Scratchbuilt Titan Version 2.0

hi,

herzlich Willkommen im Forum zunächst mal, das Teil ist ja heftig genial!:wub:
Nicht nur das abzugiessen, da weiss ich, dass das geht. Aber die gesamte Arbeit daran ist Wahnsinn!
Und keine Panik, mit 12% Abweichung vom Original biste auf der sicheren Seite!
Problem ist nur die Steuer.😉

Wäre schön, auch mal die Warhounds sehen zu können.🙂
Weiter so!

Edit: In einer Hinsicht muß ich mich verbessern: Das Chaossymbol dürfte sehr wohl von GW geschützt sein. Aber die 12 % dürften ansonsten locker hinkommen.

Das genaue Gewicht würde mich schon interessieren. Ich würde eher irgendwas zwischen 5-8 Kilo allerhöchstens tippen, unwahrscheinlich, dass er zwischen 10-15 Kilo wiegen soll meiner Schätzung nach. Aber ich lass mich natürlich auch gern vom Gegentum überzeugen.:lol:

LG
Bram1970
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für das Lob und die Willkommensgrüße.

Ich stell ihn heute Abend mal auf die Waage, aber allein die
Beine waren glaub schon bei über 4kg, da das ganze Teil massiv ist, sprich keine Hohlkörper ^_^

Zu den Warhounds, der eine ist der typische aus Plastikkarton und mit Hilfe des Templates erstellt, während der andere vor 2,5 Jahren entstand, als ich noch nicht wusste was Plastikkarton, Resin und Magic Sculp ist. Aber ich kann gerne heute nach der Arbeit mal ein Vergleichsfoto reinstellen.

Da das Interesse so groß ist, werde ich am Wochenende mal versuchen noch einen Abguß zu machen, dann kann ich auch abschätzen was einer kosten könnte.
Allerdings ist das Symbol auf der Rückenplatte nun ein anderes, das momentane war der erste Versuch. Da ich allerdings keine Lust mehr hatte wieder mit dem Silikon herum zu panschen steckt das Original noch in der Form 😀
 
Ich hab ja schon viele Scratchbuild Titanen gesehen.. die meisten aus Pappe oder Plasticcard.. aber das hier kann man ja schon als Professionell bezeichnen!

Mich würde es sehr interessieren wie die Molds dafür aussehen und wie der Herstellungsprozess abläuft, vielleicht kannst du uns da bei deinem nächsten Abguss mal ein paar Bilder posten!

Und falls du da wirklich mal ne Loyale Version davon rausbringst...
 
Erstmal herzlich willkommen im Forum. Ich freu mich immer sehr wenn die Umbau Gemeinde Zuwachs bekommt 🙂

Und nun zu deinem Projekt... Wow, ein absolutes Hammer-Teil! Klasse Arbeit! Respekt und Anerkennung!

Mich würden mal ein paar Fotos des Originals (von dem dieser abgegossen ist) interessieren. Denn ich weiss aus eigener Erfahrung das die ganzen abgerundeten Formen, Details und Verzierungen wirklich sauschwer hinzubekommen sind. Erst Recht bei dieser Grösse.
 
Danke für das Lob und die Willkommensgrüße.
Ich stell ihn heute Abend mal auf die Waage, aber allein die
Beine waren glaub schon bei über 4kg, da das ganze Teil massiv ist, sprich keine Hohlkörper ^_^

Da kann ich dir nen kleinen ratgeben gieß einfach Styrodur blöcke mit ein das beeinträchtigt die Stabilität nicht (es sei du übertreibst). Spart Gewicht Material und Geld.

Da das Interesse so groß ist, werde ich am Wochenende mal versuchen noch einen Abguß zu machen, dann kann ich auch abschätzen was einer kosten könnte.

Den Kommerziell ab zu gießen, dass würde ich mir an deiner Stelle mal überlegen vergleiche hierzu:
http://www.opsi.gov.uk/acts/acts1988/Ukpga_19880048_en_28.htm
oder http://bundesrecht.juris.de/urhg/

Da GW in England sitzt werden sie dich in England verklagen und selbst wenn du recht bekommst lohnt sich das meistens nicht. Und ob du recht bekommst wage ich zu bezweifeln da du das ihn ja bereits eingehend als Reaver bezeichnet hast.

Die 12% Abweichung die Bram1970 ansprach ist kein Gesetzes Text und nur gängige Rechtsprechung.
Wenn du den für dich selber machst (und nur für dich) ist das alles kein Thema und keiner wird dir an den Karren Pissen aber sobald du den verkaufst stell dich darauf ein einiges an Post von der GW und FW Rechtsabteilung zu bekommen.

Warum lässt du die symbole nicht ganz weg. dann kann GW dir garnichts ?

Doch sie können, das GW Copyright mag zwar (in einigen Punkten und nach deutschen Gesetzen) überzogen sein aber sie haben doch einige Möglichkeiten.
 
Huhu,

so, ich schreibe nun mal eine echte Erfahrung, die wir damals mit den "Kapillartürmen" und mit dem "Imperium GW" gemacht haben.😉
Damals bekamen wir nette Post aus dem Hause GW, wo man uns abwatsch´n wollte, dass unsere Kapillartürme denen von Forgeworld nachgeahmt wurden. Sie sahen ein wenig danach aus, tatsächlich, aber mehr auch nicht. Damals hatten wir glücklicherweise sehr guten rechtlichen Beistand und der machte den Anwälten von GW klar, dass die Abweichungen an unseren Modellen über 12% vom Original von Forgeworld lagen. Danach hörten wir nie wieder was davon...
Ich denke, @Kedohan, bei diesem Titan wirst du auch genügend Abweichungen finden, um auf deine 12 % zu kommen. Ist zwar schon ein paar Jahre her das ganze, denke aber mal, dass sich in dieser Beziehung mit der Prozentregel nichts geändert hat.

Aber bei folgendem gebe ich Deus recht: Die ganze Symbolik würde ich generell weglassen. Somit hätten (wenn du ihn denn vertreiben wolltest) auch deine potentiellen Kunden die Möglichkeit, einen loyalen ODER nen Chaoten zu bauen.
Ich denke, viel kann man auch per PN klären.^_^

Ach so, mit "wir" da oben im Text meinte ich oben meinen ehemaligen Arbeitgeber, die guten Jungs von Thomarillion. Liebe Grüße an die fleißigen Macher von hier aus.😉

LG
Bram1970
 
Huhu,

ich meine gelesen zu haben das Mort mit seinem Panzer damals auch befürchtet hatte das GW ihm an den Karren pisst.
der sieht auch einem FW Produkt sehr ähnlich.
Aber Fakt ist das GW zwar die Rechte an Namen und Symbolen hat aber nicht am Design von ihren Produkten.
Was man halt nicht darf ist Abgüsse von GW Produkten zu machen und sie schon garnicht vervielfältigen.
Ausserdem klaut GW seine Ideen auch von woanders.
Beispiel ist das Todeskorp von Krieg.
Das ist stark am 1 Weltkrieg angelehnt. Warum auch nicht.
Hier in diesem Thema seh ich nur Bilder von einem richtig coolen Science Fiction Roboter oder wie auch immer sich das Teil schimpft 🙂

GW hat zwar Anwälte aber die sind wie Hunde, die Bellen zwar aber beissen nicht.


Gruss Arad
 
Ausserdem klaut GW seine Ideen auch von woanders.
Beispiel ist das Todeskorp von Krieg.
Das ist stark am 1 Weltkrieg angelehnt. Warum auch nicht.

Leider wurde der erste Weltkrieg nicht von jemand erfunden der die rechte an dem namen und der geschichte hat sondern ist ein teil der geschichte und damit geschichte

Bei dem Ding dürfts nicht so einfach sein..vorallem da sich der allgemeine design sehr stark am reaver von forgeworld orientiert

Besserer vergleich wäre Blizzard..die grünen orks die Warcraft & Co berühmt machten, sowie die Marines und Zerg aus Starcraft sind GW-Kopien
 
Huhu,

ich meine gelesen zu haben das Mort mit seinem Panzer damals auch befürchtet hatte das GW ihm an den Karren pisst.
der sieht auch einem FW Produkt sehr ähnlich.
Aber Fakt ist das GW zwar die Rechte an Namen und Symbolen hat aber nicht am Design von ihren Produkten.

Der Mortian ist nen anderes Paar Schuhe zum einen wird der oft für einen Macharius gehalten bis man nen "echten" M. daneben stellt zum anderen orientiert sich das Design wie der M. an diversen WWII und WWI Panzern die Ähnlichkeit zum M. ist deshalb so hoch weil der Mortian zu Morts DkoK Armee passen sollte.

GW hat zwar Anwälte aber die sind wie Hunde, die Bellen zwar aber beissen nicht.

Das mag ich bezweifeln.

Bei dem Ding dürfts nicht so einfach sein..vorallem da sich der allgemeine design sehr stark am reaver von forgeworld orientiert

Und das ist der Kasus knaxus oder besser der punktum saliens ihr ist ja mit Absicht versucht wurden eben diese Ähnlichkeit zu erzeugen und deshalb ist hier eher das Problem als beim Mortian der ganz anders konzeptioniert wurde und nicht versucht den Schein des zu erwecken.
 
So da bin ich wieder.
hab mal meine Küchenwaage ausgepackt und ich muss mich entschuldigen, er hat nur knapp 9kg, hab mich verschätzt 😀

An Deus, danke für den Tipp, ich habe in den später entstandenen Teilen ein paar Styrodurblöcke drinne, aber das muss ich noch optimieren.

Wegen dem kommerziellen Verkaufen (danke übrigens wegen den Infos zwecks Urheberrecht usw.), ich hab mir das ganze Teil nochmal genau angesehen, es sind an 5 Stellen Chaossterne, ansonsten sind auf dem
"bösen Kampf-Roboter von der Alb" 😎 keinerlei Symbole außer Pfeile und Stacheln. Die Sterne sollten dann abgefräst werden denke ich.
Ich würd mal behaupten dass ein loyaler Robi mit Hilfe von einem Dremel und GS gar nicht mal so schwer herzustellen ist. Das wäre ein neues Wochenendprojekt.
Hier übrigends mal ein Bild vom Robi/Toaster vor dem Zusammenbau:
Anhang anzeigen 68428
Hat irgendwie Ähnlichkeit mit nem Skelett bei CSI.
Ich werde am Wochenende mal eine Bilderserie machen über die Entstehung vom Originalteil mit Giesen bis zum Resinteil wenn ihr wollt.