6. Edition [SM] Ordenstaktiken - Veränderungen in der Wahlfreiheit

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und zuhause im Keller gilt doch: Alles was Spaß macht ist erlaubt. Eigene Regeln, eigene Farben, eigene Codizes, Wafants vs. 40k, Apolololcalypse, Kampagnen, Sonderregeln....., wer ne 6 Würfelt muss trinken, wer vom Tisch würfelt kriegt eine geknallt (sollte man auf Turnieren einführen), um 7 schickt Mutti alle ins Bett, Die Frau legt sich nackt zwischen die Püppis um verzweifelt Aufmerksamkeit zu erregen,
Richtig! Das bedeutet aber auch, dass das was einem keinen Spaß macht, auch nicht angewendet wird.

Wie kann man sich bitte mit Freunden darüber streiten, wie man das Hobby geniessen will? Das ist Freizeit und Unterhaltung, der Krieg herrscht auf der Platte, nicht davor.
Deshalb streitet man ja auch nicht und erspart sich den Stress, indem man nur mit Leuten spielt, die die gleichen Vorstellungen wie man selbst haben.

Freundschaft ist was wunderbares, aber wahre Freundschaft besteht auch darin, zu sehen und zu tolerieren, dass man niemals zu 100% die gleichen Interessen haben wird. Ich bin zum Beispiel leidenschaftlicher Radfahrer, kann aber nichts mit Offroad Fahren anfangen. Ein Freund, auch leidenschaftlicher Radfahrer, hat mir angeboten mir eines seiner Bikes zu leihen, damit ich mit ihm und anderen Downhill fahren könnte. Ich habe dankend abgelehnt, er würde mich deshalb aber niemals als engstirnig, intolerant oder ignorant bezeichnen!
 
Das ist genau die Frage, die uns wieder zum Ausgangspunkt der Diskussion zurück führt.
Es gibt eben offensichtlich eben doch einige Leute, die bei einem random casual game im GW oder im Club dann eine solche Intoleranz an Tag legen und versuchen einen zuzuflamen, dass man seine eigenen Modelle gefälligst als Ultramarines zu spielen hat, wenn sie irgendwie blau sind.

Solche Leute gibt es überall. Einfach nicht beachten. Ich spiele Tabletop nur noch mit Freunden und im eigenen Heim. Da meckert niemand über die Bemalung.

Abgesehen davon wissen Personen mit einer gewissen Reife, dass GW a) sehr teuer und b) schlecht ausbalanciert ist und c) ständig neue Regeln und Codices erscheinen.
Da kann kaum jemand mithalten.
 
Abgesehen davon wissen Personen mit einer gewissen Reife, dass GW a) sehr teuer und b) schlecht ausbalanciert ist und c) ständig neue Regeln und Codices erscheinen.
Da kann kaum jemand mithalten.
Und was sollen wir daraus lernen? GW ist teuer (ja, ist mir bewusst), also spielen wir alle ab jetzt mit Papp-Countern, die man als jede beliebige Armee einsetzten kann? Ich wette, das würden die meisten von euch auch nicht so dolle finden, da wohl alle von uns einen gewissen ästhetischen Anspruch an das Spiel haben. Dieser ästhetische Anspruch kann halt viele Abstufungen haben. Es ist eben nicht einfach nur ein Spiel, so wie die wöchentliche Poker- oder Skatrunde, sondern ein umfassendes Hobby mit unendlich vielen Ausprägungen und Stilen.
 
Und was sollen wir daraus lernen? GW ist teuer (ja, ist mir bewusst), also spielen wir alle ab jetzt mit Papp-Countern, die man als jede beliebige Armee einsetzten kann? Ich wette, das würden die meisten von euch auch nicht so dolle finden, da wohl alle von uns einen gewissen ästhetischen Anspruch an das Spiel haben. Dieser ästhetische Anspruch kann halt viele Abstufungen haben. Es ist eben nicht einfach nur ein Spiel, so wie die wöchentliche Poker- oder Skatrunde, sondern ein umfassendes Hobby mit unendlich vielen Ausprägungen und Stilen.

Als ich mit 12 Jahren das Hobby begonnen habe, habe ich wirklich mit Freunden zuhause Papierschnipsel benutzt, da wir einfach nicht so viel Geld hatten alles was wir ausprobieren wollten auch zu spielen... udn es hat trotzdem unglaublich Spaß gemacht.

Für mich steht das Spielen klar im Vordergrund und der Hobbyaspekt kommt erst dahinter. Wenn mich also jemand fragen würde, ob ich mit meiner vollständig bemalten WYSIWYG Armee gegen seine papierschnipsel spielen möchte... klar, warum nicht... dafür spiel ich einfach zu gerne... Einige der witzigsten Spiele waren mit oder gegen geproxte Armeen, weil man so eben mal was neues ausprobieren konnte, total verrückte Ideen und Listen für die man einfach nicht die nötigen Modelle hat...
 
Als ich mit 12 Jahren das Hobby begonnen habe, habe ich wirklich mit Freunden zuhause Papierschnipsel benutzt, da wir einfach nicht so viel Geld hatten alles was wir ausprobieren wollten auch zu spielen... udn es hat trotzdem unglaublich Spaß gemacht.
Das sei auch jedem selbst überlassen. Aber siehe mein Fahrradsportbeispiel (aus meinem vorletzten Post): deshalb lasse ich mich nicht als engstirnig, intolerant oder ignorant bezeichnen, wenn ich keine Lust dazu habe gegen Papierschnipsel zu spielen!
 
@Night Goblin
Immer schön ruhig bleiben 🙂
Du hast anscheinend nicht verstanden was ich mit dem Satz gemeint habe. Außerdem schreibt hier niemand außer dir etwas von "Papierschnipseln"

Soweit ich es verstanden habe, geht es hier um die "Farbe" von Space Marines.
Es sollte den meisten schon aufgefallen sein, dass bei 40K manche Codices bzw Orden stärker sind als andere.
GW macht jedes Mal bewusst Neuerscheinungen besser oder ältere Modelle schlechter, wenn ein neues Buch erscheint.
Immerhin sollen die Kunden brav immer neue Miniaturen kaufen.

Also REIN HYPOTHETISCH!: Ich bin ein Spieler und besitze "Blue Angels" Armee. Mit der habe ich ein paar Jahre gespielt und hatte meinen Spaß.
Jetzt bringt GW den Codex "Emperors Middlefingers" heraus. Die haben pinke Rüstungen, neue starke Sonderregeln und deren Einheiten kosten weniger Punkte.
Mein Kumpel fängt neu an und spielt jetzt die Middlefingers. Leider gewinnt er sehr häufig, weil seine Armee einfach besser ist.
Nehmen wir an, dass wir taktisch gleich gut sind.

Jetzt stehe ich vor der Wahl:
a) Ich baue mir auch eine Emperors Middlefingers auf. Z.B. indem ich meine Armee umbemale, neu kaufe etc.
b) Ich setze meine alten Figuren nach dem neuen Codex ein und habe die gleichen Chancen
c) Ich mache so weiter und hoffe, dass ich nicht mehr so extrem untergehe..

Wie man vielleicht schon erkennen kann, plädiere ich eindeutig für Option b). Das ist für mich der beste Kompromiss zwischen Spielspaß und Optik.
 
Soweit ich es verstanden habe, geht es hier um die "Farbe" von Space Marines.
Es sollte den meisten schon aufgefallen sein, dass bei 40K manche Codices bzw Orden stärker sind als andere.
GW macht jedes Mal bewusst Neuerscheinungen besser oder ältere Modelle schlechter, wenn ein neues Buch erscheint.
Immerhin sollen die Kunden brav immer neue Miniaturen kaufen.
Ja, dass hast Du richtig erfasst und es ist auch schon den meisten aufgefallen.
Jetzt stehe ich vor der Wahl:
a) Ich baue mir auch eine Emperors Middlefingers auf. Z.B. indem ich meine Armee umbemale, neu kaufe etc.
b) Ich setze meine alten Figuren nach dem neuen Codex ein und habe die gleichen Chancen
c) Ich mache so weiter und hoffe, dass ich nicht mehr so extrem untergehe..
Zur besseren Übersicht habe ich das mal nach meiner Meinung als Ampel hervorgehoben. Für die rot-grün-Farbblinden verrate ich auch die in meinen Augen richtige Antwort: A, gefolgt von C, dann kommt laaaaaaaange Zeit gar ncihts mehr und dann evtl. mal B...
Wie man vielleicht schon erkennen kann, plädiere ich eindeutig für Option b). Das ist für mich der beste Kompromiss zwischen Spielspaß und Optik.
... und wie Du siehst (ohne dass ich Deinen letzten Satz gelesen habe, als ich obige Zeilen verfasste) sind wir nicht einer Meinung. Und ich persönlich halte Deine Ansicht für nicht richtig.
 
... und wie Du siehst (ohne dass ich Deinen letzten Satz gelesen habe, als ich obige Zeilen verfasste) sind wir nicht einer Meinung. Und ich persönlich halte Deine Ansicht für nicht richtig.
@Freder:
Wir sind auch nicht einer Meinung. Trotzdem halte ich deine Meinung nicht für nicht richtig. Ich bin da nämlich tolerant.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Night Goblin
Immer schön ruhig bleiben 🙂
Du hast anscheinend nicht verstanden was ich mit dem Satz gemeint habe. Außerdem schreibt hier niemand außer dir etwas von "Papierschnipseln"
Hast du überhaupt gelesen, was ich in dem Beitrag, in dem ich Papierschnipsel erwähnt habe, zitiert habe? Ich zitiere da cypher-nemesis der konkret Papierschnipsel erwähnt hat. Es gibt also Leute, die so spielen.

Einfach nur mit Papierschnipseln oder Pappcountern zu spielen ist eben auch eine mögliche Ausübung unseres Hobbys, eben für die Leute, die wirklich nur Spielen wollen und kein Interesse an Figuren und Basteln und Malen haben.

Ja, im Ausgangspost ging es um die Farbe von Space Marines. Aber die grundlegende Frage die sich im Laufe des Threads gestellt hat, ist die, in wieweit man die Spielweisen anderer toleriert.

Von meiner Seite aus soll jeder so glücklich werden, wie er am meisten Spaß hat!

Aber ich spiele eben mit den Leuten, die das Hobby auf die gleiche Art und Weise ausleben und interpretieren, wie ich selbst! Alles andere wäre komisch, da man aus einem Hobby doch den maximalen Spaß heraus holen möchte.

Edit: @Lexandro Arquebus: Prima, um nichts anderes geht es mir die ganze Zeit! Sich gegenseitig tolerieren und nicht abwertende Bezeichnungen für die anderen zu nutzen, wenn einem deren Herangehensweise ans Hobby nicht so recht gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du überhaupt gelesen, was ich in dem Beitrag, in dem ich Papierschnipsel erwähnt habe, zitiert habe? Ich zitiere da cypher-nemesis der konkret Papierschnipsel erwähnt hat. Es gibt also Leute, die so spielen.

Einfach nur mit Papierschnipseln oder Pappcountern zu spielen ist eben auch eine mögliche Ausübung unseres Hobbys, eben für die Leute, die wirklich nur Spielen wollen und kein Interesse an Figuren und Basteln und Malen haben.
Du hast aber schon gelesen, das cypher-nemesis 12 war, als er mit Papierschnipseln gespielt hat?
 
@Freder:
Wir sind auch nicht einer Meinung. Trotzdem halte ich deine Meinung nicht für falsch. Ich bin da nämlich tolerant.
Dann kann ich ja endlich mal den schönen Spruch bringen:
"Der Lohn für Toleranz ist Verrat und Betrug"
(Verzeihung für das falsche Zitat...
🙄)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Freder:
Toleranz ist also enttäuschend? Super Ansicht...
:dry:

@NGF:
Jeder fängt mal klein an, aber inzwischen hat er eben eine voll bemalte WYSIWYG-Armee.
Zu Zeiten der 2. Edi habe ich auch die Trupps aus der Grundbox in 4 verschiednen Ordensfarben
bemalt. Heute weiß ich es besser. 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
@NGF:
Jeder fängt mal klein an[...]
Das ist wieder was anderes. Mit einem Kind, das gerade ins Hobby einsteigt, würde ich da ganz anders umgehen, als mit einem erwachsenen Spieler. Das ist eben mein ganz persönlicher Anspruch ans Hobby, eine schöne Optik und dazu passende Regeln.
 
Hier wird einfach viel zu pauschal formuliert, aneinander vorbei geredet und sich an Kleinigkeiten hochgezogen...

Was wird, wenn GW wiedermal beschließt die Spezialisierungen aufzuheben (CSM-Legionen, Eldar-Weltenschiffe), die Armeen bleiben bestehen, nur regeltechnisch ist alles offen (keine Beschränkungen, keine Nachteile, keine Vorteile) und dennoch sehen die Armeen nach Iyanden und Saim-Hann oder Death Guard und Iron Warriors aus, da wird sich die Mühe gemacht das Thema trotzdem weiterzuführen... warum auch immer.

Eine Armee aus dem Codex: Space Marines, die nach keinem der definierten Farbschemen bemalt ist, also eine Eigenkreation repräsentiert, kann ihren Primogenitororden von Spiel zu Spiel wechseln ohne an der eigentlichen Aufstellung irgendeine Änderung vorzunehmen, das ist völlig legitim.

Aber ein Ultramarines-Spieler, der mehr als 4 Kompanien plus Equipment von Landungskapsel über Predatoren bis zu Thunderhawks aufbieten kann, soll eine Belagerungsliste mit Unmengen an Tanks, Cybots und Zeug nicht über die Ordensdoktrin der Imperial Fists oder Iron Hands spielen dürfen, weil GW eine andere Sichtweise für "seinen" Orden (in diesem Codex) hat, weil es angeblich nicht zum Hintergrund passt (von welchem nur Fragmente bekannter Kanon sind, 10.000 Jahre Krieg füllt mehr als 30 Seiten DinA4, Freunde!).
Wieso eigentlich unpassend?
Angeblich kann man den Marines doch schadlos das Hirn leerräumen, also kann man es auch problemlos füllen, z.B. mit den Kampftaktiken für Belagerung wie sie Imperial Fists oder sonstwer anwenden.

Der Vorteil einen Codex-Orden zu spielen, liegt gerade in deren Flexibilität bzgl. Ausrüstung und Aufstellung und nicht bei irgendwelchen Hintergrundmythen, die auf missverstandenen Regeln basieren.

Und das von Freder und NGF angesprochene (und sicherlich verurteilungswürdige) Codexhopping zur "Armee der Woche" is doch eher ein Randphämomen einer bestimmten Untergruppe unseres Hobbys, jemandem mit einer SM-Armme jenseits der 5k unterstellt man solch ein Verhalten eigentlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@eisenlunge: Du versuchst wieder zu überzeugen. Du musst mich nicht von deinem Standpunkt überzeugen! Ich verstehe ihn. Wir spielen auf unterschiedliche Arten und sollten uns einfach gegenseitig tolerieren. Du kannst noch so viele Argumente dafür bringen, dass es passend ist, wenn jemand mit seiner 5000P Sammlung seine UM Devastorkompanie nach IF Regeln spielt, für mich wird es sich weiterhin falsch anfühlen.
 
Ooch eigentlich sind wir, was Hintergrundtreue anbelangt so ziemlich auf einer Spur, nur mach ich es nicht an 2-3 Regelnfetzen fest, sondern eben am Hintergrund und hierbei auch nur bedingt an der Sichtweise des jeweils Verantwortlichen. Du erwartest, dass die Spieler von Space Marines uneingeschränkt der Sichtweise von Cruddace folgen... und bin dankbar, dass die Spieler im meinem Umfeld nicht darauf bestanden haben, dass ich meine Death Guard seinerzeit der Vision Thorpes unterwerfe, denn dies hätte sich für mich falsch angefühlt!

Und die Darlegung meiner Meinung, ist alles andere als der Versuch zu überzeugen, denn wie immer gilt Paragraph 1: "Jeder macht seins!"
😉
 
Diese Gesinnung ist absolut intolerant, unsolidarisch und destruktiv! Und genau da zeigt sich für mich das wahre Gesicht der Neid-Debatte, um die es doch hier die ganze Zeit in Wirklichkeit geht

So ein quatsch...

Zu guter letzt möchte ich sagen, dass ich auch gegen Orden in falschen Farben/Heraldiken spiele. Aber zum einen ungern... zum anderen verrät es mir doch einiges über die Spielermentalität meines gegenübers.

Ach ja... und dann gibt es ja noch die Testspieler. Wenn einer im Rahmen eines Testspieles andere Orden oder Ausrüstung/Waffen proxt, habe ich nichts dagegen. Wenn es sich im Rahmen hält... und nicht die ganze Edition lange dauert!

Das spricht deutlich gegen den Vorwurf der Intoleranz.

Und es geht auch nicht um Neid oder ähnliches, sondern um Spielspaß! Es macht einfach weniger Spaß gegen eine rote Armee mit Blood Angesl Heraldik zu spielen, wenn mir der Gegner erzählt das sollen jetzt White Scars sein. Ja klar... der neue SM Codex!

Ich finde die Sorte Spieler deutlich destruktiver, die mit den gleichen Modellen versuchen jeden neuen/starken Codex zu spielen. Er verkörpert die Mentalität, seine Fahne nach dem Wind zu richten um die größten Erfolgschancen zu haben. Und das auf Kosten des offiziellen Fluffes und dem Spielspaß vieler anderer. 40K ist ein Hobby... eigentlich sollte hier der Spaß im Vordergrund stehen ... und nicht nur das Gewinnen zu jedem Preis!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.