6. Edition Schlechtestes Armeebuch?

Originally posted by Khagan@28. Dec 2004, 0:15
hm na fragt ihn doch einfach 🙂
in dem forum müssten eh viele zusätzlich angemeldet sein.
Also ich find seine idee nit übel

80 zwerge die auf einen zukommen *schluck* ohh... ich spiel ja selber zwerge 🙂
ich meine, das die 80 zwerge auf 3 regis verteilt um einiges sinnvoller sind 😉
 
Die grosse Einheit Zwerge finde ich nicht wirklich übel. Klar, der Gegner wird sie fast nicht wegbringen, muss er ja auch nicht unbedingt. Man Prügelt alles drumherum weg und ist schonmal auf einem knappen-überlegenen Sieg.
Wenn man dann die Einheiten zur verfügung hat geht man noch den 60er Block an. Schliesslich braucht man nur einen guten Helden für Herausforderungen um den König zu plätten, dann geht auch die Einheit stiften.

Ich denke das Problem der Zwerge sind vor allem die kleinen Turniere die nur über 3 spiele gehen. Hier ist dann halt das Problem das man bei solchen Turnieren meist 3 Massaker braucht um zu gewinnen. Und wenn der Gegner auf Siegespunkte verweigern macht wirds für Zwerge schwer ein Massaker zu holen.

Imho ist es grundsätzlich wirklich mit allen listen möglich ein Turnier zu gewinnen, das Problem ist halt das es Armeen gibt bei denen Würfelglück (resp. Würfelpech) eine grössere Rolle spielt als bei anderen.
Und langweilig... ich denke das ist ein extrem subjektiver Begriff und zum Glück findet auch jeder etwas anderes Langweilig.
 
Selbst wenn da 3 x 10 Handgunner stehen um die Flanken zu sichern. Diese können auch leicht mit Kavalerie und/oder genügend Fliegern, Plänklnern bzw. leichte Kavalerie bezwungen werden. Selbst normale Infanterie macht die alle denn man muß nur außerhalb der Angriffsreichweite des Riesenregimentes bleiben, was sehr leicht ist, und dann umgeht man dieses und kümmert sich zuerst um die Schützen.
Wenn dann sozusagen Rücken und Flanken der Einheit gesäubert sind, kann man sich mit allem was man hat auf dieses Regiment werfen und wie schon erwähnt, ein Heldentöter-Held reicht aus und schon ist das Regiment futsch. Ich denke da mal ganz einfach an den billigen berittenen Fluchfürst mit Schwert der Könige, 3 Attacken auf 5+ Todesstoß hält der König einfach nicht aus, da er maximal nen 6+ Rettungswurf hinkriegt.

Diese Taktik geht einfach nicht auf! Und wenn dann sollte man wahrscheinlich eher nen Block Hammerträger auf Maximale Stärke bringen (30 is das glaube ich). Dann noch nen AST mit Angstrune, Kampfrune und Langsamkeitsrune und auf die Einheitenstandarte nochmal ne Kampfrune und ne Rune des arkanen Schutzes. Und aus dem König kann man dann nen Aushaltekönig machen. Dazu noch ein 2ter Thain mit 1+ reroll RW und ein Runenschmied.

Diese Einheit ist bei weitem härter als dieser riesige Klankriegerblock. Denn selbst wenn dieser riesige Block nicht rennt (sollte der König noch leben), so teilt er im Gegenzug auch nicht soviel aus, außer durch die Helden.

Wie auch immer, alles in Allem ist die Armee nur schlecht, da sie viel zu einfach gestrickt und unflexibel ist. Da ist ne Infanterieflut sogar noch besser. Also 4 Regimenter Klankrieger, dann ne Einheit Bergwerker, ne Einheit Slayer und noch ne Einheit Hammerträger + 1 Runenschmied und 3 Thains (1 daovn AST wenns reicht).
 
@ redbull,

wie hat der DE denn das geschafft? Ok, wenn Du auch mit vielen Speerträgern kämpfst kein Problem.
Aber mit Bogenschützen und den ganzen schiessenden Plänklern (früher Kundschafter und Waldläufer) kommt eigentlich keine Dunkelelf mehr an Dich ran.
Nach der ersten Schussphase waren über 50% meiner Druchiis weg und er hat nicht übertrieben gut gewürfelt. Einfach Stärke 3 auf Widerstand 3.
Naja die Platte war nur 35 Zoll breit und er hatte die erste Runde, aber er hätte es auch andersrum geschafft.
Ich denke das Du deine Armee nochmal überarbeiten mußt, da Woodis wirklich richtig eklig sind.
 
@Thalandor

Und langweilig... ich denke das ist ein extrem subjektiver Begriff und zum Glück findet auch jeder etwas anderes Langweilig.

Langeweile: Zustand der Unausgefülltheit und Erlebnisarmut mit Dehnung des Zeiterlebens auf Grund reizarmer Umgebung, fehlender oder gleichförmig wiederkehrender Reize.... 😀
(dtv lexikon)

Trifft genau meine Stimmung wenn ich zu lange meine Zwerge spiele. Und ähnliches höre/lese ich selbst von begeisterten Zwergenspielern. Ganz subjektiv is Langeweile meiner Meinung nach nicht. Viele Zwergenspieler sagen, daß ihnen die Modelle gefallen, der Fluff, die Zwerge als Idee, aber das die nicht langweilig sind (auf Dauer) lese/höre ich sehr selten.

@Superphalanx
Wie sollen die denn aufgestellt werden? 4x20 oder 1x80? Kann mir nicht vorstellen, das irgendeine Armee gegen die Schwierigkeiten hat.

[/QUOTE]die Platte war nur 35 Zoll breit
Ihr solltet nicht auf so winzigen Platten spielen, das verzerrt die Regeln...

Olzur
 
@Olzur:
Ich denke mal eher so in Richtung 7 x 11, wobei das einfach nur scheiße ist, generell dieses Regiment ist schlecht. Naja egal.

Also mit der Zeit wurden mir meine normalen Zwerge etwas langweilig, also beschloss ich mich mal, ne Slayerarmee zu spielen auf nem Turnier.
Die Gegner haben sofort geschimpft weil die Slayerarmee ja doch schon recht fies ist. Naja was war das Ende vom Lied, 3 Gegner haben mich einfach nicht in den Nahkampf kommen lassen, sind immer weggeritten und so. Also kam ich in diesen Spielen nicht wirklich in den Nahkampf. Im 1ten gings noch, das war dann ein 7 zu 13 (Khemri), im 2ten wars ein 14 zu 6 (Dunkelelfen) und das letzte war ein 10:10 (Vampire - Blutdrachen).
Besonders schlimm war das letzte Spiel, es gab keinen einzigen Nahkampf weil der Spieler einfach mal Angst hatte vor der Armee und sich nicht seine Platzierung versauen wollte (er wurde 2ter).

Alles in Allem ist die Slayerarmee zwar gut wenn sie rankommt, aber ein kluger Gegner wird dafür sorgen, daß man nie ankommt und einen derweil mit Magie und vor allem Beschuß dezimieren und vielleicht hier und da mal Nahkämpfe einleiten, die er eindeutig gewinnt. So macht er dann ein paar Siegespunkte, während man selber nix kriegt, und gewinnt so mit nem knappen oder überlegenen Sieg.

Fazit, Slayerarmee ist gut bei Freundschaftsspielen wo es nicht umbedingt aufs Gewinnen ankommt bzw. bei Szenarien aber bei Turnieren überhaupt nicht einsetzbar, da sie selbst noch mit der Zusatzbewegung von 2W6" zu langsam sind.
Danach habe ich mich wieder mit Freude meinen normalen Zwergen zugewand, weil ich wußte was ich wirklich an ihnen habe. 🙂
 
Naja irgendwo ist fast jede Armee langweilig.

Muss mit meinen Druchiis eigentlich auch nur immer hinter die gegnerischen Linien kommen, dann bremsen und zu Klump schiessen! :heul:
Ok, wenn ich es nicht schaffe müssen die Echsenritter oder Streitwägen noch in die Schlacht, aber es läuft schon nach dem gleichen Schema ab!

Aber woher kommt das?


Jeder holt aus seiner Armee das beste raus, ist doch so! Wer führt denn wirklich noch einfache Einheiten ins Feld?

Niemand und wieso nicht?

Weil jeder die Stärken seiner Armee kennt (kennen sollte) und sie benutzt und sie deswegen auch ausgewählthat, oder?
 
Ich denke es ist nicht nur Zufall, dass die Gewinner bei großen Turnieren meist Vamps, Chaos oder Skaven sind. Natürlich kann ich mit Druchii gegen nen Noob mit Vamps gewinnen, aber ich denke, dass ein Spieler mit einem ähnlichen Niveau wie ich meine Druchii plattmachen würde.(Trotzdem mag ich sie 😀 )
Die Armeen sind von GW einfach nicht so gut ausbalanciert, wie sie eigentlich sein sollten...
 
Und die Probleme der 3 eben genannten Völker liegen auf der Hand:

Skaven - Haben Masse, Magie und harten Fernkampf und sind hinzu noch schnell. Ihr Moralwert ist dank Gliederbonus etc. sehr hoch (von wegen feige Ratten). Ihre Waffen sind angeblich unzuverlässig aber bis auf den Warpflammenwerfer sind sie alle fast ungefährlich. Man hat also eine Armee die, wie es erscheint, total ohne Nachteil ist.

Chaos - Durch das Mischen der Armeebücher viel zuviel Flexibilität. Man kann reine Armeen aus Fliegern, Plänklern (Gors und Ungors) und leichter Kavalerie machen, hinzu dann noch harte Helden und nen Chaosritter Breaker und der Bonbon ist gelutscht. Wobei man eh sagen muß, daß Chaos bei GW generell immer sehr stark abschneidet, sei es nun Fantasy oder 40k.

Vampire - Hier wird einfach die Würfelei auf ein Minimum reduziert, es können also weniger schlechte Würfe zustande kommen. Sammeltests, Paniktests, Aufriebtests, Angsttests - das alles fällt flach und erleichtert einem das Spiel schon ungemein. Denn bei andren Völkern kann ein eben genannter Test einem schonmal das Spiel kosten oder zumindest ne Menge Siegpunkte, bei Vampiren geht das nicht.
Hinzu kommen dann noch die vielen Plänkler, Flieger, leichte Kavalerie und Schwärme, die alle super sind und natürlich die Verfluchten und die besonders harten Helden.
 
@Yaczan zza

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Naja irgendwo ist fast jede Armee langweilig.[/b]

Hä, das doch Unsinn (Tschuldigung). Man kann natürlich jede Armee langweilig spielen, aber es gibt eben Armeen die haben keine Abwechslung per AB darum gehts hier: wer hat das langweiligste AB.
Na klar kannste bei deinen DE immer nur Korsaren einsetzen und kein Magierin.

Aber ansonsten hat die Armee soviel zu bieten, daß du sehr viel Abwechslung haben kannst, wenn du willst: Lt. Kern-KAV, Magie, Flieger, Schw. KAV, Streitis, Plänkler, Assassinen, Hydra um nur mal n paar Sachen aufzuzählen die Zwerge nicht haben können. Wenn du die DE langweilig spielst, ist das deine Entscheidung, und die will ich auch gar nicht kritisieren, soll jeder so spielen wie er mag.
Aber zu sagen alle Armeen sind langweilig is einfach verkehrt.

@Duc de Buc
Du hast leider recht. All diese Posts "die Armeen sind alle gleichstark" und so, kann ich nicht mehr hören, (lesen). Und es sind eben auch nicht alle Armeen gleich abwechslungsreich/langweilig.

@Jaq Draco
Schöne Zusammenfassung. Obwohl ich noch zu den Vamps ergänze möchte, daß meiner Meinung nach "Angst" etwas zu mächtig geworden ist, in dieser Edi. Die Autoflucht bei zahlenmäßiger Überlegenheit und um 1 gewonnen NK ist schon bitter gegen nen Zwergenregi vom König angeführt mit Armeestandarte daneben...

Olzur
 
@Olzur:
*Mit der Hand gegen die Stirn klatsch*
Jetzt habe ich natürlich die Angst bei den Vampiren vergessen. 🙄 Aber ja klar, Angst ist so gesehen zu mächtig geworden. Man hört oder spürt oft genug reisige Regimenter (bei Khemri auch) Reiterei oder sonst was, welche dann den Nahkampf nur um 1 gewinnen müssen und dank zahlenmäßiger Überlegenheit fast alles niederreiten. Oder sagen wir so, es ist viel zu leicht zahlenmäßige Überlegenheit mit Untoten zu erlangen. Nimm 9 Fluchritter mit Fluchfürst oder Vampirgraf und dann 2 x 6 Todeswölfe und fall damit dem Gegner in die Flanken, dann wird man den Nahkampf zu 100% gewinnen (selbst die 9 Fluchritter + Char reichen da schon).
Und auch noch nen Punkt an den wir beide nicht gedacht haben ist natürlich die Magie. Die Möglichkeit neue Regimenter zu erschaffen. Denken wir doch einfach mal an eine offene Feldschlacht mit Spielvierteln, wo im letzten Spielzug oder so noch 5 Zombies in jedes Tischviertel beschworen werden bzw. Todeswölfe mit 18" reinrennen.
 
Eine sehr seltsame Armee sind ja auch die Gruftkönige...

Unter 2000 Pkt. sind die ziemlich schlecht, da man mindestestens
2 Charaktere nehmen muss, wenn man effektiv sein will sein will,
drei(2 Priester und nen Prinzen). Daher hat man zu wenig Pkt für
Kerntruppen.
Über 2000 Punkten haben sie dieses Problem nicht mehr, da sie
dann dieselben Punkte für Charas ausgeben, aber dann mehr
Pkt. für Truppen übrig haben.
Ab 3000 oder mehr wirds dann pissig für die Gegner...
 
Originally posted by Chaoszwergenlord@28. Dec 2004, 15:58
Eine sehr seltsame Armee sind ja auch die Gruftkönige...

Unter 2000 Pkt. sind die ziemlich schlecht, da man mindestestens
2 Charaktere nehmen muss, wenn man effektiv sein will sein will,
drei(2 Priester und nen Prinzen). Daher hat man zu wenig Pkt für
Kerntruppen.
Über 2000 Punkten haben sie dieses Problem nicht mehr, da sie
dann dieselben Punkte für Charas ausgeben, aber dann mehr
Pkt. für Truppen übrig haben.
Ab 3000 oder mehr wirds dann pissig für die Gegner...
Das sagen komischerweise viele Leute,dass die Könige nicht turniertauglich wären, also ist da wohl wirklich was dran.
Ich weis zwar nicht wiso, weil ich erst einmal gegen sie gespielt habe und das war ein Unentschieden, aber da erschienen sie mir recht gut, also auch hart, sie können gut einstecken und austeilen und den König zu töten ist echt sehr sehr schwierig, und dann ist da noch dieser Fluch der nervt auch ziemlich.



Mfg Iceman
 
Ein guter Beispiel für eine Armee die praktisch nur durchs Würfelglück gewinnt oder verliert sind die Orks und Goblins .Ich habe bemerkt das wenn man bei Orks auch nur ein bisschen Glück beim Würfeln hat praktisch jede Armee platt macht,doch wenn man auch nur ein bisschen schlechter als der Gegner Würfelt und seien es auch nur ein par Würfe ist man praktisch verloren.Guter Beispiel:Stänkerei,Magie,Katapulte etc.