Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ArmeelisteShadow Crussade - Mit Flammen und Glaube
Wenn man als Word Bearer einen Warp Cult mitnimmt, sollte man aber immer Tainted Flesh und zwei Levy Squads wählen. Das Moralproblem kann man über die Word Bearer HQs und deren True Believers Regel sowie die Collars (oder gleich Zealot) lösen. Das gibt schon einmal richtig Druck für den Gegner denn diese billigen Einheiten kann er nicht ignorieren.
Bei der HQ-Sektion ist Zardu Layak natürlich immer so eine Sache. Mit seinen Blade-slaves ist er zwar eine recht gut Nahkampfeinheit, aber leider eben nur durch die Slaves mit seinem Zealot. Er selbst ist mit seinen beiden Attacken (3 im Angriff) mit dem Psi-Stab nicht so der Held. Dann muss er auch noch in ein Fahrzeug als Nahkämpfer und kann dann nicht so gut hexen.
Beim Thema Hexen ist natürlich die Dämonolgie ein Thema. Zardu hat die Regel Daemon und bekommt daher keinen Patzer bei doppelten Zahlen (nur eben den Sechsern). Bei mir hat es sich bewährt, wenn man Zardu nah oder in einem Trupp Levys hält und dann Herolde erstellt. Diese können nämlich nach dem neuen Regelbuch auch z. B. Divination nehmen und die Wiederholungswürfe sind immer gut.
Aber mit letzerer Taktik experimentiere ich noch :lol: .
Die billigen Einheiten müssen nicht ignoriert werden, sondern wurden einfach nebenher aufgewischt. Und nochmal 60 bemale ich nicht.
Ohne Dämonen ist Beschwören natürlich witzlos. Das kommt dann vielleicht zusammen mit entsprechenden Modellen.
Stimmt, wenn keine Modelle vorhanden sind, macht es keinen Sinn. Da aber mit dem nächsten schwarzen Buch nicht nur eine neue Dämonenliste sondern auch eine neue Psiphase für die Horus Heresy vorgestellt wird, kommt sicher so oder so eine größere Umstellung.
Aber für die Levys brauchst Du doch gar keine neuen Modelle zu bemalen. Du hast doch schon zwei 20-Mann einheiten. Das reicht doch. Die kann man doch einfach umdeklarieren. :happy:
Levys geben dann keine Siegespunkte ab, kosten mit Collars auch 50 Punkte, haben rüstungsbrechende Nahkampfattacken und FNP 6+.
Treffen tun einen die Marines eh immer auf 3+ im Nahkampf und ob man nun 5+ oder 6+ Rüstung hat, ist egal. Die hat man sowieso nie bei Beschuss.
Zardu Layak mit seinen beiden Blade Slaves ist ansonsten natürlich auch ein super Taxi für weitere Charaktermodelle. Die nehmen so nur fünf Plätze in einer Dreadclaw oder einem Land Raider weg. Bleiben also noch fünf für den Pflicht-Centurion (oder einen Chaplain, aber das bringt dann nicht so viel weil Layak schon einer ist) und ein eventuell drittes Modell/Lorgar. Ein Primus Medicae wäre prinzipiell noch eine Überlegung wert (aber man kriegt halt den Arm ums Verrecken nicht ran, vor allem nicht für Servo-Rüstungen).
Zu den Verräter-Provenances:
Cult Horde habe ich bisher nicht genommen, weil ich auf den Beschuss der Milizen (in Form der Rapiers, Sentinels sind ja nicht betroffen) angewiesen bin.
Tainted Flesh würde schon gehen, schließt dann aber Alchem-Jackers aus, was ich zum einen mit den Modellen schön abdecke und zum anderen dafür verwende, um meine Einheiten vom Wegrennen abzuhalten. Vor allem weil die Charaktere ja bisher Layak und seine Slaves verstärken und nicht mit dem Abschaum mitlaufen können, um ihn bei der Stange zu halten.
Ein Primus Medicae wäre prinzipiell noch eine Überlegung wert (aber man kriegt halt den Arm ums Verrecken nicht ran, vor allem nicht für Servo-Rüstungen).
Morgen stehen zwei Spiele an. Der Gegner werden Thousand Sons sein und obwohl Lorgar und Magnus sich relativ gut verstehen, sind sie einander nicht ganz einig, was die Meinungen über die Natur des Warp angeht. Ein paar...enthusiastischere Legionäre sind darüber in einen Streit geraten und tragen diesen nun mit handfesteren Argumenten aus.
Meine beiden Listen:
+++ Word Bearers (Warhammer 30,000 - The Horus Heresy) [1498pts] +++
++ The Age of Darkness (Legiones Astartes: Age of Darkness Army List) [1498pts] ++
+ HQ +
Centurion [105pts]: Artificer Armour, Bolt Pistol, Burning Lore, Melta Bombs, On Foot, Power Armour
Consul: Centurion, Legion
Power Weapon: Power Axe
Zardu Layak [275pts]: Anakatis Kul Blade-slaves
+ Elites +
Contemptor-Cortus Class Dreadnought Talon [175pts]
Cortus Dreadnought: Twin-linked Lascannon
Dreadnought Close Combat Weapon: Graviton Gun
Mhara Gal Tainted Dreadnought [305pts]: Tainted Power Claw with inbuilt Curs'd Boltspitter, Warpfire Plasma Cannon
+ Troops +
Veteran Tactical Squad, Legion [225pts]: Veteran Tactics: Marksmen
Rhino Armoured Carrier, Legion: Dozer Blade, Multi Melta
Veteran Sergeant, Legion: Bolt Pistol, Chainsword/Combat Blade
Combi-weapon: Plasma gun
Veteran Space Marines, Legion: Bolt Pistol, Bolter, Chainsword or Combat Blade
Veteran Space Marines, Legion: Bolt Pistol, Bolter, Chainsword or Combat Blade
Veteran Space Marines, Legion: Bolt Pistol, Bolter, Chainsword or Combat Blade
Veteran Space Marines, Legion: Bolt Pistol, Bolter, Chainsword or Combat Blade
Veteran Space Marines, Legion: Bolt Pistol, Bolter, Chainsword or Combat Blade
Veteran Space Marines, Legion: Bolt Pistol, Bolter, Chainsword or Combat Blade
Veteran Space Marines, Legion: Bolt Pistol, Bolter, Chainsword or Combat Blade
Veteran Space Marines, Legion: Bolt Pistol, Bolter, Chainsword or Combat Blade
Veteran Space Marines, Legion: Bolt Pistol, Bolter, Chainsword or Combat Blade
Veteran Tactical Squad, Legion [183pts]: Dark Channelling, Veteran Tactics: Weaponmasters
Veteran Sergeant, Legion: Bolt Pistol, Chainsword/Combat Blade
Combi-weapon: Plasma gun
Veteran Space Marines, Legion: Bolt Pistol, Bolter, Chainsword or Combat Blade
Veteran Space Marines, Legion: Bolt Pistol, Bolter, Chainsword or Combat Blade
Veteran Space Marines, Legion: Bolt Pistol, Bolter, Chainsword or Combat Blade
Veteran Space Marines, Legion: Bolt Pistol, Bolter, Chainsword or Combat Blade
Veteran Space Marines, Legion: Bolt Pistol, Bolter, Chainsword or Combat Blade
Veteran Space Marines, Legion: Bolt Pistol, Bolter, Chainsword or Combat Blade
Veteran Space Marines, Legion: Bolt Pistol, Bolter, Chainsword or Combat Blade
Veteran Space Marines, Legion: Bolt Pistol, Bolter, Chainsword or Combat Blade
+ Fast Attack +
Anvillus Pattern Dreadclaw Drop Pod [115pts]: Frag Assault Launchers
Anvillus Pattern Dreadclaw Drop Pod [115pts]: Frag Assault Launchers
+ Allegiance +
and Allegiance, Legion: XVII: Word Bearers, Traitor
Rite of War: Pride of the Legion
Der Versuch, das ganze mal mit reinen Word Bearers aufzuziehen. Ich hätte zwar lieber Dark Brethren als Rite genommen, aber das kam mit den Punkten einfach nicht so gut hin. Die Tacticals müssen hier mal ausnahmsweise als Veteranen herhalten, auch wenn die Ausrüstung der Modelle das eigentlich nicht her gibt.
+++ Dark Compliance (Warhammer 30,000 - The Horus Heresy) [1500pts] +++
++ Armies of Dark Compliance (Legiones Astartes: Age of Darkness Army List) [1500pts] ++
+ HQ +
Chaplain [125pts]: Artificer Armour, Bolt Pistol, Burning Lore, Chainsword or Combat Blade, On Foot
Consul
Chaplain: Power Axe
Praetor, Legion [195pts]: Artificer Armour, Burning Lore, Iron Halo, On Foot, Paragon Blade, Tainted Weapon
+ Elites +
Contemptor-Cortus Class Dreadnought Talon [175pts]
Cortus Dreadnought: Twin-linked Lascannon
Dreadnought Close Combat Weapon: Graviton Gun
Mhara Gal Tainted Dreadnought [305pts]: Tainted Power Claw with inbuilt Curs'd Boltspitter, Warpfire Plasma Cannon
+ Troops +
Imperialis Militia Squad [60pts]: Close Combat Weapons
Sergeant: Power Weapon
and Allegiance, Legion: XVII: Word Bearers, Army of Dark Compliance, Traitor
Die Punkte sind in so kleinen Spielen knapp, also mal ein wenig im Standard gespart und die Army of Dark Compliance genommen, jetzt wo man eine entsprechend passende Legion dafür hat. Mal schauen, wie das wird.
Generell muss ich sagen, dass der Zwang zu zwei HQs, von denen eines Compulsory und das andere ein normaler Centurion oder Chaplain sein muss, es manchmal schwer macht. Selbst Centurion/Chapain + irgendein anderes wäre deutlich besser. Wenn man allerdings so eine der non-compulsory-Auswahlen will, hat man automatisch direkt drei HQ's am Hals. Zumal der Chaplain gut ist, aber wenn man die betreffende Einheit mit Dark Channeling belegt, kann er auch komplett überflüssig sein (mit etwas Pech/Glück). Außerdem sind Centurions und Chaplains eigentich eher Nahkämpfer. Eine reine Fernkampfliste hat also im blödesten Fall einen Centurion mit vielleicht noch Burning Lore und sonst nichts dabei, einfach weil man gezwungen ist, ihn zu nehmen.
Auf kleineren Punktzahlen ziemlich ärgerlich und teils ein Argument, die WB als Alliierte für Milizen zu nehmen, solange man von den Slots her hin kommt. Da gibt es den Zwang dann nämlich nicht.
Klasse Dreadclaw! Ich muss auch noch ein paar von denen besorgen irgendwann. Ich würde die aber von der Bemalung her eher neutral halten, damit die für alle Armeen einsetzbar sind.
Wie sich deine WB beim nächsten Spiel machen, da bin ich auf jeden Fall gespannt. Wird sicher nicht leicht gegen die Tsons.
Klasse Dreadclaw! Ich muss auch noch ein paar von denen besorgen irgendwann. Ich würde die aber von der Bemalung her eher neutral halten, damit die für alle Armeen einsetzbar sind.
Wo ist denn da der Spaß, wenn die Kapsel dann nicht zur Armee passt. Klar will man Modelle möglichst für mehrere Sachen nutzen können, aber Legionsfarbe ist nun einmal Legionsfarbe.
Naja also ich finde gerade Kapseln müssen nicht unbedingt in Legionsfarben gehalten werden. Ich seh die Dinger eher als massengefertigte wegwerf Transporter. Da reichen Mechanicum Symbole, Warnhinweise etc. aus und simples Mechanicum-grau oder so. Ich würde es zumindest so halten, dann muss man nicht die nervigen Kapseln mehrfach kaufen und bemalen.
Kapseln werden wenn möglich eigentlich geborgen. Und gerade Dreadclaws sind wirklich keine Wegwerf-Transporter.
Darüber hinaus gilt weiterhin: Wie sieht das denn aus?
Naja wie solls aussehen? Nur weil etwas nicht in Legionsfarben ist, muss es ja nicht gleich automatisch schlecht sein. Es ist halt eine schwarz-graue Kapsel mit allen Details die eine Legionskapsel auch hätte, bis auf Legionsinsignien. Ist doch net verkehrt und kostensparend vor allem.
Wir haben zwei Spiele gemacht, der Gegner mit seinen Thousand Sons hatte in beiden Spielen diese Liste:
++ The Age of Darkness (Legiones Astartes: Age of Darkness Army List) [1500pts] ++
+ HQ +
Praetor, Legion [335pts]: Cataphractii Terminator Armour, Combi-Bolter, Cult Arcana: Raptora (Telekinesis), Digital Lasers, Iron Halo, Mastercraft a Single Weapon, Mastery Level 1, On Foot, Paragon Blade, Relics of the Dark Age of Technology . Master of the Legion . . Command Squad, Legion: Cult Arcana: Corvidae (Divination), On Foot . . . Space Marine Chosen, Legion: Bolt Pistol, Bolter, Charnabal Sabre, Combat Shield . . . Space Marine Chosen, Legion: Bolt Pistol, Charnabal Sabre, Combat Shield, Volkite Charger . . . Standard Bearer, Legion: Bolt Pistol, Charnabal Sabre, Combat Shield
Primus Medicae [140pts]: Artificer Armour, Bolt Pistol, Charnabal Sabre, Combat Shield, Cult Arcana: Athanean (Telepathy), Mastery Level 1, On Foot, Relics of the Dark Age of Technology . Consul: Primus Medicae
+ Elites +
Contemptor-Cortus Class Dreadnought Talon [150pts] . Cortus Dreadnought: Kheres Pattern Assault Cannon . . Dreadnought Close Combat Weapon: Twin-linked Bolter
Sekhmet Terminator Cabal [270pts]: Cataphractii Terminator Armour, Cult Arcana: Raptora (Telekinesis) . Sekhmet Inceptor: Chainfist, Combi-Bolter . Sekhmet Terminator: Combi-Bolter, Power Fist . Sekhmet Terminator: Combi-Bolter, Force Sword . Sekhmet Terminator: Combi-Bolter, Force Sword . Sekhmet Terminator: Combi-Bolter, Force Sword
Veteran Tactical Squad, Legion [193pts]: Cult Arcana: Corvidae (Divination), Veteran Tactics: Marksmen . Veteran Sergeant, Legion: Bolt Pistol, Lightning Claw, Plasma Pistol . Veteran Space Marines W/ Special Weapon, Legion: Bolt Pistol, Chainsword or Combat Blade, Meltagun . Veteran Space Marines, Legion: Bolt Pistol, Bolter, Chainsword or Combat Blade . Veteran Space Marines, Legion: Bolt Pistol, Bolter, Chainsword or Combat Blade . Veteran Space Marines, Legion: Bolt Pistol, Bolter, Chainsword or Combat Blade . Veteran Space Marines, Legion: Bolt Pistol, Bolter, Chainsword or Combat Blade . Veteran Space Marines, Legion: Bolt Pistol, Bolter, Chainsword or Combat Blade . Veteran Space Marines, Legion: Bolt Pistol, Bolter, Chainsword or Combat Blade . Veteran Space Marines, Legion: Bolt Pistol, Bolter, Chainsword or Combat Blade
+ Heavy Support +
Heavy Support Squad, Legion Missile Launcher [160pts]: Cult Arcana: Corvidae (Divination), Missile Launcher, 4x Space Marines, Legion
+ Allegiance +
and Allegiance, Legion: XV: Thousand Sons, Traitor
Rite of War: Pride of the Legion
++ Total: [1500pts] ++
Gespielt haben wir City Fight-Missionen mit entsprechender Aufstellung aus Buch 4 (einmal Gebäude abbrennen, einmal Killpoints) mit einer kleinen Modifikation, dass nicht nur Ruinen als Aufstellungszone zählen, sondern auch geschlossene Gebäude und das Gelände in 2" um sie herum.
Ich werde hier nicht auf die Details der Spiele eingehen. Beide wurden sehr deutlich von den Word Bearers für sich entschieden.
Ich möchte lieber die Gelegenheit nutzen, um auf die Probleme seitens der TS einzugehen (um ähnliches für die Zukunft vielleicht zu vermeiden) und zum anderen ein paar Worte zu den Missionen zu sagen.
Fangen wir mit zweiterem an:
City Fight-Missionen sind so ein kleines bisschen wie Zone Mortalis: Man kann sie auch mit kleinen Punktzahlen problemlos (auf 72x48) spielen, ohne dass man viele Fahrzeuge oder ähnliches bräuchte. Eigentlich sind sie damit ein super Einstieg für noch nicht ganz fertige Armeen. Aufgestellt wird nicht wie sonst in Zonen, sondern in Ruinen überall auf dem Feld. Dadurch sind potenziell die Wege zwischen den einzelnen Einheiten sehr kurz, zugleich wird man gezwungen, sich weiter zu verteilen, da man in der Regel nicht ausreichend Platz hat, um wirklich alles auf eine Stelle zu drängeln. Die Missionen unterstützen aggressives Vorgehen, daher passt es also gut. Sehr nahkampfstarke und zugleich robuste Einheiten (Custodes, Automata, Leviathane und ähnliches) sind da natürlich im Vorteil, durch schlaues Aufstellen und taktieren um den ersten Zug kann man aber wohl auch mit einer Fernkampftruppe durchaus bestehen, wenn man einzelne Einheiten opfern kann.
Zu den Spielen selbst: Im ersten Spiel habe ich reine Word Bearer eingesetzt und die Aufstellung war noch einer 'normalen' am ähnlichsten. Es ging für mich darum am Ende der Bewegungsphase mit einer Infanterie in Basekontakt mit einem Gebäude zu sein, um es anzuzünden (1 Siegespunkt) oder eine ganze Rune darin zu verbringen, um es komplett ab zu reißen (2 Siegespunkte). Der Verteidiger bekommt am Ende de Spiels einen Punkt für jedes intakte Gebäude, es waren insgesamt 12 entsprechende Geländestücke auf dem Feld). Wir haben, das muss ich zugeben, vergessen dass für die entsprechende Aktion Würfe nötig sind (2+ für Feuer, 4+ für Zerstörung), aber ich denke nicht, dass es den großen Unterschied gemacht hätte.
Insgesamt habe ich mit mit den beiden Veteranentrupps zwischen verschiedenen Geländestücken hin und her bewegt und sie abgebrannt, Rhino und Dreadclaw waren dabei eine große Hilfe. Der Mhara Gal hat mir solide genug Infanterie vom Hals halten können, der Cortus hat mit seiner Laserkanone am Spiel zumindest Teil genommen. Layak und seine Einheit haben es geschafft, sich in drei oder vier Kampfrunden durch die Tartaros mit angeschlossenem Primus zu fressen und dabei effektiv nur einen LP auf Layak zu verlieren. Der Praetor ist einer Laska zum Opfer gefallen wodurch die ganze Armee mit -1 Ld dem Mhara Gal zusätzlich ausgeliefert war. Am Ende von Runde 4 brannten 6 Gebäude, ich hatte einen Großteil des Gegners ausgelöscht und selbst nur ein paar der Veteranen verloren.
Im zweiten Spiel gab es Killpoints mit Fokus auf Infanterie (2 Punkte, alles andere 1). Ich habe die Army of Dark Compliance eingesetzt. Nachdem im konzentrierte Beschuss aus mehreren Richtungen sein Contemptor recht schnell vergangen ist und der Chaplain mit einer der Miliz-Einheiten zusammen die Veteranen ausgelöscht hat, waren die einzige Bedrohung die beiden verbliebenen Einheiten Terminatoren, beide schon angeschlagen (auch weil de Raketenwerfer durch einen Schuss von Mhara Gal bereits auf zwei Modelle herunter geschossen und damit eigentlich handlungsunfähig waren). Bei mir fehlten da nur zehn Milizionäre und eine der Rapiers. Vielleicht wäre noch der Chaplain mit seinen Sterblichen gefallen, aber anschließend wären beide Einheiten Terminatoren durch konstanten Beschuss einfach zerbröckelt. Mein Gegner sah daraufhin keinen großen Sinn darin, über die zweite Runde hinaus zu spielen.
Was ging schief? Meinem Gegner fehlte für das was ich dabei hatte definitiv Panzerabwehr. Die Raketenwerfer sind dafür nicht gut genug (und zu wenige) und ein Contemptor alleine kann das auch nicht leisten. Eine einzelne Melta Gun in einer Einheit ohne Transporter zähle ich mal ebenso wenig wie laufende Terminatoren in der Menge. Gleichzeitig hatte er nicht so sonderlich viel Glück mit seinen Psikräften und deren Wirken (ich in Spiel 1 auch nicht, in Spiel zwei lief es da für mich immerhin etwas besser). Es mangelte an Geschwindigkeit und/oder Feuerkraft. Ich hätte nach dem ersten Spiel eigentlich die Miliz-Liste noch einmal abändern sollen, denn eigentlich war das Ergebnis damit so klar gewesen.
Vielleicht schreibe ich die Tage noch einmal einen längeren Text über Optionen für effektive Panzerabwehr in Marine-Armeen (falls da jemand Interesse dran hat).
Zu meiner eigenen Truppe: Layak ist auf so kleinen Punkten echt gut, einfach weil es wenig gibt, dass sich ihm entgegen stellen kann. Die wirklich starken (und teuren) Einheiten, die es mit den Blade Slaves aufnehmen können, finden sich eigentlich frühstens ab 2000 Punkten. Der Mhara Gal war alles in allem in Ordnung. Ich kann mir vorstellen, dass das ständige Moral würfeln mit -1 für den Gegner ziemlich zermürbend werden kann. Die kleinen Optionen auf Psi hier und da in den HQ's sind ein netter Bonus (und sei es für Kreischen/Schmetterschlag, eines der beiden hat man ja dank eingeschränkter Psilehren zwangsläufig). Dreadclaws sind der Hammer. Schnell, können jegliches Gelände überwinden, mit 12er Panzerung und Jink robust genug...für den Gegner sicher ein riesiges Ärgernis. Gegen den Gegner heute war auch meine Panzerabwehr (bei den reinen WB) gut genug, andernfalls habe ich da selbst noch starke Bedenken.
Ich warte noch auf ein paar Bitz aus England, um meinen Veteranen-Trupp fertig zu stellen und ich habe mir mittlerweile mal passendere Würfel für die Word Bearer besorgt, damit die nicht mehr die der Raven Guard nutzen müssen, wichtiger ist aber, dass nun auch die zweite Dreadclaw fertig ist:
Unterscheiden kann man beide an einer unterschiedlichen Verteilung von den dunkelgrauen Flächen.
Offen ist damit derzeit noch ein Rhino und eben die noch nicht vollends zusammen gebauten Veteranen.
Auf der rechten Seite kann man einen Hautfetzen erahnen. Der bekommt nach dem Mattlack dann noch etwas Blut, dazu der übliche Glanzlack für die Scheiben und Linsen.