40k ?? ++SATA SERPENTIS++ / Loyale Alpha Legion / HYDRA EXFILTRATUS

Zuerst hatte ich prepainted Terrain von Gamemat.eu im Warenkorb, danach zwei drei GW-Gebäude - beides verworfen und die Entscheidung getroffen, selbst Gelände zu bauen.
Das war die absolut richtige Entscheidung. Das Teil sieht hervorragend aus, von den ganzen Details bis hin zur Farbgebung. So individuell und ins Thema passend kann nichts Gekauftes sein – leider, bin selbst überhaupt kein Geländebastler.

PS: Wie Lucutus sagt, schwarze Ränder sind nix. Aus dem historischen Bereich bin ich's inzwischen gewöhnt, dass nicht mal Figurenbases flach und unauffällig genug sein können, um sich nicht so arg vom Untergrund abzuheben. Ist einfach ein Immersionskiller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schickes Gelände.?
Bezüglich der Ränder, stell es auf die Spielmatte/-platte und du wirst sehen das schwarze Baseränder visuell unvorteilhaft für bespieltes Gelände sind. Mit schwarzen Baserand verschmelzen sie einfach nicht mit der Matte/Platte.😉
Danke! Ja, ich denke auch dass du damit Recht hast, werde es so lassen!

Das war die absolut richtige Entscheidung. Das Teil sieht hervorragend aus, von den ganzen Details bis hin zur Farbgebung. So individuell und ins Thema passend kann nichts Gekauftes sein – leider, bin selbst überhaupt kein Geländebastler.

PS: Wie Lucutus sagt, schwarze Ränder sind nix. Aus dem historischen Bereich bin ich's inzwischen gewöhnt, dass nicht mal Figurenbases flach und unauffällig genug sein können, um sich nicht so arg vom Untergrund abzuheben. Ist einfach ein Immersionskiller.
Danke dir! 🙂 Bei GW-Gelände kann man sich zumindest sicher sein, dieses auch gut bespielen zu können - es immer eine kleine Gratwanderung, detailreiches Terrain zu bieten, welches aber gleichzeitig auch noch gut spielbar ist.

Ja,hat sich gelohnt. Sieht gut aus.
Danke. 😀

Das Basteln hat mir solchen Spaß bereitet, dass ich Gestern und Heute ein weiteres Geländestück bauen konnte. Keksdose, Feuerwehrmann Sam Spielzeug, Filmdosen, Draht, ne Menge Plasticard, Greenstuff und ein wenig Etched Brass. Auf halbem Wege kam mir Idee, aus der zentralen Gerätschaft samt Plasticard-Tisch eine Kettenschwert-Schärfstation zu bauen.
Warum? Keinen Plan. Die verfügbaren Bits haben mir quasi von alleine den Weg bereitet. 🤣

IMG_20211009_171453.jpg

IMG_20211009_171517.jpg

IMG_20211009_171535.jpg

IMG_20211009_171602.jpg
 
Ich hasse Armeefotos. Das Ergebnis stellt mich einfach nie zufrieden. ? Ich werde mich vermutlich mal einen Tag bei uns im Clubraum einschließen müssen und sämtliches Fotoequipment mitnehmen, um dort mit dem ganzen zur Verfügung stehenden Gelände etwas in Richtung der szenischen GW-Fotos zu machen.
Keinen Plan ob mir das gelingen wird, da sowohl Komposition, Ausleuchtung und Bearbeitung allererste Sahne sind, aber man wächst ja mit seinen Aufgaben. 😉


unbrokenchain.jpg
 
Die "Beta". Schlachtschiff der Gloriana-Klasse und zweites Flaggschiff der Alpha Legion neben der "Alpha". Gebaut in der Hochphase des großen Kreuzzuges im 30. Jahrtausend, insgesamt wurden mindestens 20 Schiffe dieser Klasse gebaut - jeweils eines für jeden Primarchen.

Nachdem ich bei der täglichen Hundewanderung das Audiobook "Legion" genossen habe und mich das Ende absolut begeistert hat (ich spare mir Spoiler) musste ich die Kiste einfach für die Vitrine haben.

Mit ca. 20 Kilometer Länge wurde der Hobel vom guten @Mace im groben Maßstab von 1:75000 gedruckt - passend für Battlefleet Gothic. Das gute Stück war eigentlich als reines Vitrinenmodell geplant - nachdem ich ein paar Bilder davon im Club-Gruppenchat gepostet hatte, regt sich schon Interesse an einem Einstieg in BFG - eine Flottenvergrößerung ist also durchaus möglich. 😉

Im ersten Schritt wurde das Schiff gebadet, von den Supports getrennt, zusammengebaut und zwei Stellen mit Greenstuff gefüllt. Mal wieder ein mega Druck, unglaublich viele kleine Details auf die ich mich schon sehr freue. Bei der Bemalung würde ich gerne die Atmosphäre des Weltalls widerspiegeln - grundsätzlich gibt's in einem System eine primäre Lichtquelle, die ein Objekt einseitig stark beleuchtet, dementsprechend dunkel ist die andere. Wie genau ich das umsetzen möchte und ob das Ganze auch visuell gut funktioniert wird sich zeigen. 😛

IMG_20211014_203927.jpg


IMG_20211014_203943.jpg


IMG_20211014_203957.jpg
 
Woah,was für ein Hobel !!!
Viel Spaß beim bemalen.
Danke!

Geil, kannst Du nen normal großen Hobel daneben stellen zumm Vergleich?

cya
Tja, das ist das einzige BFG-Schiff was ich besitze. 🤣 Hier ein Foto mit 30K Marine als Größenvergleich. Das Modell ist ca. 24 cm lang.
IMG_20211015_093238-1.jpg


? Willkommen Admiral ?

Sehr geil, freu mich schon was du draus machst ?
Danke, habe schon deinen 16-Seiten-Thread durchgeblättert für Inspirationen! 🙂

Das ist definitiv etwas was ich in meiner Flotte nicht wirklich brauche, aber die Finger zucken trotzdem gewaltig.???
Ach weisste... besser als gar keine Flotte zu haben und sich das Teil nur für die Vitrine zu gönnen. ?

?BFG jetzt auch hier. Das ist ja eine regelrechte Pandemie.?
Da freu ich mich auf deine Umsetzung.?

"Legion" ist ein wirklich großartiges Buch und mir bis heute in sehr guter Erinnerung geblieben. Vielleicht sollte ich es noch mal lesen.🤔🙂
Hab's als englisches Hörbuch genossen und kann das wirklich sehr empfehlen, der Sprecher macht einen super Job. Trotz einer Länge von fast 12 Stunden war das wirklich kurzweilig!

mir gefällt das mixed design aus chaos und imperial :3
Danke. 😀
 
  • Like
Reaktionen: Laskaris und Naysmith
thebeta.jpg


thebeta2.jpg


thebeta3.jpg


thebeta4.jpg


thebeta5.jpg


Das war ein höchst anstrengendes Wochenende. 😆 Heute konnte ich nach mindestens 12 Stunden Fleissarbeit verteilt auf 3 Tage die "Beta" fertigstellen. Wie eingangs erwähnt wollte ich das Schiff einseitig beleuchten, die andere Hälfte befindet sich in Dunkelheit. Mit dem Ergebnis bin ich für den ersten Versuch zufrieden, auch wenn ich der dunklen Seite noch deutlichere Highlights hätte verpassen können.
Das Bemalen hat mich sehr an alte Zeiten erinnert, wo ich als junger Kerl Schiffe von Revell bemalt habe - viele kleine, aber wichtige Details, die sehr zeitaufwendig sind.
Es hat mir aber zumindest so viel Spaß bereitet, dass ich schon an einer Flottenerweiterung für BFG plane. Nach dem Marathon sollten die kleinen Schiffe auch gut von der Hand gehen. 🤣