Schwarmherrscher-Diskussion

Richtig, im Nahkampf machen die alles kaputt außer der Gegner ignoriert sie einfach. Und Feuer fressen... ihr wollt immer alle mit irgendwelchen Einheiten Feuer fressen die aber allein deshalb kein Feuer fressen werden, weil sie zu langsam und daher uninteressant sind.
Das heißt, warum sollte man auf diese langsame Einheit überhaupt schießen sollen? Sie übt keinerlei Druck aus, also muss auch nich auf sie geschossen werden.

Ich weiß du hast mehr Spielerfahrung als ich, aber eines erklär mir mal: warum übt die Einheit keinen Druck aus? Es gibt doch generell 2 Möglichkeiten: der Gegner sucht den Nahkampf oder er hält sich lieber zurück. Im ersten Fall platziere ich ihn dort wo seine schlimmsten Nahkämpfer kommen, die mir sonst Tervi/Trygon&Co platthauen.

Im zweiten Fall wird er zentral aufstellen müssen, da ansonsten ab Runde 2 meine Symbionten zielsicher (dank SH) über die entsprechende Flanke angerollt kommen. D.h. entweder kommt der SH an oder die Symbionten.

Natürlich ist er nicht schnell, aber welches brauchbare Tyra-HQ ist denn wirklich schneller?? (jetzt bitte nicht den geflügelten Tyrant...). Da bleibt nur der AK, der rennt genauso lahm rum, außer man steckt ihn in nen Pod, da wird er dann erstmal eine runde verballert.

Danke für 500 pts von 1750, die als 1 Klotz langsam rumdümpeln und, wenn sie dann in Angriffsreichweite sind, mit 1-2 Autos zugeparkt werden damitse bloss nix wichtiges angreifen können.

Das verlangsamt dann aber max 1 Runde, außer man würfelt extrem schlecht. Vielleicht beschleunigt es dank charge-move sogar.

Achja, wie isn das nu mit Herrscher + Wachen anschließen und im Nahkampf zuhauen (hab mich damit nich beschäftigt). Gilt er dafür als UCM (also braucht direkten Kontakt) oder als Teil der Einheit? Wenn 1teres, dann kann man diese UBER-Einheit sogar extrem leicht ins Boxhorn jagen. :lol:

Bin kein Regelexperte, hätte aber gesagt dass er im Nahkampf nicht als UCM zählt, da die Sonderregel nur besagt, dass er sich wie ein UCM anschließen darf. von Nahkampf steht da nix.

185-195 pts, die punkten wenn man zusätzlich nochma 50 pts für Ganten ausgibt, die selber Ganten produzieren, auch eine monströse Kreatur sind, FnP zaubern können und ingesamt, allein weils FnP wirken, punktende Ganten produziert und selbst vielleicht noch punktet, wird ein Tervigon wenigstens auch als Gefahr angesehen und kann die Rolle eines Feuerfressers spielen.
Das sind 185-195 pts auf die man schießt im Vergleich zu 500 pts auf die man nich schießt.

Wenn du schon Argumente bringen willst dann bitte durchdachte.

Ist durchdacht und getestet... ein (1) Tervi ist ganz nett, aber den 2. kann man sich imho schenken und gegen Symbs tauschen. Denn sein FNP nutzt nix, wenn keine lohnenden Einheiten dafür in der Nähe sind. Und Termas reißen einfach nix. Dann ists auch nicht so schlimm wenn 2 Weltenwölfe in der Nähe sind, das versaut einem nicht gleich den ganzen Tag.
 
Ich weiß du hast mehr Spielerfahrung als ich, aber eines erklär mir mal: warum übt die Einheit keinen Druck aus? Es gibt doch generell 2 Möglichkeiten: der Gegner sucht den Nahkampf oder er hält sich lieber zurück. Im ersten Fall platziere ich ihn dort wo seine schlimmsten Nahkämpfer kommen, die mir sonst Tervi/Trygon&Co platthauen.

Im zweiten Fall wird er zentral aufstellen müssen, da ansonsten ab Runde 2 meine Symbionten zielsicher (dank SH) über die entsprechende Flanke angerollt kommen. D.h. entweder kommt der SH an oder die Symbionten.
Die wenigsten Turnierarmeen sind eingleisig aufgebaut. Die Meisten sind eher Beschussarmeen mit Konterelementen.

Das verlangsamt dann aber max 1 Runde, außer man würfelt extrem schlecht. Vielleicht beschleunigt es dank charge-move sogar.
Der Punkt is, es kostet 1 Runde Nahkampfpotential bzw. verschenkt es an 1-2 35 pts Rhinos oder so.
Wenn man bedenkt, dass die Einheit ca. 21" überbrücken muss (Mittelmaß aus 24" und 18"), bedeutet das einfach mal 2 x laufen + 2 rennen = 19" = 2 Spielzüge. Das heißt im 3ten Spielzug würde sie vielleicht angreifen können oder aber wenn der Gegner mobil is, vielleicht sogar erst im 4ten aber egal, gehen wir ruhig vom 3ten aus. Sie greift also im 3ten das Rhino an, wow... im 4ten dann wieder 1 Rhino, im 5ten dann 5 aufgefächerte Marines. Das wars. Vielleicht ist sie bis dahin auch schon tot bzw. der Rest der Armee.
Die Einheit übt einfach deshalb wenig Druck aus, weil sie zu langsam is um auf Zupark- bzw. Umstellaktionen reagieren zu können.
Und wenn man diese Einheit richtig angreift (jetz erstma egal ob UCM im Nahkampf oder nich beim Herrscher), dann kann man selbst die in 1-2 Nahkampfphasen vom Tisch nehmen bzw. soweit verkrüppeln, dass danach nich mehr viel Beschuss nötig is (oder man jagt den vorher rein und erledigt den Rest im Nahkampf).

Natürlich ist er nicht schnell, aber welches brauchbare Tyra-HQ ist denn wirklich schneller?? (jetzt bitte nicht den geflügelten Tyrant...). Da bleibt nur der AK, der rennt genauso lahm rum, außer man steckt ihn in nen Pod, da wird er dann erstmal eine runde verballert.
Der Alphakrieger is aber billig! Gerade weil die HQs insgesamt alle zu langsam sind, investiert man hier so wenig Punkte wie möglich bzw. wenn dann in Modelle, mit denen man andere Einheiten verstärken kann.
Also Alphakrieger die man an Zoas und Schwarmwachen anschließt bzw. auch gerne anderswo.
 
Der passus ist keine regel ich fand nur das ssich der text so lesen läst.^_^
Sorry wenn ich da für verwirrung gesorgt habe-_-

Ich tendiere zum Alpha oder Trevi da ich im Std. einen platz für 2 habe.
Den Herscher werd ich mir bauen und spielen wenn ich IHN spielen WILL.
Das aber auch nur dann und mit der "furcht" das er nix brigen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wenn man sonne Einheit spielt dann is das alles oder nichts, wie mit Bossbikern. 😎

Hat auch seinen Charme, so isses ja nich. 😀

Auch wenn ich es wohl eher mit 2 Alphas + 2 Fexen aufziehen würde:
*************** 2 HQ ***************
Alphakrieger, Paar Hornschwerter, Zangenkrallen, Adrenalindrüsen, Regeneration
- - - > 110 Punkte

Alphakrieger, Paar Hornschwerter, Zangenkrallen, Regeneration
- - - > 110 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
2 Carnifexe, Sensenklauen, Sensenklauen, Stachelporen
- - - > 330 Punkte


Insgesamte Punkte Tyraniden : 540
Auf die 40 pts kommts dann auch nich mehr drauf an... 🙄
 
naja das der junge affig teuer ist und damit andere sachen einfach punkteeffektiver sind ist klar. aber das ist ja ganicht der punkt.... moment der junge ist ganicht topic 😉

zum alpha muss ich sagen ich spiele hauptsächlich gegen imps und da rüste ich den einfach mit 2xmal sense und rasender angriff aus. das ist wunderbar billig, er kann dann je nach lust und laune sich einheiten anschließen und instantkills fressen. und wenns dazu kommt kann er dank 2xsense auch schneller bewegte fahrzeuge angreifen und hat sogar chance was zu reissen.
 
Die wenigsten Turnierarmeen sind eingleisig aufgebaut. Die Meisten sind eher Beschussarmeen mit Konterelementen.

Tja, nur diese option (massig brauchbarer Beschuss) fehlt uns Tyras leider.

Der Punkt is, es kostet 1 Runde Nahkampfpotential bzw. verschenkt es an 1-2 35 pts Rhinos oder so.
Wenn man bedenkt, dass die Einheit ca. 21" überbrücken muss (Mittelmaß aus 24" und 18"), bedeutet das einfach mal 2 x laufen + 2 rennen = 19" = 2 Spielzüge. Das heißt im 3ten Spielzug würde sie vielleicht angreifen können oder aber wenn der Gegner mobil is, vielleicht sogar erst im 4ten aber egal, gehen wir ruhig vom 3ten aus. Sie greift also im 3ten das Rhino an, wow... im 4ten dann wieder 1 Rhino, im 5ten dann 5 aufgefächerte Marines. Das wars. Vielleicht ist sie bis dahin auch schon tot bzw. der Rest der Armee.

Tja, mit dem Argument kann ich doch jede Tyra-Einheit zerreden, außer geflkügelte Krieger, geflügelter Tyrant und Gargs. Davon abgesehen würd ich ihn als Zentrum meiner Armee nicht allein rumrennen lassen, so dass im Zweifel die Schwarmwachen solche Kisten vorher wegknallen.

Der Alphakrieger is aber billig! Gerade weil die HQs insgesamt alle zu langsam sind, investiert man hier so wenig Punkte wie möglich bzw. wenn dann in Modelle, mit denen man andere Einheiten verstärken kann.
Also Alphakrieger die man an Zoas und Schwarmwachen anschließt bzw. auch gerne anderswo.

Zoas sind suboptimal da durch psi-abwehr gut blockbar (Dein Argument). Und wenn ich den AK hinten bei den SW hinstelle, dann verschenk ich sein potential völlig.


Aber wenn man sonne Einheit spielt dann is das alles oder nichts, wie mit Bossbikern. 😎

Hat auch seinen Charme, so isses ja nich. 😀

Auch wenn ich es wohl eher mit 2 Alphas + 2 Fexen aufziehen würde:

Auf die 40 pts kommts dann auch nich mehr drauf an... 🙄

Tja, ein netter Punkt bei Tyrant mit 2 Wachen ist, wenn ich die Wachen in eine Geländezone stelle, dann hat der Tyrant Deckung, oder etwa nicht?

Davon abgesehen hat Deine Einheit mit den Fexen nicht die Supportfähigkeiten des SH, die mir beim "Metagame" mit den flankenden Symbs helfen. OK die Fexe können besser Einheiten in Deckung angreifen, aber was solls, dann schlägt die eine Faust in Deckung eben gleichzeitig zu. Ich finde die beiden Fexe nicht schlecht, aber imho nicht so gut wie der SH mit Begleitung. Immerhin kann letzterer auch noch quasi "regenerieren".

naja das der junge affig teuer ist und damit andere sachen einfach punkteeffektiver sind ist klar. aber das ist ja ganicht der punkt.... moment der junge ist ganicht topic 😉

Ganz ehrlich, über umbau-varianten von Hornschwertern zu diskutieren ist Gääähhn und gehört ins Hobby-Forum.
 
Ich sehe es fast genau so wie Jaq Draco, zu seiner frage er kann sich der einheit wie ein UCM anschliessen aber es steht nirgends das er dann genauso behandelt wird, mir stellt sich da eher die frage darf ich ihn(den Tyranten) auch wie ein UCM wieder aus dem Trupp lösen?? bei bedarf.

Druck:
Er ist viel zu teuer 280-500p die ca 2-3 Runden nix machen, ausser wie ihr es beim Tervi schon anmerkt Zaubern. glaub kaum das dem Gegner das beeindruckt.
3 Billig Tervis machen ihre sache da besser, die können auch nich ignoriert werden.

zulangsamm wenn der gegner nur Makromal schneller Flexibler ist spaltet er seine Armee auf und der Herrscher muss sich entscheiden wo er hin will.

Fazit von mir Eine Flügelmami mit weniger Hp baut wesendlich mehr druck auf sogar Flügel Krieger schaffen das.
Wenn man nicht ballern kann muss man schnell da sein wo man hin will und das schafft er nicht, nicht mal mit Tervi und aufpeitschen.
Und Kampf im Morgengraun ist er leichte Beute entweder steht er ohne wachen auf dem tisch oder er kommt von der Kante wo wir wieder bei Jaq Draco sind als er sagte der Gegner ignoriert ihn einfach.
Zu Bossbikern die haben einen entscheidenen vorteil sie sind scheisse schnell😀
 
Ich konnte den Schwarmherrscher bereits testen und bin ziemlich begeistert.
- Durch seine NK-Kraft will kein Gegner in seine Richtung gehen, also kann man den Gegner indirekt etwas steuern.
- Durch die Reserve-Sonderregeln werden flankende Symbionten deutlich aufgewertet und so zuverlässig wie nur irgendwie möglich.
- Durch die Schwarmführer-Fähigkeit kann man einer Einheit in wichtigen Situationen zusätzlichen Punch geben.
- Wenn sich mal etwas in <18 Zol verirrt, bekommt es (nachdem sich der Herrscher ran bewegt hat) Lebensraub und Nervenschock rein. Insbesonders letzteres kann manche Situationen extrem beeinflussen, da der Gegner dann weder gut kämpfen noch gut schießen kann. (-> indirekter Schutz)
- Dank des quasi "kostenlosen" Lebensraubs kann man auch mal einzelne Wunden auf den Herrscher legen und somit die Wachen schonen.

Vor meinem Testspiel konnte ich auch nicht wirklich glauben dass die Tyra-Armee etwas reißen kann, aber es war erstaunlich, wie gut die einzelnen Truppen zusammen gewirkt haben. Der Schwarmherrscher ist dabei der vielseitigste Verstärker überhaupt.

Ich werde den Herrscher weiterhin ausgiebig testen, da ich von seinen Qualitäten doch ziemlich überzeugt bin.
 
Das größte Problem am Schwarmherrscher ist doch, dass er genauso wie der normale Tyrant gar keinen Schutz durch Wachen genießt.
Als MC in einer normalen Einheit ohne Sonderregel(S. 49 Auf Unabhängige Charaktermodelle schießen: "Unabhängige Charaktermodelle, die zusätzlich Monströse Kreaturen sind, können immer als separate Einheit ausgewählt werden, solange sie nicht einer Einheit aus Monströsen Kreaturen oder einer Einheit mit einer Sonderregel angeschlossen haben, die ihnen besonderen Schutz gewährt.")
Und die haben die Wachen nicht(zumindest im Deutschen Codex, beim Englischen weiß ichs nicht), deshalb kann er einfach rausgepickt werden. Und dann schicken ein paar Schuss mit schweren Waffen und die 300 Punkte sind futsch...wenn der Gegner schlau ist auch noch bevor er seine Reserve-Sonderregeln benutzen konnte.
Gleiches gilt für den Normalen Tyranten. Deshalb setze ich meinen nur als Schocker ein(damit er nicht sterben kann solange sein Taktischer Instinkt noch was nutzt)...wobei da ja mittlerweise auch die Frage ist, ob er das überhaupt darf<_<
 
Tja, nur diese option (massig brauchbarer Beschuss) fehlt uns Tyras leider.

Naja ich finde 8 Schuss 5/4; 6 Schuss 8/4; 2x 5/3 ex; 1x x/1 5"; und 108 Schuss 4/- für ne eher Nk orientierte Liste schonmal nicht schlecht

@Schwarmherscher
Wenn er sich dem Trupp Wachen anschließt und seperrat beschossenwerden kann erleidet dann nicht troßdem die komplette einheit die Verwundungen, sprich ich kann sie verteilen?

Was das puschen der Symbs Betrift kann ich das nur bestätigen denn im letzten Spiel hatt mir das quasi den Arsch gerettet. 3 Flankende trupps und 2 davon wolten erstmal nicht da hin wo ich wollte;-)
Allerdings konnte er seine 280Punkte nicht im geringsten reinholen, leider, da er einfach nicht in den NK kam.
Die Symbs und Ganten haben einfach nix übrich gelassen was er hätte ereichen können/wollen. Nur nen total demolierter LR-Crusaider (Lamgelebt und 2 Waffen zerstört von den Symbs) hatt er dann noch den ret gegeben, auch wnn es spieltechnisch nicht notwendig war.

Kurze frage noch zum Alpha. Warum will den keiner ner 20er rotte ganten anschließen? Hatt bei mir jetzt schon 2 mal ganz gut geklapt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Herrscher ist richtig gut, kostet aber eine menge punkte und braucht 3 wachen weil er sonst zu leicht weg geballert wird weil der gegner diesen zuerst los haben möchte.

Da er "normal" schnell ist lässt man ihn meist sprinten wo ihm seine Psikräfte (auch wenn er 2 verwenden kann) erst dann was bringen wenn er kurz vor dem angriff steht und da kann es schiefgehen wenn er selbst angegriffen wird.

Ist er aber erstmal beim Gegner haut er alles weg, sachen mit panzerung dauert mit pech etwas länger aber normale truppen, chars usw.. hat er kein problem.

Gegen phantomlords muss er etwas beisen.....
 
Das größte Problem am Schwarmherrscher ist doch, dass er genauso wie der normale Tyrant gar keinen Schutz durch Wachen genießt.
Als MC in einer normalen Einheit ohne Sonderregel(S. 49 Auf Unabhängige Charaktermodelle schießen:

Das ist zwar richtig, aber wenn es überhaupt eine Regelfrage gibt, die durch ein FAQ korrigiert werden wird, dann ist es diese. Ich kann mir auch nicht vorstellen dass das ernsthaft jemand so spielen will wie es im Codex (nicht) drin steht... ^_^
 
Leute, wer nen Tervigon mit weniger Support/Schlagkraft/schlechterem Profil für ~200 Punkte mitnimmt, für den kann doch der Schwarmherrscher net schlecht sein, oder?

Witzig, denn genau diese Erkenntnis hatte ich auch als ich versuchte, in eine 1750er Liste noch den Herrscher rein drücken wollte, und dann letzten Endes einen Tervigon opferte... irgendwie habe ich das Gefühl, dass sich die anfängliche Euphorie über den Tervigon etwas legt, oder täusche ich mich da? (Er ist im Grunde doch nur ein teurer Blobb der nichts wirklich gut kann, zwei wenig hilfreiche, kleine Einheiten produziert, und manchmal ein verzichtbares FnP castet... mal etwas überspitzt ausgedrückt). Darauf lässt sich kein Armeekonzept aufbauen. Auf den Sonderregeln des Herrschers hingegen "gefühlt" eben schon...
 
Witzig, denn genau diese Erkenntnis hatte ich auch als ich versuchte, in eine 1750er Liste noch den Herrscher rein drücken wollte, und dann letzten Endes einen Tervigon opferte... irgendwie habe ich das Gefühl, dass sich die anfängliche Euphorie über den Tervigon etwas legt, oder täusche ich mich da? (Er ist im Grunde doch nur ein teurer Blobb der nichts wirklich gut kann, zwei wenig hilfreiche, kleine Einheiten produziert, und manchmal ein verzichtbares FnP castet... mal etwas überspitzt ausgedrückt). Darauf lässt sich kein Armeekonzept aufbauen. Auf den Sonderregeln des Herrschers hingegen "gefühlt" eben schon...

Auch wenn ich riskiere sybolisch auf´s Maul zu bekommen: signed! 😉
 
Witzig, dass sehe ich *gefühlt* anders! 😀 Wer immer einen Schwarmherrscher mit 3 Wachen spielt: Bitte! :lol: 460 Punkte die noch einmal WAS genau machen?!? Für 460 Punkte kriege ich einen TermiTrupp mit 2 Cyclones. Außerdem muss man (wenn schon, denn schon!) auch wenigstens noch einen Alphakrieger in diesen Trupp stecken und der brave Tervigon, der diesem Killer-Haufen FnP gibt (sofern überhaupt jemand auf diesen Trupp schießt, bei dem *Affenzahn*, den der drauf hat). Bin ich da schon bei 750 Punkten?!? 😀

Eigentlich sind das Punkte, die man mehr oder weniger einfach ignorieren kann. Und wenn man mechanisiert ist, wovon ich immer ausgehe, dann ist mir der Schwarmherrscher sowas von egal! Der hat ja nicht mal Trefferwürfe wiederholen gegen Fahrzeuge. Also selbst wenn er mal rankommt, dann macht er vermutlich nichts. <_<


Gruß
General Grundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich glaub der Schwarmherrscher ist interessant, wenn auch nicht die beste Auswahl.
Das Problem ist natürlich das er zu teuer ist, er wird seine Punkte niemals reinholen.
Daraus resultiert, dass er sich nur lohnt, wenn der Gegner Angstreaktionen bringt. Oder durch seine Verstärkung anderer Einheiten.
Ich werde ihn heute nochmal austesten, aber ich denke Alphakrieger sind die beste HQ, da ich nach einigen Testspielen der Meinung war ein Tervigon reicht.