Sanktionen oder Krieg?

Kurz mal ne Frage an Militätexperten: Wie viele Jahre würde es dauern einen Raketenabwehrschild für Israel vor Nukularwaffen aus dem Iran zu errichten?
Gar nicht. einen effektiven Raketenschlild gegen Mittelstreckenraketen gibt es nicht, das ist technisch nicht realisierbar.

Der Iran hat mit der Shahab3 eine billige, Massenproduktionstaugliche Rakete die bis zum Bosporus/Rumänien/ukraine kommt und zu allem überfluss auch so nachgerüstet werden kann das sie in der Luft lenkbar ist.
Damit ist sie für konventionelle Abwehrsysteme nur schwer abfangbar, weil die darauf basieren die Lufbahn zu extrapolieren.
In der Praxis würde man einfach ~100 von den Dingern starten und 5-10 mit Kernwaffen bestücken. Da kommt garantiert eine durch.
Und selbst wenn hätte man den Fallout: Interkontinentalraketen versucht man i.d.R. über dem Meer abzufangen damit halt das Land "drunter" nicht verstrahlt wird. Nur gibt es halt zwischen Iran und Israel kein Meer, sprich alles was unter dem Abfangort liegt wäre ziemlich übel dran: sollte die Bombe z.B. durch die Abfangrakete zünden (durchaus drin) ist der Fallout so stark das ihn als "Staub" sehen kann. Wer das abbekommt stirbt binnen Minuten/Stunden.

Raketenschild ist nicht.
 
Na die normalen Patriot Raketensysteme kriegen das mit dem Abfangen schon hin, dafür gibts auch selbstständige Raketen mit eigenem Dopplerradar. Zu Raketenabwehr taugen die durchaus, Israel ist damit ausgestattet und Reserven gibts wahrscheinlich hinreichénd.

Aber es bleibt freilich das Problem, dass man nur soundsoviele Flugkörper gleichzeitig bekämpfen kann, und dass es nicht einfach ist, ständig dafür alarmbereit zu sein. Und natürlich, dass schon eine einzelner nicht abgefangener Flugkörper übel ausgehen kann... grade, da man selbst wenn sie einzeln kämen nicht immer wirksam trifft.

Das Errichten dauert dafür nicht lange, die Systeme sind vorhanden, man muss sie blos aufstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Shahab3 macht Mach7 bis MAch8 - da kannst den Patriot einpacken. Zumal eben wie du richtig erkannt hast bei Kernwaffen keine Fehlerquote tolerierbar ist.

Und wie gesagt: selbst wenns ginge: wo willst denn abfangen? Über Syrien? die werden sich freuen wenn der Fallout über ihnen runterkommt....
Und wenn man erst über eigenem Gebiet anfängt: Israel ist an der breitesten Stelle 135 km "dick", an der dünnsten Grade 15km. - die Reaktionszeit bei über 8500km/h kannst dir ausrechnen.
 
Abfangen würde man im Grunde so früh wies eben geht, alles ist eben besser, als wenn das angestrebte Ziel getroffen wird. Syrien würde man wohl nicht erst lange fragen. Und selbst 5km vor Tel Aviv ist besser, als garnicht.

Die Vorwarnzeit beginnt allerdings nur im schlechten Fall mit dem Eintritt in den Radarkegel. Ich würde eher davon ausgehen, dass die vermuteten iranischen Raketenbasen und Rakteneartillerieeinheiten momentan eher genau überwacht werden. Die völlige Überraschung ist sicher nicht ganz einfach hinzubekommen. Man kann Israel nicht grade vorwerfen, dass es milit. Bedrohungen verkennt oder sich nicht zu wehren wüsste.
Bei Kurzstreckenraketen, die zwar etwas langsamer fliegen, aber nochmal weniger Vorwarnzeit erlauben, klappte das in der Vergangenheit schon recht manierlich.

Speziell gegen Boden Boden Raketen hätte Israel auch noch Arrows, die sicherlich mit Blick auf ebenjene Entwicklungen der Nachbarn entworfen und gebaut wurden. Ich weiss aber nicht, wie gut die wirklich sind, bzw. ob die überhaupt schonmal wirklich benutzt worden sind.
Modern, und prinzipiell fähig Mittelstreckenraketen abzufangen, sind sie allerdings.

Wirklich verlassen kann man sich in der Hinsicht aber auf nichts.

Worums mir geht: Verteidigen kann man sich dagegen schon & Israel hat ein sehr dichtes Flugabwehrnetz und ne gewisse Erfahrung darin. Dass es aber besonders sicher funktioniert und echten Schutz bietet kann man allerdings bezweifeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Iran ist zwar nicht der Gazastreifen, wo der Mossad genau weiß, wann welche Fliege von der einen Wand zur anderen fliegt, aber mich würde es nicht sonderlich wundern, wenn wir den ein oder anderen Mossadagenten nicht schon neben unserem Freund in Theran im TV gesehen hätten!! Lange bevor da die erste Bombe startet, werden die israelischen Bomber unterwegs sein und die Saudis und Co werden die Verletzung des Luftraums ignorieren, begrüßen oder wenn sie es grad nen ganz dummen Tag haben einen lächerlichen Versuch starten, die Israelischen Jäger abzufangen. Abgesehen davon gibt es ja noch ein paar "deutsche Delfine" im Roten Meer, die auch mal eben den Iran aufs Korn nehmen können!!
Der Iraq-Iran-Krieg hat zwar eine gewisse Menschenverachtung seitens der Iraner gegenüber ihren eigenen Soldaten gezeigt, aber denen ist schon bewusst, dass ein Atomangriff auf Israel das Ende des Irans bedeuten würde, denn egal wie geschickt sie es auch machen, zurückschlagen können, werden die Israelis in jedem Fall und dann mit so viel BOOM, dass im Iran wohl nichts normales mehr lebt (außer Ratten und Kakerlaken 😉)...
 
mal davon abgesehen das ein Atom Krieg mal richtig unschön ist für alle wäre, würde ich es trozdem nicht gerne sehen das Menschen die Frauen wegsperen weil sie Autofahren und schlimmeres wegen kleiner sachen A-Waffen haben(Egal wer es ist Kreuz Halbmond etc. etc. ). Was man aber keinem Land verweigern kann was für seine Bevölkerung zutuhen!
 
mal davon abgesehen das ein Atom Krieg mal richtig unschön ist für alle wäre, würde ich es trozdem nicht gerne sehen das Menschen die Frauen wegsperen weil sie Autofahren und schlimmeres wegen kleiner sachen A-Waffen haben(Egal wer es ist Kreuz Halbmond etc. etc. ).
Im Iran unterliegt das Autofahren der Frauen keinem Verbot, Du wirst Saudi-Arabien meinen - womöglich steht da eine Reformation an, König Abdullah hat letzthin eine schon anberaumte Strafe gegen eine dergestalt delinquent gewordene Frau ausgesetzt und ferner ein Wahlrecht für Frauen für die Kommunalwahlen ab den übernächsten solchen zugesprochen. Das ist im Mikrokosmos der emanzipatorischen Fortschritte in Saudi-Arabien schon einiges wert. Wie beständig das ist, stellt sich bei dem derzeitigen Infanten (😉) allerdings schon in Frage, der gilt als sehr traditionalistisch in diesen Belangen.
 
Im Iran unterliegt das Autofahren der Frauen keinem Verbot, Du wirst Saudi-Arabien meinen - womöglich steht da eine Reformation an, König Abdullah hat letzthin eine schon anberaumte Strafe gegen eine dergestalt delinquent gewordene Frau ausgesetzt und ferner ein Wahlrecht für Frauen für die Kommunalwahlen ab den übernächsten solchen zugesprochen. Das ist im Mikrokosmos der emanzipatorischen Fortschritte in Saudi-Arabien schon einiges wert. Wie beständig das ist, stellt sich bei dem derzeitigen Infanten (😉) allerdings schon in Frage, der gilt als sehr traditionalistisch in diesen Belangen.

Der König ist aber wohl bald nicht mehr an der Macht und der Thronfolger will ja alles wieder rückgängig machen, was an Mikrofortschritt erreicht wurde.

Und stimmt im Iran beschränkt es sich auf Verhüllung, Moralkontrolle, Ausgehverbot und Todesstrafe an weibl. Repression.