3. Edition Seraphon Treff

Vielen Dank! Aber das ist der Charakter, oder? Der ist ja nochmal größer. Hast du auch einen der normalen Reiter?
Hab nun auch den Charakter auf Aggradon gebaut, der ist ungefähr gleich groß mit den Reittieren von den normalen
20230705_222050.jpg
 
Einen Gruß in die Runde.
Da ich bisher kein AoS gespielt habe, wollte ich einmal etwas Regeltechnisches und sinnvolles abklären.
Im Grunde ist die Frage recht simpel.
Kann man nur einen Slan-Starmaster einsetzen oder zwei?

Hintergrund ist die anstehende Weihnachtsbox. Ich habe zwar die Armeebox vom Anfang des Jahres und hier ist ja ein Slan drin.
Die Weihnachtsbox für die Seraphon beinhaltet aber Zeug, was ich zu einem großenteil noch nicht habe.
Einzig die Saurus Krieger und der Slan wären hier doppelt. Krieger kann man nie genug haben. Beim Slan bin ich mir gerade Regeltechnisch nicht sicher.
Obwohl es wahrscheinlich Preislich in der Box ein nettes Goodie wäre 😉

Danke euch schon mal.

Sera
 
Ich hatte auf Chotec-Echsen gehofft. Oder eben den Aggradon-Charakter. Die normalen Aggradons hätte ich von den Modellen her sehr gerne mal, aber da habe ich viel zu viele der alten. Kroxigore könnte ich gut gebrauchen. Den Rest nicht.
Aber eigentlich bin ich ganz froh für die Zusammenstellung. Die mag ein guter Grundstock für Anfänger sein, aber ich kann sie einfach mal auslassen.
 
Moin moin,

als absoluter Neuling in AOS wollte ich mal fragen was ihr von der Weihnachtsbox haltet?! Hab sie mir mal bestellt weil ich Lust drauf habe diese zu bemalen, aber wie sieht das spielerisch eigentlich aus? Taugt die Box was? Wieviel Punkte würden dabei rumkommen?
Das ist drin:

- Army Faction: Seraphon
- Army Type: Coalesced
LEADERS
Slann Starmaster (290)
BATTLELINE
Saurus Warriors (180)
OTHER
Aggradon Lancers (190)
Kroxigor Warspawned (170)
Terrawings (70)
Hunters of Huanchi with Dartpipes (130)
Hunters of Huanchi with Starstone Bolas (80)
TOTAL POINTS: 1110/2000
Created with Warhammer Age of Sigmar: The App
 
  • Like
Reaktionen: jop0
Ich finde sie erstmal super, weil alles brandneue Modelle sind und die optisch sehr viel hermachen.
Regulär spielen kannst du damit aber nicht. Das sind insgesamt laut Warscroll Builder 1.150 Punkte, aber du hast nur die Sauruskrieger als Battleline. Da brauchst du also zumindest für ein ausgewogenes Spiel noch zwei weitere Battlelineeinheiten (regulär Sauruskrieger oder Skinks). Und bei den Chamäleons musst du beim Bauen aufpassen. Die lassen sich nicht vollständig als zwei 5er-Einheiten bauen und für eine 10er sind nur Blasrohre in ausreichender Zahl dabei.
 
  • Like
Reaktionen: jop0
Damit - und mit der Vanguard Box - kannst du ne super Startarmee basteln, als COALESCED. Das wäre dann eher die Saurier-reitende Nahkampf-Armee.

Coalesced? Ich nehme an das ist ne Art Detachment? Hab das Battletome nocht nicht da ich zunächst erst einmal nur malen wollte. Generell gefallen mir die Reiter von den Modellen her am besten. Aber fährt man mit ausschließlich Nahkampf gut?
Die lassen sich nicht vollständig als zwei 5er-Einheiten bauen und für eine 10er sind nur Blasrohre in ausreichender Zahl dabei.
Welche Bits fehlen denn für ein vollständigen Bau von 2x 5er Trupp? Ich werde mich defintiv vor dem Zusammenbau noch einmal die Ausrüstungen/Waffen anschauen müssen. Gibt es sonst generell etwas beim Zusammenbau der Box zu beachten?
Bieten sich denn als Battleline Skinks an? Fand die früher schon in Warhammer Fantasy immer sehr amüsant.
 
Du kannst die Armee mit zwei grundsätzlichen Stilen spielen: Coalesced sind die eher wilden in den Reichen lebenden Seraphon. Die sind tendenziell eher sauruslastig und von sich aus etwas stärker. Starborn kommen von Raumschiffen zwischen den Welten. Da ist der Fokus mehr auf Zauberern, die auch neue Einheiten beschwören können. Und die Hälfte der Einheiten kann ins Spiel schocken, statt direkt aufgestellt zu werden.
Ich mag Skinks und wüsste nicht, was gegen die spricht.

Bei den Chamäleons fehlen in erster Linie die Teile für einen zweiten Alpha und einen zweiten Musiker. Da müsstest du ein bisschen was umbauen oder auf Optionen bzw. deren Darstellung am Modell verzichten. Dann geht es.