4. Edition Sichtlinien - Das leidige Thema *stöhn*

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
fast @ gentleman

ich sag aber noch zusätslich, dass man nie über geländezone 3 hinwegschießen kann 🙂 und das immer das zielmodell im blickwinkel des schützen zu sehen sein muss.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die Sache hat nur einen Hacken, der Hügel gilt als Gelände Höhe 3 und somit gilt der Ork, der normalerweise nur Größe 2 ist, jetzt Sichtlinientechnisch auch als Höhe 3 und das ist der Vorteil von erhöhter Position.
Genauso gelten Jetbikes auf nem Wald als Höhe 3, wie der Wald, obwohl sie normalerweise nur Größe 2 sind.
[/b]

seit wann zählen alle hügel als geländehöhe 3?

Antigravfahrzeuge besitzten eine ausnahme, da sie ÜBER dem wald fliegen... modelle laufen aber DURCH den wald und nicht über den wald
 
gut, ich will gar nicht nerven oder sonstwas, ich habe nur eine frage 🙂
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wenn Du auf einer Geländezone Höhe 2 stehst, dann zählt der Schütze als Höhe zwei. [/b]
kann ich daraus schließen, dass schützen auf einem hügel der größe 1 auch nur größe 1 haben? damit wären sie kleiner als infanterie auf normalem boden! oder unterscheidet man nu modellgröße und geländegröße?
 
MEINE JETBIKES auf dem Wald sind immernoch GRÖSSE 2 und daran lässt sich nichts aendern.
Wenn ich auf dem Mount Everest stehe, bin ich auch nicht 8851,80meter hoch, ABER ICH BEFINDE MICH 8850Meter über dem Meerespiegel (sprich über der Standarfläche).
Aber wenn ich mir jetzt von dort, die Bäume im Tal ansehe, sind die etwa 8830Meter kleiner als ich.

Statt meiner Wenigkeit steht da jetzt ein Jetbike und wil auf den Landraider hinter einem Baum im Tal schiessen.
Darf der jetzt schiessen? (Bitte nicht mit totemwinkel argumentieren)

Das Beispiel ist jetzt ein bisschen übertrieben zeigt aber doch klar wie die lage aussieht.
 
@chreek:
nein, denn es wird ein verhältnis zwischen dem geländestück auf dem sich das modell befindet und den geländezonen zwischen schütze und ziel benutzt.

@jaq draco:
joa aber es gibt auch genug erhöhte positionen der höhe 2... also so hoch wie ein marine... denn das ist so der standard hügel!

@gentleman:
jetzt verwirr mich nich *g*
 
Originally posted by Chreek@24. Jun 2005, 18:33
gut, ich will gar nicht nerven oder sonstwas, ich habe nur eine frage 🙂

kann ich daraus schließen, dass schützen auf einem hügel der größe 1 auch nur größe 1 haben? damit wären sie kleiner als infanterie auf normalem boden! oder unterscheidet man nu modellgröße und geländegröße?
Nö, laut RN kann man seine Position verbessern, nicht verschlechtern - keine Lust, das jetzt nochmal explizit nachzugucken, aber es steht definitiv im RB drin, dass die Grösse nur nach oben geht und nicht umgekehrt (macht ja so auch keinen Sinn).

@ Topic
Ich geb's auf. Nirgends steht was von aufaddieren, es gibt nur einen billigen Halbsatz, der kurz, prägnant und dennoch absolut explizit erklärt, wie man Modelle handhabt, die auf Geländezonen stehen. Ich weiss einfach nicht wie ich noch argumentieren soll. Das ist, als wenn ich dagegen diskutieren müsste, dass in IR 2+2=5 ist :wacko:

Nee, also aus der Diskussion klinke ich mich aus, macht es, wie Ihr es für richtig haltet. Aber immerhin ist der Rest geklärt...

Greg
 
Originally posted by gentleman@24. Jun 2005, 17:33
Wenn ich auf dem Mount Everest stehe, bin ich auch nicht 8851,80meter hoch, ABER ICH BEFINDE MICH 8850Meter über dem Meerespiegel (sprich über der Standarfläche).
Solltest du tatsaechlich in einem endlich, geologischen Zeitraum waehrend einer Schlacht den Mnt Everest bezwingen ist es mehr als unwahrscheinlich, dass der Gegner sich noch "hinter dem Wald" befindet.

Geht die Jugend von heute nicht mehr spazieren? Schau mal wie weit du auf nem Huegel sehen kannst und was deine Sichtlinie behindert (GENAU! Ein Wald!).

Irgendwie laecherlich, dass ~45% diese Frage falsch beantworten ...
 
wieso beantworten 45% der leute die frage falsch, ich denke es gibt da keine eindeutige reglung, weil GW das eifnach mal vermurkst hat. ich spieler in meinen spielergruppen so das man nciht durch wracks durchballern kann, die haben höhenstufe 3 und damit ist gut. in der 3. edi konnte man auch nen LR hinter 2 rhinos bzw. einem quer stehenden rhino verstecken. also halb so wild
 
Originally posted by Dark Eldar@25. Jun 2005, 23:01
wieso beantworten 45% der leute die frage falsch, ich denke es gibt da keine eindeutige reglung, weil GW das eifnach mal vermurkst hat.
Nö, es IST eindeutig. Und die Antwort darauf findest Du auch in diesem Thread 8der zugegebenermassen nun etwas ausgeufert ist).

Man kann es durchaus missverstehen, das gebe ich zu. Aber wenn man zitiert bekommt, wie es richtig geht und es dann trotzdem noch falsch macht, na ja, dann hat man vllt. das falsche Hobby...

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ich spieler in meinen spielergruppen so das man nciht durch wracks durchballern kann, die haben höhenstufe 3 und damit ist gut. in der 3. edi konnte man auch nen LR hinter 2 rhinos bzw. einem quer stehenden rhino verstecken. also halb so wild[/b]
Pickt Ihr in Eurer Spielgruppe auch noch Truppcharaktere aus Nahkämpfen? Dürfen Panzer mit Geschützen nach dem Bewegen nicht mehr schiessen? Dürfen Kavalleriemodelle nicht sprinten? Darf man aus fahrenden Rhinos heraus noch angreiefen? Ich gehe doch mal stark davon aus, denn hey, "in der 3rd konnte man das auch, also halb so wild".

Nix dagegen, dass Ihr nach Hausregeln spielt, aber dann solltest Du das hier auch dazusagen...

Greg
 
LÖL...

So... es gibt nur 3 Höhenniveaus. Mir ist völlig egal ob nen Wrack eine Höhe hat. Und wenn ihr per Hausregel nen Niveau mit 500 habt ist mir das schnuppe, denn:

S.20 RB eng:

All vehicles, vehicle wrecks, monstrous creatures and artillery, friend or foe block line of sight. A line of sight can still be drawn over or past such models, but not through them.

Dein RhinoWrack kann Höhe 500 haben, s.o, und ich seh den Landraider dahinter trotzdem. 😉
 
ab wann ich eigentlich ein geländestück eine geländezone im regelbuch ist das nicht genau beschrieben. wie ist das zu klären? weil ein fahzeug/wrack kann ja als geländezone höhe 2 oder 3 haben. auf jeden fall kann es also ein geländezone sein. aber wann wird es eine?

@Greg: ich habe niergendwo gelesen das ein fahrzeug wenn es zum wrack wird exakt so stehen bleiben muß wie es vorher stand, im regelbuch seite 68 steht das du das fahrzeug auf dem tisch stehen lassen sollt und du sollst kennzeichnen das es zum wrack geworden ist, ich drehe meine fahrzeuge immer auf die seite oder auf dem rücken und ich habe keine regel gefunden die mir das verbietet
 
Originally posted by Dark Eldar@26. Jun 2005, 0:20
ab wann ich eigentlich ein geländestück eine geländezone im regelbuch ist das nicht genau beschrieben. wie ist das zu klären? weil ein fahzeug/wrack kann ja als geländezone höhe 2 oder 3 haben. auf jeden fall kann es also ein geländezone sein. aber wann wird es eine?
Was zu Geländezonen wird, entscheiden die Spieler selbst vor dem Spiel. Ich kenne Spieler, die definieren der einfachheit wegen einfach ALLES als Geländezone - finde ich zwar nicht sinnvoll, aber kann man machen.

Ein Wrack kannst Du nicht als Geländezone deklarieren, weil man nur Geländestücke als Geländezonen deklarieren kannst. Ein Fahrzeug ist eine Einheit und somit kein Gelände. Und weil das Wrack die Sicht genauso blockiert, wie das vorher intakte Fahrzeug (siehe RB), wird es auch nicht plötzlich wie eine Gelänedzone behandelt (weil es die Sicht dann eben NICHT mehr wie ein Fahrzeug blockieren würde).

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
@Greg: ich habe niergendwo gelesen das ein fahrzeug wenn es zum wrack wird exakt so stehen bleiben muß wie es vorher stand, i[/b]
Du kannst das Fahrzeug ruhig auf die Seite stellen - dann wird das mit der Sichtlinienberechnung allerdings etwas umständlich. Denn laut Regeln blockiert das Wrack die Sichtlinie exakt so wie das intakte Fahrzeug - also kannst Du mit dem Wrack nicht mehr blockieren, als mit dem intakten Fahrzeug - somit müsstest Du für das ziehen von Sichtlinien immer wieder das Fahrzeug wieder zurückstellen - macht auch Sinn, damit beugt man der Regelfickerei aus der 3rd Edi vor...

Ich markiere meine zerstörten Fahrzeuge immer mit Watte (teils weiss, teils schwarz, sieht halt wie Rauchschwaden aus), das ist mMn die einfachste Möglichkeit und quasi kostenlos...

Greg
 
tja laut regelbuch können wracks und fahrzeuge aber geländezonen sein, warum sollten sie sonst in der tabelle auf seite 25 dabei sein.

also kann man auch vor dem spiel festlegen das wracks geländezonen sind denn, ab dem moment wo fahrzeuge zu wracks werden sind sie ja keine einheiten mehr sondern nur noch gelände, und das wracks zu gelände gehören sieht man ja daran das sie auch mehrfach bei gelände und auch bei geländezonen mit aufgeführt sind.

damit sind beide möglichkeiten, die du in deinem eröffnungspost gegeben hast möglich. ich werde das auch weiterhin so spielen weil ich meine DE sonst eifach nur noch zuhause lassen kann
 
Originally posted by Dark Eldar@26. Jun 2005, 0:41
tja laut regelbuch können wracks und fahrzeuge aber geländezonen sein, warum sollten sie sonst in der tabelle auf seite 25 dabei sein.
Hast Du nicht gesagt, dass Du den Thread komplett lesen wolltest?... Aber extra nochmal für Dich, ganz ausführlich:

FAHRZEUGE:

Geländestück:
http://www.forgeworld.co.uk/acatalog/aband...imera1store.jpg

Einheit:
http://www.forgeworld.co.uk/acatalog/autoc...ochim1store.jpg

Ein Catachaner mit 'nem Strauch oben drauf ist auch noch lange kein Geländestück (Wald).

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
also kann man auch vor dem spiel festlegen das wracks geländezonen sind denn, ab dem moment wo fahrzeuge zu wracks werden sind sie ja keine einheiten mehr sondern nur noch gelände, und das wracks zu gelände gehören sieht man ja daran das sie auch mehrfach bei gelände und auch bei geländezonen mit aufgeführt sind. [/b]
Wie gesagt, ich will das von oben nicht nochmal wiederholen. Aber wenn Du ein Wrack als Geländezone deklarierst, dann blockiert es die Sichtlinie anderes, als das intakte Fahrzeug - UND DAS IST REGELWIDRIG HERGOTTNOCHMAL!

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
damit sind beide möglichkeiten, die du in deinem eröffnungspost gegeben hast möglich. ich werde das auch weiterhin so spielen weil ich meine DE sonst eifach nur noch zuhause lassen kann[/b]
Ach so, na gut, 'ne Hausregel, damit Deine Armee konkurrenzfähig bleibt. Kannst Du machen - würde ich gegen Dich spielen, würde ich aber auch darauf bestehen, dass meine Berzerker aus Rhinos angreifen können und keinen Blutrausch kriegen - 'ne Hausregel, die auch meiner Armee helfen würde.

Aber ehrlich, Du nimmst die (falsche) Regel ja nur deshalb, weil sie Dir halt besser in den Kram passt (schreibst Du ja selbst, dass es das tut) - und auf der Basis eine Regeldiskussion zu führen ist etwas... ähm, "unpraktisch"...

Greg
 
tja meine auslegung wiederspricht aber auch wiederum nicht den regeln aus dem regelbuch. und ich sehe das nciht als hausregel sondern lich lese das so im regelbuch. wenn du meist du hast recht und niemand darf sich erlauben etwas dagegen zu sagen bitte, bleib in deiner kleinen welt. dann werde ich nicht weiter auf dieses thema eingehen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Aber ehrlich, Du nimmst die (falsche) Regel ja nur deshalb, weil sie Dir halt besser in den Kram passt (schreibst Du ja selbst, dass es das tut) - und auf der Basis eine Regeldiskussion zu führen ist etwas... ähm, "unpraktisch"...
[/b]

ja sicher, es ist ja so falsch wenn ich die regeln so betrachtet wie sie im regelbuch stehen klar, es gibt ja 2 möglichkeiten laut dem regelbuch aber deine ist natürlich die absolut richtige. schön das du so objektiv bleibst.

stimmt ja klar laut deiner definition gibt es ja wrack typ nummer 1 und wrack typ nummer 2. das eine wrack liegt gleich auf dem tisch das andere entsteht durch einheiten. komisch das GW darauf nicht wirklich eingeht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.