Sisters of Battle 2011

Jop, das Symbol der Inquisition ist ein I mit drei Querbalken im oberen Drittel. Das Emblem der Ekklesiarchie sieht dem sehr ähnlich, nämlich ebenfalls ein I mit einem Strahlenkranz im oberen Drittel (und meist einem Schädel darin).

(Lustigerweise hat auch Kaldor Draigo von den Grey Knights dieses Symbol auf seiner Bannerstange und eben nicht das Logo der Inquisition)
 
Jop, das Symbol der Inquisition ist ein I mit drei Querbalken im oberen Drittel. Das Emblem der Ekklesiarchie sieht dem sehr ähnlich, nämlich ebenfalls ein I mit einem Strahlenkranz im oberen Drittel (und meist einem Schädel darin).

(Lustigerweise hat auch Kaldor Draigo von den Grey Knights dieses Symbol auf seiner Bannerstange und eben nicht das Logo der Inquisition)

das Symbol der =][= ist eigentlich ein I in dem ein weiteres I liegt deswegen die drei Balken.
 
Wieder von Blood of Kittens:

Not in the Codex
- Repressors
- Arbites

Canoness: Here is my special shout out to the Canoness: you are terrible. I mean grossly underpowered. Now this is going to sound like a cop-op, but I am not going into details because my hope is that she will be changed before release. It just sounds and looks like she is an unfinished product. She gets her own retinue that cannot do anything; she starts out cheap, but her upgrades are expensive and lame when you compare to everything else. So here is hoping to GW getting her fixed.

Repentia: Forgot to mention they have fleet

Celastians: Cheaper than a Marine, but not really anything going for them (that I know of)… extra attack. Re-roll hits for act of faith

Sister Battle Squad: Can still get a Heavy Flamer

Shraphim: They are pretty amazing. Cheaper than a Space Marine you get a Jump Packing, Hit and Running, and an act of faith that has them re-rolling wounds. You can also upgrade them to run with double hand flamers and melta pistols. They act both as an extra close combat weapon and become assault 2 instead of being twin-linked. So that means Assault 2 melta weapons.

Dominion Squads: Still get 4 special weapons. Act of Faith twin-linked.

Retributor Squads: Pretty fantastic. CHEAP! Talking under Long Fang cheap to fully kit out. Expect the return of the Heavy Bolter with these. Act of Faith is Rending.

Penitent Engines: Again fantastic. Same statline (Walker). No Scout or Infiltrate. Cheaper and can be a squadron aka 9 Engines. They still get the 1D6 attacks, but any wounds generate additional attacks (don’t know if they work like Blood Talons). 6+ Invul (don’t know if they generate faith)
 
Sofern das keine Killabots werden würde ich m,al von den bekannten 3er Schwadronen ausgehen. Also 9 in einer Armeeliste...

Joar, im Grunde hört sich das ja sehr nach der aktuellen Liste an, bei der man halt die Glaubensakte überarbeitet hat, die aber größtenteil sinnvoll erscheinen.

Mal kurz zu den was zu den Spekulationen:

Proncipalis: Noch immer nicht wirklich gut. Nun ja, das war leider zu erwarten, aber nicht jede Armee hat einen einen Großmeister oder GK Scriptor als Anführermodelle

Repentias: Fleet macht Sinn für das Layout der Einheit.

Celestias: Hmm, mich interessiert, ob was jetzt eine Nahkampforientierte Einheit wird oder doch eher Fernkampf. Scheinen aber wie jetzt auch eher uninteressant zu sein...

Seraphim: Scheinen die Stars zu werden. Die sind ja jetzt schon nicht schlecht, aber sie gewinnen wohl noch. Liest sich erstmal so, als sollte man einen 10er Trupp mindestens einplanen. Infernopistolen im Nahkampf werden wohl wieder als E-Waffen zählen...

Dominator- und Retributortrupp: Bleiben auch in etwa so wie jetzt, gewinnen aber auch durch die Glaubensakte.


Nun ja, wir sehen denn, was davon kommt. Ohne neue Modelle wird das aber für mich erstmal eh uninteressant bzw. ich werde meine Truppe mit Finecastmodellen nur sehr ungerne erweitern...


PS:

das Symbol der =][= ist eigentlich ein I in dem ein weiteres I liegt deswegen die drei Balken.

Aha und wo kommt dann der dritte Balken her? Liegt da in einem großen I ein kleines I, das dann einen Querbalken hat?

Ist ja auch egal - die Erklärung stammt wohl aus irgendeinem Roman? Zur Identifikation finde ich meine Umschreibung da besser, bei deiner kann man sich das nicht unbedingt vorstellen - sorry... 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben.
Ophelia, St. Praxedes, Uriah Jacobus, Erzkonfessor Kyrinov und Kardinal Armandus Hellfire könnten alle wiederkommen.
Ich find's gut, weil der letzte Hexenjägercodex fluffmäßig ein Griff ins Klo war. Sisters als Inquisitionstruppen, uäh.
Die Rückkehr der schweren Bolter? Warten wir es mal ab.

....
:wub:

Also, das würde für mich neben den neuen Necron (wenn sie was taugen) W40k retten. Ansonsten sehe ich da bei GW langsam schwarz....
 
Ich frage mich immer noch, wie die das mit einer Kombibox aus regulären Sororitas und Seraphim machen wollen. Unterschiedliche Jetpacks sind ja eine Sache, aber wenn man eine eher mobile Sprungeinheit und einer taktische Bodeneinheit in einer Box zusammenpackt bleibt immer was auf der Strecke. Bei der Todeskompanie gab es immerhin 2 rennende und 3 stehende Beinposen. Ich hoffe ja, dass es wenigstesd das bei den Soros gibt. Dazu kommen noch eine Riesenzahl an so unverwendeten Optionen. Wenn Gw wirklich jede aktuelle Option abdecken will, dann müsste der Gussrahmen ja neben den 5 Soro-Körpern folgendes mindestens beinhalten:

5 Bolter-Armpaar (für reguläre Soros)
5 Boltpistolen-Armpaare (für Seraphim)
1 Sturmbolter (Spezialwaffe der regulären Soros)
1 Flammenwerfer (Spezialwaffe der regulären Soros)
1 Melter (Spezialwaffe der regulären Soros)
1 schwerer Bolter (schwere Waffe der regulären Soros)
1 schwerer Flammenwerfer (schwere Waffe der regulären Soros)
1 Multimelter (schwere Waffe der regulären Soros)
1 Flammenpistolenarmpaar (Spezialwaffe der Seraphim)
1 Infernopistolenarmpaar (Spezialwaffe der Seraphim)
1 Kettenschwert (Option für Truppführerin)
1 Energiewaffe (Option für Truppführerin)
ggf. 1 Banner (aktuelle Truppotion für reguläre Soros)

ziemlich viel Holz von dem dann eine Menge übrig bleibt. Das sehe ich auch aktuelle bei den Grey knights. Ich habe nur eine Box Servo GKs und zwei Termiboxen gebaut und dann mal alle übrigen Teile aus dem Rahmen genommen - und das ist ne unglaubliche Menge. Eine Bitsbox wird so schnell voll, aber wo soll man das dann alles verbasteln...?

Ich denke immer noch, dass eine Trennung von fußlatscher-Soros und Seraphim angebrachter wäre, aber ich bin eh gespannt, ob diese Box überhaupt so kommt und wie sie am Ende aussieht...