
http://www.debka.com/article/21464/ Briten erwarten angrif binnen eines Monats
(zur Quelle: Debkafile wird von 2 israelischen Journalisten mit GutenGeheimdienstkontakten betrieben und hat daher ne gute "Trefferquote" für ne zivile Seite, also schon so um die 10% 😀)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die technischen Vorgänge (Urananreicherung auf über 20%) die beobachtet wurden sind aus einer zivilen Nutzung nicht zu erklären.
Was aber nicht gegen den Kernwaffensperrvertrag verstößt. Zudem
braucht man für die halbwegs zuverlässige Zündung einer Kernwaffe
einen Anreicherungsgrad von über 85%.

hat jemand nen Gewehr im Keller glaub ich ihm das er jagen will, hat er nen Panzer da versteckt irgendwie nimmer.
Mein Nachbar mit dem Panzer im Keller behauptet ich würde auch
einen bauen und dürfe mich deswegen angreifen.

Oder anders:
Hat mein Nachbar 'nen Panzer im Keller, warum soll er mir dann vor-
schreiben dürfen, das ich nur ein Gewehr haben darf?
 
Hat mein Nachbar 'nen Panzer im Keller, warum soll er mir dann vor-
schreiben dürfen, das ich nur ein Gewehr haben darf?
Fällt dir was auf?
du hast deine Argumentationslinie schon verschoben: von "nur zivile Nutzung" zu "mit welchem Recht die Bombe verbieten".
Also ist es demnach auch für dich offensichtlich das Iran die Bombe will?
 
Fällt dir was auf?
du hast deine Argumentationslinie schon verschoben: von "nur zivile Nutzung" zu "mit welchem Recht die Bombe verbieten".
Also ist es demnach auch für dich offensichtlich das Iran die Bombe will?
So hab ich das nicht gesagt. Wenn du meinen Beitrag betrachtest
habe ich sowohl einen Vergleich mit Bezug auf dein Panzer-Beispiel
gezogen, welcher von der Behauptung ausgeht, der Iran würde an
einer Kernwaffe bauen, als auch ein Beispiel, welches vom tatsächlich-
lichen Bau ausgeht. Ich hab lediglich beide Seiten betrachtet.

Ob der Iran tatsächlich eine Kernwaffe baut ist eine Frage die nur der
Iran selbst beantworten kann, oder zumindest eine neutrale Quelle.
Und das sind für mich weder die USA, noch Israel noch die IAEA,
welche ihre Information von den Geheimdiensten der beiden Erst-
genannten bekommt.

Was mich an dieser ganzen Geschichte sehr stört ist der Umstand,
das sie nie jemand die Mühe macht, die Situation mal aus der Sicht
des Irans zu betrachten.

Der Iran hat den Atomwaffensperrvertrag unterzeichnet, im Gegen-
satz zu den USA und Israel, das ist erst einmal ein Faktum. Der
Vertrag erlaubt es dem Iran Uran für die Stromerzeugung, für die
Forschung sowie für medizinische Prozeduren anzureichern. Auch
das ist ein Faktum.

Nun beginnt der Iran genau das zu tun, was ihm laut Vertrag zusteht,
und alle Länder, allen voran die USA und Israel sprechen ihnen um-
gehend dieses Recht ab.

Woher nehmen sich diese Länder dieses Recht?

Und falls der Iran tatsächlich so eine Waffe bauen sollte, wer gibt
diesen Ländern das Recht entscheiden zu dürfen das er das nicht
darf? Der Iran müsste im Prinzip nur den Sperrvertrag kündigen und
fertig.

Und um nochmal auf die Frage aus meinem ersten Beitrag zurück zu
kommen:

Sei jetzt mal für eine Sekunde angenommen, der Iran entwickelt
tatsächlich KEINE Atomwaffe, die USA und Israel führen dennoch
einen Präventivschlag gegen den Iran, ohne eine UN-Resolution,
so wie die USA gegen den Irak auch, was diesen zu einem Gegen-
schlag zwingen würde. Und hinterher kommt wieder raus, das alle
Infos auf Atomwaffen falsch oder sogar absichtlich gefälscht waren.

Was dann?
 
Was mich an dieser ganzen Geschichte sehr stört ist der Umstand, das sie nie jemand die Mühe macht, die Situation mal aus der Sicht des Irans zu betrachten.

Jetzt mal ganz provokativ ohne jede Moral betrachtet: Was interessiert mich denn die Sichtweise des Iran?

Die Frage lautet doch schlicht und ergreifend, ob man einen radikalislamisch geführten Staat mit einer Atomwaffe haben möchte. Das Volk dort kann noch so sekular eingestellt sein, unterm Strich sitzt hinterher ein Mullah am roten Knopf. Wobei ich am Rande erwähnen möchte, dass auch für die iranische Opposition das Atomprogramm keine Streitfrage ist.

Moral spielt in dieser gesamten Frage überhaupt keine Rolle. Sollte es zu einem Angriff kommen wird sie vielleicht vorgeschoben, aber dies ist eine rein strategische Frage. Versteh mich nicht falsch, ich möchte damit nicht automatisch einen Angriff auf den Iran gutheißen, aber ich kann dieses ganze Gerede von Moral in dieser Frage nicht mehr hören.


Edit: Übrigens, mal so am Rande erwähnt...

"Wir rücken ein und machen sie ein für alle mal platt" sagen die Amis.

USA warnen vor Angriff auf Iran sagt der Pentagonchef.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön Blackorc, wollte ich nämlich auch gerade sagen.

Baut der Iran eine Bombe? Vielleicht.

Die IA Dingsda ist - insoweit hat der Irre in Teheran sogar Recht, eine politische Abteilung der USA. Warum haben die, wenn neutral, nicht erkannt dass der Schizophrene in NordKorea eine Bombe HAT.

Sobald das dortige Regime ihre Bombe getestet hatte, fuhr ein gewisser George W Bush deutlich den Schwanz ein und es gab keinen Angriff, obwohl genau damit gedroht wurde!

Das zeigt der Welt ganz deutlich, dass die USA nur schwächere Länder angreifen, die sich "nicht wehren" können. Warum in den Irak einmarschieren? Klar wegen dem Öl. Warum Afghanistan? Die wenigsten wissen, dass es dort darum geht eine Gaspipeline quer durch das Land zu bauen.

George W war sich damals (1997!) mit den Taliban einig über dieses Geschäft. Tja dann kam eben Clinton und bombardierte einen bin Laden in eben jenem Land. Taliban stinkig und das Geschäft ist passe.

Nun ratet mal warum wir diese Völker befreien? Richtig aus Geschäftsinteresse. Insofern wäre die Bombe aus Sicht der Mullahs sogar ein logischer Schritt.

Zurück zum Iran. Wird man eine iranische Bombe einsetzen. Der Anreiz besteht durchaus. Jedoch schätze ich das Risiko eine pakistanischen Bombe ebenso hoch ein wie das der iranischen Bombe.

Nicht zuletz ist es doch so, dass viele Länder die Bombe oder das Potential dazu haben aber nur EIN Land die Bombe bisher auch eingesetzt. Und warum? Um zu sehen, was das Ding kann. Japan hätte innerhalb drei Wochen sowieso kapituliert - die russische Invasion in Sakhalin war nur der Anfang einer weitergehenden Operation bei der die japanische Führung wusste dem nichts engegensetzen zu können.

Bei allem Verständnis über die Gefahr einer iranischen Bombe, gibt es Mittel und Wege diese Waffe quas aus der Gleichung zu nehmen. Stichwort "Raketenschild". Eine defensive Waffenphalanx, die dazu dient eine bestimmte Zahl nuklear bestückter Raketen schon in der Boostphase abzuschiessen. Dazu braucht es eigentlich nur einen Satelliten mit Radar und Laser. Prinzipiell gesprochen. Die Praxis ist etwas schwieriger.

Geographisch wie militärisch ist der Iran genauso isoliert wie Nord Korea. Helfen die Russen / Chinesen denen wirklich? Genausoweit wie es in die eigene Weltpolitik passt. Ist die USA mit Nord Korea/Iran beschäftigt, können Russland/China sich etwas freier bewegen. Der chinesische Tarnkappenjet J20 destabilisiert angeblich die geopolitische Lage. Die amerikanische F22 tut das nicht?

Gerade wir deutschen sollten die Vorzüge einer Mauer kennen und einfach eine um den Iran herumbauen. Bleibt drin und lasst uns in Ruhe, kommt ihr raus gibts auf die Finger. Ganz ehrlich, lasst den Iran die Bombe bauen. Israel hat auch eine, die USA, Russland etc... Mauer um das Land, Wachen und Raketenschild: Ihr kommt hier nicht rein.
 
Die nimmst du jetzt woher?
Dazu gab es gestern ein paar Fernsehberichte. Heute findet man auch Pressemitteilungen dazu, dass der US Verteidigungsminister einen Militärschlag nur als letztes Mittel sieht, er zieht Sanktionen vor. Zudem sind wohl die Einschätzungen, dass ein Bombardement der Anlagen das Atomprogramm nur zurückwerfen oder abbremsen, aber nicht komplett aufhalten würde.

Natürlich kann am Ende auch ein Angriff folgen, trotz dieser Worte, dass sich Politiker nicht immer an ihre Worte halten, ist klar 😉. Aber in Anbetracht der Lage halte ich eine Besetzung des Iran für nicht wahrscheinlich. Dazu fehlen, wie gesagt, die Mittel.
 
dass ein Bombardement der Anlagen das Atomprogramm nur zurückwerfen oder abbremsen, aber nicht komplett aufhalten würde.

Mal abgesehen davon das die Anlage schon in Betrieb ist und bei einer Bombardierung die gesamte Gegend Verseuchen würde...

Des weiteren plant der Iran in naher Zukunft noch 20 weitere Atomanlagen zu bauen um den gestigenen Energiebedarf seiner wachsenden Wirtschaft befriedigen zu können( wie China übrigens auch).

Wenn der Westen also Sanktionen gegen Iran verhängt hat das keinen Effekt da im Osten schon genug Länder warten um mit Iran Ihre Wirtschaftlichen Beziehungen auszubauen.

Ein Militärschlag kann auch ein Zweischneidiges Schwert sein da gerade Russland und China als wichtigste Handelspartner von Iran das garantiert nicht zulassen werden.

Und eine Konfrontation mit Russland und China kann sich weder die USA noch die NATO leisten.
 
Die Frage lautet doch schlicht und ergreifend, ob man einen radikalislamisch geführten Staat mit einer Atomwaffe haben möchte. Das Volk dort kann noch so sekular eingestellt sein, unterm Strich sitzt hinterher ein Mullah am roten Knopf. Wobei ich am Rande erwähnen möchte, dass auch für die iranische Opposition das Atomprogramm keine Streitfrage ist.
Die Frage ist auch, warum ein Land überhaupt Atomwaffen haben
will. Könnte es vieleicht daran liegen, das noch nie ein direkter,
bewaffneter Konflik zwischen zwei Staaten ausgetragen wurde, die
beide über Atomwaffen verfügen.

Die Chance, das in einem Konflikt Kernwaffen eingesetzt werden
ist gleich Null, sobald beide Konfliktpartner über diese Waffen ver-
fügen. Und ich halte den Iran nicht für so dämlich, das sie die Bombe
tatsächlich einsetzen.

Das beste Beispiel ist da Nordkorea. Seit die ihr erstes Bömbchen
gezündet haben wurde militärisch gesehen mit denen auf Augen-
höhe verhandelt, während der Ton vor dem ersten Test noch sehr
mit dem Ton vergleichbar war, der derzeit gegenüber dem Iran an-
geschlagen wird.

Der Grund warum sich alle vor einer iranischen Bombe fürchten ist
nämlich nicht die Angst, das diese sie tatsächlich einsetzen könnten,
sondern der Umstand, das man an den Iran danach militärisch nicht
mehr so ohne weiteres rankommt. Man müsste dann, wie mit Nord-
korea, mit den Iranern auf Augenhöhe verhandeln, und der Iran ist
im Vergleich zu Nordkorea aufgrund seiner Rohstoffe und seiner Lage
in einer weitaus besseren Verhandlungsposition, und das wollen die
anderen nicht.

Oder um nochmal mein Beispiel von vorhin aufzugreifen:
Wenn mein Nachbar 'nen Panzer hat, warum soll ich mich dann auf
ein Gewehr beschrenken, nur weil der das sagt?

Wohlgemerkt, das alles unter der Annahme, das der Iran tatsächlich
eine Bombe bastelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute findet man auch Pressemitteilungen dazu, dass der US Verteidigungsminister einen Militärschlag nur als letztes Mittel sieht, er zieht Sanktionen vor.
Na klar ist ein Militärschlag nur die letzte Option. Im Gegsatz zu dem was einige Verschörungstheoretiker gerne fabulieren führen die Amis nicht gerne Krieg, der Milliarden pro Tag verschlingt (erst recht nicht wegen der TAP Pipeline, die nur ein entwurfvon vielen ist...).
Trotzdem bedeutet das im Klartext das es dazu kommen wird, wenn Iran nicht einlenkt, wofür momentan nix spricht.

Persönlich würde ich sagen das die Amis keinen Bock haben (logisch), diesmal sollen die Araber ihre Probleme alleine lösen - allerdings rüsten die Amis grade die VAE und Saudis massiv auf.
Deshalb dürfte ihr Interesse halt einfach in einer Verzögerung liegen: kann man die Bombe noch 2-3 Jahre hinauszögern, können die Nachbarn des Iran das Problem selber lösen.
Deshalb ist auch ein eine reine Bombardierung ohne Bodentruppen denkbar ist, weil ein paar Jahre verzögerung reichen (und eventuell löst sich das Problem bei der nächsten "Wahl" von selber, gab ja schon letztes mal massive Demomstrationen).

Ansonsten ist die Haltung der USA eigentlich egal (auch wenns gern in ndie Richtung gezogen wird), der elementare Faktor ist Israel: das Land ist ein "one bomb country", kann also durch eine einzige (große) Nuklearwaffe komplett vernichtet werden. Davon ist Iran noch weit weg, ist aber der nächste logische Schritt wenn die bombe mal da ist. Und das wird Israel nicht akzeptieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten ist die Haltung der USA eigentlich egal (auch wenns gern in ndie Richtung gezogen wird), der elementare Faktor ist Israel: das Land ist ein "one bomb country", kann also durch eine einizge (große) Nuklearwaffe komplett vernichtet werden. Davon ist Iran noch weit weg, ist aber der nächste logische Schritt wenn die bombe mal da ist. Und das wird Israel nicht akzeptieren.
Dieses Szenario setzt aber zwei Annahmen vorraus:

1. Das die Iraner tatsächlich Nuklearwaffen gegen Israel einsetzten.
2. Das dieser Schritt von der internationalen Gemeinschaft ohne Antwort bleibt.

Denn selbst wenn es die Iraner schaffen, mit einigen gut plazierten
Nuklearwaffen Israel auszuschalten, ohne das Seitens Israel ein
Gegenschlag erfolgt, was meinst du wie lange es dauern wird, bis
von anderer Seite ein Bömbchen auf Teheran fällt?

Das ist das Problem mit dem Einsatz von Nuklearwaffen. Ihr Einsatz
zur Vernichtung der eigenen Feinde zieht automatisch die eigene
Vernichtung nach sich.

Und bei aller Radikalität und Anti-Israel-Politik des Irans, für so blöd
halte ich die schlicht und ergreifend nicht.
 
Und bei aller Radikalität und Anti-Israel-Politik des Irans, für so blöd
halte ich die schlicht und ergreifend nicht.
Deine Zuversicht in allen Ehren, aber wenns um den Holocaust 2.0 geht (und genau DAS ist es was der Irre in Teheran dauernd propagiert: Israel von der Landkarte tilgen und so) würde ich mich als Israeli nicht auf vage Hoffnungen sützen.

Das sind einfach religiöse Fanatiker, denen der Tod der Juden einfach wichtiger ist als das Leben der eigenen Leute. Zumal können sie sich auf die offensichtliche Schwäche des Westens stützen: wenn es einen nuklearen Erstschlag gibt, werden wir zwar kräftig das böse Regime verurteilen, aber letzlich werden genug Stimmen laut das "schon genug gestorben sind" und "die Israelis ja irgendwie eh selber schuld sind". Soll heißen mit nuklearer Vergeltung ist nicht unbedingt zu rechnen. Insbesondere wenn die ein oder andere Rakete auch Europa erreichen könnte, wird man einknicken.

Und die Israelis wissen, das sie im Zweifelsfalle von Europäern nix zu erwarten haben.

Außerdem gibts nen anderes Problem: auch ohne Nuklearschlag gibt die Bombe Teheran einfach zu viel Macht: die können und werdne sich dann mit konventionellen Kriegen zum Hegemon derRegion aufschwingen... undschönes Szenario, ohne Atomkrieg (und der Grund warum Saudis, VAE und Co auch zufällig wegschauen werden wenn israelische Jets ihren Lufraum verletzen).
 
Deine Zuversicht in allen Ehren, aber wenns um den Holocaust 2.0 geht (und genau DAS ist es was der Irre in Teheran dauernd propagiert: Israel von der Landkarte tilgen und so) würde ich mich als Israeli nicht auf vage Hoffnungen sützen.

Das sind einfach religiöse Fanatiker, denen der Tod der Juden einfach wichtiger ist als das Leben der eigenen Leute. Zumal können sie sich auf die offensichtliche Schwäche des Westens stützen: wenn es einen nuklearen Erstschlag gibt, werden wir zwar kräftig das böse Regime verurteilen, aber letzlich werden genug Stimmen laut das "schon genug gestorben sind" und "die Israelis ja irgendwie eh selber schuld sind". Soll heißen mit nuklearer Vergeltung ist nicht unbedingt zu rechnen. Insbesondere wenn die ein oder andere Rakete auch Europa erreichen könnte, wird man einknicken.
Das sehe ich auch wieder genau anders. Ich stimme da Abe zu, dass der Iran, trotz des "Irren" die Atombombe nur als Drohmittel braucht, aber nicht einsetzen wird (Nordkorea war da sein Beispiel, welches ich auch für repräsentativ halte). Auf der anderen Seite bin ich zu 95% sicher, dass es einen Atomaren Gegenschlag geben wird, wenn der Iran Israel mit Atomwaffen angreift. Dass da irgendwie ein Argument wie ...dass dort "schon genug gestorben sind"... greifen wird, halte ich für nahezu ausgeschlossen
 
Ich wiederum sehe das eher wie SdK - selbst eine kleine "Restungewissheit" ist aus strategischer Sicht schon zu viel, wenn es um eine strategische Entscheidung dieser Tragweite geht. Da kann man sich nicht auf pure Spekulation verlassen - schon gar nicht, wenn man es mit einem nahezu unberechenbaren Machthaber wie Achmenidings zu tun hat.
 
Was wäre denn die Alternative?

Ein Angriff auf die Anreicherungsanlagen würde de facto einer Kriegs-
erklärung gleichkommen, mal abgesehen von den Folgen den ein
Angriff auf eine Nuklearanlage für die Umwelt hätte, nicht nur für den
Iran, sondern für die ganze Region. Da man keinerlei Informationen
über die Menge an atomarem Material in diesen Anlagen hat, muss
man eher von zu viel als zu wenig ausgehen.

Und rechtfertige dich als Angreifer dann mal gegenüber dem Anrainer-
staat des Iran, warum er grade so eine schöne Fallout-Wolke abbe-
kommt.
 
Stimme SdK auch zu. Es ist logisch, dass der Iran nach der Bombe strebt um sich gegen Angriffe zu immunisieren. Darauf deutet ja auch das forcierte Programm zum Bau von ballistischen Raketen hin.

Und gerade bei einem Regime wie dem iranischen würde ich mich nicht darauf verlassen, dass sie die Bombe nicht einsetzen. Solche Regime können unglaublich irrational handeln, wenn sie sich bedroht fühlen. Deswegen sind sie so gefährlich (ein Umstand, den übrigens schon der erste Nuklearstratege Bernard Brodie 1946 vorausgesehen hat).

Und rechtfertige dich als Angreifer dann mal gegenüber dem Anrainer-
staat des Iran, warum er grade so eine schöne Fallout-Wolke abbe-
kommt.

Die Anrainerstaaten haben sicher lieber eine Wolke mit Fallout statt der Hegemonie des Iran durch eine Bombe, die ein bisschen mehr als nur Fallout bedeutet ^^

PS: Diese ständige Unterstellung, die Amerikaner oder sonst wer würden eigentlich alles nur wegen Rohstoffen machen, steht doch auf wackeligen Füßen. Wahrhscheinlich haben ihre Kriege sie mehr gekostet, als die Rohstoffe in diesen Regionen hergeben würden. Das Rohtstoffe auch ein Teilaspekt sind, ist nicht abzustreiten, aber die Neocons hatten durchaus ein demokratisches Sendungsbewusstsein.
 
Zuletzt bearbeitet: