SoC's Pinseleien (Astorath fertig)

@MOK
Ja, die Tuschen musst du auf jeden Fall (stark) verdünnen.

Hier nochmal ein paar Aufnahmen des StuGs bei Tageslicht. Das ist echt ein Kreuz mit dem Fotografieren. Da macht mir das pinseln tausend mal mehr Spaß.

Keine Ahnung warum der StuG in den obigen Aufnahmen so gelb ist. Ist im Makro-Modus mit ner Tageslichtlampe aufgenommen worden. Vielleicht weil das normale Licht auch an war. Kein Plan...

stugiii355dyv.jpg

stugiii1fdcs9.jpg

stugiii2j6fuq.jpg


Im moment sitze ich an einem Tiger I, der die Tage fertig wird und an einem SdkFz 251. 🙂

Grüße SoC

PS:
Ohne Pz-Kommandant quasi W.I.P
stug115u2c.jpg

stug2r7ujh.jpg

stug3h7unf.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier nochmal ein paar Aufnahmen des StuGs bei Tageslicht. Das ist echt ein Kreuz mit dem Fotografieren. Da macht mir das pinseln tausend mal mehr Spaß.
Ahmen Bruder. 🙄

Und das Modell find ich grosse Klasse, ganz besonders die Bemalung des Kommandanten lässt mich rätseln, wie der Maßstab sein mag. Einfach erstklassig. Ein winziger Hauch mehr Matsch würde mir gefallen, besonders hnten und auf dem Deck fehlt ein ganz klein weing der Kontrast, den der Dreck bringen kann.

Und das Rohr muss ein winziges bischen begradigt werden. Nur ganz ganz wenig, aber es macht mich einfach rasend.^_^
 
@all
Danke fürs Lob.

@Capt.Nuss

Rohr ist begradigt. 😉

Bin grade am SdkFz 251 und Tiger, die deutlich matschiger werden. Sobald ich mit denen durch bin, nehme ich mir den StuG nochmal vor und verpass ihm noch ne Ladung aufgewirbelten Dreck am hinteren Teil. Yeah... 😀

@Ragnar
Also bei deinem Einwand zum Maßstab gebe ich dir nur bedingt recht.
Die Warlord Infanterie hat schon überproportional große Köpfe. Ist auch ein Proportions-Unterschied zwischen Zinn- und Plastik-Modellen.
Gestern gesehen, als ich meine Grennis neben Zigors Fallis gestellt hab. Aber in der Gesamtansicht und auf dem Spielfeld merkt man das gar nicht.
Der Pz-Kommandant im Vergleich zum StuG passt aber zu 100%

Apropo...
Gestern mein zwotes Disposable Heroes-Spiel gehabt gegen Ziltoids US-Airborne.
Vor lauter Zockerei, hab ich aber keine Bilder gemacht. 😉 Bis auf die zwo...

Das beschauliche Stracciatella 1944 in Italien 😉
stracciatellar7dpj.jpg


Aber kurz was geschah...
Die Panzergrenadiere eroberten die Missionsziele, nach einem Sturmlauf von 15 Mann ,begleitet von MP-Feuer, Handgranaten und am Ende blutigen Nahkämpfen, über die bewaldete rechte Flanke, die von einem Airborne-Trupp und Kaliber 30 verteidigt wurde.

Der StuG und 10 Mann sorgten im Dörfchen für ein wenig Stunk. Den StuG konnte ich aber nicht optimal einsetzen, da Ziltoid seine Pak sehr gut stellte und ich meine 218 Punkte nicht für seine 40 Punkte Pak eintauschen wollte. 😉
Die Kiste hat aber einiges an Bazooka-Treffern ausgehalten und einen Ari-Treffer.

stdncet.jpg


Und ja...nach Gelände bzw. Normandie-Gebäuden etc. schauen wir noch. (Kauf-Tipps gern gesehen) Ist aber schwierig in dem Maßstab (anders als in 1/72) wirklich cooles Gelände zu finden. Wälder etc. werden auch noch gebaut.
Haben ja auch grade erst angefangen 😉

@Ragnar und Moiterei 1984
Mehr Tiefe...
Schreibe ich eigntlich eher meinen grottigen Fotos zu, als dass ich nicht elementare Bemaltechniken genutzt hätte um Tiefe beim Modell zu erzeugen. 😉

Die Fotos sind halt mit ner Handy-cam gemacht 😉
Dürfte aber demächst wieder mit der Digi-cam gehn, weil ich 1. wieder nen aufgeladenen Akku hab und 2. gestern beim Spieltreff erfahren habe, dass der Gelbstich vom nicht vorgenommen Weiß-Abgleich (an Kamera oder Bildbearbeitungsprogramm) kam und ich den Krempel sowieso nicht optimal ausleuchte.

Bildbearbeitungsprogramme ist im mom aber auch noch ein Buch mit 7. Siegeln für mich. 😉

Also beim Fotografieren und Bild bearbeiten muss ich den Dreh noch raus kriegen. Macht echt unglaublich viel aus.
Vor allem ist es auch sehr frustrierend, wenn man es irgendwie nicht gescheit gebacken kriegt, ein Modell, in das man viel Mühe gesteckt hat, dann auch so abzulichten, dass es der Sache gerecht wird.

Genug Tränen 😀

Demnächst kommt der erste Hanomag/SdkFz 251 und der Tisssscha...
 
Zuletzt bearbeitet:
Freut mich, dass es dir gefällt.

Hast du die Gummieinfassungen der Laufräder schwarz bemalt? 😉

Die Gummibandagen der Laufräder hatten nur eine geringe Lebensdauer, weswegen die Laufrollen ständig gewechselt werden mussten. Was beim Tiger I auch ein relativ zeitaufwendiger Vorgang war.

Im Laufe der Produktion wurde auf einen innenliegenden Gummiring im gefederten Stahlrad umgestellt, was zwar geräuschintensiver, aber auch deutlich gummisparender und langlebiger war. 😉

War das Zimmerit schon drauf oder ist das vielleicht selbst modelliert?

Zimmerit war schon drauf.
 
Im moment so viele Sachen am Start. 2.WW mit DH, Space Marines, meine Cadianer und...

Field of Glory: Renaissance
Dreißigjähriger Krieg
Katholisch-Kaiserliche


Echt fordernd wenn man überlegt, dass ich 4 tercios a 30 Mann an Pikenieren und Musketieren brauche. Sprich 120 Mann.
Und dann hab ich erst die minimal Infanterie...naja. Kavallerie und Artillerie *hust*

Das erste Regiment ist fast fertig...

(Das Staubkorn und den Grashalm am Hut hab ich zu spät bemerkt und die Highlights kommen nicht wirklich raus...seis drum 😀 )
Demnächst wieder die Hanomags oder ein Storm Raven für die Exorcists, der in der Mache ist.
obi5v2ppq.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
"Exult my brothers!
We're damned to death...so let's bring them hell!
Tonight we strike from the sky...for him on Terra!"


skulllpd61.jpg


storm1vviso.jpg

storm4xxdp1.jpg

storm3q2uis.jpg

storm5vzjsx.jpg

storm7jckhm.jpg

raven8lyjax.jpg

raven950jzq.jpg


Das Base...
baser4zwy.jpg


Die Skull-Crew und ihr neues Vehikel 😉
skullcreweofcd.jpg

skullcrew17pemq.jpg


Den Servitor und den Piloten gescheit abzulichten ist mir bisher noch nicht geglückt. Das Cockpit-Glas spiegelt einfach zu sehr.
Schade eigntlich...der Techmarine-Pilot trägt einen Helm aus Green-Stuff+Servohelm+ einem Schädel aus dem Chaosfahrzeuggussrahmen.

Demnächst lichte ich mal meine Interpretation von Mephiston ab oder meinen Todeskompanie-Bot. Dem muss ich noch Blutklauen anmalen 🙂

Grüße
SoC