Sedition Wars: Battle for Alabaster

Gestern bei meinen Nachbarn gelandet und nicht bei der Freundin meines Bruders. Heute morgen noch beim Nachbarn stibitzt und grossen Karton geöffnet. Spiel und viel Luft. Genauer konnte ich aber nicht mehr nachsehen. Kommt nach Feierabend. Oh Mann, wie soll ich erklären, dass ich nach Dreadball nun noch ein weiteres neues Spiel haben, wobei doch beide Kickstarter zeitlich so weit auseinander waren. Kann einer sagen, ob die Minis normal 28mm Grösse haben oder genauso klein wie die aus den Dreadball Spiel (da war ich doch etwas entäuscht).
 
Die Menschen messen ziemlich genau 28mm-29mm bis zu den Augen (oder zum Helmvisor). Die Figuren sind aber deutlich zierlicher als GW und realistischer proportioniert. Die Güsse sind gefallen mir sehr gut, sie haben deutliche Details und wenig Gußgrate und meine großen Monster lassen sich auch gut zusammensetzen. Die großen Monster sind wirklich top, Cthonian und Grendlr sind richtig klasse, auch die Scythe Witch ist super. Das Plastik ist viel härter als ich erwartet hätte, kein weicher biegsamer Kunststoff.

Die Pappteile sind etwas schwach, die Ecken der Spielbretter sind sehr empfindlich und benötigen sicher eine Schicht Holzleim um ihre Lebensdauer zu erhöhen. Erstaunlicherweise unterscheiden sich die Spielbretter auch in der Größe, allerdings nur um ca 1mm. Wenn man das Ergebniss des Kickstarters berücksichtigt hätte ich lieber eine bessere Qualität bei der Pappe gehabt als die ganzen doppelten Zusatzfiguren. Insgesamt aber ein tolles Produkt. Mal sehen wie die Regeln sind.
 
ich baue gerade das bio hazzard zeug zusammen. ja es ist schon kniffelig. ich nehme sekundenkleber. kurios war das die beine des cthonian beide abgebrochen sind ohwohl ich nur ein entfernen wollte. ^^ das rechte bein sollte ein wenig nach links. aber da ich nun schon dabei war habe ich durch arme und beine metalstifte gezogen. das erleichtert das ausrichten. von vorne sieht der nicht so cool aus aber ist ja ein roboter. 🙂
 
So, ich konnte das Paket heut morgen abholen und muss sagen: Wow 😱

Das ist eine ordentliche Horde die da zusammengekommen sit, und es wird ja noch mehr. Erst mal gewunder twarum das Terrainpack auf dem Lieferschein bei mir durchgestrichen war, aber ein Blick auf die KS Seite und da steht, das es ab März erst eintrudelt.

Auf den ersten Blick sieht alles gut aus, wobi ich schade finde das die Scenic Bases nicht gleichmäßig verteilt waren (es gab einen Karton mit Extrateilen + die Box, insgesamt habe ich 26+5 Bases in der Extra Box und 45+5 Bases in der "Grundbox"), aber die kann ich im nachhinein noch mal extra zuordnen. (In der extra Box war ein 25mm Sockel nur einmal dabei, in der anderen gleich 7x)

Die Spielbretter machen mir aber auch keinen all zu stabilen Eindruck, aber wichtig waren für mich hauptsächlich die Figürchen.

Zu den doppelten Figuren (da ich jetzt auch gleich los zur Arbeit muss): Das ist einmal der Heavy (da es nur 3 Gußrahmen mit schweren Waffen aber 4 Typen gibt, dachte erst 1 Rahmen für 2 Typen, aber dann sah ich das der Stützarm fehlt) und womöglich eine normale Corporation Figur (Bei "Laz Gun for the Ladies" in der Newsletter tippe ich mal auf ein weibliches Modell)

Könnte man ja ggf. aufrüsten oder strainen.
 
Hier ein paar Bilder:
DSCI0086_zps30027c39.jpg

DSCI0087_zpsa7d0cd3d.jpg

DSCI0089_zpsbd3407fb.jpg


Ich bin zufrieden mit der Größe. Sind vielleicht 1-2mm kleiner als die Infinity Minis. Fällt kaum auf.
 
So, meine Box ist auch vorgestern eingetroffen, aber da ich zeitlich verhindert war konnte ich erst gestern rinschauen. Wie auf den hier geposteten Bildern deutlich wird, enthält die erste Lieferung den ersten Teil des Biohazard Pakets. Das sind dann:
- Das Grundspiel
- Die Zusatzminiaturen (leider nur Duplikate aus der regulären Box, noch keine der besonderen Special Minis)
- Einheitenkarten für die Zusatzfiguren
- Unterschiebenes Sedition Wars A4 Poster
- Vanguard Aufnäher (verdammt klein)
- 6 besondere Würfel (sehen aber recht gewöhnlich aus)
Es fehlen halt vor allem die besonderen Charaktermodelle, die noch angekündigt waren. Ebenso die Baby-AI Drohnen und die Bonecrabs. Auch die limitierte Kara, die eigentlich in der ersten Rutsche mit dabei sein sollte fehlt noch (siehe weiter oben im Thread hier).

Nach dem ersten Überblick kann ich folgendes sagen:
Die Miniaturen wirken sehr gelungen. Ein besonderes Highlight sind für mich die Scenic Bases, die Metallkorridore simulieren sollten und die Figuren schön ergänzen. Wie bei Restic üblich gibt es aber auch einige verzogene Teile. Wie bei DeusExMachina sind auch bei mir die Torsohälften des Strain Grendl verzogen. Gleiches gilt für die Beine des Cthonians. Das ist aber nichts, was man nicht mit etwas heißem Wasser lösen könnte. Der erste Eindruck ist in jedem Fall sehr positiv - imho sehen die Minis besser aus als Mantics Resticfiguren.
Beim Spielmeterial wirken die Spielbretter der Räume auf mich aber auch etwas minderwertig. Immerhin ist es nicht so schlimm gedacht. Nach den Possts hier hatte ich schon wirklich Sorgen. Zumindest sind sie stabiler als gedacht geraten. Mich stört vor allem, dass der Druck relativ stumpf ist und das Gelände darauf generell sehr dunkel daherkommt und man die Gitternietzlinien darauf nur schwer erkennt.
Die Regeln habe ich mir noch nicht angeschaut, das mache ich die Tage.

Dennoch, als erstes Fazit hat sich der Kickstarter schon gelohnt, alleine für die gelungenen Miniaturen. Und die Strain sind als eine Art Mechano-SciFi-Untote mal was gelungen Neues - zumindest in meinen Augen.