9. Edition Selectable Keywords nach CA 22

Themen über die 9. Edition von Warhammer 40.000
Stell solche Aussage nicht in den Raum, ohne den kompletten Bezug und untermaure diese mit Regeln oder lass es.
Ich habe bereits die entsprechenden Regeln aus dem Nachmund GT zitiert. Aber hier nochmal für dich.

2. MUSTER ARMIES

All of the units in a player’s army that have selectable Faction keywords - that is Faction keywords presented in angular brackets that a player selects when they add those units to their army - must all have the same selectable keywords.

The only exceptions to this are as follows:
 
Ah ok danke dir. Also müsste ich auf eine der angegriffenen Einheiten einen Fight Last Effekt wirken damit er nicht unterbrechen kann.
Siehst du richtig.
Vorausgesetzt, diese Einheit hat nicht selbst Fight First, denn dann würden sich die Effekte einfach gegenseitig aufheben und die Einheit könnte trotzdem zum Unterbrechen gewählt werden.
 
  • Like
Reaktionen: Sharag
Ich habe bereits die entsprechenden Regeln aus dem Nachmund GT zitiert. Aber hier nochmal für dich.
Und deine Auslegung dieser Regel entspricht, m.M.n. nicht den Regeln.

In diesem Fall, sind <ORDER> und <REGIMENT> unterschiedliche selectable keywords und somit kann ihr hier entsprechend die Fraktionen mischen und für jeden eine Wahl treffen.
Dass dis so sein soll hat GW ja selbst am Beispiel der DE erklärt und eigentlich alle sind sich da einig nur du hast extra Würste.

Edith:
Danke an @MisterSinister für das raussuchen.
Hatte irgendwie im Kopf dass wir das Thema schon hatten.
 
Und deine Auslegung dieser Regel entspricht, m.M.n. nicht den Regeln.

In diesem Fall, sind <ORDER> und <REGIMENT> unterschiedliche selectable keywords und somit kann ihr hier entsprechend die Fraktionen mischen und für jeden eine Wahl treffen.
Dass dis so sein soll hat GW ja selbst am Beispiel der DE erklärt und eigentlich alle sind sich da einig nur du hast extra Würste.

Edith:
Danke an @MisterSinister für das raussuchen.
Hatte irgendwie im Kopf dass wir das Thema schon hatten.
So einfach wie du das darstellst ist das nicht. <WYCH CULT> und <KABAL> sind beide Drukhari, also eine Fraktion. Das Beispiel im Nachmund GT sagt auch das alle <CHAPTER> gleich sein müssen. Ich darf also nicht <BLOOD ANGELS> und <ULTRAMARINES> in meiner Armee haben. Das wären zwei unterschiedliche Fraktionen. Innerhalb einer Fraktion ist es ok wenn dort unterschiedliche selectable Keywords sind, sieht man ja am Beispiel der Drukhari. Wenn ich jetzt <MARS> und <CADIA> mische sind das ebenfalls zwei unterschiedliche Fraktionen, das ist nicht erlaubt.
 
So einfach wie du das darstellst ist das nicht. <WYCH CULT> und <KABAL> sind beide Drukhari, also eine Fraktion. Das Beispiel im Nachmund GT sagt auch das alle <CHAPTER> gleich sein müssen. Ich darf also nicht <BLOOD ANGELS> und <ULTRAMARINES> in meiner Armee haben. Das wären zwei unterschiedliche Fraktionen. Innerhalb einer Fraktion ist es ok wenn dort unterschiedliche selectable Keywords sind, sieht man ja am Beispiel der Drukhari. Wenn ich jetzt <MARS> und <CADIA> mische sind das ebenfalls zwei unterschiedliche Fraktionen, das ist nicht erlaubt.
Regelzitat bitte die belegt, dass es innerhalb einer Fraktion ok ist, übergreifend aber nicht.
 
Regelzitat bitte die belegt, dass es innerhalb einer Fraktion ok ist, übergreifend aber nicht.
Zitat ist das Beispiel mit <CHAPTER>. Von dir hätte ich auch gerne ein Zitat das das fraktionsübergreifend ok ist, das ich zB <MARS> und <CADIA> mischen darf.

This means, for example, that all units with the <CHAPTER> keyword in a player’s army must be from the same Chapter, and so all these units must replace <CHAPTER> with the name of that Chapter;
 
Zitat ist das Beispiel mit <CHAPTER>. Von dir hätte ich auch gerne ein Zitat das das fraktionsübergreifend ok ist, das ich zB <MARS> und <CADIA> mischen darf.
Was hat den die Erklärung mit <CHAPTER> damit zutun, dass verschiedene selectable keywords in einer Fraktion ok sind aber übergreifend nicht? Ach ja nichts.

Also erst einmal ist ja werden Cadia noch Mars ein <CHAPTER> sondern:
<CADIA> = <REGIMENT>
<MARS> = <FORGE WORLD>
Also es sind ja wohl zwei verschiedene selectable keywords.

Die Regel (ich fächere es für dich mal auf) sagt ja:
all units with the <CHAPTER> keyword in a player’s army must be from the same Chapter
all units with the <KABAL> keyword in a player’s army must be from the same Kabal
all units with the <WYCH CULT> keyword in a player’s army must be from the same Wych Cult
and so on
Und so weiter heißt ja wohl dass diese Liste auch mit <REGIMENT>, <FORGE WORLD>, <ORDER>, <BROTHERHOOD> und so weiter erweitert werden kann. Alles unterschiedliche selectable keywords.


Aber wie @MisterSinister ja schon Richtig festgestellt hat:
@ Mixarmeen:
Was Smashcaptn hier als Fakt aufführt, ist eine nicht abgeschlossene Diskussion, die hier nachzulesen ist. Je nachdem, zu welchem Schluss man bei dieser Frage kommt, sind Mixarmeen entweder verboten so wie Smashcaptn es beschreibt, oder sie sind erlaubt und unterliegen den Einschränkungen, die Defender aufführt.

Aber du hast deine Meinung und von dieser bist du nicht abzubringen, egal wie viele, hier im Forum, beim Reviews (in jeglicher form Farbe Sprache) es abweichend von dieser erklären. Denn nur du bist im Besitz des einzig wahren RAW. Also zu mindestens solange bist das Göttliche FAQ aus dem Goldenen Nottingham dich widerlegt.
 
Was hat den die Erklärung mit <CHAPTER> damit zutun, dass verschiedene selectable keywords in einer Fraktion ok sind aber übergreifend nicht? Ach ja nichts.
Es steht nirgendswo das verschiedene selectable Keywords fraktionsübergreifend ok ist.
Also erst einmal ist ja werden Cadia noch Mars ein <CHAPTER> sondern:
<CADIA> = <REGIMENT>
<MARS> = <FORGE WORLD>
Also es sind ja wohl zwei verschiedene selectable keywords.
Richtig. Es sind verschiedene selectable Keywords, und damit illegal. Alle selectable Keywords müssen gleich sein. Abweichend davon dürfen bei Drukhari WYCH KULT und KABAL gewählt werden. CHAPTER dagegen nicht. Wie du jetzt darauf kommst das das fraktionsübergreifend erlaubt ist erschliesst sich mir nicht. Wenn das der Fall wäre dürfte ich unterschiedliche CHAPTER mischen, darf ich aber nicht, das Beispiel verbietet es. Innerhalb einer Fraktion darf ich mischen, fraktionsübergreifend nicht.
 
Und so weiter heißt ja wohl dass diese Liste auch mit <REGIMENT>, <FORGE WORLD>, <ORDER>, <BROTHERHOOD> und so weiter erweitert werden kann. Alles unterschiedliche selectable keywords.
Das sagst du, es gibt keine Regelgrundlage dafür. Das CHAPTER Beispiel spricht dagegen. Wenn ich schon SM nicht untereinander mischen darf, warum sollte ich dann FORGE WORLD und REGIMENT mischen dürfen ?
 
Das sagst du, es gibt keine Regelgrundlage dafür. Das CHAPTER Beispiel spricht dagegen. Wenn ich schon SM nicht untereinander mischen darf, warum sollte ich dann FORGE WORLD und REGIMENT mischen dürfen ?
Weil sie identische Faction Keywords haben? Es steht doch weiterhin in den Regeln, dass man Einheiten mit einem identischen Faction Keyword in die Armee aufnehmen kann oder? Gab ein paar Ausnahmen für Imperium, Chaos usw. aber warum soll man es an einer Stelle erlauben und dann wieder verbieten?
 
Es steht nirgendswo das verschiedene selectable Keywords fraktionsübergreifend ok ist.

Richtig. Es sind verschiedene selectable Keywords, und damit illegal. Alle selectable Keywords müssen gleich sein. Abweichend davon dürfen bei Drukhari WYCH KULT und KABAL gewählt werden. CHAPTER dagegen nicht. Wie du jetzt darauf kommst das das fraktionsübergreifend erlaubt ist erschliesst sich mir nicht. Wenn das der Fall wäre dürfte ich unterschiedliche CHAPTER mischen, darf ich aber nicht, das Beispiel verbietet es. Innerhalb einer Fraktion darf ich mischen, fraktionsübergreifend nicht.
Das heißt also HAEMONCULUS COVEN können nicht mehr mit WYCH KULT und KABAL gemischt werden.
Wo steht das eigentlich dass das eine Ausnahme ist? Ist doch nur eine Aufzählung.
Das interpretierst du doch nur da rein weil du keine handfeste Begründung für deine Meinung hast aber auf Teufel Komm Raus recht haben willst.

Mein Gott sind wir alle doof.
Selbst auf GTs wie Firebug Alliance Open Major sind die nicht fähig.
Seht nur illegale Liste und dann noch in Top 10.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Party
Reaktionen: Deleted member 21581
Von dir hätte ich auch gerne ein Zitat das das fraktionsübergreifend ok ist, das ich zB <MARS> und <CADIA> mischen darf.
GT War Zone Nachmund Punkt 2 Muster Armies: "Each player must then select a Battle-forged army. [...] Details of how to Battle-forge an army [...] can be found in the Warhammer 40,000 Core Book."

Grundsätzlich muss eine Armee also Battle-forged sein. Was das genau bedeutet, legt Regelbuch Seite 244-250. Dort steht auf Seite 245 unter anderem: "In a Battle-forged army, all of the units in your army - with the exception of those that are UNALIGNED — must have at least one Faction keyword in common (e.g. IMPERIUM or CHAOS) even if they are in different Detachments. If a unit does not have the correct Faction keyword, it cannot be included in your army."

Also darf ich erst mal sehr wohl unterschiedliche Factionkeywords in einer Armee haben. Die einzige Einschränkung ist, dass ein Faction Keyword in der gesamten Armee gleich sein muss.

Erst nachdem mit Battle-forged und dem Verweis auf das Grundregelwerk die Basis zur Armeeerstellung gegeben wurde, werden im GT weitere Restriktionen genannt:

"All of the units in each Detachment in a player’s army must have at least one Faction - keyword in common, and this keyword cannot be CHAOS, IMPERIUM, AELDARI, YNNARI or TYRANIDS, unless the Detachment in question is a Fortification Network (this has no effect on a player’s Army Faction)."

Jedes Detachment muss demnach ein weiteres Faction Keyword gemeinsam haben. Auch hier gibt es kein grundsätzliches Verbot von unterschiedlichen Factionkeywords in einer Armee. Es wird hier noch nicht einmal darauf eingegangen, dass sogar innerhalb eines Detachments mehrere Sub-Factions drin sein könnten.

Schließlich kommt die letzte Einschränkung für Armeen nach GT:

"All of the units in a player’s army that have selectable Faction keywords - that is Faction keywords presented in angular brackets that a player selects when they add those units to their army - must all have the same selectable keywords."

Wie schon an anderer Stelle gesagt wurde, ist hier der Plural am Ende des Satzes zu beachten. Wären nicht mehrere selectable Keywords in einer Armee möglich, müsste hier zwingend der Singular stehen. Dem ist aber nicht so und so müssen RAW mehrere selectable Keywords in einer Armee möglich sein. Wenn du das nun anders siehst, bedarf es eines Zitats, dass den Plural am Ende des Satzes erklärt, ansonsten ist deine Sichtweise keine RAW-Auslegung.

Weil aber das oben angeführte Zitat möglicherweise doch nicht so einfach verstanden werden kann, steht im GT direkt danach sogar noch ein Beispiel wie es gemeint ist:

"This means, for example, that all units with the <CHAPTER> keyword in a player’s army must be from the same Chapter, and so all these units must replace <CHAPTER> with the name of that Chapter; all units with the <KABAL> keyword in a player’s army must be from the same Kabal; all units with the <WYCH CULT> keyword in a player’s army must be from the same Wych Cult, and so on."

Auch hier wird wieder jedes selectable Keyword einzeln betrachtet, sprich nur gleiche selectable Keywords müssen auch den gleichen Inhalt haben. Wäre dem nicht so, würde der schon angesprochene Plural genauso wenig Sinn ergeben wie der Verweis auf eine Battle-forged Army, die nämlich grundsätzlich Sub-Factions in einer Armee erlaubt.

Im Anschluss werden dann noch ein paar Ausnahmen genannt, die wohl verhindern sollen, dass es regelmechanische Probleme gibt:

"The only exceptions to this are as follows:
  • The <MARK OF CHAOS> and <ALLEGIANCE> keywords - these can be different for different units in a player’s army.
  • The DREADBLADE and FREEBLADE keywords - these units can have different selectable Faction keywords to other units in a player’s army.
  • SPECIALIST MOB units."

Da hier auch schon mehrfach von Interpretation und Intention gesprochen wurde und ich der Überzeugung bin, dass die meisten Regelaussagen auch irgendwo eine Interpretation sind, möchte ich hier noch etwas aufgreifen, was bislang noch nicht genannt wurde. Hier wurde jetzt schon mehrfach gesagt, man könne GWs Intention nicht kennen und grundsätzlich stimmt das auch. Ich habe jedoch nicht ohne Grund den Begriff Sub-Faction verwendet. Denn dieses eine Mal hat GW sich sogar zu seinen Intentionen geäußert:

"The intent is to make it so that all the units in your army that have a particular sub-faction keyword are all from the same sub-faction. You will no longer select these keywords on a unit-by-unit basis, and so end up with units and detachments from different sub-factions. Now you make one selection, and that replaces that particular selectable keyword in every instance throughout your entire army."

Hier wird zweimal von "particular sub-faction Keyword" respektive "particular selectable keyword" gesprochen. Nicht nur das GW seine Intention klar zum Ausdruck bringt, es wird in dieser Intention an keiner Stelle davon gesprochen, das alle selectable Keywords gleichlauten müssten oder dass eine Armee keine unterschiedlichen Sub-Factions beinhalten dürfe. Vielmehr wird zweimal von bestimmten Keywords gesprochen.
Jetzt aber, wo wir sogar eine klare Aussage über die Intention dieser Regel haben, müsstest du erläutern, warum du eine Auslegung vertrittst, die nicht nur RAW nicht haltbar ist, wie ich weiter oben angeführt habe, sondern auch noch der erklärten Intention der Regel zuwider läuft.

So wie ich das sehe, enthält diese Regel keinerlei Interpretationsspielraum, der auch nur ansatzweise in Richtung deiner Auslegung gehen könnte.

Gruß
ProfessorZ
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will nicht stänkern, nicht Partei ergreifen für oder gegen, ich will das gerne verstehen.

Warum genau darf ich weiterhin Drukhari mit drei Patrouillen mit Cult, Kabal und Coven spielen, aber keine White Scars und Salamanders in einer Armee haben?
Oder darf ich das auch?

Eigentlich dachte ich mein Englisch sei ganz gut, aber hier verließen sie ihn offensichtlich.

Hab gerade den Codex Drukhari vor mir, wenn ich jetzt, sagen wir Kabale des schwarzen Herzens wähle, dann bekommen die statt <Kabale> aus dem Datenblatt, <Kabale des schwarzen Herzens>
Soweit so klar, das ist ein "wählbares Schlüsselwort"

Wenn ich jetzt in einem anderen Kontingent Wyches hinzufüge, dann bekommen die meinetwegen <Kult des Streites>, ein weiteres "wählbares Schlüsselwort"

Wiederum, so weit so klar, aber wo ist dann jetzt genau die Änderung zu vorher?

Warum kann ich das nicht mit Orden der Space Marines machen?

Ich mein, wo genau ist die Änderung zu vorher? ^^
Pro Kontigent alle die selbe Subfraktion, ok.
War das vorher anders?

Ich meine den Sinn zu verstehen und begrüße die Änderung auch durchaus wenn es so gemeint ist, eben dass man nicht mehr Kirschenpicken kann und beispielsweise Nahkampfkram in ein Kontingent mit entsprechenden Boni zu packen, und Schusskram eben in ein anderes, aber so richtig les ich das da auch nicht raus.

Die Jungs von Tabletop Tactics (sprechen nachweislich besser Englisch als ich), erklärten es so:
Begrenzung auf ein Subfaction Keyword pro Armee, also kein Mars und Lucius in einer Admech Armee, aber weiterhin Kabale und Cults bei den Drukhari.

Woher kommt die Unterscheidung?
 
  • Like
Reaktionen: Shub Niggurath
GT War Zone Nachmund Punkt 2 Muster Armies: "Each player must then select a Battle-forged army. [...] Details of how to Battle-forge an army [...] can be found in the Warhammer 40,000 Core Book."

Grundsätzlich muss eine Armee also Battle-forged sein. Was das genau bedeutet, legt Regelbuch Seite 244-250. Dort steht auf Seite 245 unter anderem: "In a Battle-forged army, all of the units in your army - with the exception of those that are UNALIGNED — must have at least one Faction keyword in common (e.g. IMPERIUM or CHAOS) even if they are in different Detachments. If a unit does not have the correct Faction keyword, it cannot be included in your army."

Also darf ich erst mal sehr wohl unterschiedliche Factionkeywords in einer Armee haben. Die einzige Einschränkung ist, dass ein Faction Keyword in der gesamten Armee gleich sein muss.

Erst nachdem mit Battle-forged und dem Verweis auf das Grundregelwerk die Basis zur Armeeerstellung gegeben wurde, werden im GT weitere Restriktionen genannt:

"All of the units in each Detachment in a player’s army must have at least one Faction - keyword in common, and this keyword cannot be CHAOS, IMPERIUM, AELDARI, YNNARI or TYRANIDS, unless the Detachment in question is a Fortification Network (this has no effect on a player’s Army Faction)."

Jedes Detachment muss demnach ein weiteres Faction Keyword gemeinsam haben. Auch hier gibt es kein grundsätzliches Verbot von unterschiedlichen Factionkeywords in einer Armee. Es wird hier noch nicht einmal darauf eingegangen, dass sogar innerhalb eines Detachments mehrere Sub-Factions drin sein könnten.
Es muss kein weiteres gemeinsames Faction Keyword da sein, eins reicht.
Schließlich kommt die letzte Einschränkung für Armeen nach GT:

"All of the units in a player’s army that have selectable Faction keywords - that is Faction keywords presented in angular brackets that a player selects when they add those units to their army - must all have the same selectable keywords."

Wie schon an anderer Stelle gesagt wurde, ist hier der Plural am Ende des Satzes zu beachten. Wären nicht mehrere selectable Keywords in einer Armee möglich, müsste hier zwingend der Singular stehen. Dem ist aber nicht so und so müssen RAW mehrere selectable Keywords in einer Armee möglich sein. Wenn du das nun anders siehst, bedarf es eines Zitats, dass den Plural am Ende des Satzes erklärt, ansonsten ist deine Sichtweise keine RAW-Auslegung.
Wenn ich mehrere Einheiten in meiner Armee habe, habe ich auch mehrere selectable Keywords. Die Regel macht keinen Sinn wenn du am Ende Singular schreibst.
Weil aber das oben angeführte Zitat möglicherweise doch nicht so einfach verstanden werden kann, steht im GT direkt danach sogar noch ein Beispiel wie es gemeint ist:

"This means, for example, that all units with the <CHAPTER> keyword in a player’s army must be from the same Chapter, and so all these units must replace <CHAPTER> with the name of that Chapter; all units with the <KABAL> keyword in a player’s army must be from the same Kabal; all units with the <WYCH CULT> keyword in a player’s army must be from the same Wych Cult, and so on."
Wenn das so ist, warum darf ich CHAPTER nicht mischen, aber REGIMENT und FORGE WORLD schon ? Ich verstehe es so das wenn ich noch nicht mal Marines untereinander mischen darf, darf ich das bei AM und Admech erst recht nicht.
Da hier auch schon mehrfach von Interpretation und Intention gesprochen wurde und ich der Überzeugung bin, dass die meisten Regelaussagen auch irgendwo eine Interpretation sind, möchte ich hier noch etwas aufgreifen, was bislang noch nicht genannt wurde. Hier wurde jetzt schon mehrfach gesagt, man könne GWs Intention nicht kennen und grundsätzlich stimmt das auch. Ich habe jedoch nicht ohne Grund den Begriff Sub-Faction verwendet. Denn dieses eine Mal hat GW sich sogar zu seinen Intentionen geäußert:

"The intent is to make it so that all the units in your army that have a particular sub-faction keyword are all from the same sub-faction. You will no longer select these keywords on a unit-by-unit basis, and so end up with units and detachments from different sub-factions. Now you make one selection, and that replaces that particular selectable keyword in every instance throughout your entire army."
Wo ist das her ? Ich finde es weder im Nachmund GT noch in den Nachmund GT FAQs. Ich darf nicht unterschiedliche Sub-Factions haben, aber unterschiedliche Factions sind ok ? Das ist doch Unfug.
 
@Gigagnouf, es geht schlicht darum, ob es unterschiedliche selectable Keywords sind oder nicht. Um bei deinen Beispielen zu bleiben: <Cult> <Kabal> und <Coven> sind unterschiedliche Keywords, deshalb kannst du halt Kabale des schwarzen Herzens und Kult des Streits spielen. Bei den Space Marines ist dein Beispiel allerdings von einem Keyword abhängig. Sowohl Salamanders als auch White Scars werden aus dem <Chapter>-Keyword gewählt. Deshalb geht das bei denen nicht.

Die Änderung zu vorher ist, dass du die Subfactions einer Fraktion wie zum Beispiel Adeptus Mechanicus nicht mischen kannst. Vorher hattest du bei bestimmten Listen das Problem, dass bestimmte Einheiten unterschiedlichen Subfactions angehörten und obwohl sie gleich aussehen, eben unterschiedliche Sonderegeln mit sich bringen, was im Spiel sehr anstrengend werden kann. Dem wollte man wohl einen Riegel vorschieben.

Gruß
ProfessorZ

PS.: Nachfragen ist immer sinnvoll und hat mit stänkern nichts zu tun. Also alles richtig gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Dargon und Gigagnouf