so torg gibt auch mal seine Liste zum besten

@Doppeldecker Formation
Naja, es geht wirklich weniger um den Effekt selber als den Weg dahin. Eine solche Aufstellung ist selbstverständlich von den Regeln erlaubt, aber eben keinesfalls gewollt.
Ich finde soetwas drückt einfach unangenehm die Spielatmosphäre.
Es schlägt vielleicht etwas in die Kerbe des krichenden Dämonenprinzen hinter einem Rhino, auch wenn dieses Beispiel nicht hunderprozentig passt.

Es ist einfach der Umstand, dass man einen Reglmechanismus so sehr beugt , dass er spieltechnisch nicht mehr erklärbar ist. Es macht das Spiel dermaßen abstrakt, dass jeglicher Bezug zur simulierten Welt verloren geht.
Ähnlich würde es mir auf die Stimmung schlagen, wenn ich gegen eine komplett unbemalte oder noch schlimmer gegen eine komplett warhammerfremde Proxyarmee spielen müsste.
Ich weiß das ist alles sehr weit ausgeholt und es sind auch nur grobe Vergleiche.
Ich bin auch kein Flufffanatiker, sondern spiele selber 'taktisch', mit dem Ziel zu gewinnen, aber bei so Sachen wie dieser Formation würde ich mir als Gegner denken: "Och muss das wirklich sein?" und etwas getrübter Stimmung weiter spielen.
Ich hoffe ihr versteht, worauf ich hinaus will.
 
Wunderbar geschrieben, fritz|. Genau so sehe ich das auch. Schließlich soll Warhammer in einem abstrakten Sinne eine "echte" Kriegssimulation sein. Und da ist so eine Doppelgänger-Taktik doch wirklich denkwürdig. Wenn es nach den Regeln korrekt ist, darf selbstredend auch danach gespielt werden. Doch dem Mitspieler darf auch nicht verübelt werden, sich seinen Part zu denken.
 
chließlich soll Warhammer in einem abstrakten Sinne eine "echte" Kriegssimulation sein.
Genau! Deswegen fallen auch Verluste beim Gegner um die
a.) nicht in Reichweite der schießenden Waffe sind
und
b.) nicht mal vom Schützen gesehen werden
und
c.) selbst hohes Gras vor heftigsten Beschuß Deckung gibt
und
d.) man von Ortseingangsschild bis Ordsausgangsschild alles sieht
und
e.) ....na ich denke ihr habt den Sarkasmus rausgehört

Sorry aber das ist das was ich meinte mit "langweilig". Gewöhnt euch drann. Kein Mensch spielt so wie sich GW das denkt einfach mal drauflos mit allem was der Codex hergibt ohne drüber nachzudenken was er da macht, nur um mal Spaß zu haben.

Die neue Edition gewinnt man nicht oder selten mit bisherigen Armeen. Massetrend + neue Regeln lassen das nicht zu.

Klar unter Freunden kann man etwas "softer" Spielen, aber warum? Das hilft dir auch nicht bei Turnieren weiter. Und Spaß hat man allemal beim Spielen. Bei schwereren bis Bärtigen Spielen noch mehr als bei einem Spiel auf Brause Level. Finde ich zumindest.
Ich spiele gern gegen harte Listen, weil man aus solchen Spielen einfach mal mehr mitnehmen kann. Und wie gesagt, der Spaß kam bei uns da noch nie zu kurz bei. Und außerdem lerne ich gerne neue Dinge vom Gegner.
 
Genau! Deswegen fallen auch Verluste beim Gegner um die
a.) nicht in Reichweite der schießenden Waffe sind
und
b.) nicht mal vom Schützen gesehen werden
und
c.) selbst hohes Gras vor heftigsten Beschuß Deckung gibt
und
d.) man von Ortseingangsschild bis Ordsausgangsschild alles sieht
und
e.) ....na ich denke ihr habt den Sarkasmus rausgehört

Das ist natürlich eine tolle Argumentationsstruktur... Du rechtfertigst einen Missstand mit einem anderen. "Herr Mayer, sie haben kaltblütig einen Menschen erschlagen. Was war ihr Motiv?" "Herr Richter, er hat aber angefangen!" Das ist doch absurd.

Sorry aber das ist das was ich meinte mit "langweilig". Gewöhnt euch drann. Kein Mensch spielt so wie sich GW das denkt einfach mal drauflos mit allem was der Codex hergibt ohne drüber nachzudenken was er da macht, nur um mal Spaß zu haben.

Die neue Edition gewinnt man nicht oder selten mit bisherigen Armeen. Massetrend + neue Regeln lassen das nicht zu.

Mag sein. Aber zwischen "ich spiele nicht blind drauflos" und "ich versuche die Regeln so zu nutzen, dass es zwar nicht illegal ist, aber trotzdem daneben" besteht doch ein Unterschied. Und ich sage es noch einmal: zweimal Unrecht ergibt kein Recht. Und bitte häng' Dich nicht an dem Wörtchen "daneben" auf, es sollte klar sein, was gemeint ist (nur als Prophylaxe).
 
Tu ich nicht, keine Sorge.😛
Aber es klingt grad so als ob ich der erste wäre, der bei einer Turnierliste weniger die "Freundlichkeit der Regeln" als die Effektivität dieser ausnutzt.
Das war schon immer so, und wird auch so bleiben.
Nur weil ich die 5 Edit eigendlich Misslungen finde von der Idee der Regeln, heißt das ja nicht das alle das so sehen oder sollen.
Leider ist der Trent zur Zeit so, das meine Liste diesen "Regelmissstand" deutlich ausnutzt.
Das war das, was ich einge Post weiter vorn als "langweilig" beschrieben hatte. GW setzt bei den Regeln darauf das die Spieler Spaß haben sollen. An eurer Reaktion zur Nutzung der Regeln sehe ich bereits, wie sehr GW das gelungen ist. Und ich weiß fast mit Sicherheit, das diese ganzen Regeln nicht für Spaß stehen werden.
Es gab schon tausende Diskusionen darüber, was wichtiger ist. Liste oder Spieler dahinter. Ich persönlich finde das diese Frage mit der neuen Edition jetzt geklärt ist, dank GW. Es ist nicht der Spieler!
Und deswegen finde ich es grundlegend auch langweilig denn:
Ausserdem hab ich keinen Bock drauf, in der Bewegungsphase die Schneeschaufel auszupacken, um diese Masse in annehmbarer Zeit nach vorne zu schieben. Mini-Apo lässt grüssen.
Das trifft es auf den Punkt was passieren wird.

P.S. ich weiß das ich ein verka.... Pessimist bin, deswegen muss auch keiner auf meine Ausführungen hinsichtlich der neuen Regeln eingehen. Es ist schlicht meine eigene Meinung und die steht erstmal fest.<_<
 
Sorry aber das ist das was ich meinte mit "langweilig". Gewöhnt euch drann. Kein Mensch spielt so wie sich GW das denkt einfach mal drauflos mit allem was der Codex hergibt ohne drüber nachzudenken was er da macht, nur um mal Spaß zu haben.
Ist ja auch keine Rede von.

Ich spiele gerne gegen harte Turnierlisten mit fähigen Gegnern, die mit diesen Armeen umgehen können.
Ich spiele nicht gerne gegen Gegner, die milimetergenau Reichweiten und Sichtlinien überprüfen.

Denn ersteres verlangt mir mehr Können ab, fördert meinen Ehrgeiz und erhöht die Spannung (unabhänig davon, ob ich am Ende triumphire oder nicht). Zweiteres drückt meine Stimmung (ebenfalls unabhängig vom Ergebnis).

Ersteres ist für mich ein Zeichen für einen für einen zielstrebigen und vorallem Ehrgeizigen Spieler im positiven Sinne.
Zweiteres wirkt auf mich krampfhaft und verbissen.

Für mich gehört das gnadenlose beugen von Regeln entgegen ihrer Bestimmung eben in die zweite Kategorie. Es gibt eben einen Unterschied zwischen ausnutzen was einem die Regeln geben und die Regeln ausnutzen.
Das ist aber vollkommen subjektiv und soll auch garkeine Anfeindung dir gegenüber sein, torg. Denn ich halte dich für einen sehr fähigen und guten Spieler, sofern man das über ein Internetforum als Plattform beurteilen kann.
Ich will dir auch ganz gewiss nicht unterstellen krampfhaft und verbissen zu sein 😉.
Nur das benutzen dieser Formation hat für mich (wieder rein subjektiv) den leicht unangenehmen faden Beigeschmack.

Vielleicht (oder bestimmt sogar) sehen das andere Leute auch wieder anders. Nur gibt es bistimmt auch den ein oder anderen Spieler , der das ähnlich sieht wie ich.

€dit:
Ich lese gerade deinen jüngsten Beitrag und sehen, dass wir doch eigentlich ziemlich dicht beisammen sind mit unserer Meinung. Nur den pessimisten sehe ich in mir nicht, sondern eher den naiven Gutgläubigen 😛.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke die meisten Spieler sehen das was wir hier sehen.
Versimpelte Regeln , die das Spiel einer Generation zugängig machen sollen die alles gerne handgerecht serviert bekommen.

Das fing an als die Schätzwaffen nicht mehr geschätzt werden mussten ( war das von 3 auf 4.Generation) und setzt sich darin fort dass die Codizes so vereinfacht werden dass die lieben Kleinen ja nicht zu viel lesen müssen.

Schweigeminute für die verlorene Rüstkammer der CSM.:sadangel:

Würde mir jemand mit dieser "ich verstecke mich hinter dem anderen" Regel kommen würde ich mitleidig lächeln und weiterspielen.
Wer so eine Regel braucht um zu gewinnen oder sich einen Vorteil zu verschaffen hat das Spiel nicht verstanden.

Das sind die Leute ,die man am besten damit ärgern kann wenn man ihnen mit einem Scharfschützen ihre Lieblingsfigur vom Tisch bläst und sie den Kunstschuss auf 35,5 Zoll nicht mit irgendeiner fadenscheinigen Regel widerlegen können.😛

@ torg

Hatte ich schon mal gefragt , gibt es irgendwo Bilder von Deiner Mädelsbrigade?
 
Das sind die Leute ,die man am besten damit ärgern kann wenn man ihnen mit einem Scharfschützen ihre Lieblingsfigur vom Tisch bläst und sie den Kunstschuss auf 35,5 Zoll nicht mit irgendeiner fadenscheinigen Regel widerlegen können
Ah jetzt kommen wir der Sache näher. Mich würdest du damit nicht ärgern, sondern ehr anspornen. Denn wenn solch "knappen, stylisch geilen oder einfach nur Kinladenrunterfallaktionen" gehen, denk ich drüber nach wie mans besser machen kann oder noch besser es dir heimzahlen kann! 😀

@Imrahil von Dol Amroth
Du sprichst mir aus der Seele. Für entsprechende Generation sind die Regeln natürlich super und auch richtig, allerdings für Spieler die dieses Hobby schon länger betreiben und sagen wir mal, mehr Grips beim Spielen gewöhnt sind oder auch wollen, ist es jetzt einfach mal langweilig was den taktischen Anspruch angeht.

@ Bilder
ja im bilderthread sind schon etwas älterer Bilder. Da ist inzwischen einiges passiert. Wie gesagt Ziel ist ne reine Infanteriearmee zu haben. Noch ein par Modelle und dann folgen aktuelle Fotos.

@ Fritz l
😀
 
Ich spiele nicht gerne gegen Gegner, die milimetergenau Reichweiten und Sichtlinien überprüfen.

Wie spielst du denn sonst????

"24 Zoll kommt grob dran, bist in Reichweite?!"

Ich finde, dass möglichst genaues Reichweiten messen (und einschätzen) noch einer der taktischten Dinge an WH40K sind - in einem Spiel, wo vieles von einer Seite zur anderen Seite des Tisches schießen kann, alles in plänkelnder Formation kämpft, ein Space Marine Kommandant gegen 20 Orkz den Nahkampf gewinnt usw.

Ich spiele nicht gerne gegen Gegner, die aus 6 Zoll Bewegung 7 Zoll machen und somit Angriffe machen, die unmöglich sind 😉
 
Du hast recht, millimeter genaue Reichweiten waren als Beispiel wohl eher fehl am Platz. Wobei es doch mehr als störend ist, wenn der Gegner das zehnte mal eine deiner Bewegungen mit seinem eigenen Maßband nachmessen muss, nur um festzustellen: "Mh. doch alles ok". Es stört dann eben den Spielfluss und unterstellt einem indirekt böse Absichten.
Aber das ganze driftet.
Es ging mir eher darum einen verbissenen Spieler einem ehrgeizigen gegenüberzustellen. Ich denke auch ohne dieses Beispiel ist es klar, dass es da noch einen Unterschied gibt. 🙂
 
Hey schon klar was du meinst. Normal weiß ja jeder wie weit 6 / 12" sind: und wenn man den Eindruck hat, dass das eben eine 7" Bewegung war, misst man kurz und dann sollte das alles wieder in Ordnung sein. Ich zumindest habe sowas nie als Abwertung betrachtet. Mich freut es ehr das der Gegner scheinbar solche Angst vor mir hat, das er ganz sichergehen will in seinen Taktikschen Überlegungen.
Ich liebe diese Gegner die sich alleine durch "Präsenz" unter Druck setzten lassen und dann Fehler machen.

So jetzt aber mal bitte genug zur Spielmechanik und deren Auswirkungen und wieder zur Liste.

Die Anmerkung der zuwenigen Melter, bzw der weitreichenden Panzerabwehr ist noch ein Punkt der mich beschäftigt.
Läuterer sind zwar primär als Ablenkung gedacht aber eben auch keine Variable mit der man groß planen sollte.
Wenn ich die mal rauswerfer, nebst Prediger, Celestias und dem Immo, habe ich wieder richtig viele Punkte frei um was neues mitzunehmen.
Was würde denn in Frage kommen, wenns eben Richtung Infanterie gehen soll.
1. definitiv ein zweiter Retributor Trupp mit auch wieder 4 HB. Ich denke Infanterieabwehr oder eben Pz10 ist mehr als wichtig in der neuen Edit.

Bleiben noch ein U Slot, alle Sturm und Elite Slots.

Dominatortrupps fallen fast aus, da sie an die Bedingung eines "teuren" Fahrzeugs gebunden sind. Aber hier bliebe eh nur die Sturmboltervariante als einzig bezahlbare über.

Seraphim? Ich finde das ist die Einheit die nach den neuen Regeln richtig schlecht weggekommen ist. Ihre primäre Aufgabe, Feinde in eine Richtung zu ziehen, sie in einen NK zu verwickeln, und durch zurückspringen den Trupp der Bolterfeuervernichtung freizugeben, können sie nicht mehr durchführen.
1. behindern die neuen NK Regeln ihre Aufgaben doch extrem. Wenn man der Vet.Seraphim ein Buch mitgibt um die MW Modifikationen auszugleichen, brauch man extrem große Trupps um die Wundenverteilung und das Risiko das Buch zu verlieren auszugleichen. Das macht die Einheit aber verdammt teuer.
2. TLOS kann den frühen Tot der Einheit verursachen ohne das sie was geleistet hat.
3. Kurz vor Ende noch mal an ein Missionziel springen um es einzunehmen, klappt auch nicht mehr nur noch streitig. Aber das schaft auch ein normaler Sorortrupp.
Die Bewaffnung ist jetzt auch nicht so der Bringer um sie mit dem Boltersturm eines Standards zu vergleichen und Ihre Nahkampffähigkeiten liegen weit hinter denen der Celestias zurück.
4. Die Flankenregel würde ihnen ganz gut stehen, aber naja......

Blieben eigendlich nur Celestias. Und hier würde ich auch ansetzten.
Ich fand Celestias schon immer das beste was der Codex zu bieten hat. Sie halten im NK besser durch als Seraphim, können Bewaffnungstechnisch das selbe wie ein Standardtrupp und kosten im vergleich dazu nichts.
Für 2 Pkt mehr bekomme ich ein Modell mit 3 besseren Profilwerten und einer Sonderregel. Macht bei 10 Modellen gerade mal 6 Pkt mehr als ein Standardtrupp.

Ich würde also zu Celstias tendieren um die Punkte voll zu machen. Die Frage ist jetzt weche Bewaffnung.
Flammer/HF/Melter/HB haben wir eigendlich schon gut verteilt. Ich hätte da ja die Idee mal die guten alten Multimelter ins Spiel zu bringen.
Ist bei Celestias vom Preis der billigste im Codex und in kleinen 5 Trupps wird er vieleicht auch ignoriert. Aber da nach neuen Missionen man deutlich dichter an der generischen Armee stehen kann, sollten sich die 24" auch mal zum tragen bringen. Im Kopf habe ich da grade die neuen 2 Landraider Listen. Die Dinger kosten über 500 Pkt. 5 Celestias mit MM gerade mal 80.
Sprich jeder Gegenr der 2 LR mitschleppt hat erstmal schon das Problem das er meine ganze Masse mit seinen wenigen Modellen wegbekommen muss und muss dann auch noch Angst vor dem MM haben. Wie geagt 5 Züge dann wird gewürfelt obs weitergeht!!! Das ist schon etwas Zeitdruck für die 2 LR Listen.😛 (Der Smiley ist übrigens klasse)
Auch die anderen Armeen mir denen man Probleme bekommt hätten etwas zu überlegen. BigBugs mit ihrer 12 Schußichwiederhol alles Waffe müssen in seine Reichweite usw.
Also ganz so überflüssig wie in der letzten Edit seh ich ihn jetzt grade nicht mehr. Hier kommt mir nämlich mal TLOS zu gute. Nichts mehr mit "ich verstecke meinen Panzer so das dein MM mich nicht sieht, und schieß auf den Rest".

???
 
Dein Problem bleibt dass Du keine Long Range Panzerabwehrwaffen hast.
Der Land Raider würde Dir da wenigstens etwas aushelfen.

Die Läuterer sind nicht schlecht aber je nach Schlachtfeld zu anfällig also vielleicht keine schlechte Wahl wenn Du sie rausnimmst spart Dir auch den Priester.

Ansonsten sehr schlagkräftig , einige Truppen können Dir im Nahkampf gefährlich werden müssen natürlcih erst die Bolter überstehen.
 
Der Land Raider würde Dir da wenigstens etwas aushelfen.
Ne hast du falsch verstanden. Ich will keinen haben. Bezieht sich auf Gegner die welche mitnehmen.
Ich bin nach derzeitigen Stand der Meinung, das weitreichende Panzerabwehr nicht von Nöten ist.

1. Infanterie ist nach den neuen Missionen einfach wichtiger, und somit am meisten vertreten. Dahingehend wird sich auch der Abwehrschwerpunkt verlagern.
2. Panzer können Ziele nur Streitig machen, dazu müssen sie aber mehr als sehr dicht zum Ziel. Also genug um mit Meltern loslegen zu können.
3. Die Panzer die auf weite Schießen, werden wohl ehr keine Bedrohung sein. Welche sollten das sein?
Wirlwind = hab ich Rüstung und hohen MW dagegen.
Pred = naja entweder 3 tote Mädels durch die Laska oder Rüstung gegen MK/HB. Macht in 6 Runden auch nicht den overkill
Vindi = ja gefährlich, aber wenn in Reichweite, dann eigendlich auch der Multimelter
Leman = Ja der ist ein Problem, aber man kann ja nicht alles haben
Basi = könnte auch eng werden, stimmt
Demo = selbiges wie beim Vindi
Land Raider = hm, die par LK machen weniger schaden als die von Pred. Und wenn der so dicht drann ist um den Rest einzusetzten ist auch wieder der MM im Spiel.
Eldar = ja, an die werd ich nicht rankommen. Musste ich bisher aber auch nicht, sollte sich also auch nicht weiter ändern. Die haben wichtigeres mitzunehmen als Panzer. Wobei die die mir da gefährlich werden einfach in meiner Masse ersticken sollten.
Und gegen den ganzen leichten Kram müssen RW einfach halten anders gehts eben nicht.
Chaos setzte ich gleich mit SM. Keine wirkliche Bedrohung. Ich denke auch hier haben die wichtigeres mitzunehmen als Geißeln.
Tau werden kaum noch Panzer spielen, da die viel an Schlagkraft verloren haben. Ansonsten einzustufen wie Eldar.
Sonst noch wenn vergessen?
Ja der Mono. Nagut der war schon immer ein Problem und wird auch eins bleiben. Da hilf weiterhin nur ignorieren und sich um die Necs kümmern. Dank der neuen Missionen werden auch etwas weniger Desis zu sehen sein, den nur mit den bisherigen 20 Kriegern kann man schwer gewinnen.

Du siehst, ganz so eng wie in der letzten Edit sind Panzer nicht. Die Deckungsregeln sind ja nicht nur gut FÜR sondern auch GEGEN Fahrzeuge. Und den Rest regelt die Masse.
 
Die Läuterer sind im FAQ doch richtig abgewatscht worden, weil die Heilige Wut durch die Rage-Regel ersetzt wurde, Also keine 6 Zoll Bewegung + Wut + Rennen. Sind also genauso schnell wie der Rest und das Ablenkungsproblem ist immer noch vorhanden.

Ich würde die Teile auf jeden Fall rausnehmen, vor allem weil sich immer mehr herausstellt, dass die massive Infanteriefront doch am turniertauglichsten (bzw. erfolgreichsten) ist.

Und der Problematik mit den Seras muss ich leider zähneknirschend zustimmen. Ich find die Mädels richtig toll, aber die Effektivität hat doch merklich abgenommen. Allein schon, dass Hit & Run nur noch in 2/3 aller Fälle klappt, macht doch gewisse Planungen unmöglich, weil es an einem Wurf scheitern kann.
 
Ich hab Dich schon verstanden aber das ändert auch nichts an der Tatsache dass Du keine 48er Waffen in Deiner Truppe hast.
Hatte man vorher auch nur durch die Exos. Mehr gibts bei Soros eh nicht. Und zu Exos hatte ich ja schon gesagt was passiert. Alles andere an Möglichkeiten sind a zu teuer und b an zu viele unsinige Bedingungen geknüpft.
Aber das man nichts über 24" hat auf das man sich verlassen kann, kennt man als Sorospieler und stellt für gewöhnlich auch überhaupt kein problem dar.
Das war schon immer so.

Den Nahkampf, den ich ansprach ,hast Du verdrängt oder
Was soll damit sein? Soros gehören nicht in den Nahkampf. Wenn ich da lande habe ich falsch gespielt, ganz einfach. Das man angegriffen wird kann man kaum verhindern, aber das was angegriffen wird schon. Da hilft wie früher auch nur die passende Truppformation.

Die Läuterer sind im FAQ doch richtig abgewatscht worden, weil die Heilige Wut durch die Rage-Regel ersetzt wurde, Also keine 6 Zoll Bewegung + Wut + Rennen.
Rage ist diese Blutrausch Regel richtig? Zumindest hab ich das auch so gedeutet. Und das war einer der Gründe warum sie rausgeflogen sind.
Wieder mal zu früh gefreut. Das heist aber auch Repentias/Arcro sind weiter Schrott-Einheiten.

Echt klasse GW. Immer schon vereinheitlicht alles, damit es ja keine Individualität in den Völkern mehr gibt.
Am besten Ihr bringt einen einzigen Codex raus, und jeder spielt einfach nur noch mit den Modellen die ihm gefallen, das wäre doch simpel genug oder was....
 
Jep, ist diese Blutrausch-Regel (hab nur das englische Regelwerk, deshalb auch die Anglizismen, aber der "Geilige Imperator" sagt mMn alles über die deutsche Übersetzung 🙄).

Ich hab ja ehrlich gesagt schon mit dieser Kagge gerechnet, aber beschwert hätte ich mich nicht, wenn es mit dem Supersturm der Ekklesiarchie-Freaks geklappt hätte. Wäre auch mehr Abwechslung in verschiedenen Listen gewesen, aber so bleiben reine Soros eben nach wie vor das Nonplusultra. Finde ich irgendwie richtig schade.

Echt klasse GW. Immer schon vereinheitlicht alles, damit es ja keine Individualität in den Völkern mehr gibt.
Am besten Ihr bringt einen einzigen Codex raus, und jeder spielt einfach nur noch mit den Modellen die ihm gefallen, das wäre doch simpel genug oder was....
Ich hab auch irgendwie schon die maue Befürchtung, dass unsere Ladies zu einer Dosenunterart ohne Glaubensakte verkommen werden. Schliesslich haben Marines ja auch keine Akte und tragen auch ne Servorüstung. Aber bis dahin gehen wohl noch ein paar Jahre den Bach runter...
 
Echt klasse GW. Immer schon vereinheitlicht alles, damit es ja keine Individualität in den Völkern mehr gibt.
Am besten Ihr bringt einen einzigen Codex raus, und jeder spielt einfach nur noch mit den Modellen die ihm gefallen, das wäre doch simpel genug oder was....

😀 aus dem WD bist Du gekommen und dorthin wirst Du zurückgehen ..oder so ähnlich.

Was den Nahkampf angeht, das hört sich fast ein wenig nach Vorgelstrauß an," Wenn ich den Nahkampf nicht sehe sieht er mich auch nicht"^_^.

Aber ist schon richtig , die Mädelsbrigaden sind keine Nahkämpfer allerdings wird auch jeder ,der das weiss ,versuchen Dich dahin zu bekommen.Einige Einheiten sind geradezu perfekt dazu geeignet ,aber die kann man auf einer Hand zählen.

Ich werde die Regeln der neuen Edition mal studieren und sehen was sich so ergibt , nur wenn ich den Trend zur Massenarmee hier so verfolge wird es immer weniger Strategie und mehr und mehr Materialschlacht.

Ich nehme Hexenjäger als Verbündete da machen sie echt was her.
Auf meiner Malliste treibt sich noch Gideon Lorr herum , der sicherlich ein Schmuckstück meiner Truppe werden wird.