Sororitas in der Zukunft (9. Edit)

Dieses Modell der neuen Heldin ist eins zu eins das Modell von Vargard Obyron (Necron Lord)... da wollte Gw wohl wieder Arbeit sparen und hat das lieblos hingeklatscht.
Die Pose gibt es sehr oft .
Bspw hier ,beim alten Zinn Beastmen Häuptling oder beim loyalen SM Master of Execution.
Die fallen mir jedenfalls spontan ein .
 
Da ich in meinem Spielkreis öfters mal mit Sisters konfrontiert werde, habe ich mit steigender Modellzahl das Problem, die Sisters optisch auseinander zu halten.

Modelle die herausstechen und gut trennbar sind:
-Seraphim
-Repentia
-Hospitalis
-Triumph
-Engines

Ich sag euch wie es bei uns lief, bevor die mit Ringen markiert wurden:

Ich: Ich baller mal auf die Retributors da im Haus........

Mitspieler: Das sind Celestials, siehst daran, dass die keine Multimelter haben.

Ich: Achso! Ja dann baller ich auf die Retributors da hinten....

Mitspieler: Das ist ein Battle Sister Squad mit nem Melter.....😒

Ich: Und der Squad da?

Mitspieler: Das sind Dominions, erkennst an den Sturmboltern.

Ich: Und warum hat das Modell der Dominions keinen Sturmbolter?

Mitspieler: Ist die Truppführerin, die kann keinen haben.

Ich: Also dass da sind Battle Sister Squads, dass da Retributors mit Multimeltern, dass da aber ein Squad mit nem einzelnen Melter und das da sind Dominions. Aber die Damen da hinten die auch alle nur Bolter haben sind keine battle Sisters, sondern Celestials.

Mitspieler: Genau!..........


Jetzt kommt wieder so ein generisches Modell, dass zwar optisch mit nem Stab erkennbar ist und unterscheidbar, aber bei anderen Völkern betrachtest du das Modell und weißt was Phase ist.
Space Marines bekommen es optisch auch hin trennbar zu sein ohne auf die Waffen zu schauen.
Daher wäre das mein bisher größter Kritikpunkt an den Sisters, dass in der Infanterie-Reihe vieles zu ähnlich aussieht.
Und bevor jetzt jemand sagt, man kann ja das Modell auch ohne Helm zusammenbauen, um für mehr Trennbarkeit zu sorgen.

Nicht nur ist die Pose ziemlich lahm, dass Modell ohne Helm geht persönlich gesehen gar nicht. Ist aber an dieser Stelle ein persönlicher Eindruck.
 
  • Like
Reaktionen: Luckynumber666
Ich gehe auch recht schnell von einem Soro-Dex aus. Irgendwann Mitte des Jahres. Brauchen die Soros einen? Noch nicht. Verkauft er sich gut? Sehr wahrscheinlich. (Weiß nicht, ob ich mir aktuell einen neuen Dex zulegen würde)

Gefällt mir der neue Panzer? Größtenteils ja. Werde mir wahrscheinlich einen zulegen, wenn er nicht teurer als ein Exorzist wird.
Mir gefällt die Ästhetik und mit einem schönen Paintjob lässt sich da was rausholen.

Die Frage, welche Nische er belegen soll, ist dagegen spannender. Legen wir für das Hauptgeschütz die Battlecanon des LR zugrunde, haben wir D6 S8 DS-2 D3dmg. Das macht der Exorzist besser. Einziger feiner unterschied: Reichweite 72". Alleridngs hatte ich bisher nie das Problem, dass der Exo eine zu kurze Reichweite gehabt hätte.
Bei der Imperialen Armee munkeln wir schon länger, dass das Kampfgeschütz 3D wird. Quelle der Vermutung ist, dass das Kampfgeschütz des Defilers der DG mittlerweile D3 hat und diese Waffen hatten bis dato immer identische Profile. Somit hätte es neben der hohen Reichweite eine weitere Daseinsberechtigung.

Ich würde auch davon ausgehen das der Sorospanzer über Melter und Flammenwerfer Kuppeln verfügen wird, andernfalls wäre das sehr verschenktes offensichtliches Potential. Aber wie schon geschrieben wurde wäre eine Flammenkanone, Melter oder Vulkanbolter Variante interessantund stylischer gewesen statt Maschinenkanonen und Kampfgeschütz. Davon ab, das eine Doppelmaschinenkanone ziemlich unnütz ist mMn. Außer sie wäre spott billig dann hätte man mit den 3 Schweren Boltern und nem Sturmbolter ein nettes Antiinfanteriefahrzeug.

Ich tippe des weiteren auf einen indirekt schießenden Exorzist was die Rollen weiter verteilt und auch sinnvoller ist für ein Artillerieartigen Panzer.
 
Daher wäre das mein bisher größter Kritikpunkt an den Sisters, dass in der Infanterie-Reihe vieles zu ähnlich aussieht.
Und bevor jetzt jemand sagt, man kann ja das Modell auch ohne Helm zusammenbauen, um für mehr Trennbarkeit zu sorgen.

Nicht nur ist die Pose ziemlich lahm, dass Modell ohne Helm geht persönlich gesehen gar nicht. Ist aber an dieser Stelle ein persönlicher Eindruck.

Du kannst die ja auch unterscheidbar machen durch andere Farben. Das klingt ja generell so, als hättest du bereits feste Trupps mit denen du immer spielst, da könnte man mit einfachen Dingen gute Unterscheidungen reinbringen. Weißes Visier, blaues Visier, grünes Visier, Rotes Visier für unterschiedliche Waffengattungen.
Wenn ich mir einen Trupp Celestials anlege, würde ich zum Beispiel meine klassische Farbwahl von schwarzer Rüstung und roten Roben umdrehen und rote Rüstungen und schwarze Roben machen. Das stört das Armeebild nicht, ist aber deutlich Unterscheidbar.

Ich finde die Kombiboxen gar nicht so übel, macht an vielen Stellen Sinn. Das es wenig Unterscheidbares gibt ist natürlich ärgerlich, aber andererseits, warum sollte die jeweils anders aussehen müssen (jetzt militärisch gesehen)?
 
Da ich in meinem Spielkreis öfters mal mit Sisters konfrontiert werde, habe ich mit steigender Modellzahl das Problem, die Sisters optisch auseinander zu halten.
Tatsächlich gibt es eine Möglichkeit, normale Battlesisters von Celestians zu unterscheiden (denn bei denen existiert wirklich gern mal das Problem, dass sogar die Bewaffnung identisch ist!) Und zwar gibt es in den entsprechenden Boxen eine begrenzte Auswahl Helme / Köpfe, die eine "Fleur de Lys" als Wappen mitbringen. Und laut Codex werden so die Celestians "gekennzeichnet"... Diese Markierung ist natürlich recht klein, aber wenn man die in entsprechender Kontrastfarbe bemalt (bei mir ist es z.B. golden), dann kann man das, wenn das alle 5 - 10 Damen mit sich tragen, schon erkennen...

Ansonsten stimme ich meinem Vorredner zu: Über die Bemalung kann man hier natürlich auch gut eine Unterscheidbarkeit herstellen...
 
Alles schön und gut, nur sind es nicht meine Sisters, meine Möglichkeiten sind daher also.... stark begrenzt ?
Davon sollte man sich nicht aufhalten lassen. Der Omnisiah erlaubt es Pinsel und Farbe zum Spiel mitzubringen. Sekundenkleber ist ausdrücklich im Dogma des Ritzels vorgeschrieben.
 
  • Haha
Reaktionen: Tsaragrad
Du kannst die ja auch unterscheidbar machen durch andere Farben. Das klingt ja generell so, als hättest du bereits feste Trupps mit denen du immer spielst, da könnte man mit einfachen Dingen gute Unterscheidungen reinbringen. Weißes Visier, blaues Visier, grünes Visier, Rotes Visier für unterschiedliche Waffengattungen.
Wenn ich mir einen Trupp Celestials anlege, würde ich zum Beispiel meine klassische Farbwahl von schwarzer Rüstung und roten Roben umdrehen und rote Rüstungen und schwarze Roben machen. Das stört das Armeebild nicht, ist aber deutlich Unterscheidbar.

Ich finde die Kombiboxen gar nicht so übel, macht an vielen Stellen Sinn. Das es wenig Unterscheidbares gibt ist natürlich ärgerlich, aber andererseits, warum sollte die jeweils anders aussehen müssen (jetzt militärisch gesehen)?

Genau das wollte ich auch sagen.
Ich fand die unterschiedliche Helmbemalung bei den Blood Angels früher immer ziemlich stylisch (Also blau für schwere Einheiten, gelb für Sturm) und finde sowas auch bei den Schwestern gut machbar.

Kombiboxen an sich sind super imo. Spart wahrscheinlich auch eine Menge Geld, und da die Damen ja an sich schon sehr teuer sind, immer her damit.
 
Ich mal bei meinen die Innenseiten der Roben unterschiedlich. Normale Schwestern haben Rot, Retributoren kriegen Grün, Celestians werden Blau und Dominions kriegen vermutlich Gelb.

Bei letzterem muss ich erstmal eine Probe malen wie es im Kombination mit den beigen Rüstungen und Wüstenbase wirkt.

Besondere Modelle wie Imagefier, Canoness etc kriegen lila Roben, wobei man diese ja eh erkennt
 
Das mit den Haarbändern werde ich mal demnächst probieren, weil ich gerade Bases mit hohen Rand verwende:
1617265651629.png
 
Ich verwende eigentlich beide Methoden um es nicht nur mir sondern auch dem Gegner einfacher zu machen die Truppen zu erkennen:

Battle Sisters keine Helm - jeder Squad eine eigene Haarfarbe
Dominions - Helme ohne Lilie und farbliche unterschiede auf dem Linken Schulterpanzer
Celestian - Helme mit Lilie und golden abgesetzter Linker Schulterpanzer

ist für mich und den Gegner eigentlich bisher immer recht einfach gewesen die Truppen zu unterscheiden
 
Bisher hat geholfen einfach alle Sisters mit Kastellan-Robots aus den Schuhen zu ballern um für Übersicht zu sorgen ?

Die hier genannten Vorschläge sind aber durchaus gut ?
Ich glaube ein (nicht Mars) Robot macht auch gebufft und verankert nur ~1,8 Wunden auf ein Valorus Heart Rhino. Man bräuchte also schon einen vollen 6er Trupp, damit er mit Mühe ein Auto kaputt bekommt. Ich glaube den Deal würde ich nehmen 😉
 
Ich glaube ein (nicht Mars) Robot macht auch gebufft und verankert nur ~1,8 Wunden auf ein Valorus Heart Rhino. Man bräuchte also schon einen vollen 6er Trupp, damit er mit Mühe ein Auto kaputt bekommt. Ich glaube den Deal würde ich nehmen 😉
Guter Einwand, bin vielleicht zu statisch davon ausgegangen dass derzeit Mars nach dem aktuellen Meta aussieht und alle wohl mit Mars-Robots aus Sisters ballern ?