Damit wir hier mal bei den Flachwitzen bleiben, der geilste Panzer ist immer noch der Destroyer keiner hat nen steiferes Rohr 😛
Ne mal im ernst ich glaube auch das sich die Soros bei ihren Nehmerqualitäten nicht fürchten brauchen. Die stecken so einiges Weg wie ein echter Mann 😛
Auch die Schablonen der Leman Russ werden da nicht viel dran ändern. Ich hatte bis jetzt nur einmal das Glück in vielen Spielen, dass mein Russ einmal nen 10er Trupp vom Baron getroffen hat ohne das er nen Akt angesagt hatte. Das hatte dann mal 7 Soros gekostet. Auch bei der Aufstellung sehe ich nicht das Problem. Klar ist es schon komisch das die nen Deckungswurf bekommen aber wo steht bitte, dass das Spiel realistisch sein soll? Dafür gibt es nun wirklich zu viele Abnormalitäten. Dazu kommt, das der gegner es ja genauso machen kann und ich weis nicht wem es mehr hilft dem Imp mit seiner 5+ Rüstung oder der Soro mit ihrer 3+? Von daher soll er es machen sich aber nicht beklagen, wenn ich es auch mache.
Den grossen vorteil der Soros sehe ich ehr in der 20er Truppstärken. Wenig Killpoints für den Gegner, geballte Feuerkraft und das alles bei sagenhaftem Durchhaltevermögen. Klar ist da wieder die Gefahr, durch nahkampf schnell nen ganzen Trupp zu verlieren aber gerade die Bücher minimieren dieses Risiko erheblich.
Hmmm irgendwie schwirrt mir gerade das Bild einer römischen Legion in Schildkrötenformation im Kopf rum. Für damalige Verhältnisse einfach inovativ. So wie die in einander verschachtelte Formation der 40k Zeit. Und damals konnte auch keiner meckern hey das is aber Regel.......
Gruss
Heiko