Sind Necrons wirklich so schlecht, wie jeder sagt ??

Mir hat mal ein Tyranidenspieler erklärt wie diese tyranten spam liste funktionieren soll und das die auf den speziellen ITC missionen gut funktionieren aber bei einem standard Mahlstrom Game sie damit eingehn würden. Was ich damit sagen will ist das man einen Codex eben nicht nur an der Turnierstärke messen sollte. Und wenn jemand den Necron Codex als im Mittelfeld anordnet heist das für mich nicht: "er is schlecht, weil man damit nicht turniere dominiert" sondern man hat gute mittel um gegen jeden gegner etwas in der hand zu haben. Auch schwankt das turnierumfeld stark von zeit zu zeit, weil die spieler ihre armeen auch wechseln. Nicht weil sie genervt wurden sondern weil sie einfach Bock auf was anderes haben.Die videos vom "almost pro gaming" channel zählen ja immer auf welche armeen er von monat zu monat am stärksten einschätzt, basierend auf den ergebnissen der großen turniere. Da waren die Necs nach dem Coex release auf platz 5.Dazu kommt noch das einfach viele gute spieler vielleicht gar keine Necrons mögen. Am ende würden wir vielleicht doch viel öfter gewinnen. Wenn sie nur öfter gespielt werden würden.Gib nen profi nen schlechten dex/armee und er raucht dich trotzdem auf. Da gibt es so viele Faktoren, das ist irgendwie kaum vergleichbar/schwer auszuwerten.Aber sollen sie ruhig heulen ich freu mich auf nec buffs
 
Es ist mehr ein Mechanikproblem, mit was die Necrons zu kämpfen haben:
Wenn man mal auf andere Turniere Fährt wie Ars Bellica können auch dort die Necrons mithalten. Ich selber habe auch schon das ein oder andere gespielt und bin mit der Leistung meiner Liste bisher immer zufrieden gewesen. Mich würde mal interessieren welche Spieler mit welcher Liste bei welchem Turnier immer so schlecht abschneidet. So aus dem stehgreif kann ich das nicht nachvollziehen.
Ars Bellica sind 1250 Pkt wenn ich recht informiert bin (bitte korrigieren wenn ich falsch liege)!?
Wenn wir mal einfach von einem 20er Trupp Krieger ausgehen, dann stehen die Chancen, diesen auf Anhieb auszulöschen, bei 2000 Pkt auf des gegners Seite wesentlich höher. Wenn man den Trupp nicht ausgelöscht bekommt, dann stehen je nach Konstellation bis zu 3/4 der Verluste wieder auf, der Trupp ist nahezu unbesiegbar.
Hier variiert die Necronsstärke allein schon erheblich mit den Punkten.
In meinem letzten Spiel hatten wir 1500 Punkte gespielt und mein Gegner war in Runde 5 getablet und ich hatte 4 Phantome verloren. Jedes andere Modell stand noch auf dem Feld.
Heißt für mich: Der Gegner hat auf Biegen und Brechen versucht, die Phantome zu erledigen... die Einheit die dafür konzipiert ist, jegliches Feuer zu fressen wie kaum eine andere Einheit. Ich würde mir als Gegner da auch lieber Gedanken über die eigene Spielweise machen, als über die Stärke des Codex. ;-)
Ich finde den Mono als zumindest "Gut" spielbar, klar er ist Kein Matchmaker (sollte er allerdings bei der lore Sein)

aber er bekommt immerhin 3 Truppen Fußlatscher in einer Runde an die Front (da gibts ja das Doppel teleport Strategment + noch ein weiteres das eine Einheit sofort zum Mono Teleportiert (Namen hab ich gerade nicht im Kopf).

Klar der Mono steht immer erst eine Runde vor dem gegner bevor ich Teleportieren kann aber bis jetzt Klappte das immer recht gut, zumal es mir meistens um Spielfeld Kontrolle geht, und wenn ich den gegner dadurch % des Spielfeldes verweigere und er somit nur in der ecke Operieren kann wo ich es will nützt das schon was.

Klar das Ding ist Teuer und eigentlich rein von den Werten zu Schwach, aber je nach Armee und Spielfeld schon gut Spielbar. da Ich nur Privat spiele kann weiß ich halt meistens wie das spielfeld aussieht und kann das teilweise in die Liste mit einfließen lassen.
Wie gesagt Mechanik:
Was willst du denn vorne beim Gegner ausladen??? Welche Trupps der Necrons willst du denn effektiv an vorderster Front sehen, die dem Gegner Kopfzerbrechen bereiten? Zumal der Mono so viele Punkte kostet, dass für andere Spielereien kaum noch Punkte über sind. Klar kann man da mit Stratas etwas machen, nur wo sollen die herkommen? Du brauchst also den Mono, dann 3 Standards und 2 HQs, dass du mit den Kommandopunkten auch was anfangen kannst mit dem Mono... und wie soll der Rest der Liste aussehen (nochmals: Was soll da noch aus dem Mono rauskommen bei den Punkten, die du bereits verbraten hast?)
Zumal du von 2 Trupps sprichst... du gehst also das Risiko ein, dass der Mono wenn er draufgeht (und das ist nicht wirklich schwer) mindestens einen Trupp mit ins Verderben stürzt!?
Der Mono krankt ebenfalls an der Mechanik, ebenso wie die Standards (die man zu teuer weil ausgereizt spielen muss um sie effektiv zu machen) und viele andere Dinge.
Beispiel Leibgarde: Man zahlt teuer Punkte, um Wunden von CMs auf sie zu legen... warum sollte man das machen? Man muss CMs nur hinter andere Modelle stellen, es gibt garkeinen Grund die Mechanik der Leibgarde zu nutzen!?
 
Natürlich ist der reap stärker je niedriger man mit den Punkten geht. Deshalb sind necrons bei Ars Bellica 1250 ziemlich stark. Aber auch auf 1750 bieten sie einfach sehr viel firepower.

Bezüglich des Spiels bei dem nur die Phantome Schäden genommen haben. Mein Gegner hatte sicherlich keine ausgemachte Liste, wobei ich die auch nicht hatte aber trotzdem kann man die Phantome nicht ignorieren. Mit nephrek rennen die guten 18 Zoll und greifen dann dank cp noch an. Sie binden jegliche attelarie und holen aufgrund ihrer Schnelligkeit einen Marker nach einander.
Wenn man sie ignorier nerven sie zu Tode und blockieren die gegnerische feuerkraft immens.
Vor allem da sie den NK verlassen dürfen und wieder angreifen können kann man selber weiter ungehindert schiessen
 
Wie kommst du da drauf?
Wraiths können (aus dem Nahkampf) zurück fallen und im selben zug wieder schiessen und chargen

- - - Aktualisiert - - -

Man zahlt teuer Punkte, um Wunden von CMs auf sie zu legen... warum sollte man das machen? Man muss CMs nur hinter andere Modelle stellen, es gibt garkeinen Grund die Mechanik der Leibgarde zu nutzen!?
Sniper? Buffchars im nahkampf getümmel? Ok ich würde dann wohl eher versuchen die Sniper zu killen und meine chars ausser sicht stellen. Aber das kommt auf die situation anDer Knight Codex hat doch nun auch was wo so ein ganzer Knight auf Charaktere Schiessen kann. Evtl bekommen sie dann ja ihren nutzen.
 
Wie kommst du da drauf?

Weil das die Sonderregel der Einheit ist ? und wenn ich Ungestraft an anfang der Bewegnung aus den NK darf kann die gesamte Armee auf die Freigewordenen Feind Truppe feuern.

dann gehen die Phatome wieder in den NK.

das ganze Wiederholt man zum beginn der nächsten runde.

- - - Aktualisiert - - -

Beispiel Leibgarde: Man zahlt teuer Punkte, um Wunden von CMs auf sie zu legen... warum sollte man das machen? Man muss CMs nur hinter andere Modelle stellen, es gibt garkeinen Grund die Mechanik der Leibgarde zu nutzen!?


Zum mono schreib ich später mal mehr.

aber zur Lychguard, warum fixierst du die auf den Leibgarde regel ? die sind mit Schwert und Schild + Stratagem (3+ Retter) super gegen Schwere NK infantrie der gegner.

Wie gesagt im Tunier mag es sein das ich nur die immer 6 Selben eingeiten Spammen muss / kann aber ich weiß auch nicht warum ständig jmd das Thema auf Tunier lenkt.

der TE sprach ja nie von Tunier listen.
 
Sehr interessante Diskussion. Erst einmal danke dafür.

Der Grund warum man sich in diesen am Turnierumfeld orientiert ist weil es einen gemeinsamen Nenner in der Bewertung gibt mit dem jeder was anfangen kann. Wenn ich einem Spieler sage "Turnierumfeld" dann wird er zumindest wissen: "Alles klar, Free for all, das stärkste vom stärksten" oder zumindest was er dafür hält, selbst wenn er noch nie auf einem Turnier war. Wenn ich jetzt eine Einheit an Casual Games messe bleibt die Frage, was ist Casual? Ein spiel mit vielen Hausregeln? Einfach Vanilla nach Regelbuch? Wenn Vanilla nach Regelbuch was hält mich dann davon ab trotzdem starke Einheiten zu spammen? Sowas wie Dark Reaper damals, um mal ein Beispiel zu nennen.
 
Ich denke auch das Thema ist sehr schwierig zu bewerten. Momentan hören sich viele Erfahrungen recht schwarz / weiß an, also entweder waren die Necrons sehr erfolgreich oder schwächeln total.

Das kann an den unterschieden im Casual und Turnierbereich liegen, und auch hier jeweils an den völlig unterschiedlichen Missions- Typen.

Ebenso sollte man nicht vergessen, dass sich das Meta immer wieder ändert. Bis alle Codizes raus sind sogar recht stark! Ich bin mir sicher die Knights würfeln das bestehende Meta jetzt gehörig durch. Als nächstes kommen mit Orks und Wolves 2 CC orientierte Armeen, auch hier werden sich Tunrierspiele Gedanken über ihre bisherigen Listen machen müssen. Danach kommen irgendwann noch die Genestealer die durch ihre Ambush Regeln wieder einige Listen dazu zwingen werden umzudenken.

Bis jede Fraktion wirklich ihren Codex hat (und wahrscheinlich auch danach noch) sind diese Diskussionen daher recht subjektiv.
 
Sehr interessante Diskussion. Erst einmal danke dafür.

Der Grund warum man sich in diesen am Turnierumfeld orientiert ist weil es einen gemeinsamen Nenner in der Bewertung gibt mit dem jeder was anfangen kann. Wenn ich einem Spieler sage "Turnierumfeld" dann wird er zumindest wissen: "Alles klar, Free for all, das stärkste vom stärksten" oder zumindest was er dafür hält, selbst wenn er noch nie auf einem Turnier war. Wenn ich jetzt eine Einheit an Casual Games messe bleibt die Frage, was ist Casual? Ein spiel mit vielen Hausregeln? Einfach Vanilla nach Regelbuch? Wenn Vanilla nach Regelbuch was hält mich dann davon ab trotzdem starke Einheiten zu spammen? Sowas wie Dark Reaper damals, um mal ein Beispiel zu nennen.


genau das sehe ich anders. Was genau bedeutet denn Turnierumfeld? Bedeutet das TTM, normale GW regeln, Ars Bellica oder doch eigene Regeln oder Missionen der Turnierorga?
Turniere sind nicht alle gleich und dann kommt noch weitere Faktoren dazu.
Wie viele Teilnehmer sind da (um so größer das Turnier um so härter wird es meistens). Wie viele aus der Top 20 T3 sind vor Ort, wie hoch ist der allgemeine Spielerskill?

Ich möchte niemandem zu nahe treten, aber ich habe öfter das Gefühl das viele das Turnierumfeld nur durch Foren und Berichte kennen (Damit bist nicht explizit du gemeint Fauk sondern ich meine es allgemein). Meistens wird mit "Turnierumfeld" die Härte von Landesmeisterschaften gemeint, doch 80-90% der Turniere sind davon meilenweit entfernt. Zumindest nach meinen Erfahrungen. Daher wage ich zu behaupten das Turnierumfeld genauso wage ist wie casual.
 
Mich stört nicht einmal das Einheiten am maximalen Turnierumfeld (Postfrosch hat dazu ja schon einiges gesagt) gemessen werden, mich stört, dass dabei meist nicht klar kommuniziert wird, dass man von diesen extremen Voraussetzungen ausgeht.

Ich bin inzwischen lang genug dabei um schon am Usernamen zu erkennen ob die Bewertung einer Einheit (oder überhaupt irgendeine Aussage zum Spiel) für mich Relevanz hat. Viele neuere User nehmen hier aber alles auf und gehen mit dem Wissen in ihre Spielergruppen, dass nur die Kirschen auf dem Sahnehäubchen jedes Codex überhaupt gut genug sind.

Ich hab hier nen Space Wolves & Tyraniden Spieler, der seit Monaten nicht mehr seine Tyraniden bei uns spielt, weil er sie nach damals gängigen Turnierlisten zusammengekauft hat und wir Anderen ihm nach drei Spielen mitgeteilt haben, dass er schwächere Listen bringen soll.
 
Problem ist halt das man dann nur noch über 3 Dexe und 20 Einheiten Diskutieren dürfte.

Grundsätzlich ja, allerdings kann man ja trotzdem die anderen Einheiten ebenfalls bewerten, auch wenn diese Bewertung dann nicht so gut ausfällt, aber interessant dürfte sie trotzdem sein, da die Usability vielleicht nicht ausreicht um in die Top Listen für ein Turnier aufgenommen zu werden, aber runterbrechen für Bier und Bretzel geht dann immer noch.

genau das sehe ich anders. Was genau bedeutet denn Turnierumfeld? Bedeutet das TTM, normale GW regeln, Ars Bellica oder doch eigene Regeln oder Missionen der Turnierorga?
Turniere sind nicht alle gleich und dann kommt noch weitere Faktoren dazu.
Wie viele Teilnehmer sind da (um so größer das Turnier um so härter wird es meistens). Wie viele aus der Top 20 T3 sind vor Ort, wie hoch ist der allgemeine Spielerskill?

Ich möchte niemandem zu nahe treten, aber ich habe öfter das Gefühl das viele das Turnierumfeld nur durch Foren und Berichte kennen (Damit bist nicht explizit du gemeint Fauk sondern ich meine es allgemein). Meistens wird mit "Turnierumfeld" die Härte von Landesmeisterschaften gemeint, doch 80-90% der Turniere sind davon meilenweit entfernt. Zumindest nach meinen Erfahrungen. Daher wage ich zu behaupten das Turnierumfeld genauso wage ist wie casual.

Stimme ich dir voll und ganz zu. Was aber alle Turniere gemeinsam haben, oder das "Turnierumfeld" an sich, ist das es meistens Free for all ist. Das heisst ich muss mich nicht zurück halten. Wenn ich einen Primarchen oder eine Ritter Liste einpacken will kann ich das tun und es ist absolut okay. Ich muss mir keine Gedanken darüber machen ob mein Kumpel sich dann beschissen fühlt und nicht mehr mit mir spielen will. Natürlich müssten sich die Diskussionen noch einmal ein wenig mehr anpassen wenn man explizit auf TTM, ITC oder vergleichbares eingehen möchte. Aber als gemeinsamen Nenner heisst Turnierumfeld ja erstmal nur: "Pack das ein was du als stärkstes erachtest, völlig egal was es ist und ob es von anderen als cheesy angesehen wird" Das ist denke ich ein guter Nenner. Denn die Aufgaben die der Turnierspieler mit Einheit X anwenden möchte und die Einheit Y auf die er verzichtet aus Grund Z lässt sich ja immer noch auf ein Bier und Bretzel Spiel runterbrechen und dann kann jeder selbst entscheiden ob ihm das für das casual game zu stark/schwach ist.

@Sleepypillow

Ja das könnte man klarer kommunizieren von welchen Voraussetzungen man ausgeht. Ich gehe automatisch immer von Turnier aus, da es der einfachste gemeinsame Nenner ist und ich dann abschätzen kann ob es für die Heimgruppe zu stark/schwach ist.
 
Also generell zu sagen Necrons sind schlecht weil sie im Meta nicht vertreten sind finde ich fragwürdig

Ich befürchte das das jetzt als agressive rüber kommt, daher möchte ich schon einmal im vorfeld sagen das das kein Angriff werden soll. Wer genau bist du denn in T3 und welches TTM Turnier hast du gespielt?

Welcher Codex ist denn so viel besser als die Necrons und warum? bzw was fehlen denn den Necrons deiner Meinung nach um oben mitspielen zu können?

Ich habe nicht gesagt, das sie schlecht sind sondern das sie fine sind. Also in Ordnung. Das ein Meta insbesondere bei TTM nicht unbedingt vom Codex abhängt sondern viel mehr mit Schere, Stein und Papier zu tun hat ist mir genauso bewusst. Ich gehe soweit zu sagen, das der Necron Codex für B & B wirklich gut ausgewogen ist Aber dies ist im Tunierumfeld genau die Schwachstelle. Da werden Extreme bevorzugt und dies bietet der Codex nicht so viel.

Ansonsten ist das letzte TTM Tunier von mir der Baltic Cup gewesen. Das kannst du auch gerne nachsehen.


Es hat aber auch sehr viel mit subjektiven Empfinden zu tun ob man etwas schlecht oder gut findet. Aber im Tunierumfeld gibt es ein paar gemeinsame Komponenten die man vergleichen kann. Ich denke, deswegen beziehen viele die Stärken/Schwächen auf das Tunierumfeld.

Mal eine Frage der Neugierde:

Wenn jemand zu euch sagen würde stelle eine nicht so harte Liste auf. Wie würdet ihr die Liste bauen? Ich höre diese Frage im B&B sehr oft. Kann man absichtlich schlecht aufstellen?


@Sleepypillow

Deine Aussage "Ich bin inzwischen lang genug dabei um schon am Usernamen zu erkennen ob die Bewertung einer Einheit (oder überhaupt irgendeine Aussage zum Spiel) für mich Relevanz hat." finde ich mal sehr gewagt. Viele User haben Ahnung aber posten vielleicht nicht viel sondern lesen nur mit.


 
Ansonsten ist das letzte TTM Tunier von mir der Baltic Cup gewesen. Das kannst du auch gerne nachsehen.

Ich wollte dich nicht mit der Frage deformieren. Ich hoffe das kam so nicht rüber. Wenn doch möchte ich mich hier bei dir entschuldigen.


Aber zurück zur Diskussion. Ich habe mir gerade den Balticup angeschaut und von 100 Spielern gab es genau einen Necronspieler. das ist 1%. Denke nicht das man daraus eine Aussage über die spielbarkeit der Armee treffen kann. Ausserdem habe ich gesehen das du noch kein einziges Turnier mit dem neuen Necroncodex gespielt hast.
Ich möchte mich aber nun ungerne im Kreis drehen. Wir beiden haben unsere Meinung zum Codex und haben beide unsere Erfahrungen. Wer recht hat bzw näher an der Wahrheit liegt wird sich sowieso niemals sagen lassen. Daher würde ich vorschlagen wir gucken weniger schwarz weiß, also sind Necrons gut oder nicht und schauen mehr darauf was können sie und was können sie nicht.
Denke da könnten wir mehr draus gewinnen 😉


Ansich würde ich dir Vorschlagen pack deine Necrons doch einfach mal fürs nächste Turnier ein. Mach nen Spielbericht und wir gucken wo fehler lagen bzw wo nicht. Und wenn dann bei 8 von 10 Spielen rauskommt: Konntest nichts machen hast perfekt gespielt der gegner hatte die bessere Liste!! dann könnte man vielleicht wirklich darauf schließen das der Codex nichts für Turniere taugt.

Die Spiele die ich bisher mit den Necrons auf Turnieren verloren habe, habe ich aufgrund massiver Spielfehler meinerseits verloren und sind definitiv nicht dem Codex zuzuschreiben gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte dich nicht mit der Frage deformieren. Ich hoffe das kam so nicht rüber. Wenn doch möchte ich mich hier bei dir entschuldigen.


Aber zurück zur Diskussion. Ich habe mir gerade den Balticup angeschaut und von 100 Spielern gab es genau einen Necronspieler. das ist 1%. Denke nicht das man daraus eine Aussage über die spielbarkeit der Armee treffen kann. Ausserdem habe ich gesehen das du noch kein einziges Turnier mit dem neuen Necroncodex gespielt hast.



Die Spiele die ich bisher mit den Necrons auf Turnieren verloren habe, habe ich aufgrund massiver Spielfehler meinerseits verloren und sind definitiv nicht dem Codex zuzuschreiben gewesen.

Ach keine Sorge ich nehme sowas nicht übel 🙂

Ich habe beim Cup übrigens mit Necrons gespielt...es ist falsch eingetragen gewesen. Ich muss aber auch zugeben das ich besser gewesen wäre aber mir ging es wie dir. Ich habe in 2 Spielen 2 entscheidende Fehler gemacht die am Ende mir das Spiel gekostet haben.
 
Ach keine Sorge ich nehme sowas nicht übel 🙂

Ich habe beim Cup übrigens mit Necrons gespielt...es ist falsch eingetragen gewesen. Ich muss aber auch zugeben das ich besser gewesen wäre aber mir ging es wie dir. Ich habe in 2 Spielen 2 entscheidende Fehler gemacht die am Ende mir das Spiel gekostet haben.

Kann dir daher nur empfehlen Spielberichte zu schreiben. Davon profitiert hier das Forum und man selber auch massive weil man sich das ganze Spiel und auch die Fehler noch einmal vor Augen führt und daher diese eher nicht erneut macht.