"Sonntagsfrage" in der GWFW

Wenn heute Bundestagswahl wäre würde ich folgende Partei wählen:

  • CDU/CSU

    Stimmen: 13 18,6%
  • SPD

    Stimmen: 13 18,6%
  • Grüne

    Stimmen: 7 10,0%
  • FDP

    Stimmen: 1 1,4%
  • Linke

    Stimmen: 10 14,3%
  • Piraten

    Stimmen: 9 12,9%
  • AfD

    Stimmen: 15 21,4%
  • NPD/DVU/Rep./Bündnis für Deutschland

    Stimmen: 1 1,4%
  • Freie Wähler

    Stimmen: 0 0,0%
  • Sonstige

    Stimmen: 1 1,4%

  • Umfrageteilnehmer
    70
  • Umfrage geschlossen .
Welche Partei würde ich wählen, wenn heute Bundestagswahl währe? Ganz ehrlich, ich weiß es nicht...
Trotzdem bin ich etwas schockiert von dem starken Ausschlag nach rechts in der Umfrage oben, auch wenn diese gottseidank weder für dieses Forum noch insgesamt repräsentativ ist. [Edit: Sorry, mein Fehler, ich hab mich verguckt]

Ist Merkels Politik alternativlos? Sicherlich nicht. Trotzdem gelingt es in meinen Augen keiner Partei, eine glaubwürdige Alternative zu präsentieren.

CDU/CSU, SPD, den Grünen und der FDP vertraue ich momentan ungefähr so sehr wie einem ausgehungerten Alligator.

Die Linke kann nix - Könnten die was, hätten sie die Bankenkrise/Wirtschaftskrise/Eurokrise genutzt, um sich aussagekräftig zu positionieren. Haben sie in meinen Augen aber voll vergeigt.

Und der Rest? Kann auch nix. Die Piraten und die AfD sind eine Lachnummer, die Rechtsradikalen unwählbar, die Freien Wähler undefinierbar und das war es dann halt auch so langsam.

Ich bin so ratlos wie zu keiner Wahl zuvor. Die großen Parteien will ich nicht wählen, bei den kleinen ist keine dabei mit denen ich mich wenigstens für das Fünkchen, das es für eine Proteststimme bräuchte, identifizieren kann. Bis dann tatsächlich die Wahl ist, muss ich wohl noch rausfinden, wer für mich das geringste Übel ist. Insofern fehlt mir für die Umfrage gerade das "unentschlossen". 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem bin ich etwas schockiert von dem starken Ausschlag nach rechts in der Umfrage oben, auch wenn diese gottseidank weder für dieses Forum noch insgesamt repräsentativ ist.
Welcher Ausschlag nach rechts? Dieser eine der die NPD/DVU/usw angeklickt hat, oder meinst du die AfD? Ich halte die AfD nicht per se für rechts. Auf jeden Fall ist die AfD für einen Prostestwähler besser geeignet als die (eindeutig) rechten Parteien oder die planlosen Piraten, sie haben Leute in ihren Reihen, die wirklich Fachmänner sind.
 
Trotzdem bin ich etwas schockiert von dem starken Ausschlag nach rechts

Wo? Will sagen, wie definierst du Rechts? Zum Zeitpunkt, an dem ich hier poste, finde ich für das "rechte" Spektrum (also CDU, AfD und NPD, wobei weder CDU noch AfD das sind, was man landläufig als rechts bezeichnen würde, wirklich Rechte gibt's in Deutschland so gut wie nicht) 17 Stimmen, für Linke, SPD, Piraten und Grüne 20.


Trotzdem gelingt es in meinen Augen keiner Partei, eine glaubwürdige Alternative zu präsentieren.

Darum geht's aber auch erst mal gar nicht. Wenn man tatsächlich was aus seiner Stimme machen will und sich nicht mit den Großen identifizieren mag, ist Protestwahl durchaus sinnvoll. Es bringt nichts, zu meckern und zu motzen, sich fest vorzunehmen, irgendwas anderes zu wählen und dann in der Wahlkabine doch wieder CDU oder SPD anzukreuzen, weil alle anderen ja komisch sind, oder gar nicht hinzugehen. Ich bin immerhin froh, dass ich mir das Recht zu Meckern erarbeitet habe, indem ich seit meinem 18. Lebensjahr immer gewählt habe, aber noch nie "gewonnen" 😉.


edit: hab zu lang zum Posten gebraucht.


Ich halte die AfD nicht per se für rechts

Ich auch nicht. Konservativ, ja. Aber das sind die Grünen auch auf ihre verquere Art. Ich vermute aber, dass die AfD in den Medien vor der Wahl noch ordentlich schlecht gemacht werden wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AfD?

googled

Hm da sind mir ja selbst die bekloppten von der piraten Partei lieber.

Naja wird eh wieder ne große Koalition (und das hoffentlich ohne den Sigmar) (was besser ist als Rot/Grün im Moment).

AfD und Piraten sowie das ganze andere Gesocks spielt doch eh keine Rolle.

Übrigens noch was zum Thema AfD, dafür das da so viele Prof. mit dabei sind, sind die erstaunlich kurzsichtig. Die DM wieder einführen würde unsen Wohlstand bei weitem mehr gefährden als der Euro.
 
Alleine schon wenn man Schwarz/Gelb und Rot/Grün verhindern kann, hat sich die AfD Gründung gelohnt.
Die Piraten haben sich ja leider selber kaputt gemacht und zudem sind sie einfach bei der älteren Bevölkerungsschicht nie wirklich angekommen.
Das Problem hat die AfD schon mal nicht. Schön ist allerdings zu sehen wie Plump die eingesessenen Parteien versuchen die AfD in die rechte Ecke zu drängen.
Auch das Argument der starken Mark und Exporten usw. ist sehr naiv.
Wobei die AfD ja nicht mal die Mark wieder einführen will, sondern erst mal nur den verschuldeten Staaten eine Möglichkeit bieten will sich selber wieder auf die Beine zu stellen.
Ein Export hilft uns nichts, wenn er damit erkauft wird, dass wir den Importeuren erst mal Geld geben müssen, damit sie unsere Sachen kaufen können.
Übrigens war Deutschland auch mit einer starken Mark schon Exportweltmeister.
Auch hat jede Staatsbank die Möglichkeit die eigene Währung zu stärken oder zu schwächen, genauso wie es auch die EZB mit dem Euro macht.
 
Die DM wieder einführen würde unsen Wohlstand bei weitem mehr gefährden als der Euro.

Das hat nicht mal die Bertelsmann-Stiftung zu einem Bedrohungsszenario aufbauen können, und die sind CDU-treu. 200K Arbeitsplätze soll das laut deren worst case kosten, auf Basis einer fiktiven Gewinnzone, in der Deutschland ab 2013 liegen soll (wofür die anderen ihre Schulden bezahlen müssen. Die Zahlen von 2001-2012 lässt man dann mal raus, die passen nämlich nicht. Deshalb lieber mal die Glaskugel auspacken). Guckt man sich die Arbeitslosenzahlen aber an, hat die Bundesrepublik schon weitaus höhere gewuppt, war dabei Exportweltmeister und die Löhne stiegen.
Ich mache mir eher Sorgen darum, dass sich die Europäer irgendwann an den Hals gehen, nicht trotz, sondern wegen des Euro und diesem Fiebertraum eines vereinigten Europas, den manche Eliten zu pflegen scheinen, ohne zu beachten, dass es in den Völkern keine europäische Identität gibt, und dessen Auswirkungen auf die schwächeren EU-Länder. Man muss sich nur die Jugendarbeitslosigkeitszahlen in den Südländern anschauen und dann mal "angry young men" googlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darum geht's aber auch erst mal gar nicht. Wenn man tatsächlich was aus seiner Stimme machen will und sich nicht mit den Großen identifizieren mag, ist Protestwahl durchaus sinnvoll. Es bringt nichts, zu meckern und zu motzen, sich fest vorzunehmen, irgendwas anderes zu wählen und dann in der Wahlkabine doch wieder CDU oder SPD anzukreuzen, weil alle anderen ja komisch sind, oder gar nicht hinzugehen. Ich bin immerhin froh, dass ich mir das Recht zu Meckern erarbeitet habe, indem ich seit meinem 18. Lebensjahr immer gewählt habe, aber noch nie "gewonnen" 😉.

Ich bin auch stolz darauf immer wählen gewesen zu sein und bereue selbst meine Proteststimme, die ich mal den Piraten gegeben habe als sie noch neu waren nicht. Trotzdem braucht auch eine Proteststimme in meinen Augen ein gewisses Mindestmaß an Identifikation mit der Partei, die das Kreuzchen bekommt. Mit einem einfachen "Hauptsache ich würge den Großen eine rein" ist es imho nicht getan. Schließlich drückt auch die Wahl einer kleinen Wahl eine gewisse Tendenz aus. So wie ich das derzeit sehe drückt ein Kreuzchen bei den Piraten "planlosen Aktionismus" aus und ein Kreuzchen bei der AfD in etwa "nationalistische Euroskepsis". Bitte nicht falsch verstehen, ich sehe die AfD nicht als per se rechte Partei, aber doch zumindest als stark konservativ mit einigen Tendenzen die mir nicht gefallen. Die Partei tritt durchaus mit diskutablen Konzepten an, schmeißt aber selbst in ihren Kernbereichen auch nur Ideen in den Raum ohne sich wirklich festlegen zu wollen.
 
Ich denke alles ist besser als eine verschenkte Stimme. Wüßte ich das es eine kleine Hoffnung in Richtung 5% gäbe, würde ich sofort die Partei der Vernunft wählen. Die AFD wirds, denn von unseren vier Etablierten erwarte ich nichts außer die üblichen gegenseitigen Schuldzuweisungen, sobald vom Wahlprogramm wieder einmal nichts seinen Weg in den Koalitionsvertrag findet.

Wo ist da realistisch der Unterschied zu:

schmeißt aber selbst in ihren Kernbereichen auch nur Ideen in den Raum ohne sich wirklich festlegen zu wollen.

Im Grunde ist jedes Wahlprogramm nichts als Propaganda. Denn vor den Wahlen rücken naturgemäß alle nach links, um ganz tolle Geschenke zu versprechen. Was am Ende bei rum kommt weiss keiner.

Ein wenig geht mir allerdings auf den Zeiger, wie einseitig die Partei beschossen wird. Grad den Vergleich mit dem rechten Schmuddelmilleu haben die nicht verdient. Aber das ist halt Qualitätsjournalismus Anno2013. Behaupte irgendwas, gib keine Quelle an und fühl Dich wie Axel Springer himself. Wofür zahlt man nochmal Rundfunk? 😉
 
Ich wähle grün, ist immernoch 'anti' genug zu Jedermanns-Lifestyle
und wenn sie in die Mehrheit kommen, ist das für alle gut!)

Zur AfD: reine Protest-Wähler-Abstauber, die lachen sich doch jetzt schon ins Fäustchen,
dass sie mit Euro bezahlt werden, obwohl sie DM wollen.


Und zu guter letzt, tut mir leid, dass ich das verbreite, aber das ist mMn fast das gleiche Prinzip:

mdr.de Eine rechtspopulistische Organisation hat sich den Slogan der Leipziger Montagsdemonstrationen "Wir sind das Volk WSDV" schützen lassen. Das Patentamt München bestätigte dem MDR einen entsprechenden Bericht der "Leipziger Volkszeitung". Demnach haben zwei Männer aus Schleswig-Holstein eine sogenannte Wort-Marke sowie eine Wort-Bild-Marke angemeldet.

Nach Informationen der "Leipziger Volkszeitung" haben die Männer außerdem eine Partei gleichen Namens gegründet. Hinter der Partei Wir sind das Volk (WSDV) stehen demnach Anhänger der sogenannten Reichsdeutschen. Sie wollen in diesem Jahr erstmals bei Wahlen antreten.

Dreck.
 
Hinter der Partei Wir sind das Volk (WSDV) stehen demnach Anhänger der sogenannten Reichsdeutschen. Sie wollen in diesem Jahr erstmals bei Wahlen antreten.

Das ist die dümmste Idee, seit der Gründung einer Antieuropapartei. Wer soll die denn bitteschön wählen? Die meisten Reichsdeppen halten die BRD doch für eine GmbH, die alles hier nur simuliert. Und selbst wenn sie tatsächlich wählen gehen wollen: Sie vernichten doch immer als erstes ihren Ausweis und mit den selbstsausgedruckten Papierchen wird man im Wahlbüro wohl nicht weit kommen.
 
und wenn sie in die Mehrheit kommen, ist das für alle gut!

Kommt drauf an, wie man "alle" definiert.


Wer soll die denn bitteschön wählen?

Ja, die sind ein Kracher. Immer wieder schön, die Kommentare von denen bei den größeren Zeitungen zu lesen. Da fragt man sich wirklich, was denen das Hirn vernebelt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du willst nicht wissen was bei Treffen der Ettablierten so los ist... nur unterhalten sich die Onkels da nicht über Euroschulden, sondern über die 15jährigen Damen die ihnen Schampus servieren...

Wenn die Öffentlichkeit überhaupt bei Veranstalltungen dabei sein darf. Kleiner Running Gag aus 2009. ^^

http://www.youtube.com/watch?v=2cyy5KTYAnU&feature=player_embedded
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir sollten die Politik davon überzeugen, dass es sinnvoller wäre, jedem, der wählen geht, 10 Euro bar auf die Kralle bekommt...anstelle von sinnlosen Wahlgeschenken, mit denen kurz vor der Wahl die Bauernfänger versuchen, ein paar einfach gestrickte Gemüter von ihrer Partei zu überzeugen. Dann hätten wir wahrscheinlich auch ne bessere Wahlbeteiligung. Ich halte von diesen ganzen Neugründungen jeweils gar nichts. Man sieht es am Besten an den Piraten. Jippie, ging das ab am Anfang...und kein Schwein wusste überhaupt, wofür die Piraten stehen...und man träumte schon vom großen Wahlsieg bei der Bundestagswahl (mindestens nen Platz auf der Oppositionsbank hat man sich erhofft)...ich brauch´s wohl nicht weiter ausführen. Vielleicht kann ja die AfD den Traum der Piraten wahr machen und zieht wirklich in den Bundestag ein. Was dann aber danach kommt, das malt sich heute noch keiner aus...auch nicht die User hier im Forum, die der AfD ihre Stimme geben wollen.

Gäbe es einen Ironie-Smiley, würde ich ihn jetzt benutzen.
 
Mh, das ist eine gute Frage, zum Glück ist bis September ja noch ein bisschen Zeit um sich Gedanken zu machen.

Also CDU kommt für mich nicht in Frage, zu viele Deppen. FDP hat als liberale Partei was Bürgerrechte anbetrifft in letzter Zeit auch keine gute Show abgeliefert (als halbwegs löbliche Ausnahme bleibt nur Frau Leutheuser-Schnarrenberger, schade, dass sie in dieser Partei ist) und ansonsten nervt mich diese "Marktgläubigkeit" tierisch. Die SPD hat mir auch zu wenig Profil.
AfD ist mir eindeutig zu neoliberal (Dass sie eine Alternative zur "alternativlosen" Kanzelrin bilden wollen gerade was Euro-Politik angeht, finde ich aber gut).
Die Grünen: Gut wegen Umweltschutz, aber irgendwie etwas zu pessimistisch von ihrer Gesamteinstellung (und manchmal zu besserwisserisch)
Die Linken: Sind so die größe Alternative zur etablierten Politik und bei ihnen habe ich das Gefühl sind wollen auch umwälzende Veränderungen vornhemen, aber dafür sind sie einfach zu zerstritten. Außerdem bin ich für die Rente mit 67 (gut, bei nem BGE wäre das eh alles anders, aber bis dahin).
Dito bei den Piraten: Gutes Grundkonzept: Das beharrliche Pochen auf Bürgerrechten (BGE nicht zu vergessen), aber leider auch viel zu viel mit sch selbst negativ beschäftigt.

Vielleicht wird mir der WAHL-o-Mat etwas mehr Klarheit bringen.

Allerdings sehe ich ein großes Problem: Wirkliche Visionen wohin es mit der Gesellschaft gehen soll hat eigentlich niemand bzw. sind die entsprechenden Leute dabei sich selbst fertig zu machen. Ich habe das Gefühl Politik heutzutage ist nur Verwalter und Feuerwehr und nicht mehr Gestalter. Außerdem ist immer nur von Wachstum, Wachstum, Wachstum die Rede und das geht mir auch nur noch auf den Zeiger. Vielleicht kann man sich mal langsam damit abfinden, dass Deutschland am auswachsen ist und nicht immer utopisch hohen Wachstumsraten hinterher hecheln.

Mh, ich hab trotzdem erst mal die Piraten angekreuzt, Bürgerrechte sind mir dann doch irgendwie am wichtigsten, aber bis zum September kann sich noch einiges ändern.
 
AfD ist das mit Abstand dummste was man wählen kann. Dann macht eure Stimme lieber ungültig.

Vielleicht nicht das dümmste, gibts ja auch noch NDP usw. Aber ich würde auch davon abraten die zu wählen.

Ich tendiere immernoch zu den Piraten. Die machen sicher nicht alles richtig, aber für die meisten ist es eben Neuland wie man mit der Presse umgehen muss. Glaubt nicht, dass die anderen weniger scheiße bauen, die wissen nur etwas besser wie sie das alles vertuschen und haben mehr "Freunde".
 
Zuletzt bearbeitet: