Armeeliste sharkus Erfahrungen mit den Necrons

Turnier ist vorbei. Es waren 3 spannende Spiele, allesamt gegen entspannte Gegner und neue Fraktionen. 1. Spiel ging gegen meinen Angstgegner: Imperial Knights. Ich wusste, dass das hart wird, da ich lediglich den langsamen Nightbringer und die 3 Lokhust Destroyer hatte um wirklich Schaden zu machen. Zwei Wraitheinheiten haben versucht den mittleren Marker zu halten, was zwar durch unverschämt gute FnP Würfe länger genauer hat, als ich dachte, aber als dann der zweite große Knight mit moschte, war dann schnell Ende. Der Nightbringer hat erst einen großen Knight, dann den zweiten zu Altmetall verarbeitet um in der 4. Runde gegen den dritten großen Knight zu gehen. Die machen dann doch zu viel Schaden.

Ich hatte etwas Pech mit den Secondaries. Erste Runde Bring it down und Call the horde, letzteres habe ich dann getauscht um Marked for death zu bekommen. Marked for death wollte ich versuchen, da mein Gegner einen kleinen Knight wählte. Leider haben alle 3 Lokhust zwar getroffen aber dann mit der 2 nicht zu verwunden. Dann kam irgendwann noch Assassination und Overwhelming Force, welche ich schaffte oder ablegte. Leider kam Engage, Containment, Cleanse und so nicht. Das Spiel ging dann in einem 10:10 aus.

Zweite Spiel ging gegen eine Dark Angels Termiliste mit Dudes, die 12'' Bereich abdecken gegen Schockeinheiten. Wie ich dann erfahren habe, überschreibt diese Fähigkeit das 3'' Schock-Strat, was richtig kacke war. Auch in diesem spiel waren die Secondaries nicht so pralle und meine Wraith wurden durch Termis und richtig üble Inder Circle Companions zerlegt. Ich konnte wirklich nicht viel ausrichten, habe etwas zu offensive gespielt und so ging das Spiel 18:2 für die Marines aus.

Im letzten Spiel durfte ich gegen eine World Eaters Liste mit vielen Eightbounds, Angron, Forgefiend und Jakhals ran. Ich habe viel defensiver gespielt und mich mit 2x6 Wraith und den Skorpekhs so in meine Aufstellungszone in einer Ruine verschanzt, dass er nicht an die ran kam, sonder seitlich rumlaufen musste. Das Spiel hat ganz gut angefangen. Die Immortals schockten rein und nahmen eine 3er Eightboundeinheit raus, Nightbringer hat ne 6er Eightbound mit Char verhauen, nachdem ein LHD sich diesen mutig in den Weg gestellt hat. In der dritten Runde bin ich dann mit den Wraith und Skorpekhs aus der Ruine und habe die anderen 2 3er Eightbound und mit dem Nightbringer die 6er Eightbound zu vernichten, da Antron auf der anderen Flanke mit Berserken die dritte Einheit Warith anging. Hat auch eine ganze Runde gedauert, sodass Angron nicht am Hauptfight teilnehmen konnte. Hätte der mitgemoscht, wäre das anders ausgegangen. Die Immortals haben dann noch in der letzten Runde die Jakhals von seinem Marker geschossen und diesen eingenommen. Der Nightbringer hat dann noch in der letzten Runde Angron angegriffen, der aber 3 von 4 Retter geschafft hat. Der C'tan hätte es schaffen können, da Angron nur noch 12 LP hatte. Das wären dann für den WE Spieler 4 Siegpunkte weniger gewesen (hätte nicht kill more bekommen) aber am Endergebnis von 10:10 hätte es nichts geändert. Der hat 1x eine 16er Runde (Kill, kill more, hold one, hold more) gemacht und sonst auch immer mind. 8 Punkte sodass er mehr Primärpunkte bekommen hat, ich für mir Sekundärpunkte.

Dafür, dass ich nicht mit einer ausgemaxten Turnierliste angetreten bin und ich selten zum spielen komme, war ich zufrieden und habe mein Ziel, nicht den letzten Platz zu belegen, erreicht. Problem waren die Haltbarkeit der Wraith (die sind nicht mehr so zäh wie früher) und die Möglichkeit mit denen Ziele somit nicht gut zu halten. Hinzu kamen noch ein paar schlechte Secondaries (in jedem Spiel in den ersten Runden).

Es wurde dann am Ende Platz 15 von 22.
 
Die Wraiths sind stabil, solange keine MoWos kommen und die nicht in den Fokus rücken.
Mit angeschlossenem Tekknomancer kriegen die schon Einiges aufgefangen und regeneriert. Aber da die seit Anfang der Edition als DIE Tank-Einheit bekannt sind neigen die ebenso wie die C'Tan einfach zu viel Feuer zu ziehen, und dann sterben die halt leider auch recht schnell.
Bisher habe ich die Erfahrung gemacht dass, sobald ich Wraiths und/oder C'Tan aufs Feld gebracht habe, hat mein Gegner seine Ressourcen darauf konzentriert. Man muss also aufpassen dass die nicht zu offen stehen - und Glück haben beim Würfeln

Danke fürs Teilen @sharkus , ich nehme aus solchen Berichten auch immer viel für meine eigenen Setups und Spielweisen mit ^_^
 
Ich hatte natürlich auch Gegner, deren Einheiten entweder einen Arsch voll Attacken (Inner Circle Companions) oder viel Schaden gemacht haben (Angron, Knights, DA Termis). Die Fangen bei D2-3 an.

Ich überlege momentan, zurück zu den 1 LP Modellen zu gehen und auf Krieger zu setzen, die dann ein MZ bewachen. Dazu den Silent King, eine Doom Scythe, 3 Lokhust mit Dakka, sowie 2 Doomstalker und das ganze im Starshatter Arsenal. Alternative wäre Hypercrypt. Da könnte ich die Scythe reinbringen, mit nem Strat für einen 4++ ausstatten und am Ende des Gegnerischen Zuges wieder in Reserve stellen. So muss die sich gar nicht bewegen ?. Harharhar, was für ein teuflischer Plan... Oder Obseiance Phalanx mit Strat für Crits auf die 5+ für die Scythe.
 
Krieger sind aber ziemlich ranzig, 10 sterben wie die Fliegen und 20 sind zu teuer, wenn dann lieber Immortals oder Hexmarks für die Marker. An den Wraiths gibt es eigentlich nichts zu meckern, die sind immernoch gut aber nicht mehr so über daß man sie praktisch nur aufstellen braucht um zu gewinnen. Wenn man mit ihnen ein wenig takttiert, dann tun sie was sie sollen. Ggf. kann man sie ja auch mit Scarabs screenen.
 
  • Like
Reaktionen: Sebasthos
Tatsächlich sind 20 Krieger plus Overlord und Tekknomancer eine 370 Punkte Investition - aber mit insgesamt 30 LP auch eine ekelige Teerpfütze, besonders in der erwachten Dynastie mit dem NRC Artefakt.

Jede Runde für lau einmal D3+1 Krieger zusätzlich regenerieren (mit Re-Roll!), FNP 5+ dank dem Tekknomancer, -1 Hit für den Gegner im Fernkampf, einen Orb für D6 Regeneration (wieder Re-Roll).
Wenn die gut stehen, dann stehen die eine Weile. Die tun nicht sehr viel mehr, aber die blockieren einen guten Teil vom Schlachtfeld, kommen mit OC2 pro Figur und verbrauchen halt sehr viele Attacken des Gegners, wenn er die entfernen will.

Wird gegen die nächste Runde Grey Knights dak dem großflächigen Deep-Strike Screen definitiv dabei sein ?
 
Tatsächlich sind 20 Krieger plus Overlord und Tekknomancer eine 370 Punkte Investition - aber mit insgesamt 30 LP auch eine ekelige Teerpfütze, besonders in der erwachten Dynastie mit dem NRC Artefakt.

Jede Runde für lau einmal D3+1 Krieger zusätzlich regenerieren (mit Re-Roll!), FNP 5+ dank dem Tekknomancer, -1 Hit für den Gegner im Fernkampf, einen Orb für D6 Regeneration (wieder Re-Roll).
Wenn die gut stehen, dann stehen die eine Weile. Die tun nicht sehr viel mehr, aber die blockieren einen guten Teil vom Schlachtfeld, kommen mit OC2 pro Figur und verbrauchen halt sehr viele Attacken des Gegners, wenn er die entfernen will.

Wird gegen die nächste Runde Grey Knights dak dem großflächigen Deep-Strike Screen definitiv dabei sein ?
Moin, die skrieger hät ich auch gerne wieder dabei. Wie generierst du in dem Beispiel -1 to Hit. Das kenne ich nur vom Chronomancer.
 
  • Like
Reaktionen: Sebasthos
In der erwachten Dynastie gibt es das Artefakt "Nether-Realm Casket" (Deutsche Übersetzung habe ich jetzt gerade nicht griffbereit).
Das besagt, dass der Träger, solange er eine Einheit anführt, dieser Einheit Stealth verleiht. Also -1 Hit auf Fernkampfangriffe gegen diese Einheit.
Klappt aber auch nur solange der Charakter die Einheit anführt. Also entweder dem Overlord oder dem Tekknomancer den "NRC" geben und freuen. Präferiert dem Overlord, weil der obendrein ggf. durch "Präzision" auf ihn gewirkten Schaden reduzieren kann. Darum eher den normalen Overlord als den Teleport-Lord - zumal meist eh der Technomancer als Ziel der Präzision genommen wird, da er der Einheit den Feel-No-Pain 5+ verleiht und den Overlord bei Bedarf reparieren kann.
 
  • Like
Reaktionen: Ghost Writer
Nicht für mich - ja, es ist die aktuell wohl beste Meta, aber die passenden Listen dazu lesen sich für mich einfach zu langweilig 😕
Ich werde definitiv mal gucken wie sich die Gruftklingen jetzt damit spielen lassen, aber persönlich bevorzuge ich immer noch von der Spielweise her die erwachte Dynastie
 
Ich glaube über Diversität brauchen sich die Necrons nicht beklagen.

Welche Armee hat schon 4 gut spielbare und funktionierende Detachments? Egal ob Awakend, Canoptek Court, Hypercrypt oder Starshatter, allesamt haben gute Synergien, Stratagems, Enhancements und Regeln. Ich bin von den Necrons aktuell total begeistert.
 
Oh, die Flexibilität innerhalb des Codex' ist definitiv mega und da darf man überhaupt nicht meckern (persönlich finde ich den Zerstörerkult mit seinen exklusiven Nahkampf-Buffs bissel meh, aber Jammern auf hohem Niveau). Lediglich dass manche Detachements halt sehr restriktiv sind was die Listen anbelangt um sie wirklich optimal ausreizen zu können.
Darum bevorzuge ich Erwachte Dynastie oder Hypergruft. Erstere kann ich gut ausreizen mit Wraiths, Destroyers und Fußvolk. Letztere funktioniert zwar optimal mit einem Mono, bietet aber auch sonst sehr umfangreiche Möglichkeiten. Und macht mit einem Rudel Praetorians, Imothek und Rapid Ingress einfach Laune 🤣
 
Da wir gerade dabei sind, aus dem noch ofenwarmen Balance Datasheet:
ANNIHILATION LEGION DETACHMENT Annihilation Protocol Detachment Rule Add the following paragraph: ‘Each time a Destroyer Cult unit from your army makes a ranged attack that targets the closest eligible target, add 1 to the Armour Penetration characteristic of that attack.’

HYPERCRYPT LEGION DETACHMENT Hyperphasing Detachment Rule, Battle Size Table Change to: ‘Incursion: Up to 1 unit Strike Force: Up to 2 units Onslaught: Up to 3 units’

Cosmic Precision Stratagem Change the Target section to: ‘TARGET: One Necrons unit from your army (excluding Monster units) that is arriving using the Deep Strike or Hyperphasing abilities this phase.’

STRATAGEMS THAT ALLOW A CLOSER SET UP RANGE If a Stratagem has an effect that allows the targeted unit to be set up ‘more than 3" horizontally away’ from all enemy models/units (e.g. Cosmic Precision, Prognosticated Arrival, Denizens of the Warp, etc.), that part of that effect is changed to say ‘more than 6" horizontally away’

liebe Grüße
Zerzano