4. Edition Sichtlinien - Das leidige Thema *stöhn*

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@GREENLeaves
du bist also der meinung, dass fahrzeuge die sicht nicht verdecken?
😉

nun bei antigrav-fahrzeugen ist das bestimmt der fall, aber nur so lange als das sie kein wrack sind, dann werden auch sie wie andere fahrzeuge zu gelände (IMO -teile) und blockieren WEITER jegliche sichtline (weil fahrzeuge ja level 3 sind...)

ergo: der unterschied ist nicht so gross wie du zu denken scheinst...
 
Originally posted by dark purple@20. Jun 2005, 19:20
@GREENLeaves
du bist also der meinung, dass fahrzeuge die sicht nicht verdecken?
😉
Ja, das ist er, und im Gegensatz zu Dir kennt er auch die Regeln. Du solltest Dir mal die Begriffe "Modellhöhe", "Geländestücke", "Geländezonen" und "Beschuss über Nahkämpfe" genauer ansehen und verinnerlichen - ich meine, diese Begriffe/Umstände wurden in diesem Thread schon mehrmals explizit erläutert und Du ignorierst das einfach und schreibst die selben Fehler immer und immer wieder auf... das ist zum verzweifeln...

Greg
 
Regelbuch Seite 21:
Die Sichtlinie eines Modells wird sich erheblich verbessern, wenn es sich in erhöhter Position, etwa auf einem Felsem oder Gebäude, befindet, denn auf diese Weise zählt die Höhe des Geländestücks im Verhältnis zu anderem Geländezonen, wenn es um das Ziehen von Sichtlinien geht.

Ich geh das jetzt mal einzeln durch:
„Die Sichtlinie eines Modells wird sich erheblich verbessern, wenn es sich in erhöhter Position, etwa auf einem Felsem oder Gebäude, befindet“

Das heisst doch soviel: Mein Modell sieht mehr, wenn es auf einem Hügel steht.
Dies kann sogar durch das überprüfen des Blickfeldes bestätigt werden. Das ist ja solange keine Problem, bis man eine Geländezone dazwischen schiebt.


„Auf diese Weise zählt die Höhe des Geländestücks im Verhältnis zu anderem Geländezonen, wenn es um das Ziehen von Sichtlinien geht.“

Hier wird das schoene Wort Verhaeltnis benutzt und das macht die Sache kompliziert.
Nach dem Wortlaut des Satzes muessen wir z.B den Huegel auf dem wir stehen (A), mit einer sich im Weg befindlichen Gelaendezone (B) ins Verhältnis setzen.
Das heisst soviel: Höhe der Gelaendezone im Weg durch Hügel auf dem wir stehen
also B/A

Ich mach das mal fuer alle Größen (nach unten A)


-------------------1--------------- 2----------------- 3
1-------------------1----------------2------------------3
2----------------- 0,5--------------1 ----------------1,5
3-----------------0,3--------------0,6---------------- 1


Was sehen wir? Zahlen 🙂

Mit diesen Zahlen kann man an sich noch nichts anfangen wir muessen sie erst in Miniaturhöhenangaben umformen, dies machen wir durch runden auf ganze Zahlen, mit der Einschraenkung von 1 bis 3
(einschliesslich)

dadurch sieht die Tabelle so aus:

------------------1-----------------2------------------3
1----------------1-----------------2------------------3
2----------------1-----------------1------------------2
3 ---------------1-----------------1------------------1

Dies Zahlen geben die mindest Höhe fuer das Modell an, damit es über die andere Geländezone schauen kann.

Wieso könnte man auf diese Idee kommen?????
Erstens: Im Text steht Verhältnis und das ist eben: Zahl x durch Zahl y (daran kann man leider nicht drehen)

Zweitens: Im Text steht nirgendswo, das man die Größe vom Modell einfach ignoriert, da steht zwar die Geländestuecke werden ins Verhältnis gesetzt, aber nicht das wir die Höhe des Modells ausser acht lassen.

Drittens: Man sollte beachten das man zwischen Geländehöhe und Miniaturhöhe unterscheiden muss, da stehen zwar jeweils Höhenangaben von 1-3 aber die Bedeutung ist was ganz anderes.(Bsp. 1Newton sind nicht gleich 1Volt).( Man kann sich ja mal Seite 17 erster Absatz durchlesen). Durch diese Erkenntnis kann man den Entschluss fassen, dass das Verhältnis der Geländehöhe proportional (fast identisch) mit der Miniaturhöhe ist.
Da die Miniaturhöhe einem Verhältnis der Geländehöhe entspricht ist die Miniaturhöhe kleiner als die Geländehöhe (Seite 17 erster Absatz).

Viertens: Gelände der Höhe 3 wurde hier irgendwann mal als unendlich tituliert. Das ist aber falsch diese Sporentürme von Tyraniden sind unendlich hoch, aber keine Geländestueck der Höhe 3. Dies kann ich sogar Beweisen 😀 Gehen wir davon aus das Höhe 3 gleich unendlich ist, kann ab sofort kein Antigravfahrzeug mehr darüber hinweg fahren, da diese nicht unendlich hoch fliegen koennen. Das steht auch bei den Sporentürmen der Tyras dabei, kein Antigravfahrzeug darf über sie hinweg, weil sie als unendlich groß gelten.
Da wir nun die Unendlichkeit abgeschafft haben :silly: , kann man also wieder drüber fliegen sowie auch drüber schiessen, Ich kann ja auch auf einen Falcon schiessen wenn er über dem Wald ist.

Und dadurch kann man den Entschluss fassen, das man sehr wohl Miniaturhöhe und Geländehöhe miteinander addieren kann, diese Vereinfachung kann man in der praxis schnell durchfuehren, ein bisschen addieren kann jeder. Das addieren von Geländehöhe mit sich selbst ist aber nur solange gestattet wie man sich auch im definitionsbereich befindet (1 -3)


Man kann diese absurde Idee (ja ich weiß wie seltsam sich das anhoert),
aber auch über den Blickwinkel des Modells herleiten.

Wir haben jetzt also keine Gelaendezone mehr im Weg sondern, der einfachheit halber ein Fahrzeug.
Da keine Geländezone im Weg: beugt man sich zu seinen Modellen runter und überprüft den Blickwinkel. Klingt doch alles Wunderbar, dann machen wir das doch mal mathematisch 8-X
Wir beugen uns runter, das heisst soviel wir gehen auf die Höhe unseres Modelles. Dies bedeutet nichts anderes: Wenn Modell auf Huegel muessen wir uns nicht so tief bücken, als wenn es nicht auf einem Huegel steht. Somit Addieren wir schon im Unterbewußtsein automatisch die Höhe des Huegels hinzu.
Und somit hat man schon wieder gezeigt dass man Geländehöhe mit Miniaturhöhe addieren kann.

Fazit: Man kann sehr wohl über Gelaendezone 3 schiessen und man kann sehr wohl über ein Rhino hinweg einen Monolithen sehen(wenn man auf eine Huegel ist). Zu guter letzt ist Geländezone 3 nicht Miniaturhöhe 3
 
sooo meinte ich das @greg, habs nur anders formuliert:

Wenn man Geländehöhen im verhältnis betrachtet hat man ja verschiedene ebenen. die ebene "erdgeschoss", die am meisten vertretene höhe.
dann die geländehöhe 1, 2 und 3. alles verschiedene "ebenen" rein mathematisch betrachtet.

wenn ein modell also auf geländehöhe 2 steht sind alle geländezonen 2 auf gleicher höhe, sprich wie eine ebene über die das modell blicken kann. dadurch kann das modell beispielsweise wenn es auf geländehöhe 3 steht über eine geländezone 3 hinweg auf einen marine schießen.
 
Originally posted by gentleman@20. Jun 2005, 22:13
Hier wird das schoene Wort Verhaeltnis benutzt und das macht die Sache kompliziert.
Nach dem Wortlaut des Satzes muessen wir z.B den Huegel auf dem wir stehen (A), mit einer sich im Weg befindlichen Gelaendezone (B) ins Verhältnis setzen.
Das heisst soviel:  Höhe der Gelaendezone im Weg durch Hügel auf dem wir stehen
also B/A
Ähm, Du interpretierst "im Verhältnis zu" ein wenig falsch... Ein Verhältnis zu etwas ist nicht gleich eine Division. Im Verhältnis zu Michael Jordan bin ich klein - im Verhältnis zu Bill Gates bin ich reich - im Verhältnis zu Britney Spears bin ich intelligent - ein Verhältnis ist nicht zwangsläufig eine Zahl. Bei Geländezonen gibt es drei Verhältnisse:

1. kleiner
2. gleich gross
3. grösser

Alles andere ist frei reininterpretiert und zudem noch völlig verkompliziert.

So wie die Regeln jetzt sind, sind sie sehr einfach:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
1. Will ich über ein Geländestück schiessen, dass keine Geländezone ist, dann versuche ich eine direkte Sichtlinie vom Schützen zum Ziel zu ziehen - dafür begebe ich mich am besten auf die Perspektive des Schützen (oder nehme einen Laserpointer)

2. Will ich über ein Geländestück schiessen, das als Geländezone definiert wurde, dann vergleiche ich die Höhe der Geländezone mit der Höhe des Schützen oder des Ziels (in anderen Worten: ich setze die Höhe des Schützen/Ziels mit der Höhe der Geländezone in Verhältnis). Ist der Schütze oder das Ziel laut dieser Grössenordnung grösser, als die Geländezone, so darf ich auf das Ziel schiessen

3. Will ich über einen Nahkampf hinweg schiessen, dann benutze ich die Vorgehensweise aus 2. Der Nahkampf wird einfach als Geländezone behandelt. Als Höhe dieser "Gländezone" zählt die Höhe des höchsten Modells, das an dem nahkampf beteiligt ist.

4. Möchte ich über Fahrzeuge, monströse Kreaturen oder Artillerie schiessen, dann benutze ich die Regeln aus 1.[/b]
Es ist ganz einfach...

Greg
 
@gentleman
Okayyyy.
Nicht übel. allerdings schau mal ein Wald wie hoch ist zB. dein größter Baum auf deiner Baumbase?
Mein höchster Baum ist 15cm hoch das heißt bei einem ungefähren Pinkelmaßstab von 1:60 so um die 9 Meter (korrigiert mich bitte)groß sein. Ein Rhino ist so ungefähr 5cm groß (ja so ungefähr halt) das heißt in wirklichkeit so ca. 3m hoch. Leider habe ich keinen Mono zur Hand allerdings schätze ich ihn mal auf 20cm also ca. 12 Meter hoch.

Falls fällt dem geneigten Mathematiker auf RÖÖÖCHTICCHHH.
Alle sind zwar im gleichen Höhenlevel von GW eingeordnet allerdings völlig unterschiedlich groß.
Mhhhh wer außerdem schon mal in einem Wald gestanden hat, dem wird sicherlich auch aufgefallen sein das die meisten Bäume so an die 20 bis 40 Meter aufweisen. Ui das passt ja gar nicht mit unseren Bäumen auf der Spielplatte, die müssten dan dem 1 : 60 Maßstab getreu bei 30 Meter tatsächlicher Höhe 50cm hoch sein.
Oh verdammt das ist den meisten Spielern aber garnciht möglich das darzustellen. mhhh was machen wir da nur ja richtig wir gehen davon aus das man ÜBER dem Wald fliegende Antigraveinheiten/fahrzeuge beschießen kann. Nicht aber wenn sie dahinter sind und eine Sichtlinie gezogen werden kann weil die Einheit die schießt auf einem Hügel steht.

Weil genau dafür wurden ja die Höchenlevels erfunden, da nicht alles Gelände maßstabsgetreu dargestellt werden kann.

Die höhen Levels eines Fahrzeuges wurden nur erfunden um darzustellen das selbst wenn es sagen wir mal ein Fahrzeug wie ein Monolith hinter diesen exorbitant kleinen Bäumen von GW steht (diese kümmerlichen Dinger die sie da für teuer Geld verschachern) trotzdem nicht gesehen werden kann da die Bäume in wirklichkeit viel größer wären als der Monolith.
Warum will mir den keiner glauben :heul: :heul: :heul: !!!!!?????

Ein Panzer verdeckt nur das was er seiner Modellhöhe verdecken kann.
Will heißen ein Pikk up kann keinen Landraider verdecken. Ein Predator keinen Monolithen.
Die Höchenlevels zeigen nur an ob ein GELÄNDESTÜCK ein Fahrzeug oder eine Einheit verstecken kann.


Und Dark Purple wo zum Auge des Chaos hab ich das geschrieben????
Ich sagte ein Fahrzeug kann nur das verdecken was das jeweilige Modell in real verdecken kann.
Und eins sag ich dir dreh mir nicht die Worte im Mund um.

@gentleman
Deine Rechnung würde halt schon aufgehen allerdings nur mit mehr Höhenlevels, so ist sie doch sehr unpraktikabel da es ja nur drei gibt und nur zwei wirklich rellevant sind.
Nur halt wurden die wie oben schon gesagt für so etwas wie Wälder oder andere Dinge welche sich schlecht durch Modelle auf dem Tisch darstellen lassen würden erfunden. Die Höhenlevels wurden von GW ins Leben gerufen da die Miniaturpeilung aufgrund von schwieriger Einhaltung des Maßstabes (wie zB Wäldern) versagt.

Nur deshalb gibt es Geländezonen oder glaubt ihr Ruinen mit Rauch zu gestalten können?
Oder Wälder Maßstabsgetreu aufzustellen?

Also ich möchte gerne mit euch diskutieren und erfahren warum ihr darauf beharrt das ein Rhino welches KEINE Geländezone ist einen ca. viermal so großen Monolithen verstecken kann (abgesehen von der breite).
Wer möchte kann mir eine PN schicken dann können wir uns später per ICQ unterhalten.

Gruß GREENL
 
du bist im verhältnis zu bill gates reich? wow! gratz 😀 hast ma nen euro?
gentleman setzt ja auch nur den hügel in verhältnis mit nem wald z.b. und das ganze mathematisch, er macht nichts anderes als du beschrieben hast...


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
So wie die Regeln jetzt sind, sind sie sehr einfach:
[/b]
So einfach sind sie nich sonst gäb es das thema hier nich 😛

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
 
1. Will ich über ein Geländestück schiessen, dass keine Geländezone ist, dann versuche ich eine direkte Sichtlinie vom Schützen zum Ziel zu ziehen - dafür begebe ich mich am besten auf die Perspektive des Schützen (oder nehme einen Laserpointer)
[/b]
so kann man es theoretisch machen, ist aber im grunde genommen falsch! man sollte jedem geländeteil eine höhe zuordnen und somit die sichtline bestimmen. sonst würden alle nur noch mit robbenden und halb fliegenden modellen spielen oO

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
2. Will ich über ein Geländestück schiessen, das als Geländezone definiert wurde, dann vergleiche ich die Höhe der Geländezone mit der Höhe des Schützen oder des Ziels (in anderen Worten: ich setze die Höhe des Schützen/Ziels mit der Höhe der Geländezone in Verhältnis). Ist der Schütze oder das Ziel laut dieser Grössenordnung grösser, als die Geländezone, so darf ich auf das Ziel schiessen
[/b]
richtig. was erhöhte positionen angeht siehe gentlemens beitrag.... und meinen 😉

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
3. Will ich über einen Nahkampf hinweg schiessen, dann benutze ich die Vorgehensweise aus 2. Der Nahkampf wird einfach als Geländezone behandelt. Als Höhe dieser "Gländezone" zählt die Höhe des höchsten Modells, das an dem nahkampf beteiligt ist.
[/b]
Japs stimm ich zu

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
4. Möchte ich über Fahrzeuge, monströse Kreaturen oder Artillerie schiessen, dann benutze ich die Regeln aus 1.
[/b]
würd ich ausschließlich benutzen, wenn ich über ein fahrzeug auf ein fahrzeug schießen würde. dann stimm ich dem zu!

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Es ist ganz einfach...
[/b]
total! 😀


um nich deine ganze antwort zu quoten! 😀


@ greenleabes:
genau deshalb gibt es ja geländezonen 🙂 und du weisst ja nich wie bäume im 41. jahrtausend aussehen 😉 und jeder baum fängt ma klein an 😀

hmmm ansonsten ist deine ausführung eigentlich recht logisch ja! was mich eben nur stört sind solche sachen wie, dass man z.b. ein pick up "durch" einen nahkampf hindurch beschießen kann, da es eine modellgröße von 3 hat oO das teil ist fast kleiner als nen marine!!! 😀 naja muss man sich dann größer vorstellen 🙂
ich schlaf ma ne runde dann schreib ich nochma was *g*
 
so kann man es theoretisch machen, ist aber im grunde genommen falsch! man sollte jedem geländeteil eine höhe zuordnen und somit die sichtline bestimmen
Echt? Das ist mir völlig neu - gib mal 'ne Seitenangabe dazu.
Ich meine, ich kann Dir mit 'nem Zitat das Gegenteil beweisen, aber langsam ist mir das einfach zu blöd, das habe ich schon mehrmals in diesem Thread gequotet. Also überrasch mich mal und belege Deine Behauptung mal mit einem RB-Zitat, bin sehr gespannt.

sonst würden alle nur noch mit robbenden und halb fliegenden modellen spielen oO
Dieses Argument ist so dumm.. Und auch hier bin ich es leid, das Gegenargument immer wieder aufzugreifen - sag mal, hast Du Dir den Thread überhaupt durchgelesen? Oder stecken wir hier gerade in 'ner Zeitschleife? Aber gerne nochmal allein für Dich:

1. Vorteile bringen auch Nachteile - ein "robbendes" Modell kann u.U. nicht über ein Hindernis hinweg gesehen werden, im Gegenzug kann es selbst bestimmte Ziele aber auch nicht sehen.

2. Wenn sich jemand die Mühe macht und z.B. 100 imperiale Soldaten robbend umbaut, wieso nicht? Wenn der Gegner es nicht schafft, nur deswegen die Armee unter Kontrolle zu kriegen, macht er einfach was falsch.

3. Schon mal einen DP gesehen, der robbend dargestellt wurde? Nein? Den wirst Du auch so schnell nicht sehen, obwohl viele Spieler nach dem Regelbuch spielen (und somit ihr DP hinter einem Rhino beschiessbar ist). Und wieso über so einen DP aufregen? Nach "Deinen Regeln" dürftest Du ihn eh nicht beschiessen, also wo liegt das Problem jetzt?

4. Wenn man "legal betrügen" will, dann kann man das ohne weiteres nach jeder Regelauslegung tun. Nehmen wir "Deine REgeln", dann baue ich mir ein 20" breites Rhino und lasse dahinter meine Armee fahren/laufen. Oder ich baue für meinen Blutdämon ein 20" breites Base, da haste das gleiche Problem - und so'n 250 Puntke Schutzschild, das das Feuer von meiner Armee 1 bis 2 Runden lang fernhält, ist wesentlich gemeiner, als ein robbender imperialer Soldat...


2. Will ich über ein Geländestück schiessen, das als Geländezone definiert wurde, dann vergleiche ich die Höhe der Geländezone mit der Höhe des Schützen oder des Ziels (in anderen Worten: ich setze die Höhe des Schützen/Ziels mit der Höhe der Geländezone in Verhältnis). Ist der Schütze oder das Ziel laut dieser Grössenordnung grösser, als die Geländezone, so darf ich auf das Ziel schiessen
richtig. was erhöhte positionen angeht siehe gentlemens beitrag.... und meinen 😉[/QUOTE]
Der Beitrag von Gentleman ist Blödsinn. man kann sich natürlich einreden, so was gäbe es, aber dafür braucht man schon eine sehr starke Phantasie - also ein wenig GMV sollte ausreichen, um das zu erkennen. Betrachte die Sache mal als ganzes, dann wirst Du das vllt. auch feststellen.

Greg
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ähm, Du interpretierst "im Verhältnis zu" ein wenig falsch... Ein Verhältnis zu etwas ist nicht gleich eine Division. Im Verhältnis zu Michael Jordan bin ich klein - im Verhältnis zu Bill Gates bin ich reich - im Verhältnis zu Britney Spears bin ich intelligent - ein Verhältnis ist nicht zwangsläufig eine Zahl. Bei Geländezonen gibt es drei Verhältnisse:

1. kleiner
2. gleich gross
3. grösser

Alles andere ist frei reininterpretiert und zudem noch völlig verkompliziert.[/b]

Warum bist du klein
deine Göße durch die Größe von Michael Jordan ist kleiner als "1"

reicher als Bill Gates
deine Kapital durch das Kapital von Bill Gates Ergebniss grösser "1"

Intelligenter als Britney
Dein IQ durch ihren IQ Egebniss grösser "1"

und somit hast du selbst eine Division durchgefuehrt

Und das die Gelände in Verhältnisse gesetzt ist totaler Umpfug, waere es so mueste es mehr als drei Verhältnisse, da du jede grösse mit der anderen ins verhältnis setzen musst.
GELÄNDEGRÖSSEN SIND KATEGORIEN DAS HEISST NICH DAS SIE EIN VERHÄLTNISS AUSDRÜCKEN

@greenleaves
Ich bin voll deiner Meinung
DA du einen WAld nicht Masstsatbs getreu darstellen kannst ist er eine Geländezone der grösse 3, und das heisst nur er ist grösser als er aussieht.

Und diese Höhenangabe kommen nur zum tragen wenn es sich um Geländezonen handelt, wenn es sich um ein Fahrzeug(keine Geländezone) machst wieder den Quatsch mit dem Blickwinkel und stellst fesst ich kann über das pik up auf deinen Monolithen schiessen.

Ich habe mich jetzt bei meiner rechnung nur auf erhöte Positionen bezogen, aber auch ganz unten erwaehnt das du bei fahrzeugen den blickwinkel des MOdells benutzt.
 
@greg:
meines verständnisses nach sind damit es nicht zu robbenden armeen kommt diese modellhöhen eingeführt worden und ist auch recht eindeutig auf seite 7 beschrieben. ich sag nicht, dass man das so wie ich geschrieben habe machen muss, denke aber das man es sollte.
als alternative kann man auch von der Standarthöhe des modells ausgehen wenn es um das ziehen von sichtlinien geht... wär auch ok!

@gentlemen etc.:
glaube auch, dass man nich über ne geländezone der größe 3 schießen kann... aber über 2 kann man zumindest schießen und über modelle hinweg auch... (was erhöhte positionen betrifft)
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
QUOTE 
1. Will ich über ein Geländestück schiessen, dass keine Geländezone ist, dann versuche ich eine direkte Sichtlinie vom Schützen zum Ziel zu ziehen - dafür begebe ich mich am besten auf die Perspektive des Schützen (oder nehme einen Laserpointer)

2. Will ich über ein Geländestück schiessen, das als Geländezone definiert wurde, dann vergleiche ich die Höhe der Geländezone mit der Höhe des Schützen oder des Ziels (in anderen Worten: ich setze die Höhe des Schützen/Ziels mit der Höhe der Geländezone in Verhältnis). Ist der Schütze oder das Ziel laut dieser Grössenordnung grösser, als die Geländezone, so darf ich auf das Ziel schiessen

3. Will ich über einen Nahkampf hinweg schiessen, dann benutze ich die Vorgehensweise aus 2. Der Nahkampf wird einfach als Geländezone behandelt. Als Höhe dieser "Gländezone" zählt die Höhe des höchsten Modells, das an dem nahkampf beteiligt ist.

4. Möchte ich über Fahrzeuge, monströse Kreaturen oder Artillerie schiessen, dann benutze ich die Regeln aus 1.
[/b]


Weisst du eigentlich, dass du damit beinahe das gleiche sagst wie ich?

Nur das ich das Problem andersherum angegangen bin.
Ich habe erstmal über das schiessen von Geländezonen geredet und am Ende über das schiessen über Fahrzeuge (also nicht Geländezonen)
Und im Endeffekt sind wir sogar beinahe aufs gleiche gekommen.
Der Unterschied besteht nur darin was man bei erhöhter Position macht.

Meine Rechnung sieht zwar auf den ersten Blick ein wenig verwirrend aus, ist aber einfaches dividieren und runden.

Was mMn noch nicht so klar ist, ist der Unterschied zwischen Miniaturhöhe und Geländehöhe.
DAS IST NICHT DAS GLEICHE: die Miniaturhöhe 1(M1) ist kleiner als die Geländehöhe 1(G1) aber die Miniaturhöhe2(M2) ist grösser (M1<G1<M2)
Wie komme ich auf den Gedanken? S17 oben, da steht G3 kann sogar Panzer verbergen. "Verbergen heisst doch soviel ich kann das Ding dahinter nicht sehen", also muss es kleiner sein.
Man kann das auch mal mathematisch veranschaulichen:
M1: 0,1-0,9
G1: 1-1,9
M2: 2-2,9
G2:3-3,9
M3:4-4,9
G3:5-5,9 (hier koennte man auch sagen bis unendlich, dann kann aber wieder kein Antigrav darüber fliegen)
DAS IST NUR EINE VERANSCHAULICHUNG UND DIE ZAHLEN NEHMEN KEINEN DIREKTEN EINFLUSS AUFS SPIELGESCHEHN; DAFUER GIBTS SCHLIEßLICH DIE KATEGORIEN

Und wenn wir uns jetzt mal wieder zu unseren Modellen runter beugen, um den blickwinkel zu überprüfen, muss doch jeder zugeben das eine Miniatur auf einem Hügel mehr sieht als vom Boden aus.
Und es kann doch nicht mit rechten Dingen zugehen, wenn beim Blickwinkel: Minitaurhöhe mit Geländehöhe addiert wird, aber wenn es um Geländezone geht nicht.
Also sollte man doch in beiden Fällen die gleich regel anwenden und zwar Miniaturhöhe plus Geländehöhe ( wer beim Blickwinkel durch den Huegel schauen will kann das ruhig machen, der kann dann aber auch gleich auf gelände verzichten).
 
Ich glaube langsam das sich das Gespräch in die Richtung entwickelt.
🙂 🤔 :huh:
Naja wer weiß.
@Gentleman
Ok jetzt sag mir nur noch wie du darauf kommst das ein Hügel Level 1 oder 2 ist?
Ja man kann das so definieren macht aber herzlich wenig Sinn da ein Hügel in diesem Spiel doch eigentlich realistisch Dargestellt werden kann (jaja ich weiß bei Hügel ist das so ne Sache), aber generell finde ich nimmt man die tatsächliche Höhe des Hügels.
Meistens sind die Hügel eh so groß das man höchstens den Kopf eines normalen SM oder Cadianers shen kann manchmal aber noch nicht mal das. Also wird man so kleine Sachen wie Absorberschwärme, Nurglings und Skarabäen erst recht nicht sehen.

Lies dazu mal S.17 Regelbuch den abschnitt Geländezonen da steht nämlich schon sehr früh:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Bei den meisten Geländestücken sieht man recht eindeutig, was sie darstellen. So ist ein Hügel oder ein Gebäude so hoch wie die Modelle, mit denen sie dargestellt werden.[/b]
Und dann:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Würde ein Wald jedoch auf diese Weise auf dem Spielfeld dargestellt, wäre es sehr schwierig, Modelle vernünftig darin zu platzieren (...).[/b]

Ja ich habs etwas gekürzt aber ich denke jeder hat das Regelbuch oder Heft.

Hehe ja LordGrash ich weiß bei einem Fahrzeug wie einem Pikk up ist diese verallgemeinerde halt für den Arsch da können Greg und ich leider nichts für da hat GW mal wieder getörfert.
Ich kann Greg langsam echt gut verstehen langsam komm ich mir auch schon von einigen Leuten verarscht vor, es ist als ob man gegen eine Wand redet.
Nein eigentlich redet man gegen eine Wand auf der steht das haben wir früher auch so gemacht deshalb machen wir das auch so, das wird euch auf Tunieren leider nicht viel bringen :lol: .

So das wars erstmal wieder von mir.

Gruß GREENL
 
Also Ernüchterung kann man meinen jetzigen Zustand perfekt beschreiben.
Einige Rothemden sind mal absolut nicht Regelfest <_< das gibts doch nicht.
Da wollen Sie mir dann tatsächlich erzählen das ein Rhino einen Mono verdecken kann :wacko: !!!!
Das Rhino hat ja Höhenlevel 3.

Ich hab ihnen dann mal die Textstelle aus dem Regelbuch vorgelesen wo drin steht das man für Sichtlinien bei unklarheit sich zu den Minis runterbeugt um zu gucken ob man drüber oder nebenher schießen kann.
Oh Mann das Rothemd was mir einreden wollte das man sich nicht zu den Minis runterbeugt und das auch angeblich nicht im Regelbuch stünde, war nach meiner kleinen Lesestunde sichtlich angepisst :lol: .
Tja schon scheiße wenn man labert ohne Regelfest zu sein und dann auch noch abstreiten *kringelvorlachen*.
Der Argumentationsgang dannach war dann toll:
Das wären Regelfickerreien und das würde das spiel nur aufhalten.
Ich hab ihn dann mal gefragt ob er glaubt das GW so Scheißenblöde wäre und so eine heftige Regellücke hätte um es irgendwelchen Powergamern zu ermöglichen ihren LR durch zwei Rhinos zu decken.
Naja wirklich was konstruktives kam dann nicht mehr als er gemerkt hat das ihm seine falschen Argumente ausgehen. Er hat sich dann murrend auf die neue Lieferung gestürzt um ja nicht mehr mit mir diskutieren zu müssen. XD

Das geilste war ja auch das Argument:
"Ja dafür wurden die Höhenlevels erfunden!"
"Nein die wurden erfunden um Wäldern die auf dem Tisch nur ca. 4cm Höhe erreichen es zu ermöglichen einen Monolithen oder LR zuverdecken weil sie ja in wirklichkeit höher wären als der Mono oder das Fahrzeug."

Ach ja und brüller war auch:
"Was kann ich dafür das mein Monolith so groß ist!!???"
:blink: :lol:

Aber ehrlich Leute also der Absatz über Sichtlinien auf Seite 20 im Regelbuch ist schon sehr eindeutig deshalb heck ich nicht wieso icheinige Leute da sträuben das zu akzeptieren.

Gruß GREENL
 
So dann melde ich mich auch mal zu wort

ein pickup verdeckt keinen landraider.
weil sich die regeln auf seite 7 nur steht : Wenn du über ein GELÄNDE oder NAKHKAMPF sehen willst werden diese grössen relevant.

bei dem normalen beschuss soll man sich zum modell hinunterbeugen um aus dem blickwinkel des models zu sehen (S.20)

bei dem beschuss über bzw in einer gelände(zone) stimme ich mit greensleaves überein

das problem ist ja das die eigentliche höhe nicht genau deffiniert wird so ist das (laut ini buch) 3 meter grosse rhino genauso hoch wie der höhe 3 wald ( der ja wesentlich höher in der realität seien wird) ich kann ja nicht (ich weiss es geht nicht) ein modell auf ein rhino stellen und das kann dann automatisch über jeden wald schauen, das kann ja gar net stimmen. deshalb kann man die höhen auch nicht addieren so wie es gentleman vorgeschlagen hat
 
@FabiusGallus
Yeah Danke Danke du bist mein Bigboss!!!
irgendwo hab ich das schon mal gehört mhhhh XD
Endlich glaubt mir mal einer ^-^!
Hehe natürlich könntest du auf ein Rhino klettern dazu muss es nur ein Wrack sein.


Was ich so geil finde bei dem herumaddieren von gentleman (ich hab nicht gegen dich) ist das er Hügel als Geländezonen ansieht, aber man weiß ja das Hügel WYSIWYG sind.
Und die meisten Geländezonen sind ja keine begehbaren Modelle außer natürlich man erlaubt es seinem Gegener das seine Imps oder SM in die Baumwipfel klettern XD!!!!

Und ganz entscheident wenn man jetzt durch einen "Hügel" der trotzdem eine GZone ist (sollte er aber eigentlich nicht) dann Höhenlevel 4 haben (Predator auf Level 1 Hügel) dann kann er trotzdem nicht über einen Wald schießen dann, nämlich würde das ganze system bis mindestens 6 oder 7 gehen.
Ein Wald würde dann Höhenlevel 6 haben.
Das hat er aber nicht weil die Levels ja nur bis 3 gehen.

Obacht jetzt Höhenlevel 3 gibt halt an das der zB der Wald groß genug ist um alle Fahrzeuge welche in Kategorie 3 fallen zu verdecken.
Das heißt der Wald ist deutlich größer als zB ein Monolith sagen wir mal doppelt so groß.


Und wie gesagt da ein Hügel keine GZone ist hat sich das mit dem Höhenlevel addieren sowieso erledigt.

Gruß GREENL
 
Ich habe es aber auch erst vor kurzem verstanden und war vorher der meinung von grash und gentleman

ich war auch der meinung das ein pickup einen landraider verdeckt und als ich mir die entsprechenden stellen im regelbuch durchgelesen habe, habe ich regeltechnisch nur widersprüche gesehen, und war der meinung das auf s.7 gilt halt für alles.
ich spiele meist mit oder gegen grash/gentleman und wir hatten das halt bisher so gespielt obwohl es meines wissens nicht sonderlich oft vorkam da wenn überhaupt grash mit seinen pickups den kampfpanzer gedeckt hat (der bei ihm halt sehr flach ist, dafür aber recht lang, nun hat er aber noch nen neuen kampfpanzer und der ist aufeinmal recht hoch und könnte nicht mehr von einem pickup verdeckt werden, und dies führte halt zu der frage ob ich nun den neuen kampfpanzer hinter seinen pickups beschießen kann ( das landraider/pickup beispiel ist nur halt anschaulicher weil es 2 modelle sind von denen die ausmaße bekannt sind 😉 )

auf jeden fall ist das allgemeine problem das man meist nur das liest was man lesen will und wenn man halt will das ein p-up einen lr verdecken kann dann liest man es genau so

nun habe ich mir die ganze regelbuchpasssagen nochmal genau MEHRMALS durchgelesen und wundere mich das ich das vorher nicht gesehen habe :blink:


edit: ja ich weis man hätte auch vorher in ruhe lesen können und von meiner seite aus thx für die ganze mühe

wenn dann auch grash und gentleman überzeugt sind dann bin ich glücklich :lol:
 
Ich schreib jetzt mal meine Meinung dazu:
Das davor sind schliesslich rechnereien und als eigenstaendige Meinung sehe ich das nicht.

An sich ist es gar nicht mal so verkehrt saemtliche Deckung in grössen einzuteilen, weil du dir damit doch schon ein wenig arbeit beim ziehen von sichtlinie ersparen kannst. (Du musst dich dann nur noch um Modelle kümmern die sich in der Sichtlinie aufhalten).
UND ja du kannst auf ein Landraider hinterm Pickup schiessen, weil das Pickup kleiner ist.
UND du kannst auch nicht über einen Wald schiessen (theoretisch ja🙂), aber an sich halte ich das addieren von Höhen fuer keine Schlechte sache, solange man sich damit zufrieden gibt (wie LordGrash) das man dadurch nur maximal über Geländezone2 schiessen kann, weil die klare grenzen hat. wie schon oft gesagt wurde: geländegröße 3 kann ruhig 50meter hoch sein.

UND im Rest kann ich mich nur FabiusGallus und GREENLeaves anschliessen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.