Armeeliste sharkus Erfahrungen mit den Necrons

Warum sollten andere Modelle auch Obsec bekommen?
Wenn ich ein Modell mit Obsec auf dem Marker habe und der Gegner nicht, gehörts mir. Hat der Gegner auch Obsec, zählen doch einfach die Anzahl der Modelle und Obsec ist obsolet.
Nein, wenn beide Seiten Obsec haben werden die Modelle gezählt, unabhängig davon ob die Obsec haben oder nicht. Was praktisch gleichbedeutend mit "alle haben obsec" ist.

Some units have an ability called Objective Secured. A player controls an objective marker if they have any models with this ability within range of that objective marker, even if there are more enemy models within range of that objective marker. If an enemy model within range of an objective marker also has this ability (or a similar ability), then the objective marker is controlled by the player who has the most models within range of that objective marker as normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir spielen Tide of conviction.

Als Secondarys würden folgende in Frage kommen:

No Prisoners
Engage
Treasures
Purge the vermin
Acient machineries
Banners
Behind enemy lines
Nachmund

Bei Treasures of the aeons bin ich mir nicht sicher, dass meiner Gegner zwei Ziele in seiner Hälfte wählt und ich dann dort hin muss.

Was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich nun auch stolzer Besitzer des Stillen Königs bin, möchte ich im nächsten Game folgende Liste spielen:

Dynasty Choice: Circumstance of Awakening: Relentlessly Expansionist, Dynastic Tradition: Eternal Conquerors, Dynasty: <Custom>

The Silent King [21 PL, 400pts, 2CP]: Stratagem: Warlord Trait, Warlord Trait (Szarekhan): The Triarch's Will
. 2x Triarchal Menhir: 2x Annihilator Beam

++ Patrol Detachment -2CP (Necrons) [57 PL, 979pts, -3CP] ++

+ HQ +

Chronomancer [5 PL, 85pts, -1CP]:
Entropic Lance, Relic: Veil of Darkness, Stratagem: Relic

Technomancer [7 PL, 95pts]: Arkana: Fail-Safe Overcharger, Canoptek Cloak

+ Troops +

Necron Warriors [12 PL, 260pts]

. 20x Necron Warrior (Gauss Reaper): 20x Gauss Reaper

+ Fast Attack +

Canoptek Wraiths [12 PL, 175pts]

. 5x Canoptek Wraith (Claws): 5x Vicious Claws

Tomb Blades [4 PL, 84pts]
. Tomb Blade: Shieldvanes, Twin Tesla Carbine
. Tomb Blade: Shieldvanes, Twin Tesla Carbine
. Tomb Blade: Shieldvanes, Twin Tesla Carbine

+ Heavy Support +

Lokhust Heavy Destroyers [9 PL, 150pts]

. 3x Lokhust Heavy Destroyer (Gauss Destructor): 3x Gauss Destructor

+ Dedicated Transport +

Ghost Ark [8 PL, 130pts]

++ Patrol Detachment -2CP (Necrons) [29 PL, 620pts, -2CP] ++

+ HQ +

Lord [5 PL, 90pts]:
Resurrection Orb, Staff of Light

+ Troops +

Necron Warriors [12 PL, 260pts]

. 20x Necron Warrior (Gauss Flayer): 20x Gauss Flayer

+ Elites +

Skorpekh Destroyers [8 PL, 180pts]

. 2x Skorpekh Destroyer (Reap-Blade): 2x Hyperphase Reap-Blade
. 4x Skorpekh Destroyer (Thresher): 4x Hyperphase Threshers

+ Fast Attack +

Canoptek Scarab Swarms [2 PL, 45pts]

. 3x Canoptek Scarab Swarm: 3x Feeder Mandibles

Canoptek Scarab Swarms [2 PL, 45pts]
. 3x Canoptek Scarab Swarm: 3x Feeder Mandibles

++ Total: [107 PL, 5CP, 1,999pts] ++

Created with BattleScribe

Als sekundäre Ziele würde ich Code of combat, Ancient machineries und Treasures of aeons wählen.

Der Lord kommt in die Arche und steigt bei erst bester Gelegenheit aus, der Stille König mittig, daneben die beiden Kriegerblöcke, die Phantome, die Arche, der Technomancer und der Chronomancer, sowie die Destroyer. Der Block rückt mit dem pregame-move vor, der Rest bleibt stehen.. Scarabs rechts und links, sodass die mit einer Bewegung auf einem MZ stehen und Machineries machen können. Tomb blades auf einer Flanke, damit die in der 2 Runde dann ebenfalls Machineries machen. Krieger sollen sich dann auf zwei MZ hocken und bei Bedarf ebenfalls Machineries machen. Die Krieger bleiben dann dort hocken und werden durch Technomancer, den Lord und die Barke immer wieder aufgefüllt. Phantome sollen schnell vor und mit dem Fail-sage overcharger und Mein Wille geschehe einmal einschalten. Skorpekhs bleiben so lange in Deckung, bis sie einen Konter durchführen können. Die Destruier bleiben in der Nähe des Stillen Königs.

Ziel ist, mit den Kriegern zwei MZ in der Mitte so lange wie möglich zu besetzen und Machineries, sowie Treasures zu maximieren. Der Stille König sollte Code of combat auch gut scoren können.
 
Der King wird dich nicht enttäuschen!
Sei aber dennoch vorsichtig. Du musst ihn praktisch immer in die Mitte bewegen, damit die Buffs ziehen und er seine Punkte reinholt. Dadurch ist er auch einem gewissen Risiko ausgesetzt.

Eine ähnliche Liste hatte ich auch schon mal durchdacht:
Generell denke ich, kann man eine Top-Liste mit dieser Strategie spielen.
Ich sehe aber ein paar kleinere Probleme:
40 Krieger kosten 520 Punkte und dir muss klar sein, dass sie diese Punkte niemals wieder rein holen.
Damit die den ganzen Aufwand wert sind, müssen die verlässlich VP scoren.
Allerdings steht da die zweite unit Krieger oft auch da wo die erste auch schon ihren Job macht.
Und andere Objectives bekommt man anders besser.
Auch den Fail-Safe-Overcharger finde ich für die +5A auf den Wraiths super teuer und riskant (was wenn die Wraith einfach schon gefocussed wurden?).

Vielleicht kannst du da noch optimieren?
Sonst ist die Liste sehr nice 😀
 
Danke für die Rückmeldung. Ich hoffe, dass die Wraith einfach eine Runde hinter einem Sichtblocker stehen um dann angreifen zu können.

Die Krieger möchte ich gern mal so testen. Ist halt schade, dass die nicht so viel machen. Mal sehen, wie das so läuft.

Bezüglich dem Overcharger habe ich noch eine Liste im Kopf, die statt einem Trupp Krieger 3 Spinnen sein hat. So würden 2 Einheiten davon profitieren.
 
40 Krieger kosten 520 Punkte und dir muss klar sein, dass sie diese Punkte niemals wieder rein holen.
Ich mekre, dass ich immer wieder Probleme mit dieser Formulierng habe. Auf highend Turnierniveau sicher eine berechtigte Sichtweise. Aber keine Einheit wird ihre Punkte immer wieder reinholen (was, wenn Sie in Runde 1 oder 2 ausgeschaltet wird, ohne vorher groß was zu machen). Aber es geht bei 40k um Siegpunkte. Selbst wenn die 520 kein anderes Modell ausschalten aber dafür jede Runde Missionsziele halten, haben sie sich gelohnt. Denn nur mit mehr Siegpunkte gewinne ich, selbst wenn ich nur noch ein Modell am Ende der Runde 5 stehen habe.

Ich musss aber auch dazu sagen, dass es momentan wenig zum Spielen komme und auch nicht auf Turniere gehe. Allerdings habe ich einen gewissen Anspruch, nicht eine 08/15-Luschi-Latschen-Liste zu spielen.

Als Alternative würde auch mal folgendes probieren. So profitiren zu mindest 2 Einheiten vom Overcharger:

Silent King
Lord mit Orb
Technomancer mit Overcharger
Chronomancer mitVeil
20 Reaperkrieger
3 Spinnen, Particle beamer, 1x Gloom prism
5 Skorpekhs
3 Heavy Destroyer
3 Scarabs
3 Scarabs
3 Tomb blades
3 Tomb blades
5 Wraith
1 Arche
 
Ich mekre, dass ich immer wieder Probleme mit dieser Formulierng habe. Auf highend Turnierniveau sicher eine berechtigte Sichtweise. Aber keine Einheit wird ihre Punkte immer wieder reinholen (was, wenn Sie in Runde 1 oder 2 ausgeschaltet wird, ohne vorher groß was zu machen). Aber es geht bei 40k um Siegpunkte. Selbst wenn die 520 kein anderes Modell ausschalten aber dafür jede Runde Missionsziele halten, haben sie sich gelohnt. Denn nur mit mehr Siegpunkte gewinne ich, selbst wenn ich nur noch ein Modell am Ende der Runde 5 stehen habe.
Ja hatte ich auch. Es ist aber eigentlich einfach eine Verkürzung, die beschreibt, dass die Unit in der Liste nicht die Aufgabe erfüllen kann sinnvoll zu traden.
In Fall von Kriegern ist es so, das die schon ihren Wert haben und sicher auch mit 13p angemessen bepreist sind. Das Problem ist nur, dass sie einzig über Siegpunkte glänzen. Man muss sich also im Klaren sein, dass sie kaum Schaden machen und nicht schnell sind.
Mehr als eine Unit zu spielen ist daher nicht so eine gute Idee, dass gerade weil sich der Gegner ja eigentlich um anderen (gefährlicheren) Kram kümmern will, ihm die Mittel fehlen die Krieger zu beseitigen.
Wenn man aber mehr Krieger spielt, dann ist es auf einmal keine Verschwendung mehr die zu fokussieren und zu killen, weil sie dann schon ein Viertel deiner ganzen Armee ausmachen.
Und wenn man 260pkt weniger hat die bedrohlich sind, dann gibt es ganz plötzlich doch eine Menge Armeen die Krieger komplett zerlegen, wenn sie mal doch etwas genauer hinsehen.

Deine Spyder-Liste finde ich da dann schon deutlich runder, wobei ich irgendwie versuchen würde auf was anderes zu verzichten um 5er units aus den Skarabs zu machen. Einfach weil die unglaublich von den Spyders profitieren.
 
Gestern habe ich mit der Liste ein Testspiel gemacht. Mein Gegner hat nicht sehr hart aufgestellt, da er auch mal Einheiten testen wollte, die er sonst nicht mitnimmt. Da es auch mein erstes Spiel war, passte das gut.

Wir haben die Mission Abandoned sanctuaries gespielt. Meine sekundären waren Code of combat, Treasures of aeons und Ancient machinieries. Nach 3 Runden haben wir zusammengerechnet und ich lag nach Punkten vorne.
Ich konnte bei Code of combat und Ancient machineries je 9 Siegpunkte und bei Treasures 12 Siegpunkte holen. Für das MZ in der Mitte gab es die drei Runden lang insgesamt 6 Siegpunkte. Für das primäre Ziel gab es zwei Mal 12 Punkte. Machte zusammen 48.

Gleich in der ersten Runde (ich durfte beginnen) standen beide Einheiten Krieger und die Skarabäen (auch ohne pregamemove) auf den 3 Zielen in der Mitte. Eine Einheit Krieger hat das zeitliche gesegnet. Die andere hat dank guter Regenerationswürfe und Hilfe durch Orb, Arche und Technomancer bis zum Ende das Ziel in der Mitte gehalten, trotz ordentlichem Beschuss durch Impulsor, Repulsor und gekloppe mit Captain und 5 Intercessors.

Die Wraith worden in der zweite Runde mit MWBD und dem 1er reroll vom Lord gebufft aber konnten trotz Protokoll -1 DS auf 6er woundrolls die 5 Plasmaintercessors nicht rausnehmen. Haben aber danach den Gegner beschäftigt und einer hat überlebt.

Die Skorpekhs haben nur einen Angriff seiner 3er Bikeeinheit abgewehrt, sonst gegen Schocktruppen eine Ecke dicht gemacht und leider einen Angriff trotz reroll vergeigt.

Die Arche hat ein Mal 4 Krieger zurückgeholt und sich in der zweite Runde vor den Impulsor gestellt um seinen Weg und den Weg der Insassen zu blocken. Wurde dann leider mit allem beschlossen uns trotz verstärkter Quantenschilde ausgeschaltet. Die Insassen konnten somit doch die Krieger in der Mitte angehen.

Die Krieger, Scarabäen und Tomb blades haben ihre Aufgabe erfüllt: nur Siegpunkte geholt.

Die Heavy Destroyer haben geholfen, beide Panzer zu beschädigen und letztendlich den großen (Repulsor) zerstört.

Der Lord, Techno- und Chronomancer waren ok. Deren Stäbe des Lichts haben nichts gemacht, die Lanze des Chrono hat den Impulsor angekratzt. Der Technomancer hat ein Mal den overcharger genutztund einige Krieger wiedergeholt.
Der Lord war mit dem Orb ok (4 von 10 Kriegern wiedergeholt). Ob’s mit dem Relicorb mehr gewesen wären, habe ich nicht mehr im Kopf.

Der Silent King hat die erste Runde hinter einer Ruine verbracht, in der zweiten das ATG gesprengt und einen Panzer angeknuspert. In der dritten Runde de hat er dann den Panzer gesprengt und in zwei NK Runden den Redemptor geknackt. Nebenbei hat er seine Buffs verteilt.
Im NK hatte ich mehr erwartet, aber gegen -1 Schaden und -1 DS beim Cybot ist der dann nicht so schnell gefallen wie gedacht.
 
  • Like
Reaktionen: Kickeric
Klingt doch sehr gut.

Nur das der SK bei dir im NK wenig gemacht hat wundert mich.
Hast du beim SK im NK bedacht, dass er auch von dem protokollen profitiert und alle wounds rerollen darf? Außerdem kannst du ihm für 1CP +1S geben.
Damit kommt der auf S10-11 mit den besten attacken und S7 mit den schwachen Attacken.
Ich hab damit bisher alles geknackt was weg sollte 😀
14 Schaden sollten da gegen so einen Cybot im Schnitt durch gehen.
 
Am Donnerstag geht es zum erste Mal gegen Imperial Knights. Ich habe noch keine Ahnung von denen und bin echt mal gespannt, was die können. Ich werde mit folgender Liste spielen:


++ Supreme Command Detachment +2CP (Necrons) [21 PL, 400pts, 10CP] ++

+ Configuration +

Battle Size [6CP]:
3. Strike Force (101-200 Total PL / 1001-2000 Points)

Detachment Command Cost [2CP]

Dynasty Choice:
Circumstance of Awakening: Relentlessly Expansionist, Dynastic Tradition: Eternal Conquerors, Dynasty: <Custom>

Gametype: 4. Chapter Approved: War Zone Nephilim

+ Primarch | Daemon Primarch | Supreme Commander +

The Silent King [21 PL, 400pts, 2CP]:
Stratagem: Warlord Trait, Warlord Trait (Szarekhan): The Triarch's Will
. 2x Triarchal Menhir: 2x Annihilator Beam

++ Outrider Detachment -3CP (Necrons) [55 PL, 995pts, -5CP] ++

+ Configuration +

[Reference] Command Protocols (All)

Detachment Command Cost [-3CP]

Dynasty Choice:
Circumstance of Awakening: Relentlessly Expansionist, Dynastic Tradition: Eternal Conquerors, Dynasty: <Custom>

+ HQ +

Chronomancer [5 PL, 85pts, -1CP]:
Entropic Lance, Relic: Veil of Darkness, Stratagem: Relic

Lord [5 PL, 90pts, -1CP]: Dynastic Heirlooms, Relic: Orb of Eternity, Resurrection Orb, Staff of Light

+ Elites +

Canoptek Spyders [12 PL, 190pts]:
Canoptek Spyder, Canoptek Spyder
. Canoptek Spyder: Two Particle Beamers

Skorpekh Destroyers [8 PL, 180pts]
. 2x Skorpekh Destroyer (Reap-Blade): 2x Hyperphase Reap-Blade
. 4x Skorpekh Destroyer (Thresher): 4x Hyperphase Threshers

+ Fast Attack +

Canoptek Scarab Swarms [2 PL, 45pts]

. 3x Canoptek Scarab Swarm: 3x Feeder Mandibles

Canoptek Scarab Swarms [2 PL, 45pts]
. 3x Canoptek Scarab Swarm: 3x Feeder Mandibles

Canoptek Wraiths [12 PL, 210pts]
. 6x Canoptek Wraith (Claws): 6x Vicious Claws

+ Heavy Support +

Lokhust Heavy Destroyers [9 PL, 150pts]

. 3x Lokhust Heavy Destroyer (Gauss Destructor): 3x Gauss Destructor

++ Patrol Detachment -2CP (Necrons) [33 PL, 605pts, -2CP] ++

+ Configuration +

Detachment Command Cost [-2CP]

Dynasty Choice:
Circumstance of Awakening: Relentlessly Expansionist, Dynastic Tradition: Eternal Conquerors, Dynasty: <Custom>

+ HQ +

Technomancer [7 PL, 95pts]:
Arkana: Fail-Safe Overcharger, Canoptek Cloak

+ Troops +

Necron Warriors [12 PL, 260pts]

. 20x Necron Warrior (Gauss Reaper): 20x Gauss Reaper

+ Elites +

Lychguard [14 PL, 250pts]:
10x Lychguard
. Hyperphase Sword and Dispersion Shield

++ Total: [109 PL, 3CP, 2,000pts] ++

Created with battlescribe


Protokolle:
Runde 1-5: Hungry Void
Runde 1: Sudden Storm
Runde 2: Conquering Tyrant
Runde 3: Conquering Tyrant
Runde 4: Undying Legion
Runde 5: Vengeful Stars

Hungry Void pusht die Wraith (Stärke 7), Skorpeks (Stärke 8/6), Lychgarde (Stärke 7) und Spinnen (Stärke 9). Damit wunde ich die kleinen Knights mit fast allem mind. auf die 4, bzw. auf einer Einheit mit Disruption fields (+1 S) auf die 3. Mit den Spinnen könnte ich auch einen großen Knight gut ankratzen.
Sudden Storm gibt mirin Kombi mit Relentless march einen guten Push auf die Bewegung. Mit den Kriegern und der Lychgarde brauche ich beim Vorrücken lediglich eine 2, damit ich auf einem Marker in der Mitte bin.
Conquering tyrant habe ich dann in den beiden NK-Runden und die NK-Einheiten können dann etwas weiter weg operieren.
Undying legion und Vengeful stars sind dann eher Lückenfüller.

Die Skarabäen sollen in der ersten Runde auf zwei Marker und die Lychgarde oder Krieger ebenfalls. Die Garde bleibt dann hocken, die Krieger sind dann In der zweiten Runde auf einem Marker. Skorpeks entweder als Backup oder mittels Viel direkt vor die Füße des Gegners, dann aber mit Unterstützung der Wraith. Die Spinnen sind dann auch Backup für die Skorpekhs oder können auch geportet werden. Git mittlerweile viel Möglichkeiten. Mal schauen, wie das Match läuft.

Sekundäre Ziele:
Ancient machineries
Treasures of aeons
Code of Combat

Was meint ihr?
 
Code of combat gegen Knights halte ich für riskant, weil er dir einfach so den King wegballert und du dann keine Punkte da bekommst. Ich würde eher Purge the Vermin nehmen, damit zwingst du ihn sich zu verteilen.

Habe ich auch schon dran gedacht. Mich aber Dan dagegen entschieden, weil der Gegner das sehr einfach zu nice machen kann.

Ich überlege mal noch an den Seiten und berichte dann