6. Edition Schlechtestes Armeebuch?

andere Armeebücher brauchen auch Updates nur bei DE war es mehr als nötig. Doch die anderen brauchen sowas auch, aber GW macht das nicht gerne ... warum verstehe ich nicht. Andere SPielsystem machen sowas auch, bei DSA ist sowas völlig normal, das man das Verbessert und auf die Wünsche der "USER" eingeht. Doch GW will Geld und da kann man das Team net dazu bringen sich um die "USER" zu kümmern, wegen ihren Regel sorgen. Nein da ist nur Zeit für neues, das will GW. Neuse und Geld mehr net! Und wir sehen das nach den Hochelfen, alle anderen Armee billigere und besser Bogenschütze haben, mit Sonderregeln. Die DE Armbrustschützen sind ja ein Geschenk (Wer brauch da die Speerträger ???)

Das Imerpium ist immer noch stark, aber im Vergleich zu denn anderen Armee doch weit zurück. Einige kleinigkeiten würden es wieder stärken. Es geht ja net um tausende Updates, sonder um Feinheiten. Punkte Angleich wäre fair, denn ein DE mit Schwert und Schild ist genau so teuer wie ein Schwerkämpfer des Imperiums ??? Bitte wo liegt da Ausgewogenheit ??? Achja die Abteilungen. Die meisten Feinde kennen schon seit ewigkeiten die Möglichkeiten diese zu knacken =)
 
Also 30 Hochelfenbogenschützen machen zwar viele Treffer aber in sachen Wunden kacken sie gegen Gegner mit guten Rüstungen und/oder hohem Widerstand ab. Was also vielleicht gegen Dunkelelfen-Infanterie vielleicbt klappt, kann man gegen Chaos, Zwerge, Bretonen oder sonst wen total vergessen.

Und ja, Olzur hat recht wenn er meint, daß Bogenschützen und Speerträger bei Hochelfen zu teuer sind. Auch wenn der Vergleich nichts bringt aber für 120 pts kriegt man als Zwerg 10 Armbrustschützen. Klar, diese treffen schlechter, verwunden aber besser und erlauben den Schützen mit -1 RWM keinen Rüstungswurf mehr, wenn die überhaupt einen haben. Die Zwerge hingegen haben ohne Schild sogar noch nen 6er Save gegen die Bögen.
Statistisch gesehen machen die Zwerge da mehr Schaden, 10 SChuß, 3,33 Treffer und 2,22 Tote Elfen. Die Hochelfen machen 5 Treffer, 1,66 Wunden und nach dem RW von 6+ ergibt das 1,38 tote Zwerge. Ich bin jetzt mal von langer Reichweite ausgegangen auf beiden Seiten. 😉
Gibt man den Armbrüstern noch Schilde haben sie nen 5+ Save (und 4+ im Nahkampf, echt hart). Und da kommen wir schon zum nächsten Punkt, die 10 Zwerge können mit Schilden (selbst ohne) noch was im Nahkampf, die Bogenschützen sind dort reine Opfer.

So, da wir aber nicht Einheiten vergleichen wollen las ich das mal und sage einfach kurz und knapp, HE Bogenschützen und Speerträger sind einfach zu teuer.
 
Zu billig würde ich das absolut ned nennen. So'n Speerträger kostet mit Schild 9 Punkte (hab AB grad ned hier und die Werte von Einheiten, die ich nicht benutze auch nicht wirklich im Kopf). Das macht 5+RW gegen Beschuß und 4+RW im NK... super... leider kamm man sich nicht am Anfang schon in den Gegner stellen, was bedeutet, dass der lange Weg (ich betone nochmal: LANGE Weg) zum Gegner gegangen werden muss, damit man den Vorteil nutzen kann. Bis dahin kann der Gegner gemütlich auf die einballern... Speerträger fallen wie Fliegen und haben wenn sie angreifen nur ein Glied zum kämpfen.
HEs dagegen, haben nun ein Glied mehr als die DE-Speerträger (sofern sie mit mindestens 2 ankommen).

Und genau das ist der Punkt. Speerträger sind offensiv absolut ineffektiv. Da Zahl ich lieber 1 Punkt mehr und hab Korsaren, die dann 4+RW gegen Beschuß haben UND im Angriff mit 2A/Modell zuhauen.
 
Das sehe ich auch so! Da hätten sie lieber was an den Harpien deichseln können oder die SR ein wenig nach unten setzen.
Aber im ganzen kann man wirklich nicht jeden Schützen mit jeden Schützen aufrechnen, da z.B. Elfen sich doch sehr ähnlich sind. Und Zwerge trotz des beschriebenen Beispiels im Normalfall sehr langsam sind.

Zum Thema GW-Politik,
das sinnvollste wäre vielleicht wirklich alle Armeebücher mal gleichstark zu machen und nicht alle 5 Min. im WD oder anderen Lektüren neue Regeln für ihre Lieblinge rauszubringen.
Und hätte man die DE nicht von Anfang an wie ein Stiefkind behandelt wäre auch kein Update nötig gewesen.

Jahhh ich weiß jeder hat noch Ideen für seine Armee, aber alles kann man halt nicht machen.

Finde es nur schwach was sie gewissen Armeen ermöglicht haben z.B. Chaos (K/T-Mischung) usw.
 
ich hätte nie gedacht, dass soviel kacke in eine thread passt :lol:

diese ganzen diskussionen sind doch ziemlich sinnlos, die dunkelelfen haben nach den änderungen ein sehr schönes armeebuch und sie sind um nichts schwächer als andere armeen... die speerträger sind billiger geworden, um eine alternative zu den korsaren darzustellen, IMO tun sie das auch und vor allem kann man sehr billige kleine opfertrupps aufstellen...
repetierer kann man auch nicht nur für sich betrachten, es ist ja nicht so, dass sie einfach nur stehen bleiben und darauf warten, bis sie von fliegern gefressen werden, wozu hat man zB anderer einheiten, um angriffswege zu blockieren? 🙄

das selbe gilt für hochelfen, die bogenschützen sind im nahkampf sehr fragil, dann tut man eben alles, um sie aus dem nahkampf zu halten... logisch, oder? 🙂
natürlich ist das nicht immer möglich, aber das gilt für alle truppen aller armeen, man kann einem ungünstigen nahkampf nicht immer ausweichen...
die speerträger kacken ohne charaktermodell natürlich gegen viele breaker ab, aber welche infantrie tut das nicht? da gibts im spiel nur ganz wenige ausnahmen... gegen andere leichtgerüstete infantrie sind sie eh ziemlich gut, das problem, dass man bei allen armeen mit infantrie hat ist eben, dass man sie erstmal in einen lohnenden nahkampf bringen muss...

wo die "anerkannten tatsachen" herkommen, wüsste ich auch gerne, vielleicht von irgendwelchen frustrierten kiddies, die jedes spiel aufgrund ihres mangelnden verständnisses verlieren? ich könnte mal behaupten, dass ich immer recht habe, weil ich der beste spieler hier bin, als beweis könnte ich die t3-rangliste heranziehen, wäre dann alles, was ich sage, anerkannte tatsache? wohl kaum, das ganze bleibt natürlich subjektiv und das da oben ist genauso meine subjektive meinung, mir kommt es so vor, dass hier viele mit scheuklappen herumlaufen... :blink:
 
tja, ich weiß nicht ob es gut war, dieses thema offen zulassen.
Sowas gleitet immer schell in spam ab, zum glück konnten sich die meißten noch beherrschen und sind sachlich geblieben und ich finde, dass sich über weite strecken eine interessante diskussion entwickelt hat. doch jetzt scheint das wieder zu kippen...
also bleibt ruhig und seht das alles nicht so persönlich. Klar kann es bei unterschiedlichen Meinungen u reibereien kommen, aber wir sind ja alle zivilisiert und beleidigen einander nicht😉.

so das war der anteil von meiner seite als mod 😀
nun ich als Spieler:

Das DE-update war im großen und ganzen gut so, ich finde es jedenfalls sehr erfrischend mal wieder gegen DE antreten zu können, die ach normale Krieger in ihren reihen haben.
Ich bin eh ein fan von Infanterie(hab deshalb auch zwerge gespielt, aber wie bereits gesagt: die armeen sehen da zwangsläufig fast immer gleich aus) und ich finde die schalchten am interessantesten, wo es zu kämpfen zwischen infanterieregimentern kommt anstatt dass die immer von den Reiter-breakrn der Gegenseite niedergeritten werden.
Über einzelne Details des Updates kann man sich streiten, muss dass jedoch in der verhältnismäßigkeit sehen. Man kann nicht einfach Truppen aus zwei verschiedenen Armeebüchern wahllos herausgreifen und vergleichen, es geht ja auch immer darum, welche funktion der jeweilige Truppentyp in der Armee einnimmt. Schwertkämpfer sind nach den Bihändern die eliteinfanterie des imperiums(auch wenn sie kern sind) und treten am häufigsten in großen Blöcken auf, die untersützt von Abteilungen das Zentrum einer imperialen Schlachtlinie bilden.
Die Dunkelelfenkrieger erfüllen diese funktion zum teil auch, doch da sind einheiten wie die Korsaren, Hexenkriegerinnen und zum Teil auch die schwarze Garde(leider zugunsten der Speerschleudern oft nicht eingesetzt...) größtenteils besser dazu geeignet.
Hier treten solche Krieger auch oft als Opfereinheiten auf und erfüllen somit eine ganz andere Funktion als die schwertkämpfer es imperiums😉

Ich will auch noch was als södnerspieler sagen: Söldner sind nicht einfach zu spielen und sie sind im Bezug auf ihre optionen(-->magische Gegenstände) doch sehr eingeschränkt. Klar gibts die legendären regimenter, doch die sind bis auf vll drei nicht wirklich zu gebrauchen und dazu kommt auch noch meine abneigung gegen besondere Regimenter bzw. besondere Charaktermodelle. trotzdem ist es möglich mit einer Söldnerliste ohne legendäre Regimenter zu gewinnen. ICh hab selbst schon öfters gegen verschiedene Gegner gewonnen(elfen und Chaos... ich wenige gegenspieler 😀), auch ohne harte kombos aus magischen gegenständen 😉
 
Das Thema hatten wir schon mal. Man darf erstens nicht vergessen die HE und DE Krieger im Gesamtkontex zur restlichen Armee sehen, und zweitens, dürfen HE Krieger aus drei rReichen verteidigen und die Bogenschützen aus zwei Reihen feuern und die DEs nicht. Finde das im übrigen eh etwas komisch, da die DEs die Krieger des ehem. Elfenreiches gestellt haben und daher diese Schmähs von wegen aus mehreren Reihen Schießen/Kämpfen eher praktizieren können müssten...