6. Edition Schlechtestes Armeebuch?

Originally posted by kamikazekatapult@28. Dec 2004, 22:03
Ein guter Beispiel für eine Armee die praktisch nur durchs Würfelglück gewinnt oder verliert sind die Orks und Goblins .Ich habe bemerkt das wenn man bei Orks auch nur ein bisschen Glück beim Würfeln hat praktisch jede Armee platt macht,doch wenn man auch nur ein bisschen schlechter als der Gegner Würfelt und seien es auch nur ein par Würfe ist man praktisch verloren.Guter Beispiel:Stänkerei,Magie,Katapulte etc.
Naja bei Skaven ist das noch krasser, klappt da alles sind sie die Hölle , klappt da nichts sind sie nur ne Lachnummer.



Mfg Iceman
 
Hmm
@Superphalanx: Da lach ich doch! Die soll mal gegen eine 2000P. Tzeentch armee mit drache und riese antreten!
1. Problem: das grüne Feuer!(ist es glaub ich! aufjedenfall das wo sie sich selbst schlagen!)
2. Problem: wenn drache und Riese zusammen angreifen, dann hat der Trupp n Problem, denn wenn er den entsetzenstest nicht verpatzt dann kann der Trupp trotzdem noch ziemlich leicht aufgerieben werden! sagen wir (was kein Problem sein sollte) der Drache greift im Rücken an und der Riese in der Front! beide können potentiell so viel schaden machen, dass kein zwerg zurückschlagen kann (was wohl auch keinen unterschied machen würde bei so hohem W&LP) und werden den NK deswegen trotzdem verlieren und können nicht jede runde den MW-Test bestehen!
Tja ich hatte sowas ähnliches mal mit nem riesen trupp eisenbrechern probiert!(38+unnachgiebig AST+def.König mit Bihänder)


Also: am langweiligsten und mit den geringsten gewinnchancen sind meiner bescheidenen meinung nach die Söldner! OK die Einheitenvielfalt ist rel. groß, aber eigentlich spielt man keine richtige armee mehr einen seltsamen haufen der vollkommen unzusammenhängig ist!(folglich kein hintergrundspaß) und man gewinnt auch eher seltener!(weniger spaß am spiel)
 
Nee ich fand das Beispiel sehr schön. Man stelle sich nur vor, da geht "Fluch der Jahre" gegen so ein Riesenregi durch. Zack 11-12 Zwerge den Bach runter. Totale Energie oder n Bannpatzer tun da echt weh.

Mit den Söldnern habe ich echt auch n Problem. Das stimmt die sehen irgendwie nich nach Armee aus. Kann mir nich helfen, habe schon versucht den allen das gleiche Farbschema zu verpassen, aber irgendwie gefiel mir die Idee dann doch nicht. Wollte so nen zusammen gewürfelten Söldnerhaufen. Aber die sehen dann unzusammen gewürfelt aus.

Obwol ich die von den Einheiten (Auswahlmöglichkeiten) her super finde: Duellisten mit Pistolen, Oger, Halblinge, Zwerge, Vogelmenschen....alles in einer Armee schon schön.

Olzur
 
@Olzur,


das mit dem Langweilig habe ich auf Deinen Kommentar bezogen. 😛 Da eigentlich fast jede Armee immer den gleichen Stil spielen sollte um Erfolgreich zu sein. Sicher kannst Du z.B. Carsteinvampire als Beschussarmee spielen. Söldnerkanonen und menschliche Bogenschützen, aber wer macht den sowas?

Sehe ich ja an meinen Druchiis, es läuft immer wieder gleich ab. Elfen sind schnell und brauchen die Bewegung, ist die dahin, kann man eigentlich schon einpacken, wenn man einen GEGNER gegenüber hat.

Und dieser Faden zieht sich eigentlich durch fast alle Völker!

Wollte z.B. mal eine Zwergen armee ausheben, die `plänkelnd´ kämpft, da damit niemand rechnet. Tarnrunen, Bergwerker, Grenzläufer und Gyrokopter. Naja und ganz wenig Einheiten hinten lassen. Damit rechnet niemand bei Zwergen und das önnte sie erfolgreich machen!

Und somit wären selbst die Zwerge genauso anders wie normal, aber das eigentlich bleibt, sie sind langsam und hart!


@Cuchulainn,

wie oft trifft man auf so eine Situation und ein kluger Zwerg hat keine Flieger in der Luft die stören*g*. Naja und das Kampfergebnis entscheidet am Ende, also mit 2 Figuren den Schaden zu machen?
Kann möglich sein, aber halte ich für sehr unwahrscheinlich, weil wie oft passiert einem so ein Mißgeschick?

Ist halt eine Armee die keinen Spaß macht, also denke als Spieler nur das Ego aufpolliert und der Gegner wird wahrscheinlich auch nur ausweichen und reinholzen.
 
@Yaczan zza

Wieso sollte man DE immer gleich spielen müssen um erfolgreich zu sein... :blink:
Da gibts den Hydrabanner-Echsenritterbreaker, das Schwarze-Reiter-Verweigerungs-Dingsda, ne Inf.-Armee mit Henker und Steitis (mit Adligem drauf), sogar ne Beschußarmee wäre gegen manche Gegner vorstellbar.
Wenn du meinst die immer gleich spielen zu müssen, is das ganz allein deine Entscheidung, hat aber nix mit den Möglichkeiten der Armee zu tun: das AB der DE gibt genug her.

Bei den Vamps ergibt sich aus den verschiedenen Blutlinien und der Armeeliste auch eine abwechslungsreiche Mischung (auch ohne Söldner).
Man kann magielastig spielen, blutdrachenbrutal, auf billige Zombies setzen oder Elite-Verfluchte, auf unsichtbar machen mit Banshee, Geistern und Gespenst oder nur auf KAV gehen...oder eben ne gesunde Mischung suchen.

Anscheinend haste noch nich soviel Erfahrung mit den Zwergen... 😀
Da gibts keine Abwechslung. Deine ausgedachte Armee is keine Alternative. Grenzläufer und Bergwerker sind 0-1 und Gyros kriegste auch nicht allzu viele in die Armee. Ich habe diese Armee schon ausprobiert. Macht Spaß, aber sie ändert nichts an dem grundsätzlichen Problem: Zwerge, geringste Abwechslung=größte Langeweile als AB.

@Cuchulainn
Wenn ich nen Drachen dabei hätte gegen die Superphalanx würde ich mich, nach dem die Reste der Zwergenarmee beseitigt sind, mit flamen begnügen. 2 Schablonen jede Runde drüber: das macht Spaß und einen Entsetzentest müssen sie trotzdem machen...
Mit dem Rest der Armee Tischviertel besetzen und aus der Klaus.

Olzur
 
Ich meinte das Sprüche die Schaden gegen jedes einzelne Modell im Regi machen (z.B. Grünes Feuer) ganz neue Dimensionen bekommen, wenn da 80 statt 20 Modelle von betroffen sind.
Nen Riesen würde ich wohl auch zuhause lassen und nen Drachen nur ungern einsetzen.

Auf Magie würde ich allerdings nicht verzichten und kann es als Vamp auch gar nicht. Und gegen Zwerge würde ich als Vamp schon mal magiemaxen. Und wenn ich dann Fluch der Jahre würfle, wäre daß eben sehr effektiv.

Ich weiß aus eigener Erfahrung, daß die Magieabwehr bei Zwergen mit größerer Punktzahl schwächer wird. Bei 1000p 4 Bannwürfel gegen sich zu haben ist zwar blöd, bei 2000p aber halb so wild.
Und irgendwann ist eben auch die Magieabwehr (Bannrunen) der Zwerge, wenn sie gegen schwere Magie antritt, erschöpft.
Hier is der Fluff mal wieder der Realität weit vorraus.
Sie hättens so machen sollen, daß man pro 500p +1 Bannwürfel kriegt. Die Reglung jetzt is echt murks: 500p Grenzpatrouillie is genauso gegen Magie geschützt wie 10.000p Megastreitmacht....

Olzur
 
@Olzur,

ich sprach von erfolgreichen spielen. Naklar habe ich viele Einheiten laut Armeebuch zur Verfügung, aber wer setzt heute Henker ein? Von der Optik ganz gut und wenn sie in den Kampf gegen schwache Infanterie kommen auch, aber wenn z.B Beschussarmeen die Henker an sich ranlassen sind sie selber schuld, genauso wie mit Hexen.

Naja und Echsenritter gehören samt Hydrabanner eigentlich zur Standartdunkelelfenarmee genauso wie ein Schwung Schwarzer Reiter.

Und die kommen immmer wieder vor.


Die Grundtaktik ist eigentlich wie schon beschrieben:

-Marschbewegungen blockieren

-Magie bannen

-Schießen

-Schießen

-Schießen

-zur Not Gegenangriff

Und dafür brauchst Du Speed und Schußkraft und die Henker bringen weder das eine noch das andere.


Aber mal eine weitere Frage kennst Du die Figuren der DE und ihre Werte, oder auch wie sie in der Praxis kämpfen? *keine Beleidigung*
 
Ich kenn mich schon n bischen mit Dunkelelfen aus. Genug um zu wissen, daß die nicht immer gleich gespielt werden müssen, um erfolgreich zu sein.
Man muß eben keinen Echsen-Breaker einsetzen, man kann.
Und wenn man lustig ist kann man gegen manche Armeen auch erfolgreich auf INF setzen und dann sind die Henker gar nicht so schlecht.

Und es gibt eben nicht so ein schwarz/weiß: Erfolg oder Niederlage bei DE. Sicher sind manche Aufstellungen herausfordernder, aber nicht zu vergleichen mit den HE. Da kann man eben keine Bogenschützen aufstellen oder Speerträger. Bei DE sind die Armbruster und Speerjungs z.B. gar nicht so übel.

Klar gitbs sicher eingespielte maximale Erfolgswege, daneben aber auch herausfordernde Pfade, die andere Kombos ermöglichen, wenn du auf die keinen Bock hast, ist das wie gesagt deine Entscheidung. Mit dem AB hat das nix zu tun.

Olzur
 
Also Beste oder Schlechtes gibt es nicht. Jeder hat doch seinen Geschmack und es gibt keine Eindeutige Aussagen. Ich finde persönlich etwas Khemri öde, da sie so auf ihre Magier setzten müßen. Daher etwas eine Langweiliger Armee aufbau. Das ist meine Meinung und ich weiß net. Mehr kann man net sagen. Ausgearbeitet sind alle Armee gut und der Aufbau ist auch genial.
 
@Olzur,

Hochelfen `eintönig´ :lol: , keine Speerträger :lol: , keine Bogenschützen :lol: , wenn Du Ahnung von den beiden Armeen hast vergleiche sie mal genau. :heul:

Aber mit das manche Aufstellungen herausfordernder sind gebe ich Dir vollkommen recht, so kann man es auch bezeichnen.

Kannst mir ja mal per PN ein paar gute Armeelisten schicken, bin jederzeit für neues offen.
 
Äh ich habe nicht gesagt, daß HE eintönig sind. Nur daß sie einige Einheiten haben, deren Preis/Leistungsverhältnis nicht stimmt und daher kaum in ne Armee zu integrieren sind.: z.B. Speeträger und Bogner.

Da du dich offenbar nicht mit HE auskennst werde ich sie mal für dich vergleichen... 😉
Obwohl natürlich jeder weiß das so ne Vergleiche nix bringen.

Speerträger:
HE 11p kämpft aus einem Glied mehr, kann "erster unter gleichen" werden
DE 8p (mit Schild), kann aber auch als Billigtyp ohne rumlaufen

Klarer Sieger der DE, +1kämpfendes Glied is bei ST3 nie 3p wert.

Bogen vs Armbrust:
HE 12p Langbogen, kann lt R kaufen, einziger Fernkampfchamp der so teuer is
DE 11p Reparmbrust, lt. Rüstung, Option auf Schild (+1p)

Hier wirds knapper, aber auch hier liegt wegen besserer Verwendbarkeit der DE vorn. Mit Schild n akzeptabler Nahkämpfer. Kann bewegen und schießen und is beim Schießen auch nicht ohne, bis eben auf die Reichweite da glänzt der HE.

Auch hier nochmal die Anmerkung. Das die HE-Inf zu teuer geworden ist, is nich meine Privatmeinung. Sondern anerkannte Tatsache im Netz.

Ich meinte nur, daß ich deine Einwände verstehen könnte, wenn du HE spielen würdest. Deren Inf ist wirklich unfähig und daher machts keinen Spaß sie einzusetzen>>>Langeweile.
DE Infantrie is vielleicht nicht der Renner aber gegen manche Listen durchaus konkurenzfähig....

Olzur
 
Du durftest anscheinend noch gegen keine Stand and Shoot HE-Armee mit mindestens 2 Magiern anrennen. Sonst würdest du mal sehn was konzentrierter Beschuss von ~30 Bogis und 2 Speerschleudern mit Pfeilfluch auch bei Saurüsseln anrichten kann 🙁 . Dagegen sind die DE mit ihrer Reichweite von 24 Zoll schon ziemlich angeschissen. Und aus drei Gliedern zuzuschlagen ist ja wohl ein ziemliches Privileg. So viele Modelle muss man erst mal weghauen dass da keiner mehr zurückschlägt, zumal wenn man vom Beschuss geschwächt ist. Ich wage zu behaupten dass man Krieger und Bogis locker zu seinem Vorteil einsetzen kann, solange man es richtig anstellt.
 
Schön mal von dir was anderes als 1 Zeilen Spam zu lesen... 😉

Allerdings würde ich mich sehr freuen gegen die angeblich so starke HE-Schußliste anzutreten. Wer hat bitte Angst vor Bogenbeschuß... :blink: Also ich bestimmt nicht.
Und Pfeilfluch kann man unter Umständen bannen. Seegarden-Liste is schon was anderes, aber die sind ja nun langweilig bis der Arzt kommt.

Diese HE sehen doch gegen Flieger, Bretonen, Tiermenschen-Hinterhalt, Gegenbeschuß... alt aus.
Für die 30 Bogner bekomm ich 30 Rep-Krieger mit Schilden. Die müssen 1-2 Runden vorrücken dann gibts saures.

...und ich weiß ja nicht mit wieviel Gelände ihr spielt, aber ich habe selten Tische gesehen auf denen 30 Bogner gut zum Schuß kommen. Muß wohl n Wüstenszenario gewesen sein... 🙄

Das mit den Speerträgern war wohl n Witz oder?
Für 16 HE-Speeris bekomm ich 22 DE Speeris. Für mich keine Frage wer da den NK gewinnt.
Was meinste wieso es soviele highelves-revision-threats gibt. Wahrscheinlich wollen die alle die Bogenschützen schlechter machen und die Speerträger teurer... 🙄

Olzur
 
"DE-Speeries" sind Mist. Da kauft man Korsaren, die im NK wesentlich netter sind und gegen Beschuß 'nen ordentlichen RW haben. Den Echsenbreaker den du erwähnt hast, hab ich schon lange aus meiner Liste gestrichen. Echsenritter benutzt man als Flankeneinheit. RxB-Schützen sind auch ned das sprichwörtliche gelbe vom ebenso sprichwörtlichem Ei. Man hat zwar ordentlich Schuß, ABER die Masse ist mit ordentlich Mali belegt (Doppelschuß und lange Reichweite -2, denn versuch garned erst gegen Beschuß-HE auf 12" zu kommen... die werden dir eiskalt übern Haufen geballert) und hat 'ne arg geringe Reichweite.

Die einzig wirklich effektiven Einheiten (Chars mal ausgenommen) die wir haben sind Hexenkriegerinnen, Korsaren, schwarze Reiter, Echsenritter (in kleinen Trupps), schwarze Garde, Schatten und RSS. Damit hat man leider nicht soviel Variationsmöglichkeiten in 'ner 0815-Armeebuch-Liste.

Das soll jetzt kein "Meine Armee ist scheiße, schwach und ws weisws ich noch alles"-Geheule sein, aber musste mal gesagt werden.
 
Danke TheTrueWarrior und danke Flowin_Enno! 😉

@Olzur,
falss Du es gesehen hast habe ich das Eintönig eingeklammert aber wenn Du wirklich die Option einer Stand an Shoot Hochelfenarmee unterschätzt, dann weiß ich auch nicht mehr weiter.

Nur Kurz der Vergleich DE-schütze und HE-schütze, die HeE ehen einen Schritt nach vorne und können das komplette DE-Beschusszentrum mit einem Pfeilhagel eindecken und diese Pfeile sind für die DE mit W 3 schmerzlich.
So wieviel Schritt muss der DE nach vorne kommen das er den HE auch mit der Armbrust beschiessen kann und wieviel Runden kann er dann nicht schießen? 🙄


Es hat auch keinen Sinn sich jetzt noch mehr zu verrennen, aber auf jedenfall haben die HE mehr Armeeaufbaumöglichkeiten mit ihrem Armeebuch wie die DE.
Und trotzdem werde ich meine DE über alles lieben.
 
Also leider muß man sagen ist eine Einheit oder Zwei Bogenschützeneinheiten bei Hochelfen keine Option mehr, das sie für 120 Punkte pro Trupp zu teuer sind. Aber eine Stand and Shoot Armee ist immer noch extrem Brutal. Da die hochelfen eine Starke Magie haben, zwei MAgier weiße, einer Feuer oder Himmel. Ist immer ne starke Kommbo, da der Feind auf 24" ran muß um zu antworten.

Das ganze ist wie mit den Streitwägen.

Ein STreitwagen bei den Tiermenschen kostet 85 Punkte 2 STück kosten diesen Punkt wert Wirklich ... doch stell als Tiermensch mal 5 auf. Da sind sie mehr wert als ihre 85 Punkte!

So ist es mit den Bogenschützen. Ein Trupp ist viel zu teuer oder zwei, weil die sich für 12 Punkte nicht mehr Lohnen. Aber 5 trupps mit 2 Speerschleudern und einem Trupp Schattenrkrieger + Grenzreiter + etwas Nahkampf da kosten sie dann ihre 12 Punkte. Doch muß man auch sehen, das dies Armee nur stark gegen 24" Armeen ist. Wenn ein Bretone ankommt, ne Echse, Chaos, Tiermenschen schaut das anders aus gegen Imperium und Dunkelfen sehr tödlich. Gegen Zwerge auch net schlecht. Gegen alles andere fast schon auf der Verlierer Seite. Deswegen Nahkampfarmee, da man dort 100% weiß was die können.
 
das problem nur was ihr vergesst...

die fähigkeit der spieler....

wenn ich jetzt eure armeen als beispiel nehme.. dann hat der DE spieler sicher mindestens 2 einheiten schwarze reiter... und wenns nur die üblichen 5er blöcke sind.... damit lassen sich schon mal 2 bogenschützeneinheiten mindestens ne runde, wenn nicht sogar 2 vom schiessen abhalten.... oder er holt sich gleihc die speerschleudern... und dann gibts aber saures von den DE...

da muss ich Olzur schon zustimmen (wer hätte das gedacht 🙂 ).. vom Preis/Leistungsverhältnis sind die HE doch viel mehr benachteiligt..... was im netz ja faktisch bestätigt ist... und noch etwas.. bei einem müsst ihr mir einfach zustimmen... in der aktuellen Edition ist beschuss mit "konventionellen Waffen" (wie bögen) einfach total unnütz... er war in der letzten schon nicht wirklihc gut.. aber derzeit ist er einfach sehr uneffektiv im gegensatz zum nahkampf.... ich muss das immer wieder erfahren..

aber wir schweifen vom topic ab, das ist kein Schw*** vergleich welche armee besser ist, sondern welches Armeebuch das schlechteste ist...