Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bei den Gockeln kann bei den Beschränkungen aber nur einer mit
evtl is vorhin die Frage untergegangen XD
Die Grav Knifften nimmst du, weil nicht mit viel Fahrzeugen zu rechnen ist? (Also rein aus interresse) Die hatte ich nämlich noch gar nicht so auf dem Schirm
Die dragoons klappt nicht. Jede Einheit nur einmal und Fahrzeuge auf Mindestgröße. Damit sind dragoons leider betroffen. Hätte sonst auch 4 Dragoons vorgeschlagen zum taserfestival
Einer alleine ist zumindest aus meiner Sicht zu squishy. Bei mir starb schon einer ggn 3 csm Biker.
- - - Aktualisiert - - -
Ich würde an deiner Stelle die nur als Gravur stellen, wo du so viel ggn dg spielst @necrow. Das mache ich ja schon ggn. csm.
@necrow: Plasma ist natürlich auch eine Überlegung wert. Allerdings bin ich vom letzten mal noch von den D6 geprägt.
Im besten Fall hast du eben 18 Schuss und im schlechtesten 3. Im Mittel 11 Schuss.
Während du mit Grav immer 15 Schuss hast. Klar die Stärke ist weniger, dafür hast du die Chance auf W3 Wunden, auch gegen Fahrzeuge und wenn keine Fahrzeuge dabei sind, dann kann man damit super auf jede Art von Infanterie schießen.
Plasma ist zudem ohne Stratagem gefährlich wenn man überladen will und das Stratagem kann ich bei den Punkten nur einmal nutzen.
Hatten DG nicht auch ne Psi Fähigkeit mit -1 auf Hit? Fliegenschwarm oder sowas? Das hilft den Destroyern auch nicht und wenns beim überladen halt mal passiert ist direkt einer weg (selbst mit 1er Reroll gibts das oft genug leider).
Und zum Thema "brauche nicht unbedingt NK" bedeutet nicht das ich keine Elektrohühner oder so dabei habe und MZ holt ihr auch nicht immer nur mit Infiltrator/Ruststalkern oder? 😉 Da gibts dann die Ranger/VG Truppen die man auch wunderbar in einer Ballerburg spielen kann. Aber mit schnell übers Feld rennen sind Ad Mech eh nicht die besten (egal ob NK oder Ballerburg). Nur bleibe ich bei meiner Aussage das man nicht "unbedingt" NK braucht.
Als damals AdMech neu waren, hatte ich schon mal angefangen ein paar Modelle zu bemalen.
Da es mir aber damals irgendwie zuwider war, dass man dafür zwei Bücher brauchte und die Armeen irgendwie nicht zusammen passten, habe ich damit wieder aufgehört.
Dieser Kritikpunkt ist mittlerweile ja weg und die Armee hat jetzt sogar direkt die Knights mit dabei.
Also geht es nochmal los 😀
Ziel ist es erstmals mit der Start Collecting Box zu starten. Sobald die Modelle daraus bemalt sind, geht es mit der nächsten Einheit weiter.
Dieser Aufbau soll dann auch hier etwas dokumentiert werden. Für ein Armeeprojekt ist es noch zu früh, sollte ich aber Ziel 1, eine bemalte 750 Punkte Liste schaffen, dann wird es auch einen Armeeaufbau geben.
Jetzt kommen die spannenden Punkte.
- Wie baut man die Start Collecting Box am besten aus? Pi mal Daumen sind es bisher ja ca. 350 Pkt. Logisch wäre natürlich sich eine zweite Start Collecting Box zu holen.
Wenn ich das bisher richtig verfolgt habe, dann lohnen sich natürlich die Standards und auch der Onager. Wobei man seltener zwei Dominus sieht.
Gesamtpunkte der Armee : 364
Powerlevel der Armee : 21
Kommandopunkte der Armee : 3
- Persönlich bin ich großer Fan von den Ruststalkern, wobei die anscheinend nicht sehr beliebt sind, auch die Infiltrators finde ich an sich sehr stylisch. Gerade bei denen dachte ich, dass sie vielleicht ganz gut die Screener vernichten können.
- Cawl finde ich auch ganz spannend, ebenso wie den Knight Crusader, beide kommen aber erst später in Frage und nicht bei 750 Punkten 😉. Wenn man Cawl spielen will, sollte man natürlich Einheiten spielen die von seinem Reroll profitieren. Da nehme ich an sind die Robots und die Breacher ganz gut?
- Oft sehe ich dann natürlich noch die Assassinen mit Celestine. Leuchtet mir natürlich auch voll ein, dass man die Dame spielen will.
Naja, der Text wurde vor dem Big FAQ geschrieben. Da war ein Vaguard Detachement mit Celestine und Assassinen sehr beliebt.
Die Assassinen geben einem die Einheiten um weiter vorne einen Schirm zu bauen, ebenso wie Psiabwehr und Möglichkeiten auch im Nahkampf etwas zu reißen.
Dazu dann Celestine, welche zum einen sehr zäh, dazu schnell und im Nahkampf ordentlich zu langt. Das sind alles Sachen die einer Ballerburg unglaublich gut helfen.
Vieles ist aber mit dem FAQ jetzt anders und teilweise auch obsolet.
Ansonsten habe ich heute mal eine Spiel mit meiner 850 Punkte Liste gegen Tyras gemacht.
Gesamtpunkte der Armee : 847
Powerlevel der Armee : 58
Kommandopunkte der Armee : 3
TYRANIDS: Patrol Detachment - 847 Punkte
*************** 2 HQ ***************
Broodlord - - - > 162 Punkte
Neurotrophe - - - > 70 Punkte
*************** 3 Standard ***************
15 Genestealers - - - > 180 Punkte
3 Ripper Swarms - - - > 33 Punkte
14 Hormagaunts - - - > 70 Punkte
*************** 2 Unterstützung ***************
+ Carnifex, Heavy venom cannon, Pair of monstrous scything talons, Enhanced Senses, Spine banks -> 118 Pkt. - - - > 118 Punkte
Tyrannofex, Acid spray - - - > 214 Punkte
Das Spiel ist schnell erzählt. Die Priester haben in Runde 1 die Hormas erschlagen.
Die Bots und Kataphron haben sich die Symbionten und Broodlord in Runde 1 und 2 vorgenommen.
Danach ist dann der Rest erschossen worden. Die Priester gingen dabei drauf den Tyrannofex beschäftigt zu halten, bis der Rest erschossen wurde.
In Runde 4 waren die Tyras dann getabelt.
Bei der Tyraliste kann man sicher noch einiges verbessern, ansonsten bin ich recht zufrieden. Auch wenn ich die Priester nicht so gut fand, wie sie oft dargestellt wurden.
Irgendwie habe ich vielleicht was übersehen, aber sie würfelten bei weitem nicht soviele 6er wie ich wollte 😉
Kurz mal noch ne Frage in die Runde zu den Electro Priests.
Wenn diese nicht die erste Runde haben, dann sind die doch in der Regel zu klump geschossen, bevor sie was machen.
Was macht ihr mit den Jungs wenn der Gegner anfangen darf?
Ansonsten finde ich bisher immer schlecht, dass man damit eine kleine Einheit angreifen muss, in der Hoffnung das man diese auslöscht.
Wenn man sich eine zu zähe Einheit vornimmt, dann hat man immer das Risiko, dass man danach im freien steht und dumm aus der Wäsche schaut.
Was ich sagen will, bisher finde ich diesen All-In Move schon sehr zufallsabhängig und mir ist da nicht ganz wohl dabei.
Also ich habe bisher auch nie riesige Erfolge mit denen gefeiert. Mit ihrem T3 werden die auch von regulären Nahkämpfern relativ schnell auseinander genommen wenn man Pech hat. Ich glaube dass ich mal irgendwo gelesen habe, dass viele die Priester in 20er Einheiten spielen um das zu kompensieren. Bei mir kommen sie nur noch selten aufs Feld. Für die Punkte spiele ich dann doch lieber Ruststalker oder Infiltrators.
Kurz mal noch ne Frage in die Runde zu den Electro Priests.
Wenn diese nicht die erste Runde haben, dann sind die doch in der Regel zu klump geschossen, bevor sie was machen.
Was macht ihr mit den Jungs wenn der Gegner anfangen darf?
Ansonsten finde ich bisher immer schlecht, dass man damit eine kleine Einheit angreifen muss, in der Hoffnung das man diese auslöscht.
Wenn man sich eine zu zähe Einheit vornimmt, dann hat man immer das Risiko, dass man danach im freien steht und dumm aus der Wäsche schaut.
Was ich sagen will, bisher finde ich diesen All-In Move schon sehr zufallsabhängig und mir ist da nicht ganz wohl dabei.
Dito. Aber man muss ihnen zugestehen, das sie in der 7. Halt noch schlechter waren. Da mussten sie auch laufen. Alles identische Werte. Im Grunde waren die nur ein lebendiger Schuld für Fahrzeuge und mit 18 pkt je Modell sie billigste Einheit des Cultes. Die meisten games hatten die in der 7. ncht Einen Kampf gesehen. Man könnte sie daher getrost ignorieren.
Ich habe bisher die erfahrung gemacht, dass die Plasmakaliver bei den Vanguards verschenkt sind. Aber ich schliesse nicht aus, dass ich entweder taktische Fehler oder generell spielerische Fehler gemacht habe die das begründen. Bisher habe ich meine Vanguards hauptsächlich in großen Einheiten gespielt die sich um kleinere Einheiten gekümmert haben oder das ein oder andere Ziel gehalten haben. Aber ich habe immer versucht sie so günstig wie möglich zu halten da sie gestorben sind wie die Fliegen und ich mir für die Punkte, die ein Kaliver kostet, lieber noch einen Trupp Skitarii gebastelt habe 😀
Hängt vom Gegner ab. Ggn MEQ sind Plasmawaffen super. Man kann das überladen weg lassen und dennoch löschen Sie aus was da ist. Aber ja teuer ist ihr zweiter vorname
Nachdem ich gesehen habe, dass ich für das Turnier leider doch keine Zeit habe, werde ich wohl eher wieder an meiner 2000 Punkte Liste basteln.
Da ich hier auch noch einige Primaris aus der DI Box habe, will ich diese mal mit dazu packen.
Evtl. dann auch als Deathwatch Killteam.
Optisch und zum Hintergrund passen Deathwatch Marines imo ganz gut zu deinen roten Marsianern. Mit dem Tuppen aus der Grundbox kann man nicht soviel anfangen,wenn man diese als Deathwatch spielen möchte, da die Chars aus der Box z.T. nicht im Deathwatch Codex Einträge haben.
Was würdest du denn aus deiner alten Liste rausnehmen wollen und welche Aufgabe sollen die Primaris in deiner neuen Liste erfüllen?
Meine ursprüngliche Liste hatte ja die Knights bei 2000 Punkten dabei. Diese werden jetzt zumindest bis der neue Codex dazu da ist, etwas im Regal schlafen.
Damit werden ca. 1000 Punkte frei für andere Spielereien.
Die Primaris sollen erstmal den Psioniker stellen, dazu dann eben noch etwas mobilere Einheiten mit den Inceptors und evtl. Aggressors oder Hellblaster infiltrieren.
Evtl. das ganze dann in Kombination miteinander bei der Deathwatch in Killteams.
Meine ursprüngliche Liste hatte ja die Knights bei 2000 Punkten dabei. Diese werden jetzt zumindest bis der neue Codex dazu da ist, etwas im Regal schlafen.
Damit werden ca. 1000 Punkte frei für andere Spielereien.
Die Primaris sollen erstmal den Psioniker stellen, dazu dann eben noch etwas mobilere Einheiten mit den Inceptors und evtl. Aggressors oder Hellblaster infiltrieren.
Evtl. das ganze dann in Kombination miteinander bei der Deathwatch in Killteams.