Scratchbuilt Titan Version 2.0

Hi,

danke, Kedohan. 9kg sind natürlich immer noch ein riesen Happen. Aber wenn halt soviel Vollmaterial dabei ist, ist das auch klar. Ein wirklich tolles Projekt!:wub:
Dass du die Füße in einem Stück gemacht hast, ist natürlich gerade bei dieser Art für "homework" gerissen. Wenigstens da konntest du im Gegensatz zu FW Silikon sparen. Damit wäre zwar fast schon eine etwas langweilige Pose vorgegeben, aber ich denke, man könnte zumindest einen Fuß so bearbeiten, dass man die Zehen einzeln sequentiert. Also wirklich sehr geil alles!🙂
Generell eine tolle Logistik, vlt. solltest du bei den massiveren Teilen über gewichtssparende Zusätze denken. Schau mal hier unter Füllstoffe/ Microballoons:

http://www.klebstoff-profi.de/

Vlt. findet sich da was zum Einparen von... zumindest Gewicht.😉

Viel Erfolg noch.🙂

LG
Bram1970
 
Hi,

@Malkavian:
Schau mal auf der ersten Seite den Vergleich mit nem BB und dem FW-Nurgle-Bot. Also ich finde den schon sehr groß. Denke mal, dass da nicht allzuviel Unterschied in der Höhe sein wird. Schön wäre noch ein Vergleich mit nem Stompa z.B., weil da hatten die von FW ja mal nen Vergleichsfoto im Newsletter zum Reaver...
@Kedohan:
Hast nicht zufällig nen gebauten Stompa inner Nähe?:lol:😉

LG
Bram1970
 
Hi,

ne nen Stompa habe ich leider nicht, komm auch nicht so schnell an einen ran.
Aber das Forgeworld Teil soll wohl 40cm hoch sein (tipp mal ohne Waffe) während meiner 44 cm hoch ist (auch ohne Rak-Werfer).
Hab im Netz ein Foto gefunden was ich nachstellen konnte:

Anhang anzeigen 68557Anhang anzeigen 68558

Irgendwie kommt mir meiner massiger vor.
Achja, im Anhang noch das gewünschte Foto vom Warhound, ich hätte ihn wohl mal abstauben müssen 🙄 und die abgebrochenen Teile ankleben...

Zu der Rechtslage, ich hab mich mal bei einem Patentanwalt erkundigt, der meinte bei einer geringen Stückzahl (10-20) lohnt der Aufwand mit Patenrecherche und Rechtslage klären überhaupt nicht.

Ich werde mich jetzt mal an die ersten Abgüsse und die versprochene Fotostrecke übers abgiesen machen.

Gruß,
Kedo
 
Das ist nicht der von Forgeworld, sondern der aus dem Blackreachset 😀

Ha, guck mal einer an, da hab ich auch zu schnell geschossen.:lol:
Aus der Entfernung aber gut nachzuvollziehen, oder?😉

Also, bin auf deine Bilder und Tuts gespannt.
Das mit den 10-20 Güssen kann vlt. sein, mir wärs n bissl zu riskant. Denn der Spruch, dass die Anwälte von GW nicht beissen, stimmt definitiv nicht.
Wie gesagt, ich glaube halt, dass du genügend Abweichungen hast, wenn du noch die Symbolik weglässt...Deshalb würds schon gehen. Ich hoffe, dass du das alles hinbekommst, hätte auch selbst Interesse daran, bin aber leider zu Pleite.

LG und viel Erfolg weiterhin!🙂
Bram1970
 
Hallo, bin neu hier.

@Kedohan: Ich find dass dein Reaver ja mal sowas von gelungen ist. Ich verfolge denn Beitrag jetzt, seitdem er erschienen ist. Wahnsinnig cool!

Du willst dir ja einen Titanlegion erstellen! Baust du dir daNn auch noch ein Vulkangeschütz und ein Meltergeschütz für die Armwaffen? Oder planst du überhaupt noch andere Waffensysteme?
Ich bin aufjedenfall überzeugt dass es dir gelingen würde, denn die Details an deinen vorhandenen Waffenarmen sprechen ja für sich!

Ich hätte auch interesse an einem ''bösen Kampf-Roboter von der Alb'' ! Ich hab mir letztes Jahr einen Warheund gekauft und da würde er doch gut zu passen. 🙂

Poste bitte immer fleißig weiter. Ist nämlich immer schön Bilder, von dem Teil zu sehen.
 
Zu der Rechtslage, ich hab mich mal bei einem Patentanwalt erkundigt, der meinte bei einer geringen Stückzahl (10-20) lohnt der Aufwand mit Patenrecherche und Rechtslage klären überhaupt nicht.


Naja das Hält GW nicht auf besonders da sie dir gleich noch die Kosten mit auf brummen werden.

Aber bevor sie klagen bekommste sicher erstmal ne Abmahnung.
 
@ Gagravarr, bis ich den Satz hier mal verstanden hab 🙄, der Dialekt ist echt fruchtbar (bin eigentlich ein Franke).

@ E M K S Ja ich plane noch weitere Waffen, als erstes wohl mal eine NKW, weil ich das Aussehen davon mag.

So, leider hats mit dem Tutrioal und Tipps fürs Giesen noch nicht geklappt, mir kam das schöne Wetter dazwischen.
Aber Fotos sind gemacht, und auch ein neuer Abguss ist fertig. Es scheint also zu klappen. Inwiefern das die Formen jetzt 10 mal oder öfter aushalten weiß ich allerdigs nicht, man wirds sehen.
Ich werd heut nach der Arbeit dann die Bilder vom Herstellungsprozeß reinsetzen, und damit dann die Illusion dass irgendwas daran professionell ist vollkommen zerstören :lol:.

Ich bin auch an der Variante ohne Stacheln dran, mal schaun ob es klappt.

Wegen der Rechtslage nochmal, ich hab die Woche noch ein paar Termine, hoff ich bekomm da endlich mal eine vernünftige Aussage. Bis dahin bleibt wohl nur der Verkauf von Angesicht zu Angesicht.

Gruß, Kedo