Hey @Old Faithful,
ich versuche mal deine Fragen zu beantworten, werde aber ned zu jeder Teilgruppe (Skink / Saurus / Coalesced /Starborn) ne Listenanalyse schreiben:
Endless Spells solltest du als Echsenspieler schon nutzen, da du mit den Bound-Varianten als Echsenspieler schon sehr große Vorteile genießt. Würde ich nicht drauf verzichten - Bounded Geminids sind aus meiner Sicht nen ziemlicher autoinclude.
Die anfängliche Enttäuschung nach erstmaligem Durchlesen kann ich verstehen, das ging den meisten so. Es springt einem - bis auf die Salamanders, Razordons und Kroak - erstmal keine Warscroll so wirklich ins Gesicht (anders als bei anderen Top-Büchern, wie OBR, Tzeench, Slaanesh etc.). Die meisten sind wie früher eher unterdurchschnittlich, können durch diverse Wombokombos allerdings ziemlich stark gepushed werden.
Beschwörung ist im Vergleich zu vorher ziemlich hart generfed worden und aus meiner Sicht lohnt es nicht mehr ein entsprechendes Konzept zu stellen. Die Spiele gehen auch einfach nicht mehr lang genug .
30-40 Sauruskrieger bekommen Speere, 10-20 bekommen die Keulen. Auf dem Papier können 40 Sauruskrieger in Koatls Claw sicher einiges an Schaden machen, aber in dem heutigen Umfeld habe ich Zweifel, dass sie noch in ausreichender Sollstärke ankommen.
Den Skinks kannst du mit dem Skink Starseer einen Buff geben, sodass die 6 beim Wunden eine Mortal Wound macht - das kommt dem Gift am nächsten denke ich. Überhaupt kannst du deine jeweiligen Blobs mit endlos vielen Buffs zupumpen.
Die Engine of the Gods wurde leider auch ziemlich hart generfed und auch preislich angehoben. Ist damit eine der schlechteren scolls in dem Buch und wenn du eher was mit Zähne haben willst, daher eher die falsche Wahl. Du könntest die aber als Stegadon with Skink Chief spielen, was einiges an Potential hat und auch in vielen Listen auftaucht.
Ja und zum Listenbau - ich muss gestehen ich persönlich bin etwas genervt von dem Buch. Klar hat es enormes Potential aber man spielt nun auch jeglichen Truppenteil in Riesenblobs, um so viel wie möglich aus den starken Buffs herauszuholen. Vielleicht am Beispiel der Rippers: während vorher 3er bis 6er Trupps durchaus spielbar waren, wird man aufgrund sämtlicher Änderungen zu einer Truppengröße von 9-12 Modellen "gezwungen" - bei 45 Euro je 3 Modelle... Je nach Konzept willst du die meisten Einheiten in Riesen Blobs - mich verärgert das ehrlich gesagt auf enormste Weise, weil ich quasi zu jedem meiner Trupps im Schrank noch 20-40 neue Modelle dazukaufen könnte, um sie nun effektiv spielen zu können.
Willst du eine Liste mit Zähnen und es dich stört nicht auf den aktuellsten Hypetrain aufzuspringen, kommt man aktuell um Salamanders (und vlt. auch Razordons) nicht herum. Dracothians Tail, nen Haufen Salamanders - zum Gegner teleportieren und puffpuff ist das Wunschziel i.d.R. weg. Ich möchte dann allerdings zu bedenken geben, dass spätestens zum nächsten Handbook mit nem starken Nerf der Dinger zu rechnen ist und man dann möglicherweise umsonst viel Geld in Modelle gesteckt hat, die hässlich wie die Nacht sind.
Beim Listenbau überlege dir grundsätzlich vorher, ob du eher Saurüssel oder eher Skinks möchtest und gehe dann in eines der beiden Konzepte all-in. Skinks sind aus meiner Sicht wesentlich potenter, allerdings auch t€ur€r.
Hoffe das hilft ein wenig.
Bis dahin VG ?
ich versuche mal deine Fragen zu beantworten, werde aber ned zu jeder Teilgruppe (Skink / Saurus / Coalesced /Starborn) ne Listenanalyse schreiben:
Endless Spells solltest du als Echsenspieler schon nutzen, da du mit den Bound-Varianten als Echsenspieler schon sehr große Vorteile genießt. Würde ich nicht drauf verzichten - Bounded Geminids sind aus meiner Sicht nen ziemlicher autoinclude.
Die anfängliche Enttäuschung nach erstmaligem Durchlesen kann ich verstehen, das ging den meisten so. Es springt einem - bis auf die Salamanders, Razordons und Kroak - erstmal keine Warscroll so wirklich ins Gesicht (anders als bei anderen Top-Büchern, wie OBR, Tzeench, Slaanesh etc.). Die meisten sind wie früher eher unterdurchschnittlich, können durch diverse Wombokombos allerdings ziemlich stark gepushed werden.
Beschwörung ist im Vergleich zu vorher ziemlich hart generfed worden und aus meiner Sicht lohnt es nicht mehr ein entsprechendes Konzept zu stellen. Die Spiele gehen auch einfach nicht mehr lang genug .
30-40 Sauruskrieger bekommen Speere, 10-20 bekommen die Keulen. Auf dem Papier können 40 Sauruskrieger in Koatls Claw sicher einiges an Schaden machen, aber in dem heutigen Umfeld habe ich Zweifel, dass sie noch in ausreichender Sollstärke ankommen.
Den Skinks kannst du mit dem Skink Starseer einen Buff geben, sodass die 6 beim Wunden eine Mortal Wound macht - das kommt dem Gift am nächsten denke ich. Überhaupt kannst du deine jeweiligen Blobs mit endlos vielen Buffs zupumpen.
Die Engine of the Gods wurde leider auch ziemlich hart generfed und auch preislich angehoben. Ist damit eine der schlechteren scolls in dem Buch und wenn du eher was mit Zähne haben willst, daher eher die falsche Wahl. Du könntest die aber als Stegadon with Skink Chief spielen, was einiges an Potential hat und auch in vielen Listen auftaucht.
Ja und zum Listenbau - ich muss gestehen ich persönlich bin etwas genervt von dem Buch. Klar hat es enormes Potential aber man spielt nun auch jeglichen Truppenteil in Riesenblobs, um so viel wie möglich aus den starken Buffs herauszuholen. Vielleicht am Beispiel der Rippers: während vorher 3er bis 6er Trupps durchaus spielbar waren, wird man aufgrund sämtlicher Änderungen zu einer Truppengröße von 9-12 Modellen "gezwungen" - bei 45 Euro je 3 Modelle... Je nach Konzept willst du die meisten Einheiten in Riesen Blobs - mich verärgert das ehrlich gesagt auf enormste Weise, weil ich quasi zu jedem meiner Trupps im Schrank noch 20-40 neue Modelle dazukaufen könnte, um sie nun effektiv spielen zu können.
Willst du eine Liste mit Zähnen und es dich stört nicht auf den aktuellsten Hypetrain aufzuspringen, kommt man aktuell um Salamanders (und vlt. auch Razordons) nicht herum. Dracothians Tail, nen Haufen Salamanders - zum Gegner teleportieren und puffpuff ist das Wunschziel i.d.R. weg. Ich möchte dann allerdings zu bedenken geben, dass spätestens zum nächsten Handbook mit nem starken Nerf der Dinger zu rechnen ist und man dann möglicherweise umsonst viel Geld in Modelle gesteckt hat, die hässlich wie die Nacht sind.
Beim Listenbau überlege dir grundsätzlich vorher, ob du eher Saurüssel oder eher Skinks möchtest und gehe dann in eines der beiden Konzepte all-in. Skinks sind aus meiner Sicht wesentlich potenter, allerdings auch t€ur€r.
Hoffe das hilft ein wenig.
Bis dahin VG ?