Scriptor Auftrag...

Also seht das, wie ihr wollt, aber sich so jung und überhaupt zu prostituieren würde für mich nicht in Frage kommen...🙂...

...

Spaß beiseite... Was soll denn heißen nicht ausgebildet, steuerfrei usw. ... Arbeit, Zeit... bleibt Zeit und im Endeffekt geht ihr mit dem Künstler da eine Dienstleistung ein... schön, dann ist der Standard nicht so hoch, dennoch muss der Gute da 5 Stunden ZEIT reinstecken, Zeit, die er auch für "echte" Arbeit hätte aufwenden müssen, zu Hause, das ist nur ein geringes Argument... viele Leute schrauben auch Promo Kulis zusammen und kriegen dafür 7,50 EURO die Stunde...

Er macht de facto eine Tätigkeit, die nicht jeder kann, egal, wie hoch der Standard ist... Ich denke generell NICHT, dass man Bemalungen zeitweise abrechnen sollte (ein Effekt des ziemlich dreckigen Preiskampfes der Letzten paar Jahre... also ehrlich, 9.4er CMON Minis, die für 46 Dollar verschleudert werden...!... Haloooo... :blink: ...), sondern dass man den Preis einer Mini immer individuell festlegen sollte, solange man seine Stunden halbwegs gerechtfertigt bekommt...

Ich verleugne nicht den Spaßfaktor, den man beim Bemalen haben kann, jedoch betone ich hierbei KANN, denn ab und zu muss man auch Aufträge malen, wenn man an sich keine Lust darauf hat... und das ist dann Arbeit, oder nicht, das hat mit Hobby wenig zu tun...

Man lernt an jeder Mini, ebenso kann man aber auch Argumentieren, dass der Mauerer an jedem Ziegelstein besser wird... und das nimmt ihm auch niemand krumm, warum auch, im Gegenteil...🙂...

Generell finde ich, dass die Leute Bemalung und Aufträge in letzter Zeit sehr verzerrt und als eher selbstverständlich betrachten... das ist mit dem Übermaß im Angebot zurückzuführen... ein schlechter Trend... Ich denke, dass sich das bessern könnte, jedoch nicht in nächster Zeit... am Ende muss die Qualität der Minis ins Astronomische steigen, dann machen das auch wiederrum alle... und die Preise fallen weiter... ein Teufelskreis... 😛h34r: ...
 
Also ich finde die Miniatur nicht so pralle bemalt, finde zwar jetzt keine allgemeinen kritikpunkte(ist halt nen hübscher standard die Figur, abe rnix aussergewöhnliches)

Ich weiß nicht ob 25 zuviel sind, aber ich hätte den auch schon für 15-20€ bemalt (bin Schüler und male gern und so einen standard bekomme ich allemal hin)
Vielleicht verkauf ich mich aber auch nur zu günstig 😉

Gruß Khagan
 
Hi,

@ Matt
mMn kannst du dir das, verzeih mir die Wortwahl, schwer vorstellen. Ich glaube dir, dass du dir deine Auftraggeber aussuchen kannst, allerdings bin ich als Schüler über jeden Auftrag froh. Der Auftraggeber wird sich aus naheliegenden Gründen für den günstigsten und dabei qualitativ hochwertigsten Maler entscheiden. Und bessern wird sich diese Situation warscheinlich nicht, nicht zuletzt wegen der stetig steigenden Anzahl an Hobbyisten.

Was mich allerdings am Meisten momentan stört, ist die Selbstverständlichkeit, dass jede Figur ein Meisterwerk werden soll bei einer Auftragsarbeit, selbst bei größeren Trupps oder ganzen Armeen. Und da anfänglich erstmal wenige Figuren als Auftrag an einen Maler gegeben werden um seine Fähigkeiten zu testen, hat sich bereits diese Mentalität eingestellt, da man logischerweise sein Bestes gibt um die ersten Figuren besonders gut fertigzustellen um sich spätere Aufträge zu sichern....

mfg
 
@ Ping_of_Death

Ich weiss nicht, ob ich mir die Aufträge aussuche, ich hab halt meine Stammkunden, die stellen so 80 % meiner Aufträge... Und ich male oft Dinge, die ich nicht bemalen will... aber ich weiss, was du meinst, man muss sich schon einen Namen machen und kämpfen am Anfang, ich habe zwei Jahre lang Minis kostenlos bemalt, für Kumpels, etc. ... insofern...🙂...

Vielleicht schreibe ich auch aus gegebenen Anlass mal einen Leitfaden für Bemalaufträge... (hab einige PN´s bekommen, in denen Leute die Fairness ihrer Geschäfte erfragten...😀...)...
 
Hmm ich sage trotzdem dass es Hobby ist und man somit nicht das standard Stundenlohn denken darauf anwenden kann.

Nur mal als Beispiel, mag sich komisch anhören, ist aber so... :

Ich "musste" mal für meine großmutter bei Ebay bestickte Tischendecken reinstellen.

An einer kleinen Tischdecke mit äußerst feinen Stickmustern hat sie 150 Stunden gearbeitet und bekommt für solche Arbeiten im Schnitt 60€ bis 80€. zum Stundenlohn muss ich dazu jawohl nicht viel sagen ... Im Endeffekt sagt sie auch dass man das Geld auf die Zeit gerechnet nicht betrachten darf sondern das Hobby an sich.


Natürlich hinkt dieser Vergleich ein wenig schon alleine weil man bestickte Tischdecken industriell gefertigt kaufen kann (allerdings nicht in gleicher Qualität) und bemalte minis im Normalfall nicht. Trotzdem ist das Prinzip übertragbar

Davon mal ganz abgesehen bezahlt man bei Tischdecken, bemalten Minis etc. primär für den ästhetischen Anspruch... Und mit beschränkten Budget fällt es eben schwer viel Geld für soetwas auszugeben, wenn man für den gleichen Betrag etwas mit wesentlicher höherer funktionalität erlangen kann. (Natürlich spielt bei einer Mini auch ein gewisses maß an prestige mit).


Was anderes ist es natürlich wenn man wirklich etwas wie ein außnahme Künstler ist, also man eine seltenvorhandene künstlerische Kreativität besitzt, und nicht "blos" die entsprechende Fingerfertigkeit....

Habe einen Freund der aus Holz und Kork Messer und diverse andere Dinge fertigt, ein unvorstellbarer Zeitaufwand. Letztens hat er einen Messergriff (klingel bestellt) aus einem Stück einer aussondierten Holzplanke eines berühmten Kreuzfahrtschiffes gebastelt. Also hat das für manche Menschen noch einen ganz besonderen "ideelen" Wert, mal davon abegesehen dass es ein absolutes Unikat in jeglicher Form ist (nicht nur durch die Bemalung) und sowieso klasse aussieht. Der umgerechnete Stundenlohn den er dafür bekommen hätte wäre deutlich niedriger als der den alle "Maler" hier bekommen. Letzendlich hat er es einem guten Freund geschenkt, da er es sowieso als unbezahlbar betrachtet.




Letzendlich ist es egal da auch hier, wenn auch nicht im gleichen Maße wie auf den internationalen Aktienmärkten etc., Angebot und Nachfrage irgendwo den Preis bestimmen werden. Wobei "MiniMaler" noch eher die Möglichkeit haben den Preis künstlich hochzuhalten, da sie im Normalfall nicht auf das Geld für die Minis angewiesen sind, also eine andere Geldeinnahmequelle haben und das bemalen von Miniaturen nun mal als Hobby betreiben.

Also dieser Stundenlohnvergleich ist imho absoluter Schwachsinn, wenn das so funktionieren würde könnten BMW etc. auch ihre Autos mit aufwendigen Airbrushes (von Hand gemacht) versehen, aber in der freien Wirtschaft zieht das Argument nicht "der Stunden(lohn)aufwand dahinter ist so groß" um die hohen Preise zu rechtfertigen, auch wenn es ja stimmen mag . Darum würden sie damit einen auch nur sehr geringen Absatz machen.



Trotzdem:

Ich will niemanden hier auf die Füße treten und möchte nochmal betonen dass es hier wirkliche ausnahme Talente gibt, dessen malerisches Können in jederlei Hinsicht beneidenswert ist.
So lange ihr auf Grund von Angebot und Nachfrage diese Preise verlangen und auch selbst mit euch moralisch vereinbaren könnt :tut es. Sich aber über potenzielle Käufer aufzuregen dass ihr nicht (mehr) das gewünschte Geld bekommt , erachte ich allerdings als nicht angemessen. Gründe: siehe oben....
 
Das eine ist Kunst, das andere Handwerk und Hobby... wahrscheinlich ist das von meinem Anspruch an die ganze Sache abhängig, nämlich den, Kunstwerke zu erschaffen...🙂... Damit gebe ich mich im Endeffekt auch nich mit einem Hungerlohn zufrieden (und auch Heute noch verkalkuliere ich mich und male für extrem wenig Geld... deine Oma dürfte im Extremfall mehr kriegen, kein Scherz...
 
Nun, aus rein ideellen Überlegungen koennen sich die meisten Leute, die hier malen, dann wohl doch nicht erlauben, ihre minis kostenlos abzugeben.

Ich stimme Matt eigentlich in allen Punkten zu, auch diese Überschwemmung des marktes von Auftragsmalern gibt zu denken, besonders die Erwartung vieler Leute, dass sie komplette Armeen mal eben für maximal 200-300 Euro bemalt bekommen könnten, das ganze dann auch noch auf einem Standard, der über TT Niveau liegt.

ich weiss selber, dass 200-300 euro ein gewaltiger Batzen geld ist, aber wenn man dann mal bedenkt, dass das desoefteren gut und gerne 50 Minis + 10 größere Minis + 3-4 Fahrzeuge sind, dann sind 200-300 Euro für eine gut bemalte Armee grade mal ein kleiner Trostpreis für den Aufwand, den der maler damit hatte. das ist vielen leuten einfach nicht klar, da sie den aufwand selbst nicht so gut einschaetzen koennen.

@Nuadhu: Bei 5 Euro pro Stunde wäre ich, und die meisten anderen maler sicher auch, unheimlich glücklich (obschon das wie gesagt immer noch unterbezahlt ist), in der realität sieht es meist so aus, dass die Preise sich bei ungefähr 3,50 Euro einpendeln dürften und darin sind keinerlei Materialkosten, Planungsaufwand, Beratung des Kunden, zusätzlicher Aufwand durch den Versand usw. usf. enthalten!


Damit das ganze aber nun nicht zu harsch klingt: Ich glaube nicht nur ich, sondern eigentlich jeder Auftragsmaler bemalt Miniaturen weil er gerne malt, die Möglichkeit hat, Miniaturen zu bemalen, die er sonst nicht bemalen würde, und weil er mit jeder Mini ein bisschen besser wird. Nicht aber, weil er unbedingt auf das Geld angewiesen ist, denn selbst einfachste Arbeiten für ungelernte Arbeitskräfte werfen höhere Löhne ab, als diese Tätigkeit, die von nur einem kleinen Teil der Hobbyisten Gemeinde ausgeführt wird.

Verständlicherweise führen dann Forderungen nach noch niedrigeren Preisen, wie zB. 15 Euro für Bemalung, Umbau und Base einer kompletten Miniatur zu verständlosen Blicken seitens der Leute, die diesen Aufwand am ehesten einschaetzen koennen (Dieser Fall ist nun wirklich ein schwieriger, da die mini teils schon arg schwaechelt, andererseits sehr gut ist).

Ich denke, dass sich der markt hier auch in zukunft von angebot und nachfrage leiten lassen wird, solange es noch maler gibt, die zu so niedrigen Preisen malen, dass sie selber kaum ihre kosten decken koennen, ist das ok. Ich glaube aber, dass wir uns von dieser grenze nicht allzuweit entfernt befinden 😉

EDIT: Tschuldigung für die nachträgliche Änderung des Preises, 2 Euro ist dann doch untertrieben ohne die Zusatzkosten , sagen wir 3,5, habe grade nochmal nachgeschaut, was ich bei den letzten Projekten so gebraucht hatte und das dürfte in etwa in dem Rahmen liegen.
 
Meiner Meinung nach kann man das anpinseln von Figuren einfach nicht mit einer richtigen Arbeit vergleichen.
Mag ja sein dass man bei einem vergleichsweise simpleren Job effektiv mehr Geld pro Stunde bekommt, dafür verliert man aber auch viele Freiheiten.
Z.B. sich aussuchen zu können wann man arbeitet, wie lange, ob überhaupt, zuhause arbeiten zu können, u.v.m.
Es gibt genug Leute die weitaus beschissenere Jobs für deutlich weniger Geld erledigen.

Letztendlich ist diese Diskussion aber auch eigentlich ziemlich unsinnig, da, wie SmokinPope schon richtig festgestellt hat, der Preis dann sowieso von Angebot und Nachfrage bestimmt wird.

Ich persönlich würde garantiert keine 300 Euro dafür ausgeben dass mir irgendjemand eine Armee bemalt, egal wie gut die hinterher aussieht. Das ist mir das Geld einfach nicht wert, auch wenn viel Arbeit drinsteckte.
 
Der Vergleich ist sehr schwer, dass stimmt, allerdings denke ich, dass die von dir anggeführten Punkte auch nicht unbedingt treffend sind, denn so ganz aussuchen wie und wann man arbeitet kann man sich nicht, da fast alle kunden einen entsprechendem fertigstellungstermin und kostenvoranschlag verlangen (ja ich weiss, mit der puenktlichkeit ist dass dann so ne sache 😉). ob man überhaupt arbeiten will kann man sich auch nicht aussuchen, dann gibts naemlich auch kein geld 😉 Selbstverstaendlich gibt es auch leute, die beschissenere Jobs ausüben, dass sind dann in der regel aber auch jobs, die ohne jegliche qualifikation und einarbeitungszeit auskommen.


Deinem letzten Satz stimme ich absolut zu und bin mir auch vollkommen bewußt, dass ein echter Wiederspruch zwischen der gerechtfertigten Entlohnung der bezahlten Arbeit und der Unsinnigkeit eines so hohen Preises für einen derartigen Luxusartikel besteht.

P.S.: ich würde übrigens ca. 1200 für eine von mir beschriebene Armee auf einem hohen Standard verlangen 😉 Natürlich wuerde ich sowas garnicht erst anfangen, aber ich denke der Preis läge im Rahmen ^^
 
Und das ist echt hart, wenn es Leute gibt, die sagen <div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich persönlich würde garantiert keine 300 Euro dafür ausgeben dass mir irgendjemand eine Armee bemalt, egal wie gut die hinterher aussieht. Das ist mir das Geld einfach nicht wert, auch wenn viel Arbeit drinsteckte. [/b]
...

Bist du nicht sprachlos, wenn du eine 9.8 Mini bei CMON siehst...?...

Miniaturbemalung ist immer noch Arbeit, schön, Arbeit, die Spaß macht, Arbeit, die dich in deinem Hobby weiterbringt, Angenehme Arbeit, vielleicht... Aber immer noch Arbeit, die von jemanden gemacht werden muss...

Ich hoffe echt, dass die Leute, die bemalen, so etwas wie eine gemeinsame Moral entwickeln, aber aus der Erfahrung sprechend denke ich, dass das Nie eintreten wird... leider...
 
Was ist denn da hart dran? Das soll doch in keinster Weise eure Arbeit niedermachen oder eure Leistung schmälern.
Ich würde aber nunmal auch keine 5 Millionen Euro für die Mona Lisa bezahlen. Das ist es mir einfach nicht wert, egal ob es jetzt günstig ist im Vgl. zum darin enthaltenen Aufwand oder Image oder sonstwas.
 
ich muss jetzt auch mal stellung in matt's lager beziehen...im endeffekt ist es die entscheidung des auftraggebers und des künstlers. Ich sehe auftragsarbeiten schon deswegen als arbeit, weil ich von dem ganzen spaß nicht mehr viel hab, wenn ich die figur weggebe- da muss dann wenigstens geld fließen. Mir gehts da dann im endeffekt um den stundenlohn. Aufträge, die unter einem gewissen level liegen (armee schnell fertigmalen/trockenbürsten) nehm ich nicht an- das kann jeder selber malen, wenn er nicht zu faul ist. imo vergibt man einen malauftrag, wenn man eine leistung bekommen möchte, derer man selbst nicht fähig ist- da rechnet sich dann auch der preis! wie matt schon gesag6t hat, wem es nicht passt für eine gut bemalte figur deutlich mehr als 25 € auszugeben, der soll's halt selber malen- ist eh immer am besten! 🙄
grüße, DrakE
 
Originally posted by -Matt Cexwish-@4. Jul 2006 - 11:03
Aber du spielst schon noch Warhammer und das mit bemalten Miniaturen, oder...?... Weil am Ende musst du sie ja bemalen, dann rechnest du dieser deiner Arbeit auch so wenig Bedeutung zu...?...
Ja, tu ich.
Aber ich muss nichts dafür bezahlen wenn ich sie bemale.

Das ist doch genauso wie ich, wenn ich mein Zimmer in einer anderen Farbe neu streichen will, dafür keinen Maler engagiere. Ich kann es nämlich auch selber, vielleicht nicht so schnell oder nicht so gut, aber für meine Zwecke ausreichend und umsonst.
Weiß nicht was das mit Banause zu tun haben soll. Es muss doch nicht jeder Warhammerspieler die absolut hammermäßig bemalte Armee haben.

Selbst mit meinen vergleichsweise sehr simpel bemalten Figuren komme ich auf den meisten Turnieren gut an, einfach weil es durchgehend und komplett bemalt wurde.
Außerdem könnte ich auf von fremden Leuten bemalte Modelle nie stolz sein.
 
ich denke es gibt mehrere Pro Argumente sowie Kontra Argumente. Ich persönlich finde 25€ sind schon eine Menge Geld, aber eben nur wenn man schnell den Preis sieht. Versetzt man sich in die Lage des Malers wird man merken, dass der Maler einiges an Zeit für die Mini aufgebracht hat, und irgendwie gewinnt man jede Mini die man anmalt doch irgendwie lieb, dumme Definition aber ich hoffe das verdeutlicht was ich sagen will. Das bedeutet, wie Nx2 es treffend formuliert hat, wenn man die Mini fertig hat, bleiben einem nicht mehr wie ein paar Bilder, bestenfalls. Zum Thema malen= nicht arbeiten, sagt das mal ein paar Franzosen die das ganze Hauptberuflich betreiben 🙄 😉.

mein Standpunkt ist hoffentlich klar, denn ich sehe das mehr oder weniger genauso wie Matt oder Nx2. Auch wenn ich mir die Mona Lisa nie zulegen würde

mfg Benjamin