Sisters und das Dataslate

Moin!
Was denkt ihr, wo die Sisters derzeit stehen? Ich habe des öfteren gelesen, dass AoC und doch gut nach vorne gebracht hat und wir eine spielstarke Armee sind. Wie sind eure Erfahrungen der letzten Spiele ausgefallen?
Allgemeiner Tenor im Augenblick ist, dass Sisters das absolute S-Tier sind (wenn man nach den Jungs von Art of War geht, derzeit sogar das einzige, aber das ist mehr eine Vorhersage gewesen). Die ersten Ergebnisse die ich (zumindest aus den USA) gesehen hab, sagen mal, dass das nicht weit daneben liegen dürfte 😉
 
  • Like
Reaktionen: kueppe
Für die Schwestern gab es, abgesehen von einer sinnvollen Änderung der Bodyguard-Regel[...]

Danke, gerade über die Änderung der Bodyguad Regel haben sich einige geärgert. Ich fande die vorher total Banane. Ich verstecke eine Einheit, um eine weitere im offenen Feld zu schützen. Das war für mich ein Regelfail.

Allgemeiner Tenor im Augenblick ist, dass Sisters das absolute S-Tier sind

Kannst du mich alten Sack und B&B Spieler bitte aufklären, was S bedeutet ?? Kenne aus meinen WoW Zeiten vor 10 Jahren nur T1, T2 & Co...
 
  • Like
Reaktionen: Haakon
Kannst du mich alten Sack und B&B Spieler bitte aufklären, was S bedeutet ?? Kenne aus meinen WoW Zeiten vor 10 Jahren nur T1, T2 & Co...
Das Beste, über dem A-Tier. Gibt in manchen Systemen da auch entsprechende Winrates die damit assoziiert sind, ist mir aus 40k aber nicht bekannt, dass beispielsweise S-Tier Winrate>70% bedeutet.
 
  • Like
Reaktionen: Cremator
Kannst du mich alten Sack und B&B Spieler bitte aufklären, was S bedeutet ?? Kenne aus meinen WoW Zeiten vor 10 Jahren nur T1, T2 & Co...
Das sind sozusagen die Besten der besten. Ob es da eine fixe (angenommene) Prozentzahl gibt, weiß ich gar nicht, aber das sind dann Armeen die den Großteil der gegnerischen Armeen komplett überfahren.
 
  • Like
Reaktionen: Cremator
Ich glaube die Angst vor den beiden ist unberechtigt. Für die Schwestern gab es, abgesehen von einer sinnvollen Änderung der Bodyguard-Regel doch nur richtig viele Boni. AOC, Punktreduktion, mehr Wunderwürfel.

Gute Einheiten, Sicherheit für schwierige Spielsituationen durch Wunder... Was wünscht man sich mehr?
Ich muss dir auch ganz ehrlich sagen, ich kann das gar nicht selber beurteilen. Ich habe weder gegen Tau noch gegen Tyras wirklich gespielt bis jetzt. Meine Aussage stützt sich er auf gelesenes aus dem Forum oder aus diversen anderen Quellen.

Ich finde aber selber ja auch das sich die Schwestern vor nichts verstecken brauchen.
 
  • Like
Reaktionen: Haakon
Ich sag mal so... wenn 10 Sacresants (Bloody Rose) erst 20 Nec-Krieger problemlos wegfrühstücken, dann den Ansturm von 6 Skorpekh Destroyern mit Plasmacyte buff und Chronomancer buff überleben UND ich im Gegenschlag und meinen Zug die Skorpekhs auf 1 runter dübeln, wenn ein Paragorn Suit 10 Krieger wegsnacked im Nahkampf und meine Canoness mit blessed sword, rapturous blows, dem IRON SURPLICE OF SAINT ISTAELA und righteous rage 2 Runden den Voiddragon bindet (angeschlagen auf 7LP), ihn nach seinem Charge auf 4 Wunden runterdrückt, mit einer Boltpistole und Wunderwürfel ihm auf 3 runterschießt und ihn nach einem 2. Angriff seinerseits umkloppt...dann stimmt der Dex schon einem nachdenklich ^^

Alle Spiele mit den Sisters seit AoC und Wudnerwürfelbuff waren verheerend für meine Gegner....
 
  • Wow
Reaktionen: Veridyan
Wundern tuts mich aber schon. AOC und der zusätzliche Wunderwürfel sind ja jetzt schon länger im spiel. Trotzdem waren Sisters bisher mit gemischten Ergebnissen unterwegs. Und jetzt auf einmal angeblich S-Tier?
Des einen Nerf ist des anderen Buff. Es gingen ja zusätzlich noch paar Punktwerte wichtiger Einheiten runter, wenn ich das richtig gesehen habe.
 
S-Tier sehe ich nicht.
Die haben immer noch S3 und W3 mit 1LP. Da ist der Impact von AoC auch nicht so stark.
In den letzten Monaten sah es für mich so aus, als ob die Sisters im oberen Mittelfeld waren. Und wenn über alle Fraktionen Punktereduktionen verteilt werden, kann man die Sisters ja nicht auslassen. Insofern wurden die letzten Punkteerhöhungen wieder zurückgenommen.
 
Die Secondarys machen Sisters so stark. Wer kann schon sagen: Ich schieß 5 Runden lang einfach ne 50-80 Punkte Rakete mit Obsec auf einen Marker, zerstöre dort Alles/das Meiste und score 15 Punkte, während ich mit Leap of Faith und Miracle Dice einfach passiv noch 12 Punkte dazu bekomme und hab noch eine gute Auswahl aus 3 Missionen bei Shadow Operations, für die man den Hauptteil der Armee nicht mal nach vorne schicken muss!
 
  • Like
Reaktionen: kueppe und Tsaragrad
Ich schreibe auch hier auch nochmal rein bzgl. des heutigen Dataslates:

Unsere geliebten Schwestern hat es jedenfalls verdammt hart erwischt. Das da noch was kommen würde hatte GW ja schon angedroht, aber diese Masse an Nerfs ist meiner Meinung nach unverdient.

1. Miracle Dice: Massiver Nerf. Die Rate der Generierung wurde mehr als halbiert - nur nur einen pro gesamter Spielrunde und nur noch flat einen wenn man 1+ Einheiten pro gesamter Spielrunde verliert. Der sündhaft teure Triumph wurde auch nochmal gekeult - der generiert jetzt gar keinen Würfel mehr sondern macht nur den einem, den man pro Spielrunde bekommt zu ner 6. Jop, der wird damit sicher nicht mehr gespielt.

2. Bringers of the Flame. Die nächste massive Keule. +1 Stärke für Flammenwaffen nur noch auf 6 Zoll. Damit komplett nutzlos beim Schocken und in der Folge komplett witzlos, da auch die wichtigen Stratagens teurer wurden, um 100 Prozent, also 2 CP statt vorher einem. In der Folge wird man nun wieder sicher aufs Hallowed Martyrs Basis Detachment gehen, denn der Mini-Buff für den Penitent Host ist lächerlich.

3. Castigator und Exorcist nochmal teurer. 210 Punkte für den Exorcists jetzt - ist ne echte Frechheit.

Jop, ist schon echt krass. Die Sororitas wurdem damit in der Spanne von nur 3 Monaten vom Top Tier zu jetzt Low Tier Trash herabgestuft. Wunderbar GW. Danke auch.
 
Und täglich grüßt das Murmeltier:
Ich hatte gehofft das GW die miracle dice so abschwächt daß es design space für Punktsenkungen schafft die die Fraktion für casual gamer more forgiving macht, z.B. durch +2 auf den Wurf statt auto 6.
Stattdessen hat GW diese Fraktion komplett an die Wand gefahren indem es mit dem Holzhammer und großen Kollateralschäden auf die letzten kleinen Nischen drauf gehauen hat in die gute Turnierspieler noch ausgewichen sind, schließlich dürfen gute Spieler mit einer anspruchsvollen Fraktion ja nicht überdurchschnittlich oft gewinnen?.

Man sieht am Verhalten von GWs Regelteam immer wieder daß die nicht verstehen was sie da tun: Statt das große Ganze zu sehen, präzise Probleme zu identifizieren und punktuell anzugehen nehmen sie mal wieder reflexartig und unüberlegt den Holzhammer.

Was sie damit jetzt erreicht haben ist daß Soros noch mehr von den miracle dice abhängen als vorher und das Spiel beim allerkleinsten Fehler schnell verlieren. Soros spielen macht absolut keinen Spaß mehr. Irgendwann stellt die Firma vielleicht noch das Sortiment ein, das sich aus GWs Sicht deswegen immer schlechter verkauft weil die toxische Kundschaft die Fraktion nicht mehr mag?.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ferox21 Danke für deine Zusammenfassung, die bringt es auf den Punkt, was ich gestern beim Lesen auch gedacht habe.
Ich bin nicht ganz sicher, aber war es in der 9. Edition nicht auch schonmal so, dass man einen Wunderwürfel pro Beginn jeder Schlachtrunde bekommen hat und GW hat das dann auf den Beginn jedes Zuges erhöht, weil man zu wenig Wunderwürfel hatte?
Dass Bringers of Flame auf 6 Zoll generft wurde, empfinde ich als Frechheit. Ich weiß, man kann bei GW nicht immer alles 1 zu 1 miteinander vergleichen, aber soweit ich weiß haben die SMs auch ein Detachment, dass genau die gleiche Regel hat, die allerdings auf 12 Zoll geblieben ist und bei den Tau gibt es eine ähnliche Regel, wobei sie zu dem Stärkebonus auf 12 Zoll noch auf 6 Zoll zusätzlich +1 AP bekommen.
Ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum diese Regel nur bei den Schwestern zu stark sein sollte.
Anstatt das herausstehende Detachement kaputt zu machen hätte sich GW aus meiner Sicht eher mal Gedanken darüber machen sollen, wie sie die anderen drei Detachements attraktiver gestalten könnten. Weil das war offensichtlich ein codexinternes Balanceproblem und kein globales.
Man sieht am Verhalten von GWs Regelteam immer wieder daß die nicht verstehen was sie da tun: Statt das große Ganze zu sehen, präzise Probleme zu identifizieren und punktuell anzugehen nehmen sie mal wieder reflexartig und unüberlegt den Holzhammer.
Auch dir stimme ich voll und ganz zu. GW meint zu sehen, dass Wunderwürfel ein Problem sind, also verringern sie die Anzahl der Würfel. Aber was ist jetzt mit den ganzen Fähigkeiten, die auf den Gebrauch von Wunderwürfeln aufbauen? Es geht ja nicht nur darum, die Würfel zum Ersetzen bei wichtigen Würfen zu nutzen.
Ich mag z.B. die Hospitaller sehr und habe gerne ein oder zwei Truppen Sacresants mit Hospitaller gespielt (bin kein Tunierspieler). Aber wenn ich jetzt nicht mehr genug Wunderwürfel auf Lager habe, um es mir zu erlauben dort einen jede Runde auszugeben, um W3+1 Modelle wiederzubeleben, lohnt sich die Hospitaller auch deutlich weniger und das hätte zumindest meiner Meinung nach dann auch entsprechend berücksichtigt werden sollen.
 
Stattdessen hat GW diese Fraktion komplett an die Wand gefahren indem es mit dem Holzhammer und großen Kollateralschäden auf die letzten kleinen Nischen drauf gehauen hat in die gute Turnierspieler noch ausgewichen sind, schließlich dürfen gute Spieler mit einer anspruchsvollen Fraktion ja nicht überdurchschnittlich oft gewinnen?.

Das ist der wichtigste Punkt hier. GWs 40k Regelteam schaut hier viel zu sehr auf die Ergebnisse der Turniere, wo die Leute von Natur aus Listenmaximierungen betreiben. Und daraus werden nicht immer die richtigen Schlüsse gezogen, bzw. die verlieren einfach das große Feld der Leute aus dem Blick, die gerne mal gemütlich mit ihrer Fluffarmee ein gutes Spiel haben wollen, aber damit bei den Schwestern schon vor dem jetzigen Nerf arge Probleme hatten, eben weil es eine Armee von Glaskanonen ist. Bzw. eher von Glas-Erbsenpistolen, denn im Gegensatz zu bspw. den Eldar haben die Schwestern keine Umpf-Übereinheiten, die im Austausch für ihre Zerbrechlichkeit wenigstens gut reinhauen können.

Der Codex 10. Ed. war zu stark, das sehe ich auch ein, aber nach nun 3 Nerfs in Folge hat GW die Schwestern klar ins untere Drittel runtergereicht.

Bringers of the Flame wurde als Detachment doch auch nur gespielt, weil es das einzig nützliche Ding war, dass dem Großteil der Armee einen echten Vorteil gegeben hat. Die anderen drei sind da im Vergleich natürlich nichts besonderes gewesen. Denn so ist der Stand jetzt:

Bringes of the Flame: In Grund und Boden generft. Für +1 Stärke auf nun noch 6 Zoll spielt dir das keine mehr.
Army of Faith. Jo, eine Einheit kann zwei Wunderwürfel nutzen. Toll, dass wir jetzt weniger als die Hälfte von den Dinger haben.
Peniten Host: Hey, du musst jetzt die nur je eine Runde dauernden Vows nicht mehr nutzen, wenn du nicht willst - aber da Spiele kaum länger dauern als bis Runde 4 gehen, wirst du die eh fast immer ab Runde 1 verwenden.
Halowed Martys: Back to the Index Roots. Wird wohl das Detachment bleiben, auf das die meisten jetzt zurückgehen - und hoffen, dass der Gegner einem nicht immer die ganze Einheit von der Platte putzt, wobei das Problem bleibt: Ist eine unserer Fußtruppen mal unter halber Sollstärke, dann können die auch mit +1 to hit and +1 to wound nicht mehr viel reißen...
 
  • Like
Reaktionen: Lifegiver
Um mal die Kehrseite der Medaille zu nennen.
Die Turniere sind die einzig messbaren Daten wo sie nehmen können da hier für alle die gleichen Rahmenbedingungen herrschen. Natürlich finde ich das auch nicht pralle, aber es ist noch viel weniger möglich für "Fluffspiele" und im "B&B-Bereich" zu balancen.

Versteht mich nicht falsch, mir gefällt das Balancing und die grobe Keule die GW immer wieder ansetzt auch nicht ... aber sie können halt nur die Turnierdaten nehmen.
 
  • Like
Reaktionen: Ferox21
Sie könnten anständig playtesten ?
Gerade das ist glaub ich sau schwer und wird immer schwerer.

Ein Playtester spielt das Bringer of Flame mit einer fluffigen Armee, von allem bissl was, 3 Trupps Battlesisters usw. gegen einen ebenso entspannt aufstellenden Marine und kommt wahrscheinlich zu einer komplett anderen Einschätzung als ein anderer, der das Detachment genau analysiert und dann die Stärken maxt, die guten Sachen trippelt, und alle Register zieht.

Sieht man doch auch super in der Diskussion um das Niden Detachment. Wo die einen sagen: cool, jetzt kann ich meine 15 Tyranidenkrieger mal wieder auspacken, die treiben eine Meute Ganten vor sich her, tolles Detachment!, sagt der nächste: Was soll das denn? Jetzt "muss" ich mir 40 neue Krieger holen, um das Maximum aus dem Detachment rauszuholen, was ein Müll.

Jo, wer hat da jetzt recht?

Ich finde auch, dass Soros jetzt wirklich auf unterschiedlichen Ebenen sehr stark angegangen wurden, mMn. zu stark. Und glaube auch, dass da einiges wieder zurück genommen wird, gerade der sehr unspezifische Nerf der Wunderwürfelproduktion, der wirklich wie ein Rasenmäher allen möglichen Spielern schadet, auch den Fluffbunnys
 
  • Like
Reaktionen: Ferox21
Jo, wer hat da jetzt recht?
Der der sagt, dass dieser Formationsschmutz dahin gehört, wo er in der 7. hingehört hat. ?

Das ist doch nur Futter für die Influenzer-Hölle und nicht mehr. Nun können die Youtuber halt einen Adventskalender zum Adventskalender machen.