<div class='quotetop'>ZITAT</div>
QUOTE
1. Will ich über ein Geländestück schiessen, dass keine Geländezone ist, dann versuche ich eine direkte Sichtlinie vom Schützen zum Ziel zu ziehen - dafür begebe ich mich am besten auf die Perspektive des Schützen (oder nehme einen Laserpointer)
2. Will ich über ein Geländestück schiessen, das als Geländezone definiert wurde, dann vergleiche ich die Höhe der Geländezone mit der Höhe des Schützen oder des Ziels (in anderen Worten: ich setze die Höhe des Schützen/Ziels mit der Höhe der Geländezone in Verhältnis). Ist der Schütze oder das Ziel laut dieser Grössenordnung grösser, als die Geländezone, so darf ich auf das Ziel schiessen
3. Will ich über einen Nahkampf hinweg schiessen, dann benutze ich die Vorgehensweise aus 2. Der Nahkampf wird einfach als Geländezone behandelt. Als Höhe dieser "Gländezone" zählt die Höhe des höchsten Modells, das an dem nahkampf beteiligt ist.
4. Möchte ich über Fahrzeuge, monströse Kreaturen oder Artillerie schiessen, dann benutze ich die Regeln aus 1.
[/b]
Weisst du eigentlich, dass du damit beinahe das gleiche sagst wie ich?
Nur das ich das Problem andersherum angegangen bin.
Ich habe erstmal über das schiessen von Geländezonen geredet und am Ende über das schiessen über Fahrzeuge (also nicht Geländezonen)
Und im Endeffekt sind wir sogar beinahe aufs gleiche gekommen.
Der Unterschied besteht nur darin was man bei erhöhter Position macht.
Meine Rechnung sieht zwar auf den ersten Blick ein wenig verwirrend aus, ist aber einfaches dividieren und runden.
Was mMn noch nicht so klar ist, ist der Unterschied zwischen Miniaturhöhe und Geländehöhe.
DAS IST NICHT DAS GLEICHE: die Miniaturhöhe 1(M1) ist kleiner als die Geländehöhe 1(G1) aber die Miniaturhöhe2(M2) ist grösser
(M1<G1<M2)
Wie komme ich auf den Gedanken? S17 oben, da steht G3 kann sogar Panzer verbergen. "Verbergen heisst doch soviel ich kann das Ding dahinter nicht sehen", also muss es kleiner sein.
Man kann das auch mal mathematisch veranschaulichen:
M1: 0,1-0,9
G1: 1-1,9
M2: 2-2,9
G2:3-3,9
M3:4-4,9
G3:5-5,9 (hier koennte man auch sagen bis unendlich, dann kann aber wieder kein Antigrav darüber fliegen)
DAS IST NUR EINE VERANSCHAULICHUNG UND DIE ZAHLEN NEHMEN KEINEN DIREKTEN EINFLUSS AUFS SPIELGESCHEHN; DAFUER GIBTS SCHLIEßLICH DIE KATEGORIEN
Und wenn wir uns jetzt mal wieder zu unseren Modellen runter beugen, um den blickwinkel zu überprüfen, muss doch jeder zugeben das eine Miniatur auf einem Hügel mehr sieht als vom Boden aus.
Und es kann doch nicht mit rechten Dingen zugehen, wenn beim Blickwinkel: Minitaurhöhe mit Geländehöhe addiert wird, aber wenn es um Geländezone geht nicht.
Also sollte man doch in beiden Fällen die gleich regel anwenden und zwar Miniaturhöhe plus Geländehöhe ( wer beim Blickwinkel durch den Huegel schauen will kann das ruhig machen, der kann dann aber auch gleich auf gelände verzichten).