Sind CSM im Moment für euch spielbar?

Naja, die Gladius Strike Force wurde von mir nicht in Frage gestellt, sondern das Argument, dass die taktischen so toll seien und als Taxi-Futter dienen und bis sie das können, muss man einiges in Kauf nehmen, was bei begrenzten Punktekosten die anderen, möglichen Auswahlen der GSF ebenfalls unter Druck setzt. Ordenstaktiken und die keine Furcht kennen sind natürlich cool, aber benötigen ihre Gelegenheiten. Möglichkeiten der CSM sind immer gegenwärtig, selbst mit Boltern und Nahkampfwaffen, und werden eben wg. der vermeintlichen Vorteile - gerade wenn sie gegeneinander holzen - gern unterschätzt.

Aber wenn so über Eck' versucht wird, die Chaoten ins Bodenlose zu reden, dass sie nicht mehr spielbar sein sollen (oder in meiner Wahrnehmung: Vermissen der Automatik gar nicht so weit entfernter Zeiten, dass der Gegner bei gewissen CSM-Listen von vorn herein einpacken konnte), will ich mich dem Bestreben ergeben und den geschundenen Seelen der CSM-Spieler ganz fest die Daumen drücken... 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die Gladius Strike Force wurde von mir nicht in Frage gestellt, sondern das Argument, dass die taktischen so toll seien und als Taxi-Futter dienen und bis sie das können, muss man einiges in Kauf nehmen, was bei begrenzten Punktekosten die anderen, möglichen Auswahlen der GSF ebenfalls unter Druck setzt. Ordenstaktiken und die keine Furcht kennen sind natürlich cool, aber benötigen ihre Gelegenheiten. Möglichkeiten der CSM sind immer gegenwärtig, selbst mit Boltern und Nahkampfwaffen, und werden eben wg. der vermeintlichen Vorteile - gerade wenn sie gegeneinander holzen - gern unterschätzt.

Aber wenn so über Eck' versucht wird, die Chaoten ins Bodenlose zu reden, dass sie nicht mehr spielbar sein sollen (oder in meiner Wahrnehmung: Vermissen der Automatik gar nicht so weit entfernter Zeiten, dass der Gegner bei gewissen CSM-Listen von vorn herein einpacken konnte), will ich mich dem Bestreben ergeben und den geschundenen Seelen der CSM-Spieler ganz fest die Daumen drücken... 😉

Ich sehe die CSM nicht als unspielbar. Auch die CSM will ich nicht ins Bodenlose reden.
Deine Herangehensweise ist einfach nur unrealistisch.

Std. Marines sind nicht nur Taxihorden. Die Sonderregeln sind einfach besser als unsere, das ist einfach so. Objective Secured, Ordenstaktiken, Die die keine Furch kennen, die Möglichkeit den Trupp in 2 aufzuteilen. Das lohnt sich alles. Dahingegen sind unsere Marines nicht ansatzweise konkurenzfähig.

Was aber wirklich zählt sind die anderen Einheiten die wir noch haben. Unser Codex besteht nicht nur aus Marines, genausowenig wie der der SM. Die SM haben viele Starke Möglichkeiten und können auf unterschiedlichste Art und Weise gespielt werden, bleiben dabei aber Stark. Dies ist bei uns einfach im Moment nicht so.

Trotzdem können die CSM Spaß machen. (Die Story ist auch einfach besser.) Nach den reinen CSM Regeln will ich aber nicht mehr spielen, weil ich keine Chance habe gegen einen einigermaßen fähigen Spieler. So viel Würfelpech kann mein Gegner gar nicht haben.

Ein Rückgriff auf FW oder den SM Codex ist einfach nötig.
 
Hört doch einfach auf mit euren Hasstiraden.

15 Seiten voll rumgeheule. Auf den ganzen Seiten habe ich aber noch nichts Neues gefunden.
Wie oft wollt ihr eurem Frust noch Luft machen und immer wieder das Gleiche schreiben.
Man könnte sich doch ausnahmsweise damit beschäftigen was funktioniert.

Es gibt Forgeworld, es gibt 30k, es gibt Dämonen, es gibt andere Codieces.
Sucht euch was raus. Spielt eure Einheiten nach den passenden Regeln. Spielt nach irgendwas was euch Spaß macht.

was ist wenn ihnen Eldar, Tau und Space Marines aber einfach keinen Spass machen?
Vermessen von dir andere Leute den Spass aufzuzwingen.
GW verkackt es einfach an viel zu vielen Stellen.
 
Naja, die Gladius Strike Force wurde von mir nicht in Frage gestellt, sondern das Argument, dass die taktischen so toll seien und als Taxi-Futter dienen und bis sie das können, muss man einiges in Kauf nehmen, was bei begrenzten Punktekosten die anderen, möglichen Auswahlen der GSF ebenfalls unter Druck setzt. Ordenstaktiken und die keine Furcht kennen sind natürlich cool, aber benötigen ihre Gelegenheiten. Möglichkeiten der CSM sind immer gegenwärtig, selbst mit Boltern und Nahkampfwaffen, und werden eben wg. der vermeintlichen Vorteile - gerade wenn sie gegeneinander holzen - gern unterschätzt.

Aber wenn so über Eck' versucht wird, die Chaoten ins Bodenlose zu reden, dass sie nicht mehr spielbar sein sollen (oder in meiner Wahrnehmung: Vermissen der Automatik gar nicht so weit entfernter Zeiten, dass der Gegner bei gewissen CSM-Listen von vorn herein einpacken konnte), will ich mich dem Bestreben ergeben und den geschundenen Seelen der CSM-Spieler ganz fest die Daumen drücken... 😉

Du gehst nur von Profilen und Ausrüstung aus. Die machen aber nicht den Unterschied, der Punkt sind die Sonderregeln. Es ist ein riesen Unterschied ob ich eine Einheit aufteilen kann oder nicht, die taktische flexibilität ist enorm. Auch das ich mir kaum gedanken machen muß ob der letzte oder die letzten 2 Marines von der Platte rennen oder doch noch einmal nerven können macht einen gewaltigen Unterschied.

Das hat nix mit ins bodenlose Reden zu tun, das ist einfach nur eine Analyse dessen was die Einheiten mit sich bringen. Im direkten Vergleich sind die SM in so gut wie allen überlegen. Klar Chaos Termis kann man schön individuell ausrüsten. SM haben aber wiederum die bessere Ausrüstungsoptionen + die üblichen kostenlosen SM Sonderregeln.


Trotzdem können die CSM Spaß machen. (Die Story ist auch einfach besser.) Nach den reinen CSM Regeln will ich aber nicht mehr spielen, weil ich keine Chance habe gegen einen einigermaßen fähigen Spieler. So viel Würfelpech kann mein Gegner gar nicht haben.

Ein Rückgriff auf FW oder den SM Codex ist einfach nötig.
Jop leider.
 
Zum Thema, dass Ordenstaktiken nicht so fehlen würden bei den Chaos Space Marines, möchte ich einfach einmal auf den Khorne Daemonkin Codex verweisen. Warum? Allein durch die Regel "Blut für den Blutgott" werden normale Chaos Marines, Beserker, etc. besser. Sicher, sie sind immer noch zu teuer in Punkten (Mal des Khorne sollte z. B. kostenlos sein), aber die Blutzehntbuff-Armeeregel lässt diese Einheiten wieder "spielbarer" werden.
Außerdem macht es meinem Gegner immer auch mehr Spass, wenn ich nicht einfach frustriert meine Einheiten vom Feld räume, sondern fröhlich pfeifend Einheiten entferne und summe "Blutzehntpunkt, Blutzehntpunkt, dumdidum" 😉 und zusätzlich fangen Gegenspieler auch an wieder mehr nachzudenken wegen der Regel (Räume ich jetzt das Missionsziel von den Kultisten... aber dann hat er genug Blutpunkte für eine neue Einheit zum Beschwören in meinem Hinterland...).
 
Wegen der Debatte, ob dieser Rumheul-Thread gerechtfertigt ist, möchte ich mich übrigens Noogus anschließen: Danke, auch mir tut es sehr gut, daß auf meinen Aufruf soviele Leute zustimmten - ich hatte tatsächlich befürchtet, daß Reaktionen kommen á la "Du spielst Chaos einfach nicht richtig" oder vielleicht noch eine Stufe fieser "Wenn du zur Zeit CSM spielst, bist du's auch selber schuld". Aber zum Glück gibt es noch genug andere, die sich mit Freude zu den Verräterlegionen bekennen und ebenfalls einfach nur traurig sind ob der aktuellen Situation.

wenn wir sowas im SM-Threat nur hätten,... (als BT-_Spieler)

wir haben nicht mal mehr einen Codex und dann hören wir nur Antworten wie "die sind doch stark" oder "BT waren nie anders"... und das ausschliesslich von Leuten die sich nie wirklich mit Black Templarn beschäftigt hatten... Daher umso schöner zu sehen das es Gruppen wie eure gibt...

btw ... laut t3 gehören Chaos Space Marines zu den häufigsten geführten Armeen auf Turnieren, was bestimmt auch an einigen Überdexen lag, aber trotzdem riesiges Potential...

Ich für meinen Teil habe generell mit 40k mein Problem und hoffe einfach auf eine bessere 8te Edition.
 
Was hättet ihr denn auch auf Hinblick auf den Fluff für Ideen, wie man die "modernen" Spielmechaniken in Form von Detachments für die Chaoten in Regelform bringen kann?
Sollte jede Legion seine eigenen Formationen bekommen? Wie würden diese eurer Meinung nach aussehen?
Ich finde es schwiering sowohl den militärischen Kern der Fraktion mit dämonischen Einflüssen zusammen mit der Vielzahl verschiedener Legionen und Renegatenverbänden, alle mit ihrem eigenen Hintergrund und Herangehensweise, in Regeln zu binden.
 
Was hättet ihr denn auch auf Hinblick auf den Fluff für Ideen, wie man die "modernen" Spielmechaniken in Form von Detachments für die Chaoten in Regelform bringen kann?
Sollte jede Legion seine eigenen Formationen bekommen? Wie würden diese eurer Meinung nach aussehen?
Ich finde es schwiering sowohl den militärischen Kern der Fraktion mit dämonischen Einflüssen zusammen mit der Vielzahl verschiedener Legionen und Renegatenverbänden, alle mit ihrem eigenen Hintergrund und Herangehensweise, in Regeln zu binden.
Naja man könnte durchaus Formationen für die einzelnen Legionen machen, denke ich mal. Aber andererseits finde ich die modernen Spielmechaniken ja eigentlich blöd. Über Sonderregeln scheint mir da allerdings auch einiges zu gehen. Wenn ich mir aktuelle Codices ansehe... da dauert das Spiel manchmal gleich 3 Minuten pro Phase länger, weil mein Gegner mir erstmal seine Sonderregeln erklären muß. Damit will ich sagen, es muß ja nicht alles über Formationen und Kontingente geregelt werden. Ich könnte mir vorstellen, man könnte folgendes an Formationen/Kontingenten machen:
  • Kriegerbande: Das wäre was für kleinere Spiele, sagen wir bis 1500 Punkte, mit einem AOP, dessen Schwerpunkt auf Standard liegt, also hauptsächlich normale Marines, dann noch Panzer, ein, zwei Dämonenmaschinchen dazwischen und maximal ein bis zwei Kulttruppen, keine Prinzen. Die Nachteile dann natürlich mit entsprechenden Boni aufwiegen für die Trupps und Charaktere.
  • Schwarzer Kreuzzug: Ähnlich wie die Kriegerbande, nur größer und mit einem anderen AOP. Hier muß natürlich dickerer Kram rein, mehr Elite, wenigstens 4 oder 6, eventuell sogar noch mehr (Ja, ich schaue auf euch, Blood Angels. 16 Elite? Wtf?!?), wenig Standard, dafür aber ruhig auch ein paar Kultisten (wobei die mMn auch gern ganz raus können aus dem Codex und dann in ein hypothetisches Alpha-Legion-Supplement), Sturm und Unterstützung können ja 3 und 3 bleiben. Dann natürlich noch mal spezielle Boni, wenn man das kombiniert mit Abaddon und/oder Khârn/Typhus/Ahriman/Lucius (ein Schelm, wer an Herren des Schwarzen Kreuzzugs dachte)
  • Dann auf jeden Fall Kultkontingente, sowas wie eine Death-Guard-Formation, in der alle Einheiten natürlich Nurgle-Male tragen müssen, dafür bekommen alle Einheiten FnP auf die 5, Seuchenmarines und Typhus auf die 4 (oder wiederholbar), und entsprechend der "Vaterlegion" der Kulttruppen natürlich auf die bevorzugte Taktik zugeschnittene Vorteile und Sonderregeln. Khorne könnte dann bspw. wieder den +1S Bonus des alten Rasender Angriff bringen oder sowas, außerdem bräuchte der natürlich ne Möglichkeit, wie er effektiv in den Nahkampf kommen kann. Bei nem Tzeentch-Kontingent müssen dann natürlich fette Zauberboni rein, die müssen mindestens gleichauf mit Eldar sein.
  • Außerdem bräuchte ein neuer Codex Möglichkeiten, andere als die Kult-Legionen und die Black Legion darzustellen - natürlich muß nicht jede Armee dann gleich voll reinhauen, aber es sollte zumindest möglich sein.
  • Außerdem sollten die Fahrzeugweihen wieder zurückkehren, da kann man sich ja mal (wieder) bei FW bedienen.
Sowas wäre glaube ich ne ganz sinnvolle Veränderung des Codex. Natürlich muß man bei Codexmüll wie Mutilatoren und Warpkrallen dringend die Regeln überarbeiten, damit man mit denen überhaupt was anfangen kann. Ich möchte einfach mal wieder Listen sehen, die nicht nur aus Drachen, DP und Konstrukten bestehen. Da fehlen dann irgendwie die Chaos Space Marines.
T3 sagt gar nichts. Eine Vielzahl Turnierspieler meldet sich mit einer anderen Armee als gespielt an, damit man sich nicht drauf vorbereiten kann. Wie oft haben sich bestimme Leute bei unseren Turnieren mit Soros aangemeldet, die nie jemand gesehen hat.

Wie assi ist das denn xD
 
Aber wenn so über Eck' versucht wird, die Chaoten ins Bodenlose zu reden, dass sie nicht mehr spielbar sein sollen
Ich zu mindest versuche die Chaos Space Marines nicht ins bodenlose zu reden, sondern sie sachlich zu analysieren.
Was du aber hier machst ist das genaue gegen Extrem und deswegen genau so wenig zielführend wie das ganze negative rumgejammere.
Aus welchen Gründen, du auch immer, mit deinen Chaos Space Marines gut zu recht kommst, sie gut findest, hat halt nichts damit zu tun sie mit offensichtlich klar besseren Einheiten vergleichen und als ebenbürtig oder gar besser bezeichnen zu wollen.