6. Edition [SM] Ordenstaktiken - Veränderungen in der Wahlfreiheit

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nungut, jetzt ist schon wieder eine halbe Stunde rum. Von mir aus morgen gerne weiter. Vielleicht sollten wir uns mal auf ein philosophisches Bier treffen 😎 😛rost:, das Getippe ist doch recht zeitintensiv.
Ich denke das Thema an sich wird nicht sinnvoll diskutiert werden können. Wie gesagt, das Bachgefühl kann man nicht mir rationalen Argumenten erklären. Es ist ja nicht so, dass dies noch nie versucht worden wäre!

Da du auch aus Hannover kommst: Bist du eigentlich Mitglied beim 3TH?
 
Man kann doch gerade bei einem Codextreuen Orden einige Kompanien bestimmten Ordenstaktiken zuordnen. Die 6. Kompanie (laut lexicanum fast komplett mit Bikes & Trikes ausgerüstet) kann man doch z.B. nach White Scars spielen, die 8. Kompanie (Sturm-Reserve) nach Raven Guard, oder die 9. Kompanie nach Imperial Fists: Wo ist denn da das Problem? Selbst wenn die da komplett mit Ultra-Heraldik auflaufen, wäre es zwar Codex-Hopping, aber auch treu dem Hintergrund.
 
Wo ist denn da das Problem?
Jeder interpretiert den Fluff halt anders. Nur weil sie Mitglieder dieser speziellen Kompanie sind, müssen sie nicht überdurchschnittlich gut in diesem Bereich sein. Denn wenn sie im Laufe ihrer Karriere zum Beispiel Veteranen werden, wäre es doch unlogisch, wenn sie plötzlich ihre Fähigkeiten verlieren. Wieso sollte das Mitglied einer Devastorreservekompanie, die man nach Imperial Fist OT spielt, weil das passt, dann seine Fähigkeit "Panzerjäger" verlieren, sobald er in die Veteranenkompanie befördert wird? Weil der Spieler die Veteranenkompanie lieber nach UM Ordenstaktik spielt? Klingt für mich unlogisch (und riecht nach Powergaming/Minimaxing). Überdurchschnittlich gut in einem Spezialgebiet sind eben nur bestimmte Orden, nicht Kompanien oder Individuen.

Wir können uns jetzt weiter mit solchen Fluff-Begründungen abwechselnd versuchen zu überzeugen, aber das wird zu nichts führen!
 
Leute was ist mit euch?

Ich glaube an einigen ist mein Post völlig vorbeigegangen...
Wenn sich einfach mal alle Leute so/so ähnlich und VOR ALLEM wie erwachsene Menschen verhalten würden, dann wäre diese Disskussion nach ein paar Seiten vorbei gewesen...

Fakt ist, den Leuten denen Fluff wichtig wollen ihn auch vollständig umgesetzt haben. Ich würde es, wenn ich mich auf Fluff festlege, auch völlig bescheuert finden, wenn jemand mir sagt, dass er seine Ultramarine-Bikes als White Scars spielt.
Aber, wenn wir uns eben nicht darauf festgelegt haben, dann ist es für mich auch vollkommen in Ordnung, weil ich nachvollziehen kann, dass er gerne mal seine Ultras als WS, RG etc. spielen möchte.
Wenn man sich VORHER drauf einigt, ist dies alles kein Problem. Wenn man auch ordentlich darüber nachdenkt, dann sind beide Seiten auch vollkommen nachvollziehbar...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder interpretiert den Fluff halt anders. Nur weil sie Mitglieder dieser speziellen Kompanie sind, müssen sie nicht überdurchschnittlich gut in diesem Bereich sein. Denn wenn sie im Laufe ihrer Karriere zum Beispiel Veteranen werden, wäre es doch unlogisch, wenn sie plötzlich ihre Fähigkeiten verlieren. Wieso sollte das Mitglied einer Devastorreservekompanie, die man nach Imperial Fist OT spielt, weil das passt, dann seine Fähigkeit "Panzerjäger" verlieren, sobald er in die Veteranenkompanie befördert wird? Weil der Spieler die Veteranenkompanie lieber nach UM Ordenstaktik spielt? Klingt für mich unlogisch (und riecht nach Powergaming/Minimaxing). Überdurchschnittlich gut in einem Spezialgebiet sind eben nur bestimmte Orden, nicht Kompanien oder Individuen.

Seltsamerweise verlieren Imperial Fists im Laufe ihrer Karriere tatsächlich ihre Fähigkeiten, denn die Veteranen haben kein Panzerjäger. Demnach ist die IF-Ordenstaktik unlogisch und nicht hintergrundgetreu. Somit müssten alle IF-Spieler im Verdacht stehen verkappte Powergamer zu sein 😀
 
Wieso sollte das Mitglied einer Devastorreservekompanie, die man nach Imperial Fist OT spielt, weil das passt, dann seine Fähigkeit "Panzerjäger" verlieren, sobald er in die Veteranenkompanie befördert wird?
Naja, dann kann man auch die UM-Taktik für unlogisch erklären. Warum können die nur einmal in jeder Schlacht besonders gut mit ihren Boltern treffen? Die andere Zeit vergessen sie ihre Schiesskünste wieder?
"Bruder, guck mal: Wenn man hier mit dem Bolter mal so richtig zielt, kann man echt viel besser treffen!"
BAM!
"Was habe ich dir eben erzählt?" "Keine Ahnung, weiter ballern..."
DAKKADAKKADAKKADAKKA...!
Natürlich kann man alles irgendwie mit Fluff erklären. Man kann isch aber auch vieles damit kaputtreden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, dann kann man auch die UM-Taktik für unlogisch erklären.
Es wird halt von GW so vorgegeben und GW gibt vor, an welcher Stelle abstrahiert wird und an welcher die Regeln eher logisch nachvollziehbar sind.

Das was du als kaputt reden bezeichnest, wäre für mich ein "heile reden", da der andere Zustand für mich unpassend und Spaß mindernd ist. Und genau deshalb sollte man sich Leute suchen, die mit einem selbst auf einer Wellenlänge sind, da man sonst zu keiner Freude am Spiel kommt.
 
Es wird halt von GW so vorgegeben und GW gibt vor, an welcher Stelle abstrahiert wird und an welcher die Regeln eher logisch nachvollziehbar sind.

...und weil wir keinen eigenen Willen und eigene Ideen haben, brauchen wir auch das Vorgekaute einer Firma, die auf vielen Gebieten so unglaublich vernünftig agiert!

Das was du als kaputt reden bezeichnest, wäre für mich ein "heile reden", da der andere Zustand für mich unpassend und Spaß mindernd ist. Und genau deshalb sollte man sich Leute suchen, die mit einem selbst auf einer Wellenlänge sind, da man sonst zu keiner Freude am Spiel kommt.

Für mich hört sich das etwas langweilig an, ähnlich wie jeden Tag Erbsensuppe essen, weils schmeckt und satt macht. Ich bevorzuge ab und an mal ein Steak oder ne Lasagne; geniese die Vielfalt!
 
Für mich hört sich das etwas langweilig an, ähnlich wie jeden Tag Erbsensuppe essen, weils schmeckt und satt macht. Ich bevorzuge ab und an mal ein Steak oder ne Lasagne; geniese die Vielfalt!
Oh, ich mag auch Abwechslung. Meine Space Marine Armee hat - von Spiel zu Spiel - mal mehr Panzer und dafür keine Devastoren, dann mal wieder Devastoren aber keine Sturmauswahlen, mal einen Scriptor und Termis, mal anstelle dessen einen Captain. Nur ich brauche für diese Abwechslung nicht die Ordenstaktik wechseln, um Spaß daraus zu ziehen! Klar wäre die IF Ordenstaktik sinnvoller, wenn man viele Devastoren spielt, aber ich sehe keinen Grund diese zu nutzen, außer einem Ausmaximieren und effektiver machen der Liste, wozu ich keine Lust habe. Und ich habe halt auch keine Lust gegen ausmaximierte Listen zu spielen, weil das Spielen dann so einseitig wird (GW Spiele sind halt miserabel balanciert, so dass es eben sehr schnell langweilig wird, wenn ein Fluffspieler mit Codexleichen in der Armeeliste, gegen einen Minimaxer spielt). Wo ist also das Problem?
 
Oh, ich mag auch Abwechslung. Meine Space Marine Armee hat - von Spiel zu Spiel - mal mehr Panzer und dafür keine Devastoren, dann mal wieder Devastoren aber keine Sturmauswahlen, mal einen Scriptor und Termis, mal anstelle dessen einen Captain. Nur ich brauche für diese Abwechslung nicht die Ordenstaktik wechseln, um Spaß daraus zu ziehen!

Ich frage mich die ganze Zeit, ob ihr das Kartenspiel Magic the Gathering kennt? Vielen Spielern ist es nicht genug, mal 3 Panzer anstatt von zweiten in ihre Liste aufzunehmen. Wir drehen uns im Kreis und ich habe es schonmal gesagt. Wenn es dir genügend Abwechslung ist, kannst du und jeder Spieler seine Modelle aufstellen und spielen wie er will.
Aber vielen Hobbyisten geht es beim Tabletop nunmal manchmal oder vornehmlich darum, effiziente Listen/Builds zu bauen und diese zu testen oder auf Turniere zu gehen. Manche Konzepte hängen auch an bestimmten Sonderregeln und ein Termi-Sturmanfgriff lässt sich eben nunmal nur mit Dark Angels machen uswusw.
Space Marines lassen sich auf so viele verschiedene Arten spielen, dass ist eine wunderbare Bereicherung grade wieder durch den neuen Codex.
Wenn ihr euch selbst beschränken wollt, ist das doch jedem hier Recht, aber lasst die anderen Leute doch spielen spielen spielen!

Ich wette der von mir gestern verlinkte Artikel auf BolS wurde nichtmal gelesen. Ich finde es großartig, wie sich Goatboy einmal alle Chapter Tactics durchgeht und überlegt, wie unsere armen Chaosfreunde diese Listen und Regeln benutzen können, um ihre World Eaters, Iron Warriors usw. darzustellen. Das ist das, was das Hobby ausmacht, auch mal was Verrücktes, was Neues zu probieren, sich spielerisch an neue Taktiken und Spielweisen heranzutasten.
Manche Spieler haben dafür mehrere Armeen, manche mögen das Basteln und Anmalen nicht, manche können sich nicht mehrere Armeen leisten und sind froh, wenn sie eine fertig bemalte Truppe haben. Warum soll es nicht legitim sein, sich da mal den Codex Blood Angels zu kaufen und seine Armee als Assault Company zu spielen? Wen interssiert es denn da, ob die jezt auf dem rechten Knie-Pad das abzeichen der 3. Kompanie haben?

Dieser Fluff-Terror muss doch hier mal langsam wirklich jedem absurd und nervig vorkommen?
 
Ich frage mich die ganze Zeit, ob ihr das Kartenspiel Magic the Gathering kennt?
Ja, auch hier gibt es aggressive Decknutzer und Spaßspieler. Aber worauf willst Du genau hinaus?
ein Termi-Sturmanfgriff lässt sich eben nunmal nur mit Dark Angels
Dann könnte man ja mal versuchen, einen solchen Angriff mit "normalen" Termies zu machen. Hier zeigt sich dann vermehrt das taktische Können im Gegensatz zum puren Nutzen von möglichst optimierenden angesagten Taktiken.
Wenn ihr euch selbst beschränken wollt, ist das doch jedem hier Recht, aber lasst die anderen Leute doch spielen spielen spielen!
Klar. Dann spiel aber bitte nicht mit einer Dark Angels Armee nach Blood Angels Regeln gegen mich. Danke.
Ich wette der von mir gestern verlinkte Artikel auf BolS wurde nichtmal gelesen.
Von mir jedenfalls nicht.
Warum soll es nicht legitim sein, sich da mal den Codex Blood Angels zu kaufen und seine Armee als Assault Company zu spielen?
Legal ist es - und bestimmt schön anzusehen, wenn es auch "ordnungsgemäße" Blood Angels sind und keine generischen Dark Blood Wolves of the Holy Templar Codedesmonats Armee.
Das ist das, was das Hobby ausmacht, auch mal was Verrücktes, was Neues zu probieren, sich spielerisch an neue Taktiken und Spielweisen heranzutasten.
Gerne - in Deinen 4 Wänden kannst Du treiben und lassen was Du willst, auf "neutralem" Boden rümpfe ich die Nase drüber. Mein Gott, ich kann damit leben aber das Ansehen einer solchen Person, die seine Armee immer in den opportunen Wind hält, sinkt bei mir. Das kann Dir z.B. auch ziemlich latte sein, denn Du findest bestimmt jemanden, der genauso denkt, wie Du.
Wen interssiert es denn da, ob die jezt auf dem rechten Knie-Pad das abzeichen der 3. Kompanie haben?
Solche Nebensächlichkeiten hat ja bisher keiner erwähnt. Ich denke, da übertreibst Du momentan.
Dieser Fluff-Terror muss doch hier mal langsam wirklich jedem absurd und nervig vorkommen?
Den Ball spiele ich zurück mit dem gleichen Argument.
 
Dieser Fluff-Terror muss doch hier mal langsam wirklich jedem absurd und nervig vorkommen?
Wieso sollte es nervig werden? Wir erzählen halt, auf welche Art wir spielen, zum Austausch von Meinungen und Ideen ist das Forum doch da. Niemand versucht euch zu bekehren, wir versuchen nur zu erklären, etwas das du gestern noch explizit gefordert hast, als ich sagte, dass man das Bauchgefühl nicht erklären könne.

Ja, ich kenne Magic, habe es gerade letztes WE kennengelernt und fand es schon ziemlich langweilig, dass sich da jemand für viel Geld ein Deck gebaut hatte, das nahezu unschlagbar ist, einfach weil er mehr Geld als der andere in die Karten investiert hat. Dazu muss man sagen, dass sie ohne Beschränkungen gespielt haben, sie mir aber auch erklärt haben, dass es für Turniere Beschränkungen gibt.

Klar, das Maximieren ist eine Spielart die es gibt, die ich auch toleriere. Sollen sie so spielen wie sie mögen.

Und ja, ich habe den Artikel gestern nicht gelesen, weil er mich nicht interessiert hat, als ich sah worum es geht. Ich lese ja auch keine Romane, die mich nicht interessieren.

Wen interssiert es denn da, ob die jezt auf dem rechten Knie-Pad das abzeichen der 3. Kompanie haben?
Das hat hier doch keiner gefordert!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Omach:
Ich habe den Artikel gelesen, und ich finde sowas gerade als Fluffspieler genial.
Habe ich ja schon früher geschrieben, das ich es voll nachvollziehen kann, wenn man
für die einzelnen Kompanien der Ultras sogar jeweils andere Ordenstaktiken benutzt.
Wenn sogar Chaos-Spieler die Ordenstaktiken benutzen, um die diversen Kulte
darzustellen, ist doch alles super!
 
Und ja, ich habe den Artikel gestern nicht gelesen, weil er mich nicht interessiert hat, als ich sah worum es geht. Ich lese ja auch keine Romane, die mich nicht interessieren.
Ich sage ja: Ignoranz
Warum diskutiert ihr hier überhaupt noch, wenn es euch eh nicht interessiert?

Das hat hier doch keiner gefordert!

Selbstverständlich wurde das gefordert. Ghost Writer hat sinngemäß ausgeführt, dass er kurz vor einem Herzinfarkt steht, wenn ihm die Heraldik der gegnerischen Armee nicht in sein 40k-Bild passt.

@Magic: Es gibt da auch Leute, die lesen die Romane zu irgendwelchen Decks oder Edition, aber das ist bei Magic deutlich weniger wichtig, als das eigentliche Spiel an sich. Und ja, die Leute kaufen sich bestimmt Karten für ihre Decks, manche kaufen auch sicher Karten auf Grund der Motive, die teilweise wirklich sehr hochwertige Arbeiten sind, aber auch das wird wahrscheinlich nur einen Nebenstellenwert haben.
Der Punkt war, dass es unfassbare viele Leute gibt, die spielen ein/das Spiel einfach nur, weil es da um das Mischen verschiedener Karten geht, die gegenseitig die maximale Spielstärke rausholen sollen und man dann die Kräfte misst und dabei Spaß hat. Die müssen doch alle verrückt sein! Und wehe einer hat sein rotes Deck mit grünen Hüllen geschützt...
Was waren das doch für goldene Zeiten früher, als man in der Freistunde einfach mal schnell ein bis zwei 2on2 gezockt hat und gut war.

So, ich bin dann für heute auch hier wieder raus und male lieber weiter meine Golden Dark Knights whatever an, als mich mit euch Sturköpfen bis Mitternacht die Finger wundzutippen.

Tschö
 
Zuletzt bearbeitet:
@Omach:
Ich habe den Artikel gelesen, und ich finde sowas gerade als Fluffspieler genial.
Habe ich ja schon früher geschrieben, das ich es voll nachvollziehen kann, wenn man
für die einzelnen Kompanien der Ultras sogar jeweils andere Ordenstaktiken benutzt.
Wenn sogar Chaos-Spieler die Ordenstaktiken benutzen, um die diversen Kulte
darzustellen, ist doch alles super!

jo

Tipp:
Es gibt heute von Brent einen Nachfolge-Artikel, vielleicht findest du den ja auch ganz erhellend, der passt auch gut zum Thema hier.
 
Nachtrag: Ich habe auch nichts gegen gut gemachtes Proxxen/Count-As. Der Armeeaufbau hier im Forum, wo Grots nach den Regeln der imperialen Armee gespielt werden, ist doch prima. Auch die im Lexikanum zu findende Armee aus Cathay, die nach Bretonenregeln gespielt wird, wäre bei mir gerne gesehen. Was ich lahm finden würde wäre, wenn der Spieler plötzlich auf das Armeebuch Imperium wechselt, weil das stärker ist. Warum das so ist, habe ich auch schon erklärt: auch Fluff-Spieler möchten nicht nur verlieren, wenn der Gegner aber immer ausmaximiert, dann wird es einseitig und langweilig.

Powergaming und Fluff-Spielen hat sich noch nie vertragen, weder beim Table Top, beim Pen and Paper Rollenspiel noch bei Spielen wie Magic! Und da sind leider meine Erfahrungen, dass Codex-hopping nahezu ausschließlich zum Powergamen genutzt wird, nicht aus Stil Gründen, weil man mit dem anderen Codex den Fluff besser umsetzen könnte (so wie im gestern verlinkten Artikel analysiert). Das ist halt meine Erfahrung, die genauso verallgemeinernd ist, wie Omachs Aussage, dass das Bekehren nur von einer Seite käme.

Edit:
Selbstverständlich wurde das gefordert. Ghost Writer hat sinngemäß ausgeführt, dass er kurz vor einem Herzinfarkt steht, wenn ihm die Heraldik der gegnerischen Armee nicht in sein 40k-Bild passt.
Aber er hat dich nicht aufgefordert auf seine Art mit ihm zu spielen! Das ist doch das Bekehren. Ansonsten bist du mit deinen scharfen Bemerkungen auf genau dem gleichen Level wie er.

Dass ich den Artikel gestern nicht gelesen habe, hat nichts mit Ignoranz zu tun, sondern mit unterschiedlichen Interessen. Wie gesagt, ich lese auch keine Romane die mich nicht interessieren, etwas das wohl die meisten Menschen tun, also sind wir alle ein Haufen intoleranter Typen?! ich weiß nicht, du hast komische Definitionen von Toleranz und Ignoranz.

Edit2: Du steigerst dich da auch sehr rein Omach. Hier mal Aussagen von Ghost Writer aus seinem Post:
Zu guter letzt möchte ich sagen, dass ich auch gegen Orden in falschen Farben/Heraldiken spiele. Aber zum einen ungern... zum anderen verrät es mir doch einiges über die Spielermentalität meines gegenübers.

Ach ja... und dann gibt es ja noch die Testspieler. Wenn einer im Rahmen eines Testspieles andere Orden oder Ausrüstung/Waffen proxt, habe ich nichts dagegen. Wenn es sich im Rahmen hält... und nicht die ganze Edition lange dauert!
Das klingt für mich doch ziemlich tolerant und nicht als ob er kurz vor einem Herzinfarkt wäre.

Das einzige was daran anstößig sein könnte, ist der Vorwurf, dass man daran die Mentalität des Spielers erkennt. Wer sich diesen Schuh anziehen will soll das tun. Ich kann dieses Vorurteil gut verstehen, weil es auch meine Erfahrungen widerspiegelt, ich weiß aber, dass nicht alle so sind, die auf diese Art und Weise spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange alles WYSIWYG ist, ist es mir total egal welche Farbe die Figuren haben. Sein wir doch mal ehrlich, man muss ja schon froh sein DAS sie Farbe haben. Ich hab noch auf keinem Turnier erlebt, das ich nicht verstehen konnte was der Gegner da spielt.
Und zuhause im Keller gilt doch: Alles was Spaß macht ist erlaubt. Eigene Regeln, eigene Farben, eigene Codizes, Wafants vs. 40k, Apolololcalypse, Kampagnen, Sonderregeln....., wer ne 6 Würfelt muss trinken, wer vom Tisch würfelt kriegt eine geknallt (sollte man auf Turnieren einführen), um 7 schickt Mutti alle ins Bett, Die Frau legt sich nackt zwischen die Püppis um verzweifelt Aufmerksamkeit zu erregen,

Wie kann man sich bitte mit Freunden darüber streiten, wie man das Hobby geniessen will? Das ist Freizeit und Unterhaltung, der Krieg herrscht auf der Platte, nicht davor.

Das sind echte Luxusprobleme.
 
Solange alles WYSIWYG ist, ist es mir total egal welche Farbe die Figuren haben. Sein wir doch mal ehrlich, man muss ja schon froh sein DAS sie Farbe haben. Ich hab noch auf keinem Turnier erlebt, das ich nicht verstehen konnte was der Gegner da spielt.
Und zuhause im Keller gilt doch: Alles was Spaß macht ist erlaubt. Eigene Regeln, eigene Farben, eigene Codizes, Wafants vs. 40k, Apolololcalypse, Kampagnen, Sonderregeln....., wer ne 6 Würfelt muss trinken, wer vom Tisch würfelt kriegt eine geknallt (sollte man auf Turnieren einführen), um 7 schickt Mutti alle ins Bett, Die Frau legt sich nackt zwischen die Püppis um verzweifelt Aufmerksamkeit zu erregen,

Wie kann man sich bitte mit Freunden darüber streiten, wie man das Hobby geniessen will? Das ist Freizeit und Unterhaltung, der Krieg herrscht auf der Platte, nicht davor.

Das sind echte Luxusprobleme.

Wo ist das Feld zum Unterschreiben? :lol:

Und DANKE für einen der besten Texte, die ich hier seit langem gelesen habe!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.