Skorpione

Nett ist halt die Kombo zusammen infiltrieren mit WeWas. Wenn man die beiden Trupps zusammen auf einen Marker infiltrieren lässt (wenn dieser einen 4+ DW gibt), setzt man den Gegner ganz schön unter Druck. Die WeWas nehmen den Gegner unter Feuer - und haben die Skorpies als Guard um Nahkampfgegner oder alles was Flammer trägt zu Kontern/abzuwehren. Gerade wenn dann noch Feuerunterstützung dazu kommt, wird es für den Gegner schwierig auf was er fokusiert - den Marker oder die Feuerunterstützung.
 
Also ich spiele(aufgrund der Punkte) immer 5-6 Stück mit Exarch der beide fähigkeiten hat und ne Schere-wenns halt geht mit der Klinge dazu(denn ne Zusatzattacke bekommt der eh nicht^^).

Habe ich das richtig verstanden ? Schere+Klinge ?

Geht nicht, weil die Klinge zweihändig geführt werden muss, so schneidet die Klinge außerdem leichter durch die Marines 😉
 
Habe ich das richtig verstanden ? Schere+Klinge ?

Geht nicht, weil die Klinge zweihändig geführt werden muss, so schneidet die Klinge außerdem leichter durch die Marines 😉

Ähm, der Codex schließt beides nicht aus.
kannst halt nur immer eine Wählen.

Das ist wie beim 6 ärmigen Autarchen, der Bike fährt, eine Shupi hält, Granaten hat, einen Fusionsblaster führt, ein Schwert in der Hand hält und noch die Shukats am Bike kontrolliert 😀

Funktioniert trotzdem.
 
Ja.
Zusammengefasst gilt also:
Wenn Exarch, dann Schere (um die Defizite der Skorpione auszugleichen... warum sonst?).
Und wenn man schon die Schere nimmt, dann gleich die Reißende Klinge dazu, das sind mir die handvoll Punkte allemal wert auf jede Situation eingestellt zu sein (wenn man schon nicht auf der rechten Flanke kommt um den Devastoren den A**** aufzureißen, dass ein Baneblade durchpasst, dann eben auf der anderen Seite, wo event. ein Whirlwind rumsteht und sich letzte Runde blöderweise nicht bewegt hat.).
 
Öfter als man vermutet.
Schließlich beeinflusst man die Gelände-Aufstellung mit (der perfekte Platz seine Whirlwinds/Basilisken abzustellen). 🙄
Hier fängt es schon an taktisch zu werden.

Ach ja:
Darf ich eure Aufmerksamkeit auf die Frage zurücklenken, was ihr mit transportierten Skorpionen macht?
a) Ist man zu nah am Gegner, stellt er die Luke einfach zu.
b) Ist man zu weit entfernt vom Gegner, so geht er einfach einige Zoll weg.

Wir haben keine offenen Fahrzeuge; gegen erfahrene Gegner haben wir ernsthafte Probleme die Skorpione an den Mann zu bringen.
 
Ach ja:
Darf ich eure Aufmerksamkeit auf die Frage zurücklenken, was ihr mit transportierten Skorpionen macht?
a) Ist man zu nah am Gegner, stellt er die Luke einfach zu.
b) Ist man zu weit entfernt vom Gegner, so geht er einfach einige Zoll weg.

Wir haben keine offenen Fahrzeuge; gegen erfahrene Gegner haben wir ernsthafte Probleme die Skorpione an den Mann zu bringen.

Ja - das ist ein Problem, zumindest etwas stärker als bei den Banshees die ja noch sprinten können.
Ich gehe lieber vergleichsweise nahe hin (um die 6-9 Zoll) und und versuche durch den Rumpf den Gegner am zustellen zu hindern (er darf halt nicht mit 12 Zoll das ganze Heck zustellen können). Nachteil: Durch die neue Regelung das alle Treffer auf die Heckpanzerung gehen, geht der Serpent öfters dabei drauf - wobei die Skorpies ihn dann gut rächen können. Deshalb bin ich ein Billig-Fetischist bei Transportserpents um möglichst wenig Punkte zu binden.
Witzigerweise hab ich schon häufiger Skorpies ins Ziel gebracht, obwohl sie einen Zug laufen mussten. Liegt vielleicht daran, dass es in meinen Armeen viel interessantere Ziele als die Skorpies gibt. (gerade Kampfläufer, Harlequins oder Banshees ziehen viel mehr Aufmerksamkeit)
 
Habs noch nicht erprobt, aber habe mir schonmal Überlegungen dazu gemacht:

a) Einen Serpent umzingeln mag klappen, aber wenn ein zweiter (zB mit AJ drin) daneben steht, kommt der Gegner in einer Runde nicht bis ans Heck. ggf Gelände nutzen und nach dem Aussteigen den Serpent aus dem Weg bewegen und loslaufen.

b) Wenn man dadurch einen sehr Feuerstarken Trupp am Schießen hindert, ist das auch schonmal ein Teilerfolg. Wenn man mit dem Serpent die Skorpione ein wenig vom Rest der Armee abschirmt, sollten ein paar Skorpione in der Runde danach ankommen, er kann ja schließlich nicht ewig weglaufen.

Ich glaube jedoch, dass a) weniger riskant wäre.
 
a) ggf Gelände nutzen und nach dem Aussteigen den Serpent aus dem Weg bewegen und loslaufen.

Sicher, dass das erlaubt ist? Bin nämlich der Meinung, das die Skorpione erst ihre Bewegung beenden müssen bevor man den Serpent bewegt. Ansonsten bewegt man ja erst die Skorps aus dem Transporter, dann diesen und dann wieder die Skorps..:huh:
 
Allerdings kannst Du ja unter Deinem Serpent durchlaufen. Wenn Du ihn nicht Frontal sondern schräg stellst, was ja eh besser ist damit man nicht so leicht das Heck zu macht, dann enden Deine eigenen 6 Zoll locker davor. Hauptsache der Gegner ist dann auch noch innerhalb der 6 Zoll Angriffsbewegung - sonst musst Du wieder den Serpent passend davor stellen - und das Spielchen beginnt von neuem... (immer diese Feigen Gegner, die sich 6 Zoll zurück ziehen 😛)

Ehrlich gesagt verwende ich die Skorpies momentan aber fast ausschließlich infiltrierend - zusammen mit einem Paket Weltenwanderer.
 
wenn du mir nun noch zeigst wo steht das man unter antigravfahrzeugen durchlaufen darf dan wäre das wohl ne gute Idee.

Joa das wüsste ich auch gern ^_^

Seht ihr eigentlich vorteile darin 2 6er Trupps zu spielen anstelle von einem 10er Trupp? Weil für mich wärs günstiger 2 Boxen zu kaufen anstatt 1 Box und 2 Blister.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut zu wissen, dass ich nicht der einzige mit dem Problem bin.
Ich schätze so langsam wandeln sich Skorpione um in Spezialisten für Schwieriges Gelände (also gegnerische Einheiten in Deckung).
Man kann den Transporter so positionieren, dass der Gegner, sollte er weglaufen oder die Luke zustellen wollen, einen Test auf Gelände hinlegen muss. Das schmälert seinen Erfolg deutlich.

Skorpione hingegen haben Plasmagranaten, eine natürliche hohe Ini und Zugriff auf die Fertigkeit "Durch Deckung bewegen".


Auf offenem Gelände sind sie hingegen fast keine Gefahr für einigermaßen erfahrene Spieler.
 
wenn du mir nun noch zeigst wo steht das man unter antigravfahrzeugen durchlaufen darf dan wäre das wohl ne gute Idee.

Ich dachte das ergibt sich indirekt - wenn der Transporter so hoch schwebt, das die Modelle drunter durch passen?

S. 11 Regelwerk Im Weg befindliche Modelle

[...] er darf sich durch eine Lücke (...) bewegen, die kleiner ale ihr eigenes Base (oder ihr eigener Rumpf) ist.

S. 71 (...) Das Base des Antigravfahrzeugs wird effektiv ignoriert,(...)

Daher sind wir davon ausgegangen, dass bei Anti-Gravs der Rumpf die eigene Einheit darstellt, die man nicht berühren darf.

Wir haben das immer so gespielt, dass man drunter durch kommt, wenn die Modelle drunter passen. Bei großen Stäbchen unter dem Serpent und nach vorne gerichteten Klingen der alten Modelle, ist das bei mir der Fall.

Zumindest haben wir nie eine Regelpassage gefunden, dass das nicht geht... (oder habt Ihr was?)
 
Naja, wenns bei euch ne Hausregel ist und alle damit einverstanden sind ists ja vollkommen in Ordnung. Nur denke ich, dass das auf Turnieren nicht klappen wird. Aber bei mir sind die Stäbchen eh eher kurz.

Obwohl, ich glaub es stört auch keinen wenn man mit nem Infanterietrupp durch die Beine eines Titanen läuft oder? 🙂

Zu den Skorps: die Plasmagranaten sind ja ein riesiger Vorteil, wenn man dann noch mit Karandras spielt, werden sie furchtlos, haben +1 auf Deckung, beide Ex-Optionen und Karandras halt. Wenn man also auf ein HQ verzichten kann um nen Phönixkönig mitzunehmen, Karandras halt, haut das ganz schön rein denke ich!
 
Mich würde mal interessieren ob schon jemand Karrandras ohnen einen Trupp in der 5. Edition gespielt hat.
Weil der ja outflanken und sprinten kann.
Zwar nur noch 7 Faust Attacken, oder 7 S5 Attacken, aber besser als nichts.

Ist bestimmt nett wenn man ihn in den NK kriegt, jedoch steht er danach blöd da und muss sich abknallen lassen....
 
Eine Möglichkeit Skorpione zu spielen sehe ich auch darin, sie als "Gefolge" für einen Avatar mitzunehmen und ihnen den Gunstprophet anzuschließen.
Durch die dicken Rüster und die Deckung durch den Avatar ist der Proph recht sicher in dem Trupp.
Und der Avatar freut sich auch über furchtlose Skorpis, die ihn aus 24er Gantenrotten etc. raushauen können, in denen er normalerweise Runde über Runde feststeckt.
Falls der Avatar hopps geht ist die Gunst bei den Skorpionen auch nicht unangebracht.

Ich freu mich zumindest, dass die Jungs endlich wieder im Gespräch sind. Der Erste ist schon wieder auf meinem Maltisch. ^_^