Sedition Wars: Battle for Alabaster

Sind die "Extra" Minis nicht auch regulär enthalten? Weil die sind ja auch in der Anleitung mit dabei, seperat sind ja nur diese Minis die es extra zum Dazukaufen gab. (Riddick, Ripley, Vasquez, etc.)

Die Miniaturen, die es aktuell in der ersten Lieferung des Biohazard Paketes mit dabei gab sind in der Tat nur mehr von den Minis, die es auch regulär in der Box gibt. Die besonderen Biohazard-Modelle (Kara in Gnosis Armor, Riddick, etc.) kommen erst später im Jahr
 
Die Miniaturen, die es aktuell in der ersten Lieferung des Biohazard Paketes mit dabei gab sind in der Tat nur mehr von den Minis, die es auch regulär in der Box gibt. Die besonderen Biohazard-Modelle (Kara in Gnosis Armor, Riddick, etc.) kommen erst später im Jahr

Richtig aber es sind mehr udn die Spezialisten wurden ja für jedes Spiel freigeschaltet.
Baut jemadn von euch eigentlich die zusätzlichen Minis um? Im RB gibts nen tollen Strain Umbau der auch Tyrateiel verwendet.
 
Das variiert sehr zwischen den einzelnen Designs. Begehbare Felder sind mit einem Kreuz markiert und um das zu erkennen muß man gelegentlich etwas genauer hinschauen. Gute Beleuchtung hilft auf jeden Fall, was der Spielatmosphäre leider nicht so zuträglich ist.

Warscheinlich haben Sie dafür die Glow in the Dark Minis und Würfel gemacht,geil wenn man nur unter Tageslicht,überhaupt die Details auf dem Maps erkennen kann.
 
Sagt mal mit was klebt ihr die Modelle? Sowas ist mir jetzt noch nicht untergekommen, Ich hab hier Revelkleber,und zwei Verschiedene Sekundenkleber,mit dehnen ich auch Zinnminis kleb,aber das hält alles nicht.Die Kleber kann man wenn Sie hart sind sogar restlos von der Klebestelle mit dem Fingernagel abkratzen.

Ich hab bis jetzt zwei zusammengebaut. Hält mit dem Armypainter Sekundenkleber bombig. (Muss man nur etwas länger dranhalten, sollte es wider erwarten nicht gehen, solltest du die Figuren vllt in warmer Lauge ausspülen)
 
GF9 Sekundenklber hält auch sehr gut.
Ich mag den von ArmyPainter besonders, weil er nich über so'n nervigen Drehverschluss verfügt, wie die meisten anderen Sekundenkleber (das war mir auf Dauer nervig wenn der Kleber da reingeflossen ist ^^)
 
Hab grad alles auseinandersortiert, und bin mehr als verwirrt.

Ich hab hier ungerade zahlen an Minis,auch nur 1 Brimstone und Ctonian,dafür hab ich von den Männlichen und Weiblichen Vanguard Standart Soldaten 29 Stk?!

Dann hab ich einen Barker Zosa,aber Waffen und anbauten für einen alternativen zweiten. Karten sind auch für zwei Verschiedene drinn.

Gibts irgendwo eine Übersicht was jetzt in der Wave 1 überhaupt drinn sein sollte,und was noch abgeht?
 
Also bei mir war alles korrekt und es gab besagte "Bonuskörper", sollte das alles auch bei dir dabei gewesen sein wirds wohl richtig sein.
Anhang anzeigen 156465
Hab heute meine beiden Grendlr zusammengebaut, so arg verzogen fand ich die nicht (habs trotzdem versucht mit warmwasser etwas zu biegen) aber man muss schon mit GS ran für die Lücken.
 
Sind nur 2 Miniaturen, einmal so'n schwerer Waffentypi (hab nur 3 schw. Waffengrußrahmen, dacht ein Gußrahmen wäre für 2 aber da im jedem Waffengußrahmen nur ein Stützarm dabei ist...) und einmal eine unbehelmte Soldatin, für die es kein Gewehr gibt.

Alle anderen Miniaturen waren so weit vollständig. Die Klebestellen von den Cthonian sind echt mies an den Oberarmen, da erwarte ich jeden Augenblick, das die Arme abbrechen.
 
Ich hab gestern bisschen Zeit gehabt meinen Boxeninhalt zusammenzubauen, das Rätsel mit dem überzähligen Maskenteil hat die Online-Bauanleitung (wieso zum Frägg man keine der Box beipackt, weiß nur McVey) mir weitergeholfen (ist für den Cthonian obwohl es auch auf den Grendlr passen würde), bei Zuteilung der Teile ist eine Base quasi über, die ich aber für die übrige Frauenfigur nutzen kann, weil ich ja mehr von den Spezialwaffen habe, die anscheinend für die Mädels-Figuren gedacht sind.

Bei der Corporation hatte ich dann
- 4 besondere Figuren
- 2 Kanonen
- 9 Gewehrmännchen
- 3+1 Schwere Waffentypis
- 9 Helmlose Mädels
- 8 Behelmte Mädels
= 35 + 1 Corporations
Dazu gabs dann 3 Sonder-Waffengußrahmen (mit je 3 Waffen, einen für'n Heavy, 2 für die Mädels) und Tütchen mit 6 Gewehren, wovon dann eins über bleiben sollte wenn ich den Mädels Spezialwaffen verpasse. (6 Spezialwaffen + 11 Gewehr-Mädels, dann kommen noch die 9 Macker dazu die nur Gewehr-Option haben)

Wäre eine Basis mehr dabei, hätte ich den schweren Typi mit ausstatten können, aber so kommt er halt als Leichenmarker oder so zum Einsatz.


Strain hatte ich
- 2 Cthonians (Großer Zweibeiner) + entsprechende "Masken"
- 2 Grendlrs (Großer Vierbeiner)
- 4 Brimstones ("kleinerer" Vierbeiner)
- 4 Scythe Witches (Die Dominarartigen)
- 6 Kanonenstrain "Quasimodo"
- 6 von den Zweiteiligen Strain
- 6 Strain mit "Scheren"
- 8 dicke Strain
- 8 "Zombie" Strain
= 46 Strain
Passgenauigkeit der großen Figur hat sich dank Messer + Feile erübrigt, lediglich muss ich noch mit GS die Lücken füllen und beim Cthonian die Arme stiften.


Denke ich werde heute paar Strains biegen (bei einem ist mir gestern beim Entgraten der Fuß abgebrochen) für mehr unterschiedliche Posen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis :friends: (Und dabei warens die ersten Dinger die ich zusammengebaut hatte ^^)

Hab's mal ergänzt. 🙂

Zu den Gußgraten: Die kriege ich mit meinem normalen Bastelmesser auch net ganz so gut weg, weil das Material schon bisschen widerstandsfähgier ist als gewohnt. Muss ich auch mit einer Feile dann an einige Figuren rangehen, wäre ja schade drum das die Dinger nach dem Bemalen noch mit Gußgraten zu kämpfen haben.
An Umbauen ist bei mir nicht zu denken, das höchste der Gefühle ist wohl die Dinger im heißen Wasser zurecht zu biegen 😀 (Hauptsächlich Ärmchen, aber vielleicht krieg ich noch die Beinchen hin)


Aber ich muss sagen, das für reine Brettspieler, die noch nie was mit TT am Hut hatten, ein mühseliges Spiel sein wird, bei den einteiligen Figürchen ist das ja wohl kein Problem, die Zweiteiligen Figuren wird wohl auch noch jeder hinkriegen, aber die ganz großen Viecher sind echt nicht Einsteigerfreundlich vom Zusammenbau her.
Das Karomuster auf meinen Spielflächen ist zwar relativ blass, aber ich konnts bei meiner spärlichen Abendbeleuchtung (Sparleuchte) trotzdem noch erkennen (aber wahrscheinlich werd ich auf Dauer zum Brillenträger, wenn ich das Spiel im dunkeln zocke ^^ Aber bald ist ja wieder "Sommer" und die Tage werden länger :happy🙂


Wenn die Dinger fertig gebaut sind, muss ich mir noch entsprechende Farben raussuchen, ich werd die jetzt nicht haargenau wie die Figuren im Regelheft bemalen, aber die Necroforms bekommen bei mir blassere Farben als die "noch lebenden", vielleicht auch mit leichten Variationen im Schema da man den Strain-Inhalt wunderbar durch 2 teilen kann.