Scriptor Auftrag...

Erstmal bitte ich dich mich nicht mein Kleiner zu nennen. Zweitens kauft mir mein Vater keine Bildchen. Schieb dir deine Billigflames sonstwo hin.

Drittens, hättest du auch nur irgendeine Ahnung von Poker (ich hab selber eine Zeit lang online gepokert), wüsstest du dass das absoluter Bockmist ist was du dort schreibst.
Beim Poker ist es durchaus berechenbar was der Gegner auf der Hand hat, es ist sogar eine der essenziellsten Grundlagen beim Pokern. Und ich wage zu behaupten dass dies beim Pokern um einiges mehr Erfahrung und Können benötigt als beim Schafkopf.

Auf kurze Sicht spielt da immer eine Portion Glück mit, ja. Aber gib mir 10 Pokeranfänger und ich ziehe ihnen in einer Stunde 50 BB aus der Tasche.
 
35€.
-
die deutschen zahlen eher weniger die amis eher mehr.
.
das problem mit minis ist immer, dass man mit steigender quali der aufwand meist exponentiell mit ansteigt. => z.b. sauberes gesicht: 5€ mehr als standard-fresse ... :lol:
ebenso die akzentstufen ...
=> gewinn mit anmalen machen können nur sehr wenige wirklich gute und schnelle künstler.
keinen verlust machen hingegen fast jeder, kommt halt drauf an, wie er sienen stundenlohn ansetzt.
.
die 35 e finde ich in deinem fall shcon alleine deswegen angemessen, weil die mini alleine schon mehr als 10€ wert ist, das base gut gemacht ist und GS verwendet hast.
ausserdem ist es eine wunschanfertigung. => das wird normalerweise auch nochmal teurer.
=> 35€ wär schon ok. denn immer dran denken: warhammer is n teures hobby und warum soll die bemalung, also das aufwändigste an einem modell, das billigste daran sein? ??? :blink:
 
zum poker:
poker ist genau deswegen ein glücksspiel, weil mit verdecktem stapel gespielt wird. => das blatt der spieler kann in 99,99 ....% aller fälle nicht vorausgesagt oder durch "strategie" erkannt werden und das egal zu welchem zeitpunkt der jeweiligen runde. beim schafkopf ist das anders.
und wer das gegenteil behauptet, soll mir mal erklären, wie es passieren kann, dass der weltmeister bei seinem letzten zug verliert und es nicht vorher gewusst hat, aber noch die chance gehabt hätte nicht full-in zu gehen? :blink:
-
natürlich gewinnt ein guter poker-spieler statistisch öfter als ein schlechter. aber genau deswegen gibt es ja gute poker-spieler und schlechte, oder ??? !!! ....
und jetzt kommt mir nicht mit: und warum gibt es dann keine guten lotto-spieler?
denn die antwort darauf wäre: weil trotz des glücksspiels die richtige strategie, bluff und konzentriertheit (und damit fehlervermeidung) hilfreich sind.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
weil trotz des glücksspiels die richtige strategie, bluff und konzentriertheit (und damit fehlervermeidung) hilfreich sind. [/b]

Das ist einfach der Widerspruch an der Sache. Ein Spiel für das Strategie, Bluffen, Konzentration und Nervenstärke benötigt wird ist kein Glücksspiel. Ein Glücksspiel ist Lotto.
Glück wird in jedem Spiel benötigt, in manchen mehr, in anderen weniger.

Im Poker kommt es jedoch auf lange Sicht (!!) nur noch wenig auf Glück an. Da sich das der Zeit einfach relativiert. Da ist eine Weltmeisterschaft natürlich kein gutes Beispiel, da es eben ein sehr kurzes Intervall ist. Das ist aber im Fußball, wenn auch nicht so extrem, genauso. In der Fußball-WM gewinnt schließlich auch nicht immer das beste Team.
 
"hmm, gottverdammt, das ist ein höllisch guter milchshake. (...) ich weis nicht, ob er fünf dollar wert ist, aber er ist verdammt gut..."
(- vincent vega)

will damit sagen, dass ich nicht bewerten kann oder will wie hoch der preis für eine (gute) auftragsarbeit sein sollte. was ich aber weis, ist, dass ich grundsätzlich nicht viel von auftragsarbeiten halte. egal ob 25 oder 35 euro für diese mini konkret hier, wären mit mir nicht zu machen. ich meine minis bemalen ist teil des hobbys - egal wie gut oder schlecht ich das kann.
irgendwer hier im forum hat in der signatur "unbemalte armeen haben keine seele". abgesehen, davon, dass der grundsätzlich sowieso richtig ist, lässt er sich mmn noch auf "nicht selbst bemalte armeen haben keine seele" übertragen. zu einer armee, die ich nicht selbst bemalt habe, fehlt mir irgendwie der bezug. bei denen macht es keinen spaß sie anzubrüllen, wenn sie versagen, oder sie zu feiern, wenn sie unglaubliches leisten...
 
Ich bezahle in der Regel zwischen 3-5 Euro für ne bemalte Figur. 😛
Dabei habe ich die Erfahrung gemacht,das es nicht auf den Preis ankommt,sondern wie der Bemalende drauf ist.
Mache bemalen aus Spass an der Freude und das sieht man der Figur auch an,andere nur für Kohle und dann leidet teilweise die Qualität drunter.
Ich habe 3 Euro Figuren ,die sehen umwerfend aus und die für 5 Euro könnte man glatt wieder in Nitro werfen,das ist aber eher selten.

Natürlich steht der Stundenlohn in keinem Verhältniss zur Arbeit,das geht mir in meinem Beruf genauso,leider.
Aber da macht es doch eher die Menge der Miniaturen,die dann auf eine gute Gesamtsumme kommen.

Ich bin auch gerne bereit,wenn einer meiner guten Bemaler die Preise erhöhen muss,die Mehrkosten zu bezahlen(derjenige,den ich meine,weiß Bescheid).
Bei anderen,naja,da lieber nicht.

So gebe ich meine Highligtminis natürlich demjenigen,von dem ich weiß das er super bemalt und die Restlichen den nicht so Guten.

Das Argument mit dem Zimmer streichen ist lustig,ich komme und bin der der Branche. :lol:
Wer wenig Wert auf Qualität legt und mit seiner Leistung zufrieden ist,ok,damit kann ich leben.Aber irgentwann will man ja auch mal ein Umfeld haben,mit dem man zufrieden ist und das man auch vorführen kann.Dann komme ich ins Spiel. 🙂

Mit der Mini auf der ersten Seite kann man vom optischen her im Großen und Ganzen zufrieden sein,aber nicht für 25 Euro. 🤔
Da gibts genug Profis,die mir für 25 Euro die Minis Top bemalen.

Aber das muss jeder selber wissen.
Leistung wird niemals gerecht vergütet werden.
Darkhawk
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Darkhawk 1 @ 4. 07. 2006 - 17:16 ) [snapback]849779[/snapback]</div>
Mit der Mini auf der ersten Seite kann man vom optischen her im Großen und Ganzen zufrieden sein,aber nicht für 25 Euro. 🤔
Da gibts genug Profis,die mir für 25 Euro die Minis Top bemalen.
[/b]

"Profi" im Sinne von: Professioneller Miniaturenbemaler/Jemand mit professionellen Fähigkeiten???
Den möchte ich sehen, der dir den Paintjob samt Umbau für 25 Euro macht. Das wäre sowas von unter Preis das man am Verstand desjenigen zu zweifeln hätte... :blink:

Die Mini (um die es hier ursprünglich geht) ist ihr Geld absolut wert, sie wäre auch für 35 Euro in Ordnung gewesen. Wer das nicht anerkennen mag, soll seine Miniaturen halt selber bemalen.
 
Also ich sehe die Sache als ein wirklich nicht so guter Malkünstler so:


Bewerten was die Mini auf der ersten Seite kosen soll, würde/könnte ich nicht. Aber ich denke es geht auch immer darum was man bereit ist zu zahlen und für was der Auftrsagsmaler eben bereit ist zu arbeiten oder malen ;-) . Ob es nun als Arbeit angesehen werden kann oder nicht, fakt ist das wenn ich Bemalaufträge in Arbeit gebe, dann tue ich das weil ich es nicht hinbekomme eine Mini so zu bemalen. Somit ist mir der Auftag auch eben eine bestimmte Summe wert, da etwas geleistet wird wozu ich nicht fähig bin. Natürlich ist es mir lieber wenn ich einen Auftragsmaler erwische, der viel Spaß daran hat (weil er die Mini schon immer mal bemalen wollte, etc.) und mir einen guten Preis macht. Aber ich kann die Leute verstehen, die viele Auftäge annehmen (also nicht nur Modelle die sie unbedingt bemalen wollen) und deswegen etwas mehr verlangen. Vor allem wenn sie die nötige Erfahrung und Techniken besitzen. Auf Ebay.com werden des öfteren sehr gut bemalte Minis versteigert. Wenn man sich da mal die Art-Studios anschaut und was die für eine professionelle Bemalung wollen, dann merkt man wie günstig das hier teilweise ist. Natürlich ist es ein Hobby und macht je nach Modell dem Auftragsmaler Spaß, und ich aknn jeden verstehen der seine Minis lieber selber bemalt, aber manche Leute bekommen das einfach nicht selber hin. Ich selbst habe eine zeitlang meine Standarteinheiten angemalt (gar nicht mal so schlecht). Aber um mich wirklich zu steigern, fehlr mir einfach die Zeit. Zumal ich auch gerne eine Armee in baldiger Zukunft haben möchte. Und somit habe ich viel angemalt über Ebay gekauft und habe auch den einen oder anderen Bemalauftrag vergeben. Damit eben meine Charaktermodelle etc. etwas aus der Reihe fällt.

Wichtig ist, das man eine schöne, bemalte Armee hat. Wie man das hinbekommt ist ja jedem selbst überlassen. Hauptsache man spielt nicht gegen unbemalte Armeen, das nervt...
 
Irgendwie ist die Diskussion hier ganz schön abgedriftet, und mein Meinunung nach auch viel zu aggressiv und stellenweise auch persönlich geworden....

@Nx2 & Cexwish
Mich interissiert was ihr konkret füre eure Leistungen haben wollt, damit ich das ganze hier etwas besser einordnen kann

Was würdet ihr verlangen wenn ich euch fertig zusammengeklebt etc. 5 Forgeworldmodelle der "Wulf Guard" zuschicke und ihr diese bemalen sollt? Eine Auflistung der verschiedenen Malstufen mit Preisen wäre sehr freundlich.
 
Standardantwort: Kommt entweder drauf an, was du haben willst (vergleichsbilder zeigen, moeglichst genau beschreiben), dann sag ich dir nen Preis, oder du sagst, was du ausgeben willst und ich sage dir, was du für bekommst. 😉

Hast du mal schnell nen Link zur Hand, ich weiss nicht so recht welche du meinst.
 
Find ich preislich ok.
Ich bemale gerade für einen Kumpel in wirklich simplem Standard (simple Akzente etc, also eigentlich was, was ich selber nicht auf den Tisch stellen würde)eine Bretonenarmee aus etwas über 70 Modellen für 150€ und ne Kiste Wein. Allein um sich an 50 Kavalleriemodelle ranzusetzen ist der Preis schon zu niedrig, aber mir gehts darum, nicht mehr gegen die graue Horde zocken zu müssen, egal wie ätzend Brets zu bemalen sind (wenns wenigstens ein Kreuzzug wäre, einheitliche Modelle gehen wenigstens im Akkord).

Zu diesem Satz (...abgesehen, davon, dass der grundsätzlich sowieso richtig ist, lässt er sich mmn noch auf "nicht selbst bemalte armeen haben keine seele" übertragen. zu einer armee, die ich nicht selbst bemalt habe, fehlt mir irgendwie der bezug...) kann ich nur sagen, dass ich das ähnlich sehe wie einen Buchhalter, der einen Oldtimer restaurieren lässt => seiner ist nicht schlechter als der eines Menschen, der seinen selber restauriert, weil das Geld zur Bezahlung der Arbeit anderer Leute auch durch Arbeit verdient werden will. So gesehen sind für mich fremdbemalte Minis sozusagen umgeleitet selbst bemalt 😀
 
Erstmal dazu ,das einige hier etwas *zupersönlich* werden. 😀
Wenn ihr meint,eure Meinung damit durchzusetzten,das der Ton zu persönlich wird,dann bitte.
Sowas sagt immer sehr viel über die jeweilige Person aus. 😛

Dann nochmal zu dem Thema,das mir 25 Euro für diese Figur zuviel seien und es bessere zu dem Preis gibt.
Ich spreche/schreibe aus Erfahrung,wer mal über den GW Tellerand herüber guckt,wird sehen,das es etliche Bemalservise im Net gibt,zu guten Preisen.
Man muss nur mal im Net suchen. 😀

Dann der Termi für 5 Euro.
Der Preis ist völlig ok,wäre meiner Meinung nach,aber auch für 6 Euro gut.

Ich kenne mittlerweile aus zig Miniaturenforen Top Bemaler die teilweise zwischen 70-100 Euro für ne Mini nehmen,die dann natürlich 1A ist und bei jedem Wettbewerb mitmachen könnten. 😱
Nur,die Frage ist,was soll ich mit so einer Figur??
Wofür ist die gut,ich betrachte diese genauso viel oder wenig wie die anderen Minis,die weniger gut bemalt wurden.

Außerdem macht es am Ende die Masse und nicht die Klasse.
Ich denke,das diejenigen die eher auf Masse bemalen mehr Kohle machen (können) als die,die nur noch hochwertige Bemalungen abgeben wollen.Lieber 100 Minis im Monat für je 5 Euro bemalen,als 2 Minis die aber dann auch je 100 Euro kosten.Ist ne Milchmädchenrechnung.
Aber momentan glaubt jeder,der ne Mini halbwegs sauber bemalen kann eine super Kohle damit verdienen zu können und fängt an sich irgentwelche Stundenlöhne auszurechnen.
Das kann aber nicht klappen,da ich selber selbstständig bin,weiß ich genau,das nicht jede Stunde abgerechnet werden kann,Fazit ist :
Viel mehr Arbeit für weniger Geld.

Ist wie in meinem Job,es zählt eigentlich nicht,was ich wie gut kann oder mache,sondern wieviel schaffe ich zu welchem Preis.
Damit verdiene ich Kohle,obwohl ich lieber hochwertige Arbeiten abliefere,aber wer bezahlt mir diese. 😉

Außerdem ist das am Ende immer noch die Regelung zwischen Kunde und demjenigen,der die Minis bemalt.
Solange jeder zufrieden ist.
Ist nur ne Verhandlungssache.
Bis dato hatte ich 4 Mann,die für mich bemalt haben und die Unterschiede sind schon recht gravierend.

Grüße,Darkhawk
 
@Darkhawk/schnakbak
ist natürlich ne frage des preises, aber für ne figur 5 € zu bezahlen ist ja eher ein witz- auch ein profi sitzt alleine am entgraten, bauen, basegestalten + grundieren ne stunde (wird natürlich weniger, wenns nen trupp ist), denn standard mal ich auch locker in ner weiteren stunde aufs modell- ABER für nen stundenlohn von 2,50 € spiel ich nicht mal taschenbillard :huh:
Das ist allerdings auch genau der standard, den jeder mit etwas geduld + übung selber malen kann- also warum dafür überhaupt bezahlen??

Gerade matt kennt es schon von mir- ich dränge ihn immer höhere preise zu nehmen 🙄 - kalkulier für dich mal selbst mit nur 5 €/Stunde wie teuer ein modell von dir sein würde!? Bist überrascht, stimmts?
es ist alles ne frage des standards den man haben will...
gut qualität kost auch gut geld- so isses
Grüße, DrakE
 
@Nuadhu

Mit Stundenlohn kann man bei Auftragsarbeiten meiner Meinung nach auch nicht rechnen, da stimme ich dir vollkommen zu und das haben mir meine Erfahrungen auch bestätigt. Ich lag durchschnittlich immer bei 3-5€ pro Mini, nicht pro Stunde. Alles andere wäre auch für die Auftragsgeber (meistens Leute, die ich ganz gut kenne) eine Zumutung.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Zuhause Figuren anmalen oder in eine Firma gehen und dort von früh bis spät zu arbeiten IST einfach etwas anderes.[/b]

So lässt sich das nicht sagen. Gut, zu Hause kann ich nebenbei Musik hören/Fernsehgucken, habe keinen Druck außer dem des Fertigstellungstermin, relativ freie Arbeitszeiten und kann auch mal nen Tag nichts machen - so weit so gut.
Trotzdem ist und bleibt es hochwertige Arbeit, bei der man sich vollkommen konzentrieren muss, wenn man nicht gerade auf unterstem Niveau malen will. Es zerrt unheimlich an der Motivation und den Nerven fremde Figuren zu bemalen, vor allem wenn man die Modelle an sich nicht mag oder sie lästig zu bemalen sind, vorwiegend schlecht deckende Farben verwendet werden sollen (Weiß, Geb e.t.c) und am allerschlimmsten: wenn man selbst noch eine eigene Armee zu bemalen hätte und dich die entsprechenden Figuren jedesmal anlächeln, wenn du an den Auftrag musst.
Ich denke, damit spreche ich (zumindest fast) jedem Auftragsmaler aus der Seele.
Natürlich KANN das ganze auch toll sein, wenn man seine Lieblingsfigur bemalen darf usw., aber es muss eben nicht .. und genauso kenne ich Leute, denen es richtig Spaß zur Arbeit zu gehen, ist eben immer eine Sache der Umstände.

Ich denke aber, dass sich eine Diskussion darüber nicht wirklich lohnt. Ob man nun Figuren von anderen Leuten bemalen lassen will, wie viel man ihnen denn dann zahlt usw. muss letzten Endes jeder für sich selbst entscheiden 😉

@schnakkbakk

Die Preise sind trotz allem gerechtfertigt 🙂
 
.. ich würde glaub ich unter 5 euro pro mini nix bemalen ,
aber jedem das seine.

und ich würde es schon als eine tätigkeit ansehen die NICHT jeder gut ausführen kann
und die daher einen Lohn verdient bzw. deren Ausübung manche mit einem Lohn entlohnen

letztendlich finde ich die diskussion ob es eine arbeit , eine tätigkeit oder was auch immer ist aber hinfällig,
denn solang leute dafür geld zahlen ist es doch völlig egal WAS es ist.
Und wenn Leute dafür Geld zahlen weil sie selbst sich unfähig ansehen die Figuren zu bemalen oder keine Lust oder keine Zeit haben , dann freuen sich nunmal die Leute die gerne bemalen und Preiskampf etc. ist
eine logische Folge ( im wipo unterricht gut ausgepasst ... 🙄 )

Ich finde es schade seine figuren bemalen zu lassen , würde das hobby wohl nicht betreiben wenn ich nicht die zeit zum bemalen hätte , denn fremd-bemalte figuren sind für mich einfach nicht "meine" figuren