SM zu welcher Kompanie gehören Veteranenseargents?

Sowas ist Schwarz/Weiß-Denken vom feinsten.

Nö, und ich bestreite auch gar nicht, dass die Marines ihre Rekrutierungskriterien selbst festlegen, nur weichen sie davon auch unter keinen Umständen. Das ist keine Verallgemeinerung, das ist eine Tatsache. Auch Blood Ravens und Raven Guard haben Kriterien, von denen sie nicht abweichen. Sie haben Prüfungen, mentale und physische Herausforderungen, die die Aspiranten meistern müssen. Schaffen sie das nicht, sind sie raus, unabhängig von sonstigen Attributen. Die nehmen nur die Besten, und machen sie noch besser.

Veteranensergants gehören der Kompanie an in dessen Trupp sie die Führung haben. Dabei stütze ich mich auf WH40K-Romane. Denn mehrmals ist es bereits geschehen, dass Sergants zu Captain oder Corperals zu Sergants aufgestiegen sind ohne vorher den weg über die Veteranenkompanie genommen zuhaben. Anderst wäre das viel zu bürokratisch und nicht im Sinne eines Sm-Ordens. Denn sie sind schnell einsatzbereit und stellen sich auch schnell auf neue Gegebenheiten ein.

1. kennen die Space Marines den Rang des Corporal nicht. Im Falle, das der CO ausfällt, übernimmt der 2iC - uraltes Prinzip, funzt auch bei den Marines, und bei der Rückkehr werden Beförderungen o.Ä. vorgenommen. Außerdem würde man wahrscheinlich einen Vet.-Sergeant befördern, der ohnehin schon Teil 1. ist/war (je nachdem, welche Interpretation man hier bevorzugt).

2. wüsste ich gerne, welche Romane genau.

Aber da es nicht genau definiert ist wohin die Vet.Sgt. gehören, bleibt dem Hobbiesten hier die künstlerische Freiheit, die wir alle so lieben.

Das hingegen würde ich unterschreiben.


Und mein Denken ist nicht schwarzweiß, sondern eher orthodox.
 
1. kennen die Space Marines den Rang des Corporal nicht. Im Falle, das der CO ausfällt, übernimmt der 2iC - uraltes Prinzip, funzt auch bei den Marines, und bei der Rückkehr werden Beförderungen o.Ä. vorgenommen. Außerdem würde man wahrscheinlich einen Vet.-Sergeant befördern, der ohnehin schon Teil 1. ist/war (je nachdem, welche Interpretation man hier bevorzugt).

1. was ist 2iC?

2.
http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Taktischer_Trupp
Zitat:"In den codextreuen Orden bestehen sie aus neun Space Marines (z.T. inkl einem Corporal) und einen Sergeant"

Ist das nun falsch im Lexicanum?
 
Nö, und ich bestreite auch gar nicht, dass die Marines ihre Rekrutierungskriterien selbst festlegen, nur weichen sie davon auch unter keinen Umständen. [...] Auch Blood Ravens und Raven Guard haben Kriterien, von denen sie nicht abweichen.

Es ging nicht darum dass jeder Orden seine eigenen Rek.-Methoden hat. Sonder um eine Abweichung der Tradition. Natürlich weichen sie davon gegebenenfalls ab. Aber von einem recht Strenggläubigen (orthodox) kann man nichts anders erwarten.😛 Aber lies selber.

Zu Raven Guard, Zitat Lexicanum:
Da seine Legion zerschlagen war erhielt Corax den Auftrag, nach Deliverance zurückzukehren und sie so schnell wie möglich wieder aufzubauen. Es war eine sorgenvolle Zeit für den Primarchen der Raven Guard; das Imperium stand am Rande des Zusammenbruchs und brauchte dringend mutige Krieger, aber er hatte keine zur Verfügung. Diese verzweifelte Situation verlangte nach verzweifelten Maßnahmen, und Corax schloss sich im Scriptorium des Rabenhorsts ein, um über Büchern mit vergessenem Wissen zu brüten und nach einer Lösung zu suchen. Seine Nachforschungen führten ihn zurück zu den frühesten Tagen der genetischen Manipulation, als eine beschleunigte Zygotenernte eingesetzt wurde um die ersten verbesserten Krieger zu schaffen, mit denen der Imperator vor langer Zeit Terra befriedet hatte. Corax erkannte, dass dieser Prozess modifiziert werden konnte, um ausgewachsene Space Marines mit erstaunlicher Geschwindigkeit zu erschaffen. Doch die uralten Bücher warnten ihn auch vor schrecklichen Gefahren und den grauenhaften Monstern, die dabei entstehen konnten. Obwohl er wusste, dass er die Vernichtung seiner Legion riskierte befahl er den Apothecarii zögernd, den Prozess in die Wege zu leiten. Von den ersten Kreationen der Apothecarii ist nichts mit Sicherheit bekannt. Die Aufzeichnungen der Raven Guard wurden mit Eiden und Siegeln von unaussprechlicher Macht verschlossen und kein Mitglied des Ordens oder seiner Nachfolger spricht über diese verfluchten Tage.

Zu Blood Ravens, zitat Lexicanum:
Durch die hohen Verluste in zahlreichen, zeitlich eng beieinander liegenden Schlachten, und dem Verlust von Rekrutierungsstätten, sah sich der Orden zu ungewöhnlichen Methoden bei der Erschaffung neuer Ordensbrüder gezwungen. So wurde ein ehemaliges Mitglied der Imperialen Armee, das eigentlich schon zu alt war für die Umwandlung in einen Space Marine, dennoch einem stark beschleunigten Umwandlungsprozess unterzogen. Der Rekrut überlebte die physische Verwandlung, jedoch mutierten seine Hände zu mehrgliedrigen Tentakeln, welche Grob die Form einer Hand ergaben. Statt den offensichtlichen Mutanten zu eliminieren, akzeptierte der Captain der 3. Kompanie Gabriel Angelos, obwohl entsetzt über die Mutation, diese Tatsache als notwendiges Übel in Folge der Umstände. Er wies den neuen Scout lediglich an die Mutation mit Handschuhen zu verbergen.3b

Warum soll dann bitte sowas nicht auch an anderen Orten und in anderen Orden passieren?:huh:

1. kennen die Space Marines den Rang des Corporal nicht. Im Falle, das der CO ausfällt, übernimmt der 2iC - uraltes Prinzip, funzt auch bei den Marines, und bei der Rückkehr werden Beförderungen o.Ä. vorgenommen. Außerdem würde man wahrscheinlich einen Vet.-Sergeant befördern, der ohnehin schon Teil 1. ist/war (je nachdem, welche Interpretation man hier bevorzugt).

Jetzt enttäschst du mich echt. Flufftechnisch kann man sonst von dir echt mehr erwarten. 😱

Lexicanum, Suchbegriff "Corporal/korporal", Zitat:

Der Korporal, manchmal auch Stabsgefreiter genannt, ist ein militärischer Rang in der Imperialen Armee, PVS und des Adeptus Astartes. [.....]
Ein Korporal ist ein Truppführer. Je nach Armeeorganisation unterstehen ihm zumeist 5 bis 10 Soldaten. Ein Korporal soll zumeist die Befehlsgebung eines Sergeants vereinfachen, und übernimmt in Fällen der Truppaufteilung das zweite Team.
In Kommandostäben haben Adjutanten auch oft den Rang eines Korporals.
Nächster Dienstrang über ihm ist der Sergeant.

Selbst ohne Lexicanum müsste es klar sein, dass jeder taktische Trupp neben dem Sgt. auch immer einen Stellvertreter hat. Gerade die SM können doch im TT in Kampftrupps aufgeteilt werden. Da braucht jeder Trupp auch einen Führer. So einfach ist das.

2. wüsste ich gerne, welche Romane genau.

Also wenn du das nicht selbst weißt, bist du momentan nicht ganz auf der Höhe.😎
Aber ich will mal nicht so sein und nenne dir mal welche. Und zwar wären das die Space Wolve-Reihe mit Ragnar Schwarzmähne, die Ultramarines-Reihe mit Uriel Ventris und die Horus-Heresy-Reihe mit Garviel Loken.
Das sind alles Captains die nie in der Veteranenkompanie waren und trotzdem zum Captain befördert wurden. Aufgrund schneller und sofortiger Einsatzbereitschaft der Kompanien. In der DOW-Reihe gibts auch noch ein paar Beförderungen bezüglich Serganten/Veteranenerganten die meine Aussagen festigen.

Sorry für den übertrieben langen Post. Aber musste sein. Diesen orthodoxen Fehlinformationen muss einhalt geboten werden.😀
 
Das Beispiel der Raven Guard bezieht sich auf die Zeit des Großen Bruderkriegs, bzw. danach, also bevor Ordenstraditionen begründet wurden, und die Blood Ravens sind ei nOrden, der für ei nComputerspiel erstellt wurde und Landspeeder mit synchro. Sturmkanonen und SchweBos hat. Da muss man mir schon anders kommen.

Strenggläubigen (orthodox)
Völlig aus dem Zusammenhang gerissen. Gradlinig, nicht strenggläubig. Ein Strenggläubiger ist gradlinig im Bezug auf die heilge👎 Schrift(en), ich bin geradlinig im Bezug auf die gegebenen Fakten und die Präzendenzfälle.

Aber ich will mal nicht so sein und nenne dir mal welche. Und zwar wären das die Space Wolve-Reihe mit Ragnar Schwarzmähne, die Ultramarines-Reihe mit Uriel Ventris und die Horus-Heresy-Reihe mit Garviel Loken.
Das sind alles Captains die nie in der Veteranenkompanie waren und trotzdem zum Captain befördert wurden. Aufgrund schneller und sofortiger Einsatzbereitschaft der Kompanien. In der DOW-Reihe gibts auch noch ein paar Beförderungen bezüglich Serganten/Veteranenerganten die meine Aussagen festigen.
Höhö. Danke für die Steilvorlage. Black Library ist nicht der Quell alles Wissens, das sind Autoren, die Bücher schreiben und sich Sachen ausdenken. Macnhe werden von GW übernommen, manche nicht, und wieder andere werden nie wieder erwähnt. Die Horus-Heresy bezieht sich nicht auf die Codex Astartes, weil der da noch nicht existent war. Die Dawn of War-Reihe ist ein Ausbund der Fluff-Inkompetenz, ist allgemein anerkannt.

Selbst ohne Lexicanum müsste es klar sein, dass jeder taktische Trupp neben dem Sgt. auch immer einen Stellvertreter hat. Gerade die SM können doch im TT in Kampftrupps aufgeteilt werden. Da braucht jeder Trupp auch einen Führer. So einfach ist das.
Ja, ja...ist gut, Corporal gibt's halt. Ändert aber nichts an der, von dir zitierten, Aussage.

Jetzt enttäschst du mich echt. Flufftechnisch kann man sonst von dir echt mehr erwarten. 😱hmy:
:huh:
 
Das Beispiel der Raven Guard bezieht sich auf die Zeit des Großen Bruderkriegs, bzw. danach, also bevor Ordenstraditionen begründet wurden, und die Blood Ravens sind ei nOrden, der für ei nComputerspiel erstellt wurde und Landspeeder mit synchro. Sturmkanonen und SchweBos hat. Da muss man mir schon anders kommen.

Ja und wie bitte? Mir ist bis jetzt noch kein heiliges Fluffbuch bekannt was alles regelt und erklärt in WH40K. Ach doch sowas ähnliches gibts, nennt sich glaube ich RAWKE und ist über alles erhaben.
Die Fluff-Informationen muss man sich aus verschiedenen Werken zusammen suchen. Das ist allgemein bekannt. Das Lexicanum besteht aus nichts anderem. Und GW widerspricht den geschriebenen Werken auch nicht. Das hier und da widersprüchliche Aussagen gemacht werden ist klar, ist aber bei unserer Diskussion nicht der Fall. Denn alles ist klar definiert in diesem Falle, ob PC-Spiel oder nicht.

Völlig aus dem Zusammenhang gerissen. Gradlinig, nicht strenggläubig. Ein Strenggläubiger ist gradlinig im Bezug auf die heilge👎 Schrift(en), ich bin geradlinig im Bezug auf die gegebenen Fakten und die Präzendenzfälle.
Momentan erscheinst du mir eher unbelehrbar und trotzig.

Höhö. Danke für die Steilvorlage. Black Library ist nicht der Quell alles Wissens, das sind Autoren, die Bücher schreiben und sich Sachen ausdenken. Macnhe werden von GW übernommen, manche nicht, und wieder andere werden nie wieder erwähnt. Die Horus-Heresy bezieht sich nicht auf die Codex Astartes, weil der da noch nicht existent war. Die Dawn of War-Reihe ist ein Ausbund der Fluff-Inkompetenz, ist allgemein anerkannt.
Eher gibts du eine Steilvorlage für inkompetenz. Ich persönlich habe noch keine Schrift des Codex Astartes gesehen. Du vielleicht? Woher willst du wissen was dort drin steht? Davon abgesehen glaube ich nicht, wenn man den Grund für den CA kennt, das die Rangordnung vor und nach dem Bruderkrieg ein Problem ist. Und genauso Problemlos stell ich mir Freiheiten bei der Rekrutierung vor. Du arbeitest doch nicht mit Fakten, sondern denkst dir was aus und behauptest dann irgendwas. Und die wenigen Fakten die es gibt ignorierst du schön.
Das die DOW-Reihe einige Fluff-Disaster aufweist ist unbestritten, aber dennoch ist genug drin um es als WH40k-Werk anzuerkennen. Rankordung/Hierarchie/Beförderung bei diesem Romanen werfen auch keine Fragen auf. Da weiß ich nicht was du daran zu kritteln hast.

Hast du überhaupt schon mal SM-Bücher gelesen? Und wenn dann welche? Und woher nimmst du deine Fakten, wenn nicht aus dem Lex oder Bücher? Rufst du bei GW an und frägst nach? Oder gibts auf der GW-Homepage irgendwelche versteckten Fluff-Seiten?

das würde mich echt mal interessieren.
 
Ich beziehe mich auf das, was im Lex, in den Quellen, die ich vor mir habe (Bücher und Codizes) und das, was im White Dwarf veröffentlicht wurde. Ich kann aber nich nachvollziehen, worauf sich diese Quellen beziehen, und manche Sachen sind so alt, dass ich sie gar nicht kennen kann. Der Codex Astartes (bzw. Teile davon) sind in der Index Astartes-Reihe veröffentlicht, die als Quelle für die meisten der Artikel im Lexicanum aufgeführt ist. Was du machst, ist konsequent vom unwahrscheinlichsten Fall auszugehen, ich gehe vom statistisch gesehen wahrscheinlichsten oder am ehesten mit Quellen belegten Fall aus. Die von dir aufgeführten Abweichungen sind Ausnahmen, von denen eine auf einem Computerspiel basiert, das alles andere als flufftreu ist.

Demenstprechend präferiere ich immer die Quelle, die am ehesten direkt in Relation mit GW steht. In aufsteigender Reihenfolge also: DoW->Bücher->alles, was direkt von GW kommt.
 
Eigentlich bist meinen Fragen gekonnt ausgewichen. Und willst mir anscheinend nicht anworten, so formt sich mir aber auch ein Bild.

Ich glaube du hast nicht viel gelesen. Sonst wüßtest du das der 2. und 3. Roman von DOW nichts mit dem DOW-PC-Spiel zutun hat. Es spielt jeweils nicht an der selben Örtlichkeit und hat eine andere Handlung wie im Game.

Was du machst, ist konsequent vom unwahrscheinlichsten Fall auszugehen, ich gehe vom statistisch gesehen wahrscheinlichsten oder am ehesten mit Quellen belegten Fall aus.

Sag mal, rechnest du das aus, oder woher willst du das wissen? So gesehen ist das ganze Lexicanum ein riesiger Sonderfall. Denn wenn es überall gleich laufen würde, gäbe es nichts zu erzählen. Und es sind so viele veschiedene Sachverhalt niedergeschrieben, die der Nachwelt erhalten werden müssen.

Demenstprechend präferiere ich immer die Quelle, die am ehesten direkt in Relation mit GW steht. In aufsteigender Reihenfolge also: DoW->Bücher->alles, was direkt von GW kommt.

Ok. Du hast in dieser Diskussion noch keine Quelle genannt, aber ignorierst meine oder verunglimpfst sie noch dazu.

Bis wie weit geht deine WD-Sammlung zurück?

Zum Thema Codiez: Die Codiez sind top, gibt echt viel zu lesen und ist alles bindend für den Fluff. Aber das was dort abgehandelt wird ist ja auch nur ein Bruchteil dessen was den ganzen Hintergrund ausmacht. Zudem handelt ein Codex Handlung sehr schnell und prakmatisch ab, ohne eine Situation wirklich näher zubeschreiben.

Dein Proble ist einfach das du ein bestimmtes Bild vor Augen hast und nichts darf an diesem rütteln. Aber so einfach ist es nicht. Wenn du mal einige Bücher gelesen hast, egal welche aus WH40K, wirst du erkennen dass es auch noch ein Links und rechts neben dem Roten Faden gibt und die Welt sich auch in diesen Bereichen bewegt. Und dieser Rote Faden ausschließlich als Leitlinie zu sehen ist und nicht die 40K-Realität wiederspiegelt.
 
Ich glaube du hast nicht viel gelesen. Sonst wüßtest du das der 2. und 3. Roman von DOW nichts mit dem DOW-PC-Spiel zutun hat. Es spielt jeweils nicht an der selben Örtlichkeit und hat eine andere Handlung wie im Game.

Ich dachte, als du das erste Mal von DoW (bzw. den Blood Ravens) gesprochen hast, war das Spiel gemeint. Und ansonsten hast du von der DoW-Reihe gesprochen, da war mir schon klar das das BUch gemeint ist.

Dein Proble ist einfach das du ein bestimmtes Bild vor Augen hast und nichts darf an diesem rütteln. Aber so einfach ist es nicht. Wenn du mal einige Bücher gelesen hast, egal welche aus WH40K, wirst du erkennen dass es auch noch ein Links und rechts neben dem Roten Faden gibt und die Welt sich auch in diesen Bereichen bewegt. Und dieser Rote Faden ausschließlich als Leitlinie zu sehen ist und nicht die 40K-Realität wiederspiegelt.

Ich hab' einiges an Büchern gelesen (die obligatorischen Ghosts natürlich, die hat jeder, glaube ich, gelesen, zwei von den Ultramrine-Büchern die Eisenhorn-Reihe), aber keien stand im krassen gegeensatz zum existenten Fluff.

Bis wie weit geht deine WD-Sammlung zurück?

Keine Ahnung. 110? 100? Ich weiß es nicht genau. Alles andere habe ich mir im Laufe der Zeit angelesen, in COdizes, Büchern, dem Lex. Und bis jetzt habe ich mich nur auf das Lexicanum bezogen.

Sag mal, rechnest du das aus, oder woher willst du das wissen? So gesehen ist das ganze Lexicanum ein riesiger Sonderfall. Denn wenn es überall gleich laufen würde, gäbe es nichts zu erzählen. Und es sind so viele veschiedene Sachverhalt niedergeschrieben, die der Nachwelt erhalten werden müssen.

Interessant. Nein, ich rechne das nicht aus, ich gucke mir nur Beschreibungen von Konflikten an. lese mir durch, was so zur üblichen Vorgehensweise des Imperiums z.B. im Falle eines Angriffes geschrieben steht (Regelbuch; Lex), dann gucke ich mir das entsprechende Ereignis an und stelle entweder fest: "Aha, das war ja mal wieder typisch!" oder "Oh, damit hätte ich nicht gerechnet!".

Worum es mir aber eigentlich geht ist, dass man es nicht mit ausgefallenen Ideen übertreiben sollte. Gutes Beispiel sind z.B. die Blood Angels, es gibt inwzischen mehr Orden, mit mehr oder weniger der gleichen Geschichte. Die ist unheimlich interessant, aber muss man deshalb immer kopieren? Kann man nicht mal ganz gewöhnlich einen Orden gründen, ohne das er gleich eine tragische Geschichte hat?

Zum Thema Codiez: Die Codiez sind top, gibt echt viel zu lesen und ist alles bindend für den Fluff. Aber das was dort abgehandelt wird ist ja auch nur ein Bruchteil dessen was den ganzen Hintergrund ausmacht. Zudem handelt ein Codex Handlung sehr schnell und prakmatisch ab, ohne eine Situation wirklich näher zubeschreiben.

Im Grunde kann man sich inzwischen auf kaum eine Quelle verlassen, weil sie entweder vorher geschriebenes revidiert (Dark Angels; Thema Deathwing) oder völlig neue Sachen implementiert (Tyranidenjäger, Expugnator- und Dingenkirchentorgarde). Deshalb kommt man kaum auf einen Konsenz, gerade mit älteren Spielern, die die 2. und 3. Edition kennen, gibt einfach zu viele unterschiedliche Aussagen.

Deshalb (und weil ich bei der Hitz keinen Bock auf Diskussionen hab') würde ich vorschlagen, wir überlassen es jedem selber, wo er seine Vet.-Sergeants hernimmt.
 
Deshalb (und weil ich bei der Hitz keinen Bock auf Diskussionen hab') würde ich vorschlagen, wir überlassen es jedem selber, wo er seine Vet.-Sergeants hernimmt.

Oder wir halten uns dadran:

http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Kompanieveteran ?

Ich mein, ich weiß ja jetzt nicht genau, was dagegen spricht, aber da steht doch eigentlich, dass man als Veteran in die 1. Kompanie KANN, aber nicht MUSS.
Wer das bestimmt, ist mir aber nicht ganz klar.
Aber wahrscheinlich immer auf Wunsch des Veteranen. Jedenfalls vermitteln das die Einträge bei den Scoutausbildern.
 
Nein, wenn der Kerl ein Crux Terminatus kriegt, ist er auch i nder 1. (denn nur die Marines der 1. dürfen Termidosen tragen), was mich irritiert, sind die Kompanieveteranen. Bei den Dark Angels läuft das exakt wie beschrieben ab, aber nur, weil es sonst keine Veteranen in Servodose gäbe, weil der Deathwing ausschließlich in Terminatorrüstungen in die Schlacht zieht (hatten wir auch schon ne' fiese Diskussion, weil das in einer der vorangegangenen Editionen anders geregelt war). Ich frage mich auch, ob GW zwischen Vet.-Sergeants und "Vet.-Sergeants" unterscheidet...einmal bei den taktischen Trupps (sind ja inzwischen eh alles Vet.-Sergeants) und einmal bei Veteranentrupps...aber dann müssten sie Veteranenveteranensergeants heißen...mysteriös...was haben die Illuminaten damit zu tun?

EDIT: Und Vet.-Sergeants werden wahrscheinlich gar nicht erst gefragt, ob sie wollen, oder nicht, sondern einfach bei den Trupps belassen, weil sie einfach am besten als Unteroffiziere geeignet sind.
 
Um nochmal auf Bücher zu kommen. Mir vermittelt die Ordensdynamik eine eher freie Entfaltung der einzelnen Brüder. Und zwar in dem Sinne, dass sie selbst entscheiden können, wie nutzbringend sie ihr Wesen in den Orden einbringen können. Es wird immer für einen SM eine Ehre sein im Rang zusteigen, darum bestehen auch gar keine Bedenken dass einer aus der Reihe tanzt. Dennoch erwartet der Orden, sprich die allgemeine SM-Philosophie, dass der zu Befördernde damit mit sich im Reinen ist (Hier auch die Anlehnung an Mönche). Um seine neue Aufgabe und die damit verbundenen Ziel für seinen Orden zu erfüllen. Sozusagen, dieser Mission gerecht zu werden. Einigkeit und Brüderlichkeit ist ist das Elexier woraus der Orden seine wahre Stärke zieht.
Ragnar, Angelos, Garviel, Sarpedon wie auch Uriel waren immer wieder mit sich im Zweifel, ob sie ihrer Aufgabe als Captain gewachsen sind. Da spürt man regelrecht die emotionalen Spannungen die in ihnen herrschten. Und ich bin überzeugt, wenn sie ihr Kommandantenamt, oder bei Garviel der Posten im Mournival, abgelehnt hätten wegen ihren diversen Bedenken. Dann hätten sie mit Sicherheit respekt geerntet.

Somit denke ich das der Lex-Artikel von Sir Leon schon passend ist.
 
Und ich bin überzeugt, wenn sie ihr Kommandantenamt, oder bei Garviel der Posten im Mournival, abgelehnt hätten wegen ihren diversen Bedenken. Dann hätten sie mit Sicherheit respekt geerntet.
Schwer zu vergleichende Situation. Der Mournival ist eine Institution aus der Zeit noch vor dem bruderkrieg, da waren viele Legionen etwas...eigen. Den Codexhardlinern (Ultramarines...) würde es wahrscheinlich mehr als bitter aufstoßen, wenn da einer aus der Reihe tanzt, oder gar den Codex nur als Richtlinie sieht (siehe Uriel Ventris...).

Mir vermittelt die Ordensdynamik eine eher freie Entfaltung der einzelnen Brüder.
Ich würde eher von einer äußerst eingeschränkten Entfaltung sprechen. Immerhin müssen Space Marines ihre Disziplin permanent aufrechterhalten, sie werden ausgebildet, um die Besten der Besten im Dienste des Imperators zu sein. Das Ablehnen von Beförderungen auf emotionaler Basis ("ich komm' mit dem Druck nicht klar" etc.) werden von vielen Orden argwöhnisch betrachtet, könnte ich mir vorstellen, oder sogar geächtet, weil sie es als Schwäche interpretieren. Space Marines streben ihr Leben lang nach Ruhm im Namen des Imperators, und die meisten sind mit Sicherheit Karrieristen. Obwohl es auch da wieder Ausnahmen geben wird, es sind ja letztendlich keine Maschinen.

Einigkeit und Brüderlichkeit ist ist das Elexier woraus der Orden seine wahre Stärke zieht.
Interessanter Ansatz. Aber ich glaubpers., dass es in erster Linie das Vertrauen der Brüder untereinander ist, kombiniert mit Disziplin, Glauben und ausgezichnetem Training. Ihre spirituelle Stärke beziehen sie mMn, wie Mönche auch, aus dem Glauben. Denn bei aller Brüderlichkeit, Space Marines geraten auch aneinander. Nicht unbedingt in der Form, als das sie übereinander herfallen und sic hdie kehlen aufschlitzen (gibt's aber bei den...primitveren...Orden trotzdem *hust*Space Wolves*hust*:darkangel🙂.

Ragnar, Angelos, Garviel, Sarpedon wie auch Uriel waren immer wieder mit sich im Zweifel, ob sie ihrer Aufgabe als Captain gewachsen sind.
Keiner von ihnen hat abgelehnt. Gucken wir uns mal die Bilanz an:

Uriel - verstoßen, aber loyal

Sarpedon - Excommunicate Traitoris, aber auch irgendwie loyal

Garviel - nun ja, er ist verraten worden, ziemlich loyal gewesen

Angelos - fällt nun mal aus der Reihe, weil er aus DoW stammt, und ausgerechnet seinen Heimatplaneten exterminiert hat, kommt nicht oft vor

Ragnar - ist ein Wölfchen. Sind sowieso als Weichlinge.:darkangel:

Im Großen und Ganzen ziemlich ungewöhnliche Charaktere, mit einer auserordentlichen Vergangenheit - mit Ausnahme Lokens, der hat einfach nicht mit seinen Kumpels mitmachen wollen. Deshalb frage ich mich, ob der Durchschnittsmarine Beförderungen einfach annimmt, die Individuen oben einfach psychische Probleme haben, oder alles Zufall ist...wir werden es nicht erfahren (es sei denn, es schreibt jemand ein Traktat über die Gemütsverfassung von Space Marines - wobei bei Space Wolves bräuchte man nicht viele Zeilen. Höhö.)

Somit denke ich das der Lex-Artikel von Sir Leon schon passend ist.
BIn ich mir, wie gesagt, nicht sicher. Es geht ja um die organisatorische Einteilung, und die Frage ist, ob man die Kompanieveteranentrupps organisatorisch als Veteranen einstuft oder sie immer noch unter der Bezeichnung "taktischer Trupp" laufen lässt, denn im Normalfall ersetzen sie ja einen oder mehrere Trupps in der Kompanie.

Genug geschrieben und über Wölfe hergezogen für heute, denke ich.
 
Ich denke mal, das die freie Entfaltung einschränkt ist, aber ich denke jeder Marine hat seine besonderen Stärken und Vorlieben zb. den NK, wenn er jetzt sagt er möchte zu den Sturmmarines, dann hat das sicherlich bei der Entscheidung des Captains Gewicht.

Zu den Veteranen. Da ein Vereran ein sehr guter Kämpfer ist aber nicht unbeding eine gute Führungspersönlichkeit, ergibt sich ja schon fast von alleine das die Veteranen mit guter Führungspersönlichkeit eher im jeweiligem Trupp verbeiben, als die ohne.
 
Zu den Veteranen. Da ein Vereran ein sehr guter Kämpfer ist aber nicht unbeding eine gute Führungspersönlichkeit, ergibt sich ja schon fast von alleine das die Veteranen mit guter Führungspersönlichkeit eher im jeweiligem Trupp verbeiben, als die ohne.

Das würde ich auch so sehen, denn das ist ja auch der offizielle Grund, warum man überhaupt Vet.-Sergeant wird.

Ich denke mal, das die freie Entfaltung einschränkt ist, aber ich denke jeder Marine hat seine besonderen Stärken und Vorlieben zb. den NK, wenn er jetzt sagt er möchte zu den Sturmmarines, dann hat das sicherlich bei der Entscheidung des Captains Gewicht.

Nun ja, wenn ein Marine im Nahkampf besonders gut ist, wird der zu den Sturmtrupps der Kompanie versetzt, es reicht nicht, wenn er es einfach nur will. Die wählen nach Fähigkeit, nicht nach Wunsch.

Sollte aber grundsätzlich kein Problem sein, da die wenigsten Kompanien permanent ihre Mannstärke behalten können. Ist ja sowieso immer die Entscheidung des Captains, und dessen organisatorische Fähigkeiten werden, solange es keine groben Schnitzer gibt, wahrscheinlich auch von niemandem öffentlich in Frage gestellt.
 
Nun ja, wenn ein Marine im Nahkampf besonders gut ist, wird der zu den Sturmtrupps der Kompanie versetzt, es reicht nicht, wenn er es einfach nur will. Die wählen nach Fähigkeit, nicht nach Wunsch.

Also, laut aktuellem Codex muss jeder Marine mal Devastor und Sturmmarine sein, bevor er taktischer Marine werden darf. Glaube nicht, dass man da irgendwie nachträglich wieder "rückversetzt" wird. Das ist nicht mit der Situation der Veteranen vergleichbar.

Aber Wollen und Können... du übergehst die Möglichkeit, dass die Selbsteinschätzung des Veteranen so gut ist (weil Marine und so... eben perfekt 😉), dass sie eh immer seinen Leistungen und nicht seinem Willen entspricht.
 
Ja ich glaube mal gelesen zu haben das ein Marine alle Positionen einnehmen kann und in allen trainiert ist. Ob Devastor oder Sturm, bis hin zu Bike fahren und später als Veteran auch die Termirüstung.

An Edit: Wäre ja auch ziemlich blöd wenn der Captain sagt: "Marine Sowieso setzen sie sich auf dieses Bike und führen sie diesen Kovoi an." Und der sagt einfach: "Kann ich aber nicht, hab ich noch nie gemacht!":lol:

Übrigens Bronze als Farbe könnte schon gut aussehen. Mach doch mal ne Testmini.
 
Zuletzt bearbeitet: