so torg gibt auch mal seine Liste zum besten

torg

Tabletop-Fanatiker
Moderator
13. Februar 2006
6.863
76
44.781
47
So Freunde,

da ja in letzter Zeit hier alle ihre Listen reinwerfen, möchte ich da nicht hinterherstehen.😀
Ich habe diese zwar schon so in der letzten Edit im Auge gehabt, und auch ausreichend getestett, aber ich glaube jetzt kommt sie erst richtig zur geltung.
Ich schreibe mal mit Absicht noch nicht dazu wie ich mir Aufstellung&Taktik vorstelle. Erst mal sehen was Ihr so zu sagen habt.🙄

HQ
I Principalis: Buch Sankt Lucius, Bolter/Armbrust
II Principalis: Buch Sankt Lucius, Bolter/Armbrust

Prediger: Servorüstung, Plasmawerfer

Elite
I Vet. Celestia: Plasmapistole, Nahkampfwaffe
4 Celestias: 2 Bolter, 2 Melter


Standard
I Vet. Sororita: Bolter
19 Sororitas: Bolter
II Vet. Sororita: Bolter
19 Sororitas: Bolter
III Vet.Sororita: Bolter
9 Soroitas: schwerer Flammenwerfer, Melter, 7 Bolter
IV Vet.Sororita: Bolter
9 Soroitas: schwerer Flammenwerfer, Melter, 7 Bolter
V Vet.Sororita: Bolter
9 Soroitas: schwerer Flammenwerfer, Flammenwerfer, 7 Bolter
VI Vet.Sororita: Sturmbolter, Buch Sankt Lucius
9 Soroitas: 2 Sturmbolter, 7 Bolter

Unterstützung
I Vet.Sororita: Bolter
9 Sororitas: 4 schwere Bolter, 5 Bolter
II 3 Läuterer
III Immolator: Zwillingsflammenwerfer, Lautsprecher, zusätzliche Panzerung

12 Glaubensakte, 98 Sororitas, 1 Panzer, 3 Läufer

Ach ja 1850 Punkte

Na dann......
 
Hallo Torg,
konsequent das Thema Boltersturm zu Ende gedacht. Genug Masse zum Halten von Missionszielen ist ja da. Und durch Glaubensakte ist man auch im Nahkampf nicht gerade nur ein Opfer. Ich denke, schwierig wird es nach wie vor gegen:
a.) Big Bugs. Und die werden bleiben. Bei 1850 kriegt man neben 8 dicken Viechern immer noch genug Kroppzeug zum Halten der Missionsziele rein. Und bei der Masse an Dakka, was da pro Runde angeflogen kommt, bringt auch Rw 3+ herzlich wenig. Ganz abgesehen davon, dass ein Nahkampf als schwachbrüstige Dame eh keinen Spass macht.
b.) Imperiale Armee. Muharhar. Kein Witz, sondern, ich meine, Deine Panzerabwehr ist nicht gerade herausragend, und in der 5. Edition wird das Panzerspielen wieder mehr Spass machen. Sage ich mal als Impspieler. Höllenhunde dazu, selbst Chimären werden Dich nerven. Und Du mußt erst mal rennen, was das Zeug hält.
Interessant wird es gegen Masseorks. Ich denke, da hast Du mit dem Boltersturm die passende Antwort parat. Und Psioniker müssen auch aufpassen, dass sie nicht vom silbernen Armbrustpfeil gefällt werden, bevor sie auch nur das erste mal Buh sagen können.
Wirklicher Kritikpunkt an der Liste: Wer um alles in der Welt möchte 100 Sororitas bemalen????
 
IIIIICHHHHH möchte 😀

Hey torg...

Ich finde die Liste auch gut! ^_^

Die einzige Kritik gilt wirklich der Panzerabwehr, aber darauf sind die Soros ja auch nicht so wirklich spezialisiert! -_-

Ich habe vor einiger Zeit mal gegen eine Ultramarine Liste gespielt und als er seine Armee auspackte, dachte ich, ich sehe nicht richtig!!! Er hatte fast nur Panzer und Speeder dabei!

Gegen solche Listen musst du verdammt gut würfeln und schauen, dass du nicht abgeschossen wirst! Aber ich denke mal, dass du selbst gegen Tyraniden mit großen Viechern nicht so große Probleme haben wirst! Dafür haste genug dabei!...

Würde bei Zeiten gerne erfahren, wie sich die Liste geschlagen hat! :lol:
 
Wirklicher Kritikpunkt an der Liste: Wer um alles in der Welt möchte 100 Sororitas bemalen????
Die Frage kommt zu spät, das hab ich schon......
a.) Big Bugs. Und die werden bleiben. Bei 1850 kriegt man neben 8 dicken Viechern immer noch genug Kroppzeug zum Halten der Missionsziele rein. Und bei der Masse an Dakka, was da pro Runde angeflogen kommt, bringt auch Rw 3+ herzlich wenig. Ganz abgesehen davon, dass ein Nahkampf als schwachbrüstige Dame eh keinen Spass macht.
Die hab ich vorher schon klein bekommen, sollte also auch jetzt nicht schwerer werden. Ehr leichter, da er Missionen nur mit kleinkram gewinnt. Und en bekomm ich locker weg. Und wenn er mit den Dicken so weit rann will um streitig zu machen, läuft er gefahr aus der schützen Deckung zu kommen, was mit GP DS1 das aus für Dicke Leute ist.
b.) Imperiale Armee. Muharhar. Kein Witz, sondern, ich meine, Deine Panzerabwehr ist nicht gerade herausragend, und in der 5. Edition wird das Panzerspielen wieder mehr Spass machen. Sage ich mal als Impspieler. Höllenhunde dazu, selbst Chimären werden Dich nerven. Und Du mußt erst mal rennen, was das Zeug hält.
Joa, mag sein. Aber Dank GW und seinen Deckungsregeln ist mir das inzwischen auch herzlich egal. Seine ganzen Panzer Punkten nicht, und dank der Deckung kann er gern auf mir Rumballern. Gegen noch so viele Leman Russ helfen 4+ auch um Durchzuhalten.
Es muss ja pro Missionsziel nur 1 Soro Überleben. Heist er darf 74 Sorors wegschießen. Viel Glück. Sollte er auch mit Panzern so dicht rann kommen um streitig machen zu wollen, können dank der neuen Nahkampfregeln Soros auch entlich mal mit S+2 Akt ordenlich aua machen gegen Fahrzeuge.
Würde bei Zeiten gerne erfahren, wie sich die Liste geschlagen hat!
Ich geb mal rückmeldung, aber bisher wars ehr "langweilig" weil der gegner nie wirklich was dagegen machen konnte.
Eins Spiel gegen Templer. Mit Land Raider, Vindi, Standards, Termis, Speedern. Also weiter volles Programm.
Hm ein Standard ist vom Tisch gerannt wegen MW 12. Schade. Der rest ist einfach losgerannt. Stellt euch mal vor ein Templer hatte Angst in den Nahkampf zu gehen weil er dank der neuen regeln danach geschichte gewesen währe. Am Ende hielt ich alle Missionsziele mit stellenweise 2-3 Soros aus den Kleinen Trupps und die zwei großen haben wie gesagt die Termis+HQ+Champion vom NK abgehalten.
Allerings hab ich hier noch mit Exorzisten gespielt. Mit Läuteren wäre es etwas schöner geworden.
Na wie gesagt findes es bisher nach neuen Regeln ehr langweilig. Ich schiebe einfach alles nach vorn und der Gegner kann kaum was dagegen tun. 100 Soros sind ne Ansage. Aber ich teste mal noch weiter. Space Marines sind jetzt nicht so der Meßgegener.
 
Ach so ich wollte ja noch erzählen wie ich die Aufstellung gestallte.

Von der Sache ganz simpel.

Die Retris stehen mit dem Sturmbolter Trupp schön verschachtelt und bekommen so immer ihren 4+ unabhänig ob sie wirklich in Gelände stehen oder nicht. Sie sollen eigendlich auf alles große Schießen. Groß hier in Form von Truppgröße.

Die zwei Standards mit Flamm/melter machen selbiges schön breit gezogen in vorderster Front. Auch hier wieder brav 4+ abfassen. Die zwei zwanziger gehen dahinter mit je einer Princi dran.
Die Princis stehen ganz vorn um mit den Büchern alle Einheiten abzudecken. Erste Wunden in den großen Trupps gehen auf die Vet.Prios um an mehr GP zu kommen.
Der nur Flammer trupp übernimmt in einer langen Linie den Flankenschutz zu der mir am nächsten gelegen kurzen Seite. Normal versuche ich immer 19" Abstand zu dieser zu halten, wodurch fast alles was von da kommen kann, keine Gefahr mehr darstellt, oder eben in den Trupp läuft.

Meine andere Flanke übernehmen die Läuterer mit davor fahrendem Immo.
Der Immo ist hier eigendlich nur Ablenkung. Die Lautsprecher hat er damit er beim eventuellen ankommen in der gegenrischen Linie schön durchkommt.
Die Läuterer bekommen durch Ihn ihren 4+ und sollten dank Wut+Rennen spätestens in der 3. Runde irgendwas vor ihren Armen haben.

Ich habe mit absicht die Läuterer als Schwadron gewählt, da mir Exorzisten inzwischen einfach zu unberechenbar geworden sind.
Bsp.
Bisher brauchte man immer so zwei Exos um ein Ziel mit relativer Sicherheit wegzubekommen dank der W6 und so weiter. Gut das mal ein Exo im Spiel nichts macht ist normal kein Ding. Allerdings hat der Gegner ebenfalls die 4+. Und ihr wisst wie sehr man auf jeden Schuß Exorzist angewiesen ist wenns drauf ankommt. Das der Gegner jetzt diese durch W6+treffen+verwunden müsam durchgebrachten Würfel auf 4+ einfach wegwischt, ist mir einfach zu unsicher. So viele Würfel um das rechnerisch auszugleichen, können Exorzisten gar nicht mehr aufbringen.
Versteht mich nicht falsch, die Dinger sind immer noch erstklassig. Nur duch die Deckungsregeln brauchen sie einfach noch mehr Würfel als vorher.
Und das ist mir einfach zu riskannt.
Ein weiter Vorteil von den Läuterern besteht in der Schwadron regel. Durch das verteilen der Treffer minimiert man einfach die möglichen Schäden auf einzelne Fahrzeuge.
Bsp.
4 Rockets auf einen Exo. Gut Deckung und so bla. Das was überbleibt von mir aus Waffe weg, lahmgelgt, geschüttelt, wirken alle auf diesen einen Exorzisten. Damit ist er effektiv nicht mehr zu gebrauchen.
Selbiges auf unsere 3 Läuterer, schränkt sie nicht wirklich ein. Es wäre nur einer von drei der weg wäre. Der Rest macht weiter.
Somit muss der Gegner wesendlich mehr Beschuß auf die Läuterer opfern wenn er sie wirklich weg haben will als auf einen Exorzisten.
Und alles was auf Läuterer schießt, schießt nicht auf meine Soros.
Tja was jetzt besser ist überlass ich mal dem Gegner.😎
So und die Celestias werden je nach dem wie viele Flankenbewegungen der Gegner mir sagt das er machen will, entweder zwischen die Flammensoros gestellt um auch hier wieder 4+ abzufassen oder eben im Immo mit nach vorn zur Ablenkung.

Aber das hattet ihr sicherlich schon selber so gedacht....😀
 
Ich glaube (bzw. fürchte) das folgendes gemeint ist:

x = Trupp 1
o = Trupp 2

Schachtelaufstellung ist dann folgende:

xoxoxoxox
oxoxoxoxo
xoxoxoxox

Einheit x verdeckt Einheit o zur Hälfte und umgekehrt, soweit zumindest die Theorie. Wenn man es aber mal weiterdenkt sieht man sofort, dass es nicht klappt, wenn ein gegner etwas weiter rechts oder links steht sieht die aufstellung naemlich so aus

----oxoxoxo
---xoxoxox
--oxoxoxo

D.h. Er sieht beide Trupps also nebeneinander stehende Spaghettis und das wars dann schon mit dem gegenseitigen Deckungswurf.
 
Deswegen hab ich ja auch 3 Reihen. Zwei aus je 4 der trupps und die letzte sehr dicht aus den verbliebenen 2 von den Trupps. Und damit funktioniert das dann.
Aber Nx2 hats schon gut wiedergegeben

...x o o x
o o x x o o x x
x o x o x o x o

Natürlich für Schanlonen stehen die verdammt dich. Fast schon Base an Base stellenweise aber dafür gibts immer einen 4+ egal von wo du schaust. das klappt also nicht nur in der Theorie so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhhh, also bei dem Beispiel schaut man von unten, oder? Aber dann kann ich ja so schon 6 von 10 Kreisen/Quadraten sehen.

Und auch da hast du wieder das Problem, dass leichte Änderungen im Sichtwinkel die ganze Sache über den Haufen werden.

Ich glaube diese Taktik ist einfach vom Konzept her schon nicht möglich, ganz davon abgesehen, dass du dem Gegner auch Deckungswürfe gibst.
 
Das lässt sich mit den Kreisen und so nicht so richtig darstellen, da du einen leichten versatz von ner halben Base mitnehmen musst. Machs am besten mal mit Figuren dann siehst du was ich meine. Ich musste auch erst etwas rumprobieren aber es geht. Das du es immer hinbekommst bezweifel ich. Aber in den ersten zwei Runden klappt es. Mehr brauch man auch nicht. Und spätestens wenn du rennst, sind die Sachen hinfällig.
Aber für Soros ist das Überleben in den ersten 2-3 Runden wichtig. Danach wird es für sie leichter. Und das klappt mit verschachteln super.
ganz davon abgesehen, dass du dem Gegner auch Deckungswürfe gibst.
und genau das ist heirbei egal, da Soros eh nur Bolter haben. Die Soros brauchen den Schutz, der gegner brauch ihn danach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen!

Das verschachtelte Aufstellen ist ja an sich kein Problem; selbst wenn mehr als die Hälfte des Trupps zu sehen sein sollte greift ja immer noch die "DW -1"-Regel, also immer noch 5+ bei Bedarf. Nur eben indirekt feuernde Waffen mit hohem DS könnten das alles in Rauch aufgehen lassen. Aber irgendwas ist ja immer.

Was mir nur mehr Sorgen bereitet, sind die Läuterer. Die Jungs sind einfach zu steuerbar und der Deckungs-Immolator wird auch keine Ewigkeiten durchhalten. Am Anfang des Spiels ist es relativ egal, wo die Läuterer hinrennen, hauptsache Richtung Feind. Nur dann könnte alles nach hinten losgehen mit irgendwelchen Locktruppen (Landspeeder, Rhinos, Barken etc.). Davon dürften eigentlich alle Armeen was übrig haben, um die Läuterer abzulenken.

Und es ist zwar richtig, dass durch vermehrt aufkommende Deckungswürfe die Exorzisten weniger ausrichten werden, aber wir immer noch eine gewisse Mobilität haben, ohne Feuerkraft einzubüßen. Ein Predator mit 3 Laskas z.B. kostet ne Ecke mehr und ist immobil bis zum bitteren Ende, um seine Punkte rauszuholen. Ist zwar immer noch ne glücksabhängige Drecksmaschine, aber das Gesicht des Gegners bei 4-6 Raketen ist immer zu gut, um sie zuhause zu lassen. Die Läuterer sind im Endeffekt genauso ein Glücksspiel mit ihren W6 Attacken und können mit viel Pech auch alle in einer NK-Phase draufgehen.

Jedenfalls mein bescheidener Senf dazu. Aber versuchen kann man es ja trotzdem.
 
Mehr Buecher...
Ja die Überlegung hatte ich, aber so wie ich es vorhabe, decken die die ganze Armee ab.

Ich habe gestern die bittere Erfahrung gemacht, dass es u.U. nicht ausreicht. Im Fernkampf kannst du sicherlich vieles, wenn nicht sogar alles abdecken, aber im Nahkampf... (Da will man zwar nicht hin, aber manchmal ist es nicht vermeidbar) Die Nahkampfregeln besagen nunmehr, dass Du mit deinen Modellen bis zu sechs Zoll nachruecken musst (quasi Gegenschlag). Bei mir hat das gestern dazu gefuehrt, dass die Trupps aus der 6 " Reichweite des Buchtraegers rausgezogen wurden.
Da Schwestern im Nahkampf in der Regel mehr Modelle verlieren als der angreifende Nahkaempfspezialist bist du ganz schnell unten mit der Moral.

Ich meine wirklich das Buch ist fuer 5 Pkt ein Geschenk des Imperators....
 
Was mir nur mehr Sorgen bereitet, sind die Läuterer. Die Jungs sind einfach zu steuerbar und der Deckungs-Immolator wird auch keine Ewigkeiten durchhalten. Am Anfang des Spiels ist es relativ egal, wo die Läuterer hinrennen, hauptsache Richtung Feind. Nur dann könnte alles nach hinten losgehen mit irgendwelchen Locktruppen (Landspeeder, Rhinos, Barken etc.). Davon dürften eigentlich alle Armeen was übrig haben, um die Läuterer abzulenken.
Das ist weniger das Problem. Wird nur eins wenn du bei Rennen und Wut in den ersten zwei Runden einsen würfelst. Ansonsten stehst du ja nur noch 12-18" auseinander. Gibt ja keine Abstandsregel mehr. Da die immer recht mittig stehen sollten Infanterie Einheiten immer dichter drann sein. Wenn er sie von denen weglocken will, muss er matematisch gesehen dichter rann. Bei der Bewegung die Läuter aber haben ist er damit eigendlich in Nahkampfreichweite mit seinem Lockvogel, was es dann für diesen in 95% der Fälle auch schon war.
Weglocken funzt in dieser Edit nicht mehr so einfach, dank der neuen Missionsaufstellungen und Regeln.

Bei mir hat das gestern dazu gefuehrt, dass die Trupps aus der 6 " Reichweite des Buchtraegers rausgezogen wurden.
Richtig. Ist auch so eingerechnet. Das betrifft dann immer meinen Gürtel aus den 10ér Trupps. Die sollen in so einem Fall auch sterben. Selbst wenn das Buch in Reichweite ist, lass ich sie ohne teste, um mit absicht zu verlieren. Da ich nicht angreifen werde muss er das schon tun, was dann auch wieder heißt, Soros verlieren mit sicherheit den NK, und ich bin danach drann. Die neuen NK Regeln machen Opfertruppen echt geil.

Dann darfste aber net gegen nen Basi spielen oder was Vergleichbares. oO
aber man kann's ja mal probieren. ^^
Das hatte ich ja schon angedeutet, das du bei Schablonen Beschuß mehr Modell drunter hast, als gewollt. Aber man kann sich ja immer noch hinwerfen zur Not.
 
Also ich finde die Masse einfach nur erschreckend. Als GK-Spieler träume ich noch von solch einer Menge an Modellen und als Imp finde ich andere schöne Dinge als nur Modelle auf den tisch zu stellen. Die Leuterer sind einfach nur eine nette Sache. Die konnten in der letzten Edition schon ganz gut Feuer schlucken aber in dieser wird es noch mehr werden.

Auch grosse Käfer müssen sich vor den beiden grossen Trupps fürchten. Ein Carni mit W7 wird zwar nur auf die 6 Verwundet aber bei bis zu 84 Schuss mit Akt wird da immer noch was hängen bleiben vorallem weil er ja nur 5 6er braucht. Bei 84 Schuss treffen demnach 55 und verwunden 6 mit ds1 sprich rein rechnerisch ein W7 Fex pro Runde. geht der fex in nahkampf wird es dank Stärke 5 und energiewaffenoption sogar noch leichter den fex zu fällen.
gegen den Schwarmi reissen die Armbrüste schon was wodurch er sich vor dem auch nicht unbedingt fürchten muss.

Also ich denke mal so grosse Probleme wie profezeit werden die grossen Krabbler nicht machen.

Denke mal das eine Armee mit vielen kleinen Trupps da ehr Probleme macht, weil in den grossen Trupps einfach zu viel Overkill betrieben wird. Wenn 20 Bolter auf was schiessen, was 5-10 Bolter auch geschafft hätten sind das halt ne Menge brach liegender Punkte.


Alles in allem finde ich die Idee aber sehr nett und würde gerne den einen oder anderen ungläubigen Gesichtsausdruck der Gegner sehen.

Gruss

Heiko
 
Du konntest auch schon in der letzten Edit alles ineinander stellen. Das einzige was sie jetzt dazu eingeführt haben betrifft UCM. Die schließen sich jetzt automatisch an sobald sie in 2" von einem Trupp stehen. Sprich die Nummer mit UCM in der Mitte klappt nicht mehr.
Einzig bei der Bewegung haben sie jetzt reingeschrieben, dass du nur durch Baselücken von Modellen darfst wenn du auch wirklich durchpasst. Also bei Bewegung etwas aufpassen.
 
Also die Rechenaufgabe mit den Akten zweifele ich ja mal stark an. Denn erstens werden nie alle den Akt erhalten können, den auch Glaubenspunkte sind nicht unendlich, zweitens wird auch der Gegner Deckungswürfe erhaschen können, bsw. Tyranidenkrieger vor die Fexe packen, drittens schießen die blöden Viecher auch zurück und das tut bei Dakka Fexen richtig weh, viertens rennen auch kleine Viecher durch die Gegend, die Teile der Soros binden, umrennen, festhalten werden. ich will die Konkurrenzfähigkeit der Liste gar nicht in Abrede stellen, die kann was, keine Frage. Ich will nur darauf hinweisen, dass es auch dagegen konkurrenzfähige Listen gibt.