Skaven Neuanfang BB2016

Bei Skaven kommt's darauf an, ob Du auch dss Pass-Spiel verbessern willst oder nur dein Lauf-Spiel.

Grundsätzlich halte ich viel davon, Spezialisten in ihrer Rolle besser zu machen anstatt All-Rounder zu entwickeln.

Ich bin persönlich überhaupt kein Freund von GR mit Wrestle und Dauntless, davon liest man online viel aber ich will eigentlich niemals einen GR am Boden liegen haben, das lädt nur zu gegnerischen Fouls ein.


Wenn Du mit Werfern spielst, dann kriegt der erste GR bei seinem ersten Aufstieg Catch.

Der Thrower kriegt bei seinem ersten Aufstieg Accurate, AUßER Du hast ein Pasch.

Dann entweder Strong Arm oder, wenn Du eher vorsichtig bist, Extra Arms um den Ball auf die 2+ wiederholbar aufzunehmen.


Gutter Runner kriegen IMMER zuerst Block weil es ihre Überlebensfähigkeit drastisch erhöht.

Bei einem Pasch kann man verschiedene Sachen machen, ich gebe auch einem GR immer gerne Guard. Ansonsten einer mit Horns und einer mit Big Hand.

Two Heads, Long Legs oder Extra Arms je nach angedachter Rolle des GR.


Skaven Blitzer werden abhängig vom Ligaumfeld geskilled.

Ich gehe meistens mit Guard, Tackle, Strip Ball und Mighty Blow vor. Aber, wie gesagt, die exakte Reihenfolge hängt von der Liga ab.

Bei einem Pasch nimmt man eigentlich immer Claw.


Rattenoger ist totale Geschmackssache, ich spiele ihn konservativ mit Guard als erstem Skill.

Bei einem Pasch immer zuerst Block!


Es gibt aber gerade bei Skaven aufgrund der vielfältigen Spielweisen und Mutationen extrem viele unterschiedliche Builds.


Bei 10, 11 und 12 nimmt eigentlich immer den Stat-increase, ausser es sprechen gute Gründe für einen selbst dagegen.


Lineman mit Aufstieg kriegt bei mir der erste IMMER! Kick, ansonsten ist Block natürlich eine gute Wahl.


Wichtig: man braucht immer wenigstens einen GR und höchstens zwei GR mit Block, Dodge und Sure Hands.

Diese Modelle gewinnen Dir alleine Spiele!

Wenn der Gegner KEIN Tackle hat, dann gehen solche Spieler nur ganz selten zu Boden und sind außerdem immun gegen Strip Ball und selber sehr gut in der Lage, einen herumliegenden Ball aufzunehmen.

Und wenn man das jetzt noch mit Side Step und/oder sogar Fend kombiniert kriegt, hat man das ekligste Touchdown-erzielende Modell im ganze Spiel...


Gruß
GeneralGrundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke vorab für dne input, das ging erfreulich fix!

Bei Skaven kommt's darauf an, ob Du auch dss Pass-Spiel verbessern willst oder nur dein Lauf-Spiel.

Hmm da bin ich mir unsicher, denke aber das könnte sich lohnen auch auf passen zu skillen, insbesondere wenn ich auf Dauer 2 Thrower nutzen möchte...

Grundsätzlich halte ich viel davon, Spezialisten in ihrer Rolle besser zu machen anstatt All-Rounder zu entwickeln.
D'accord, da bin ich ganz bei dir.

Ich bin persönlich überhaupt kein Freund von GR mit Wrestle und Dauntless, davon liest man online viel aber ich will eigentlich niemals einen GR am Boden liegen haben, das lädt nur zu gegnerischen Fouls ein.
joar habe ich mal online probiert und fand es unterwältigend. Ich habe indes mal irrsinns Spass gehabt mit nem GR mit Manndeckung (aka Shadowing) war fast immer ein Turnovergarant für den Gegner.


Wenn Du mit Werfern spielst, dann kriegt der erste GR bei seinem ersten Aufstieg Catch.
Macht Sinn.

Der Thrower kriegt bei seinem ersten Aufstieg Accurate, AUßER Du hast ein Pasch.

Dann entweder Strong Arm oder, wenn Du eher vorsichtig bist, Extra Arms um den Ball auf die 2+ wiederholbar aufzunehmen.
Jup auch hier sehr sinnvoll.


Gutter Runner kriegen IMMER zuerst Block weil es ihre Überlebensfähigkeit drastisch erhöht.
Vermutlich hast du recht... ich bin meist immer direkt auf Laufskills gegangen aber damit nur so mittelprächtig gefahren, lohnt sich Sprinten ud Sprintsicher deiner Meinung nach? Mochte die immer gern weil sie irrsinnige Reichweite bei den GR erzeugen...

Bei einem Pasch kann man verschiedene Sachen machen, ich gebe auch einem GR immer gerne Guard. Ansonsten einer mit Horns und einer mit Big Hand.
okay, Horns überrascht mich hier, sehe aber den Sinn dahinter durchaus... ich nutze die JUngs halt eigentlich sehr ungern offensiv.

Two Heads, Long Legs oder Extra Arms je nach angedachter Rolle des GR.
Extra Arms ist hier mein Favorit. Unglaublich gut imho.

Skaven Blitzer werden abhängig vom Ligaumfeld geskilled.

Ich gehe meistens mit Guard, Tackle, Strip Ball und Mighty Blow vor. Aber, wie gesagt, die exakte Reihenfolge hängt von der Liga ab.

Bei einem Pasch nimmt man eigentlich immer Claw.
Jup, klar und straight! Gemerkt.

Rattenoger ist totale Geschmackssache, ich spiele ihn konservativ mit Guard als erstem Skill.

Bei einem Pasch immer zuerst Block!
noted. Da find ichs aber auch sehr schwer...

Es gibt aber gerade bei Skaven aufgrund der vielfältigen Spielweisen und Mutationen extrem viele unterschiedliche Builds.

Absolut. Und man kann sich sehr schnell "verskillen". Ich bi da stellenweise echt fast erschlagen von den Möglichkeiten.


Bei 10, 11 und 12 nimmt eigentlich immer den Stat-increase, ausser es sprechen gute Gründe für einen selbst dagegen.
Dachte ich mir.


Lineman mit Aufstieg kriegt bei mir der erste IMMER! Kick, ansonsten ist Block natürlich eine gute Wahl.
noted. Warum Kick?


Wichtig: man braucht immer wenigstens einen GR und höchstens zwei GR mit Block, Dodge und Sure Hands.

Diese Modelle gewinnen Dir alleine Spiele!

Wenn der Gegner KEIN Tackle hat, dann gehen solche Spieler nur ganz selten zu Boden und sind außerdem immun gegen Strip Ball und selber sehr gut in der Lage, einen herumliegenden Ball aufzunehmen.

Und wenn man das jetzt noch mit Side Step und/oder sogar Fend kombiniert kriegt, hat man das ekligste Touchdown-erzielende Modell im ganze Spiel...
Magst du mir das mal näher erläutern? Klingt interessant....
 
Dann mal der Reihe nach:

1. Sprint und Sure Feet
Wie schon mehrfach erwähnt, bin ich sehr konservativ im spielerischen Zugang zu Blood Bowl. 🙂

Wenn ich ein Modell mit Sprint und/oder Sure Feet skille, dann bin ich auch der festen Meinung, es immer exzessiv einsetzen zu müssen.

Das führt dazu, dass ich oft zu "gierig" werde und irgendwann läuft einfach was schief. :-(

Gerade bei einem Team wie Skaven, was eigentlich genug Geschwindigkeit mitbringt, glaube ich, dass andere Skills einfach effektiver sind.

Langsame Teams/Modelle brauchen Sprint und/oder Sure Feet eher bzw. bringt Ihnen mehr.


2. Kick
Skaven sind nicht so gut im Cage knacken, sie sind aber sehr gut darin, den Gegner in seiner Spielfeldhäfte beim Cage-Bau zu bedrängen oder sogar direkt bei der Ballaufnahme zu stören.

Kick hilft Dir dabei, diesen Vorteil zu optimieren!

Mit Kick lege ich den Ball immer diagonal 4 bzw. 5 von einer der beiden Ecken entfernt hin.

Damit kann man auch einen Touchback fast zu 100% ausschließen.


3. SuBloDgeFeSs
Egal ob der Gegner Strip Ball und/oder Block hat, er kriegt den Ball nur, wenn er deinen Ball-Träger auf den Rasen schickt.

Mit einem (1) Blockwürfel hat der Gegner nur 1/6 Chance das zu schaffen, mit ReRoll immerhin schon 11/36, trotzdem ist das natürlich wenig.

Die Wahrscheinlichkeiten werden natürlich besser je mehr Würfel dein Gegner hat, aber zuletzt hatte ich in einer Aktion 3 Block-Würfel mit ReRoll gegen mich und er schickte mich eben nicht zu Boden, sodass ich in meinem 16 Turn das 2:1 machen konnte.

UN-BE-ZAHL-BAR

Mit Side Step führt jeder erfolglose Block-Versuch des Gegners dazu, dass Du dem Touchdown immer näher kommst indem Du dich aus Tacklezonen anderer gegnerischer Modelle, einfach so, frei rausbewegen kannst.

Fend optimiert dieses dann noch, dass Du dich nach einem erfolglosen gegnerischen Block aus den gegnerischen Tacklezonen rausbewegen kannst UND das blockende Modell Dir nicht mal mehr hinterherkommt um wenigstens eine (1) Tacklezone auf Dich zu legen!

Damit brauchst Du dann nicht mal mehr irgendwo rausdodgen.

Gutter Runner und andere Modelle mit Agility 4 und/oder Dodge brauchen Fend nicht unbedingt bzw. erneut profitieren andere Modelle mehr von Fend.


Und Side Step hilft Dir auch bei einem OTT mit einem ganz normalen Gutter Runner, ganz ohne Sprint und Sure Feet... mit leichten Stellungsfehlern beim Gegner natürlich und Nuffles Segen. ;-)


Gruß
GeneralGrundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke sehr. Schön dargelegt. Werde ich defintiv im Auge behalten. ;-)

Btw. Unsere Liga ist gewachsen. Aktuell sinds schon 10 Teams, im Moment mit folgender Verteilung:

3x Orks
3x Zwerge
1x Nurgle
1x Menschen
1x Goblins
1x Skaven

Dmenach recht viele Prügelteams und ich mi sicherheit einer der zerbrechlichsten (zumal ich auch ohne Big guy starte...) Das kann je nach Divisionauswahl lustig werden... für die anderen! Oo

Daher wohl eher konservativ mit viel Block und vielen Skills die meine Leute am Leben halten...
 
So mal wieder eine Rückmeldung meinerseits. DIe LIga nimmt langsam wirklich gut Fahrt auf. Inzwischen sinds schon 13 Spieler und ein paar Teams wurden gewechselt:

3x Skaven
3x Orks
2x Zwerge
1x Nurgle
1x Menschen
1x Goblins
1x Chaos
1x Dunkelelfen

Gestern abend hatten wir Preseason Warm up zum Testen ohne Konsequenzen und zum sich kennen lernen. war gut besucht und ziemlich gute Blood Bowl Stimmung.
Habe es geschafft ein Match zu machen mit den Dunkelelfen. Line up wie folgt:

4x Blitzer
1x witch elf
1x runner
5x linemen
1x reroll

(ich hoffe das stimmt)
Spiel war sehr spannend und sehr dynamisch... Agility 4 durch die Bank ist ziemlich nervig (das brauche ich auch!!!). Dank Spezialkarte (der Klon ball) konnte ich den Gegner am Punkten hindern und selber 3 mal punkten. Das Spiel war sehr positionierungsstark und bewegungslastig. Insgesamt allerings habe ich deutlich dominiert, auch was die Verluste angeht: einen Blitzer in Runde 2 dauerhaft rausgehauen und zwischen zeitig die Elfen immer schön am Boden gehalten... gut ich hatte auch ein wenig Glück was die Rüstungswürfe angeht, zumindest in Relation zu den letzten Spielen. ;-) Richtig gut war dass ich am Ende keierlei dauerhafte Verluste hatte... hoffentlich schaffe ich das in der Liga auch...
Habe mich nun für die klassische Variante des Startteams entscheiden.

4x Gutter
2x Blitzer
1x Thrower
4x Linemen
3x Reroll
Sani

Fanfaktor habe ich notgedrungen gestrichen. muss auch so gehen. Am 27. ist Ligastart, mal sehen was dann passiert.
 
4x Gutter
2x Blitzer
1x Thrower
4x Linemen
3x Reroll
Sani

Fanfaktor habe ich notgedrungen gestrichen. muss auch so gehen. Am 27. ist Ligastart, mal sehen was dann passiert.

Hi Darios! 🙂

Bin jetzt in der Halbzeit meiner Hinrunde angekommen, dass heißt 5 Spiele habe ich hinter mich gebracht.

Kurzübersicht:

1. Menschen mit 2:1 besiegt
2. Goblins mit 4:0 besiegt
3. Dunkelelfen mit 3:2 besiegt
4. Gegen Orks mit 0:2 verloren (Neben wirklich total ungünstigen Würfelwürfen kam ich einfach mit 4 mal Stärke 4 der Schwarz-Ork-Blocker ÜBERHAUPT nicht zu Recht!)
5. Skaven mit 2:0 besiegt

In jedem Match hatte ich immer eine (1) Casualty gegen mich und ein (1) Lineman hat eine (1) Niggling Injury.


An sich bin ich sehr zufrieden mit dem Team und mit der Liste, ABER...

Nach den Erfahrungen in der Liga muss ich sagen, dass ich den Thrower leicht überschätzt habe und den Fan Faktor MASSIVST unterschätzt habe!

Ich würde jetzt, aufgrund der gemachten Erfahrungen, aud jeden Fall zu einem FanFaktor von 4-7 raten. Und zwar dringendst!


Du könntest zum Beispiel den Thrower kicken und den Apo, dann haste 70.000 GS für Fan Faktor 7.

Oder wenn Du den Apo behalten willst, dann Kick den Thrower und einen Blitzer, dann haste 60.000 GS für Fan Faktor 6.

Wenn Du den Thrower und den Apo behalten willst, dann raus mit einem Blitzer, dann kannste immerhin 40.000 GS für Fan Faktor 4 ausgeben.


Fan-Faktor hilft Dir durch den FAME-Bonus Geld zu verdienen UND wenn Du Fame +1 oder sogar +2 hast kann das mehrere Ergebnisse auf der Anstoßtabelle deutlich zu deinen Gunsten beeinflussen!


Gruß
GeneralGrundmann
 
Interessant. Das mit dem Fame war ja auch meine Intiale Überlegung... und dann habe ich durch die Preseason Spiele bislang festgestellt dass ich da wneig Probleme hatte... mit nem 0er FF. Vermutlich deshalb weil die meisten in meinem Umfeld das im Moment auch nicht massiv nutzen.

Am Donnerstag ist Ligastart. Und am Samstag Playday... sprich ich werde die Woche gebündelt BB Matches reinkriegen und bin mal sehr gespannt wie das wird. im Moment überlege ich aber tatsächlich nen Thrower zu nem Lineman zu degradieren und wenigstens ein bischen FF mitzunehmen... Aber das wird wohl ne Spontanentscheidung werden... die letzten zwei Matches liefen für mich komplett Casulaty frei (DE und Orks) und waren beides solide Siege (3:0 vs. DE und 3:1 vs Orks)

Aber wie immer sehr interessant dein Feedback zu hören!

Denke ich werde auch wieder versuchen über die Ligaaspiele zu berichten hier...
 
So die Herren. Gestern ging die Liga los undnun sind alle Teams und Divisionen bei uns festgelegt:

Division 1:

Skaven
Zwerge
Nurgle
Goblins
Orks
Chaos
Dunkelelfen

Division 2:

Menschen
Orks
Skaven (Ich)
Orks
Zwerge
Skaven
Chaoszwerge

wie der Verteilung zu entnehmen ist alles recht toughe Teams gegen die ichd a ran muss.

ich spiele folgendes Team:

4x Gutter
2x Blitzer
1x thrower
4x Line
3x reroll

Gestern gings zum Auftakt auch mal direkt gegen einen der beiden Orkspieler aus der Liga. Wir hatten zuvor schon ein Probematch allerdings hat sich seine Aufstellung verändert. Er hatte nun:

2 Blitzer
1 Thrower
3 Black orks
5 Linemen
3 Rerolls
(müsste nachschauen obs sonst noch was war)

Ich konnte ihn in seiner ersten Hälfte am Punkten hindern indem ich den Cage auf 1 Feld pro Turn runtergebremst habe und konnte in Zug 7 sogar durch Glück den Ball ausm Feld befördern und dann dank eines günsitgen Einwurfes den 1:0 hinlegen. Danach konnte ich den Druck in meiner Halbzeit aufrechterhalten und das Spiel weiter dominieren.... Endstand 3:0 für meine Skaven. Dazu 60k Gold, 1 Punkt FF und keinen wirklichen Verlust (3 Verluste erhalten, 2 davon nichts Ernstes aka kein Effekt, 1 Linemen verpasst das nächste Match) und was das Beste ist: 2 Gutterrunner dürfen leveln! Yay!

Einer der beiden bekommt nen normalen Aufstieg also Allgemein oder Geschick, und einer hatte nen Pasch und darf folglich aus Stärke, Mutation und Passen wählen. Da ich Sonntag Abend das nächste Ligaspiel gegen die Menschen habe stell ich das Skillen mal hier zur Debatte:

Ich tendiere bei dem Normalen Runner zu Block einfach aufgrund der sehr Köperbetonten Ligaspielweise die die Teams so haben. Das macht ihn wesentlich stabiler und bereitet ihn auf ein späteres Sidestep/Sure Hands vor. Alternative wäre Catch, um Passpiele mit dem Thrower zu ermöglichen.
Beim Paschrunner bin ich total unschlüssig was ich nehmen soll... einfach etwas erschlagen von der Fülle der Optionen... ich tendiere zu einer Auswahl aus der Mutationskategorie weil die sehr sehr stark aussehen... bin aber offen für Vorschläge!
 
Glückwunsch zum ersten Sieg, dem vielen Geld und deinem Pasch.

Normaler Skill: Wie Du schon sagst, Block oder Catch. Ich würde vom Passspiel Abstand nehmen und auf Block gehen.

Double Skill: Horns, weil man dann einen Stärke 3 Movement 9 Blitzer hat.

Guard, weil ich Guard immer toll finde. ;-)

Extra Arms hilft bei den meisten Dingen und ist die universalste Mutation für einen GutterRunner.

Big Hand ist sehr situationsabhängig, manche schwören drauf.


Ich würde Horns nehmen, Du bist aber ja anscheinend am Passpiel interessiert, also ist extra Arms wohl deine beste Wahl.

Alternativ kannst Du diesen GutterRunner zum AG 4 Movement 9 Werfer ausbauen mit Pass jetzt und Sure Hands als Nächstes.


Damit sollten alle deine naheliegenden Optionen abgedeckt sein.


Gruß
GeneralGrundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
joar. Block sehe ich da zunächst auch vorne... denke das wirds werden.

Beim Pasch... hmm. Extra Arms hatte ich auch schon leicht favorisiert... und eben weil es die multifunktionalste ist... Anderersetis macht Horns auf Dauer mit eventuell Block später nen guten "Langstreckenblitzer" aus nem runner... Hmm... Alles nicht so einfach. denke das werde ich morgen dann endgültig entscheiden.
 
Nur der Vollständigkeit halber: ein Gutter Runner mit Two Heads ist auch sehr sehr gut!

Überall wo nur eine (1) gegnerische Tacklezone liegt dodgest Du auf 2+.

Das ist in der Praxis teilweise echt krass und zwingt den Gegner viel dichter zu stehen was oftmals woanders Gelegenheiten für einen Flankenwechsel eröffnet.

Ne Nacht drüber schlafen ist immer gut!


Gruß
GeneralGrundmann
 
Nur der Vollständigkeit halber: ein Gutter Runner mit Two Heads ist auch sehr sehr gut!

Überall wo nur eine (1) gegnerische Tacklezone liegt dodgest Du auf 2+.

Das ist in der Praxis teilweise echt krass und zwingt den Gegner viel dichter zu stehen was oftmals woanders Gelegenheiten für einen Flankenwechsel eröffnet.

Ne Nacht drüber schlafen ist immer gut!


Gruß
GeneralGrundmann

hmm auch wieder wahr... damit kann man auch mal nen Cage in Schwierigkeiten bringen... Denke aber es wird wohl tatsächlich die Extra Arm Option werden...
 
hmm auch wieder wahr... damit kann man auch mal nen Cage in Schwierigkeiten bringen... Denke aber es wird wohl tatsächlich die Extra Arm Option werden...

Two Heads, Block, Shadowing, Side Step, Diving Tackle ist ein totaler Traum auf einem Gutter Runner weil man ihn alleine in einen Cage stellen kann ohne erst drumherum andere feindliche Modelle wegzublocken. 🙂

Bei einem zweiten Pasch kann man auch noch Prehensile Tale dazu packen, das zermürbt jeden Gegner. ;-)

Shadowing lohnt sich eh am allermeisten bei einem Gutterrunner wegen seiner hohen Beweglichkeit!

Bei anderen Modellen mit nicht wenigstens Bewegung 8 ist Shadowing eigentlich verschwendet.


Gruß
GeneralGrundmann
 
ein kleiner etwas anderer Bericht aus der Liga von gestern abend:

".... Nun Bob, das war ein spannender Matchabend gestern was?"
"Absolut Jim! Und für die Zuschauer Zuhause gibt es jetzt die offizielle Presseerklärung des Besitzers der Snikkit Snatchers zu ihrem vorhersehbaren Sieg über die Marienburg Mighty Seagulls."
"... kein Wunder! Wenn man sich nach nem gerupften Huhn benennt kann das ja nicht klappen..."
"Aber jetzt mal der Reihe nach!"

-----------------------------------------

Im gestrigen, lang erwarteten Matchup der Snikkit Snatchers gegen die Marienburg Mighty Seagulls, die zuvor Hashuts Stampede mit 3 Touchdowns ne Lektion wie man den Ball spielt erteilt hatten, kam es zu unerwartet vielen Verlusten auf beiden Seiten. Zum Glück für beide Trainer waren die Sanis ausnahmsweise mal nüchtern und konnten Schlimmeres verhindern.

Hatten die Ratten in der ersten Halbzeit zwar sichtlich noch Probleme ins Spiel hereinzufinden und ermöglichten den Seagulls damit einen frühen ersten Tochdown ohne realistische Chancen auf einen Ausgleich zum Halbzeitende, so schafften sie es in der zweiten Halbzeit wieder zu ihrer gewohnten Form zurückzufinden und konnten das Spiel wieder zu ihren Gunsten manipulieren, Verzeihung, wenden. Auf die Frage hin was das Geheimnis hinter dem enormen Leistungs- und Motivationsschub zur zweiten Hälfte sei, erklärte der Cheftrainer der Snatchers nur lapidar: "Rattendinge müssen gefüttert werden und man habe keinen Platz im Team für Faulpelze".

Auch ein Grund für die schwache erste Halbzeit der Snatchers dürfte der Ausfall des aufstrebenden Publikumslieblings Rhicut Firetaker gewesen sein. Man munkelt auch, dass das Spiel nur deshalb so gut besucht war, weil der Cheftrainer der Orclahoma City Crushaz ein Kopfgeld von 10.000 Goldstücken für denjenigen Spieler ausgesetzt hatte der Rhicut, freiwillig oder unfreiwillig, zu einem verfrühten Ruhestand "überrreden" könnte. Dies brachte dem aufstrebenden Gutterrunner den Spitznamen "Dead or alive" ein und sorgte für reges Interesse bei den Zuschauern, denn wie wir alle wissen: Bloodbowl kann nur besser werden wenn man nebenher noch eine kleine, lukrative Wette eingehen kann! Die Seagulls hatten wohl auch auf das Kopfgeld spekuliert und setzten alles an Überzeugungskraft ein, die sie aufbringen konnten. Leider konnte auch ein gebrochener Arm den jungen Runner nicht gänzlich überzeugen, aber er nahm sich zumindest eine kurze Auszeit "um über alles nachzudenken".

Durch die frühe Auszeit des Teamstars konnte sein Rivale Skrokol Headhunter den Moment nutzen und seinen neu gewachsenen Arm gewinnbringend auf dem Feld ausprobieren. Neben einem erzielten Touchdown geht auch ein gewagtes Passspiel auf sein Konto, dass es den Seagulls unmöglich machte am Ende der zweiten Halbzeit noch einen Ausgleich herbeizuführen. Sein Kollege Quiqulk Bitterbleed schaffte kurz darauf das 2:1 für die Snatchers und damit war das Match quasi im Sack. Besonders viel Spass schien indessen der Stormverminblitzer Chrik Lowbasher zu haben, in beiden bisher gespeilten Matches der Snatcher hat er 100% aller Spielerausfälle bei den Gegnern verursacht, hier gibt es Potential für Großes!
Aber es gab auch Verlierer auf Seiten der Skaven: so hat der Linemen Chulk Keenfurry leider eine schwere Gehirnerschütterung davongetragen und nun ist sein Schädel eine wesentlich verwundbarere Körperstelle als es gut für ihn sein dürfte.

"Alles in allem seie man sehr zufrieden mit der bisherigen Teamleistung", so das Management der Snatchers und: "man erwäge derzeit die Investition in eine der Kreationen des Züchterclans... nachdem man im Spiel von gestern Abend die Rekordsumme von 80.000 Godmünzen eingenommen habe." Gerüchteweise beinhaltet die Summe einen nicht geringen Anteil an Wetteinnahmen gegen Rhicuts Ableben.


Summa Sumarum: sauberer Sieg, 80k Gold (insgesamt nun 140k) und vorallem: keine ernsthafte Injury (der Blockrunner fehlt next match und ne Linerat bekommt -1 RW) und mein "extra arms" Gutter hat Level 2 geschafft. Er hat ne normale fertigkeit erwürfelt und ich wälze jetzt das Buch was der weiterbekommt, vermutlich aber Block da die Liga wirklich sehr sehr bashy ist... ausserdem hat mein gewaltbereiter Blitzer den ersten Level geknackt und hier wirds kompliziert: 5er Pasch! Ich stehe vor der wahl +1MV, +1RV oder Klaue.... was nur tun? tendentiell würde ich den Profilwerten aufgrund der Mathestatistik den Vorzug geben, bin hier aber unschlüssig welcher besser wäre... MV8 ist schon doll aber ne Ratte mit RV 9 und Block auch.... Hmmm...
 
KLAUE!!! 🙂

Ja, 5er Pasch und ein Blitzer mit Bewegung 8 oder Panzerung 9 ist cool, keine Frage.

Aber ein Blitzer mit Klaue ist, gerade in einem bashigen Ligaumfeld mit vielen Modellen mit hohen Panzerungswerten, einfach eine zu krass gute Antiwaffe als das man auf Klaue verzichten könnte.

Nur meiner Meinung nach. ;-)


Danke für den stimmungsvollen Spielbericht.


Gruß
GeneralGrundmann
 
jup habe ich mittlerweile auch eingesehen und entsprechend gewählt!

Scheinbar ist die Onlinewelt aber der Meinung dass die extra arms fürn arsch waren... ;-)

Habe gleich ein freundschaftsspiel mit dem Team gegen Zwerge aus ner anderen Divi... Ratogre i come!
 
Und Nachklapp: hat tatsächlich ganz gut geklappt... Freundschaftsspiel lief extrem gut mit 4:0 für die Ratten und keinerlei ernsthaften Verlusten beiderseits!
Neben ordentlich SSPs kam auch 30k an Gold und ein weiterer Punkt FF rum und damit konnte ich den Kader erweitern:

Klick mich für die Snatchers

bin sehr zufrieden und gespannt wie es weitergeht... Denke bis zum nächsten Match wird es etwas dauern bei mir, weil Zeit diese Woche ein arges Problem sein könnte...

edit: liste Korrigiert
 
Zuletzt bearbeitet:
"Und da sind wir wieder Jim... sag mal dröhnt dein Kopf auch noch so?"
"wie meinst du das Bob? Hast du gestern zu tief ins Faß geschaut oder hast du Migräne gekriegt bei dem vielen Laufspiel gestern?"
"Mitnichten Jim! Es war ja auch herrlich gewalttätig, zumindest in der Partie der Snatchers gegen die Slithering Snakes!"
"Au ja, Bob, ein Gemetzel wie es im Buche steht...!"

-------------------------------------------------------------------------------

An einem ruhigen Vorabend ohne besondere Kapirolen seitens des Wetters trafen sich die Clar Karond Slithering Snakes und die Snikkit's Snatchers um freundschaftlich ein paar Bälle über den Rasen zu kicken:
IMG_20170506_195105_zps5jnard05.jpg

Allerdings hatten beide Teams offenkundig Hintergedanken denn sie scheinen mehr auf eine Prügelei denn auf ein Ballspiel aus zu sein!
Die Snakes hatten sich wohl vom Kopfgeld auf #1 Rhicut der Snatchers dazu verleiten lassen dieses Mal die grobe Kelle zu schwingen. Dies äußerte sich promt darin das 2 der Linemen der Ratten direkt ausgeknocked wurden:
IMG_20170506_195215_zpswkirsxcy.jpg

Und damit wurde das Tempo und die Gangart dieser Begegnung endgültig festgesetzt:
IMG_20170506_202019_zpszdwzgde1.jpg

denn der neueste Teamzuwachs der Skaven, ein riesiger Rattenoger wurde ebenfalls beim Versuch einen der aggresiven Elfen anzugreifen auf die Bretter geschickt und verletzte sich so schwer dass er für das nächste Match der Snatchers gegen ihre Artgenossen von den Castle Hill rats nicht zur Verfügung stand.
Insgesamt einsehr hefitges Spiel und sowohl Runner #1 als auch sein grösster Rivaale im Team #2 kamen beide mit deratig heftigen Blessuren auf die Krankenstation dass sie auch ein weiteres Match ausfielen. Defintiv ein zu teueres Spiel für die Skaven.
Aber auch die Dunkelfen mussten schwer einstecken: auch hier landeten sage und schreibe 4 Mann im Krankenhaus, allerdings konnnten nur 2 der Spieler dieses wieder selbst verlassen, während einer nach wie vor in Behandlung ist. Für den 4. Pflegefall kam jede Ärztliche Hilfe zu spät, er verstarb noch auf dem Felde. Als Anwärter auf einen Platz im Team hatte der Junge Spieler sich für dieses Match als Ausfallspieler freiwillig gemeldet und hoffte sich einen Namen zu machen... endete jedoch lediglich als Fleck auf dem Rasen!
Beide seiten konnten kein richtiges Spiel aufbauen und verstrickten sich immer weiter in irrsinnige Zweikämpfe, so dass es am Ende bei einem mageren und sehr sehr kostspieligen 1:1 blieb...

------------------------------------------------------------

"Also ich weiss ja nicht, Jim, was die haben, ich fand das Match ausgesprochen unterhaltsam...."

Aua... das war ein Brett... mit 3 meiner wichtigen Figuren vom Tisch und schlapppen 400 GS Teamwert nicht verfügbar war das für ein Unentscheiden viel zu teuer... Das sollte sich noch rächen im Folgematch... More to come...