2. Edition Soulblight Gravelords - Treff

EMMachine

Sigmars Bibliothekar
Teammitglied
Super Moderator
29. August 2011
13.577
19
8.808
94.239
sigmarpedia.fandom.com
Nachdem es jetzt den neuen Battletome zur Vorbestellung gibt, wird es wohl auch mal Zeit einen allgemeinen Treff für die Soulblight Gravelords zu machen.

Als kleiner Lore-Schnipsel
3 Vampirseelen stammten aus der Welt die War, die von Nagash neu geschaffen wurden.
  • Neferata
  • Mannfred
  • Ushoran (der später zum König der Leichen und damit zum Ursprung der Flesheater Courts wurde)

Find Out Why Vampires Are Nagash’s Most Resentful Servants, and Why He Puts up With Them
 
  • Like
Reaktionen: Cenron
In den einschlägigen Gruppen etc wurde das Tome ziemlich niedergeredet. Aber seines drum.
Ich finde es sehr interessant das nagash 880 auf 975 Punkte geht.
Angeblich wird mystic shield nicht mehr 1 rerollen beim save sondern +1 auf save geben.
Dazu das Arcane bolt auf d3 bzw d6 dmg angehoben werden soll (jaja rumors?) würde die krasse Punkterhöhung sinnvoll sein.

er kann dann 8xd6dmg raushauen oder eben der ganze armee +1 save geben..
 
Naja, wenn man sich wirklich genötigt fühlt einen Gott zu spielen der gerade erst einen ziemlichen Dämpfer gekommen hat.

Mögliche Änderungen der Grundzauber haben effektiv nicht wirklich was in diesem Thread zu suchen, sondern eher hier:
Gerüchte und Wunschliste zur dritten AoS-Edition

Was ich ein wenig Skurril finde ist das die 5 Dynastien bei den Spielregeln (den Battlelines) nicht ganz Rund sind.
  • Mannfred hat normalerweise ne Tendenz zu Nekromantie, und bekommt Vargheists als Battlelien
  • Neferata die eigentlich einen Vampir Fokus hat bekommt Black Knights statt Blood Knights
  • Katellai macht wohl am meisten Sinn als Vampirorden
  • Vyrkos bekommt nicht mal die Vyrkos Bloodborn, die eigentlich die passende Vampireinheit als Battleline für diese gewesen wären (hätte ja nur eine 5 oder 10 Mann Box gebraucht)
  • Avengorii wäre eigentlich perfekt für Vargheists als Battleline gewesen (bekommen aber wie Gristlegore bei Flesh Eater Courts Terrorgheists und Zombiedragons)
 
  • Like
Reaktionen: Cenron
Es gab schon viele BTs, die schlechtgeredet wurden bevor sie sich dann als grenzwertig OP herausgestellt haben, aber hier sehe ich das wirklich nicht sehr. Vllt ist ein exzessiver Zombiebuild gangbar, aber mit dem Gerücht, dass alle fraktionsspezifischen Battalions aus Matched Play verschwinden werden könnte auch das schwierig werden.

Aber bei der Inkonsitenz des Battletomes stimme ich 100% zu. Der ist regel- und loretechnisch absolut nicht durchdacht und erscheint absolut übereilt zusammengeschustert. Das finde ich sehr, sehr schade. Vor allem der offensichtliche Balanceunterschied in den Battle Traits ist zum Kopfschütteln.
Wir sind jetzt inzwischen bei 2,5 Seiten pro Fraktion und Teile davon sind absoluter Bullshit. Ich bin schwer enttäuscht.
 
Ich finde gerade in der Lore hätte man sich leicht an den "älteren" BT´s orientieren können, also gerne auch vor AOS, eine Wiederaufnahme der Blutlinien wäre mMn deutlich passender gewesen.
Eine Drachenvampirkombination zu erstellen, ich weis tatsächlich das erste mal seit Jahren nicht wie gut mir das ganze gefallen möchte. Wenn man sich zurück erinnert an die Geschichte des ersten Vampirs der Drachenblut trank, naja sei es drum.
Ich will das ganze jetzt noch nicht schlecht reden, vor allem weil ich das BT noch nicht in meinen gierigen Händen halte aber wenigstens gibt es optisch unglaublich schöne neue Püppchen ;-)
 
Aber bei der Inkonsitenz des Battletomes stimme ich 100% zu. Der ist regel- und loretechnisch absolut nicht durchdacht und erscheint absolut übereilt zusammengeschustert. Das finde ich sehr, sehr schade. Vor allem der offensichtliche Balanceunterschied in den Battle Traits ist zum Kopfschütteln.
Wir sind jetzt inzwischen bei 2,5 Seiten pro Fraktion und Teile davon sind absoluter Bullshit. Ich bin schwer enttäuscht.

Das ist doch absolut nichts Neues. Fast jeder Battletome hat 1-2 Unterfaktionen, die rauf und runter gespielt werden: Flesh Eaters, Fyreslayers, SCE, Orruks, Ogors, neuerdings auch Nurgle (aus Wrath of the EVerchosen).

Eigentlich müsste man enttäuscht sein, dass sich Menschen von diesem Verhalten GWs überhaupt noch enttäuschen lassen. 🙂

Was ich viel schlimmer finde – und was so gar nicht in GWs Politik der letzten Jahre passt – es gibt jetzt wieder ein Battletome mit Regeln für Einheiten, für die es aber (aktuell und auf absehbar) keine Modelle gibt, nämich die ganzen Modelle aus der Warhammer Quest Box. Das wollten sie ja abgestellt haben.

Ansonsten ist irgendwie nicht so klar für mich, ob es Legion of Nagash jetzt noch gibt oder nicht. Und falls nicht: würde ich mich als Spieler freuen, wenn die ganzen Nighthaunt Einheit, die ich mir aufgrund eines FAQ–updates irgendwann geholt hatte, jetzt doch wieder nur "Alliierte" sind.

Covis hin oder her – mit dem ganzen Vampirrelease hat GW Teilen seiner Kundschaft mal wieder schön den Mittelfinger gezeigt.
 
Ansonsten ist irgendwie nicht so klar für mich, ob es Legion of Nagash jetzt noch gibt oder nicht. Und falls nicht: würde ich mich als Spieler freuen, wenn die ganzen Nighthaunt Einheit, die ich mir aufgrund eines FAQ–updates irgendwann geholt hatte, jetzt doch wieder nur "Alliierte" sind.

Da er im neuen Buch vorkommt, wird es ihn auch noch geben. Er hat sich halt eine blutige Nase geholt, aber der erholt sich schon wieder.
 
aber wenigstens gibt es optisch unglaublich schöne neue Püppchen ;-)
Definitiv!

Das ist doch absolut nichts Neues. Fast jeder Battletome hat 1-2 Unterfaktionen, die rauf und runter gespielt werden: Flesh Eaters, Fyreslayers, SCE, Orruks, Ogors, neuerdings auch Nurgle (aus Wrath of the EVerchosen).
Es geht mir gar nicht ausschließlich um den Powerlevel. Auch die Modellunterstützung ist einseitig und undurchdacht.

Legion of Night. Ein besonderes Charaktermodell. Kein neues.
Legion of Blood. Ein besonderes Charaktermodell. Kein neues.
Kastelai Dynasty. Ein "besonderes Charaktermodell", dass einfach nur eine Bausatzoption (Lanze+Blutkelch), des Zombiedrachen-Kits ist. Kein neues.
Avengorii Dynasty. Ein besonderes Charaktermodell. Ein neues.
Vyrkos Dynasty. Acht besondere Charaktermodelle. Acht neue.

Was ich viel schlimmer finde – und was so gar nicht in GWs Politik der letzten Jahre passt – es gibt jetzt wieder ein Battletome mit Regeln für Einheiten, für die es aber (aktuell und auf absehbar) keine Modelle gibt, nämich die ganzen Modelle aus der Warhammer Quest Box. Das wollten sie ja abgestellt haben.
Das finde ich jetzt nicht so dramatisch. Klar ist es bedauerlich, dass man die Hälfte der Warscrolls des Battletomes nicht nutzen kann, aber auf der anderen Seite hat es GW mit ihrem "Powerpack" eh versaut die Modelle vernünftig nutzbar zu machen. Zumal entgegen bestimmt einem Dutzend Verschwörungstheorien das mit Cursed City sicher nicht GWs Absicht war. Dieser "versaute" Release jetzt ist vermutlich ökonomisch immernoch besser, als das ganze Ding auf unbestimmte Zeit, bis diese CC-Sache geklärt ist, in die Tonne zu hauen.

Ansonsten ist irgendwie nicht so klar für mich, ob es Legion of Nagash jetzt noch gibt oder nicht. Und falls nicht: würde ich mich als Spieler freuen, wenn die ganzen Nighthaunt Einheit, die ich mir aufgrund eines FAQ–updates irgendwann geholt hatte, jetzt doch wieder nur "Alliierte" sind.
Wer nach den letzten sieben Jahren immernoch Armeezusammenstellung wegen ihrer Regeln spielt/kauft, hat es auch einfach nicht verstanden...

Startet eine Fraktion, je neuer desto verlässlicher und spielt eure Armee. Ist doch nicht so schwer.
Wer immernoch irgendwelche Mischungen anstellt und bei einer neuen Edition/Battletome oder Regelung, die die Spielbarkeit von irgendeines WD-Nonsenses im Matched Play rückgängig macht, überrascht ist, hat es einfach nicht mehr anders verdient.
 
Was ich viel schlimmer finde – und was so gar nicht in GWs Politik der letzten Jahre passt – es gibt jetzt wieder ein Battletome mit Regeln für Einheiten, für die es aber (aktuell und auf absehbar) keine Modelle gibt, nämich die ganzen Modelle aus der Warhammer Quest Box. Das wollten sie ja abgestellt haben.
Im Bezug darauf


ZkNzmLxh3ls5jo7B.jpg

pYKXz5HOMjVqYERm.jpg

Radukar und sein Hof werden über Mailorder verfügbar sein, wie es auch mit ein paar der Indomitus Modelle oder bestimmten Modellen aus der Plague Wars Box der Fall war.

Wight King wird Part der neuen Start Collecting
Or7zzgiy5cP1kKT8.jpg


Und die Vyrkos Helden und Wölfe kommen auch.
hkNzRNXH2QAyJ2Fo.jpg

EFJz73rXwekPAYe4.jpg
F91rivLRPwLNxVca.jpg

zsn7dSUDqrD2ApgA.jpg

iKbQE29BZvBZE23w.jpg

Geht alles nächsten Samstag in Vorbestellung.
 
Weiter unten im Artikel (für Nicht-GW-Skelette) findet sich ein Größenvergleich der neuen Skelett Warriors zur bestehenden Grave Guard: scalesizes
Sieht dann so aus, als wären die neuen Skelette etwas größer als die Grave Guard? Vom Stil her bin ich mir auch nicht sicher, ob die noch so 100%ig zusammen passen, aber anscheinend gibt es von der Grave Guard erstmal keine neuen Modelle, wenn die jetzt in der Start Collecting Box auftauchen?
Bei mir sind es auch nur 240€ geworden. Habe allerdings noch keinen Plan von AoS und bin Mal gespannt, was daraus dann wird. Endlich meine eigene Untote Armee!
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Welche Battleline werdet ihr in welcher Größe spielen?
Mein eigentlicher Plan waren 2x Wölfe und Zombies, auch für das Battalion. Jetzt mit der neuen Box sind die Graveguard aber ganz gut. Die brauchen aber den Wight King als General und da weiß ich nicht so recht, ob ich das will wegen dem Commandtrait.
Es sollte eine Vyrkos Armee sein, also keine speziellen Dinge zusätzlich als Battleline.

Und welche Helden werdet ihr nehmen?
Der Haufen aus der CC Box wird mir zu kompliziert für den Anfang. Radukar the Beast ist ganz witzig, aber das sind viele Punkte für einen nicht zaubernden Vampir. Obs die 10 Wölfe und die Commandfähigkeit wert sind..
Belladama ist gesetzt, min. ein Vampirlord ebenfalls und ein Nekromant. Darüber hinaus überlege ich noch den Coven Throne zu holen, weil ich die Commandfähigkeit und den Zauber sehr gut finde und einen Vengorian Lord, der insgesamt evtl. ein besserer Beatstick ist als Radukar.

Durch die geleakten Regeln ist das meiste ja schon bekannt. Wie sehen eure Pläne bezüglich Battleline und Helden aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Skelette. Weil sie mega gut aussehen. Ich bin mir nicht so sicher, ob ich einen weiteren Grund finde... 😒

Sie haben jede Qualität als Damage-Dealer verloren. Angefangen mit dem Verlust der Speeroption und deren 2" Reichweite. Dazu kommt ihre dümmliche Sonderrregel, die nur einen Effekt hat, wenn man sich in der selben Phase vorher verprügelt lassen hat, aber gleichzeitig durch ihre Formulierung von Vanhels Totentanz zweimal triggert. Unter der Voraussetzung eines erfolgreichen Zaubers sind das also im Schnitt entweder 0% oder 75% wiederkehrende Modelle jenachdem wann man zuschlägt. Es gibt nichts dazwischen.

Wo wir grade dabei sind, sollten wir einen Ausflug zum Rest des undurchdachten Regeldesigns des Battletomes machen.

Endless Legion
Ich würfel am Ende meiner der Battleshock Phase einen W6 und addiere die vernichteten Einheiten des Gegners in diesem Zug dazu. Bei einer 5+ kann ich eine neue Einheit aus der Hälfte der Modelle einer meiner vernichteten summonable, deathrattle, deadwalker, bla Einheiten aufstellen.
Wer schreibt sowas?! Was soll das? Warum integiert man einen Fluff-Blickwinkel in diese Regelmechanik (in Form von gegnerischen vernichteten Einheiten), wenn der Blickwinkel sich letzten Endes doch auf meine Armee bezieht, die wiederaufsteht (da ich ja im vorhinein eine Einheit verloren haben muss)? Srsly, wtf?!
Aber das ist nicht einmal der spaßige Teil der Regel...
Denn im Gegensatz zum Gravekeeper (Zombie-CC-Held), fehlt der Zusatz, dass jede Einheit nur einmal zurückgebracht werden kann. Das erlaubt folgendes Szenario: Ich verliere eine Einheit aus 10 Skeletten. Stelle in meiner Battleshock Phase eine neue Einheit aus 5 Skeletten auf. Von da an verliere ich keinerlei Einheiten mehr. kann aber jede Battleshock Phase nach erfolgreichem Würfelwurf eine 5er Einheit Skelette aufstellen, die am Ende die Anzahl meiner ursprünglichen Modelle und Einheiten meiner Armee übersteigt...
Auf der einen Seite integriert man schwachsinnige Fluffaspekte in die Regelmechanik um sie möglichst kompliziert und schwer kontrollierbar zu machen (denn es lohnt sich mehr Einheiten im eigenen Zug auszulöschen, statt in dem des Gegner, da man in dessen Battleshock Phase nicht würfeln darf) und auf der anderen Seite verpasst man die Einschränkung, die an anderer Stelle im selben Battletome schon existiert...


Als nächstes schauen wir uns die Command Ability des Wight King an. Diese wird in der Hero Phase gezündet und erlaubt es uns Trefferwürfe von 1 von einer Deathrattle Einheit bis zum Ende Phase zu wiederholen. Die Vielen. Die zahlreichen Trefferwürfe, die man so in der Hero Phase macht...


Mein bisheriger Favorit ist allerdings der 'The Hunger' ability des Crimson Court, die es erlaubt bei Ausschalten von einem oder mehreren Modellen D3 Wounds auf dem Crimson Court zu heilen. Der Crimson Court hat eine Wound Characteristic von 1. Danke GW. Ich kann kaum an mich halten... ?


Und schließlich aber sich nicht letztlich das Battle Trait bei einem unmodifizierten Zauberwurf von 9+ (immerhin ca. jeder vierte Zauber) den Effekt eines Zaubers zweimal abwickeln zu dürfen, gepaart mit der Einschränkung bei ungefähr der Hälfte der Zauber, dass diese nur einmal pro Einheiten wirken können...


Falls sich also jemand gewundert hat, was ich in einem füheren Post mit "inkonsistenten" und "nicht durchdachten" Regeln des Battletomes meinte. Ich meine nicht einmal die offensichtlichen Widersprüche. Sondern auch die Regeln, die sich selbst im Weg stehen. ?
 
Und schließlich aber sich nicht letztlich das Battle Trait bei einem unmodifizierten Zauberwurf von 9+ (immerhin ca. jeder vierte Zauber) den Effekt eines Zaubers zweimal abwickeln zu dürfen, gepaart mit der Einschränkung bei ungefähr der Hälfte der Zauber, dass diese nur einmal pro Einheiten wirken können...
Das gab es aber im LoN Buch auch schon. Dann konnte man den gleichen Zauber halt auf mehrere Einheiten wirken, wenn sie denn in Reichweite waren.

Edit: Aber ja, die anderen Sachen sind teilweise schon echt peinlich für ein Unternehmen dieser Größe. Aber ich habe öfter den Eindruck, dass da bei vielen VÖs keine Schlussredaktion stattfindet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gab es aber im LoN Buch auch schon. Dann konnte man den gleichen Zauber halt auf mehrere Einheiten wirken, wenn sie denn in Reichweite waren.
Das geht auch immernoch. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass man leicht - ein verbündeter Held in 6" - die Voraussetzungen nicht erfüllen kann. Im Besonderen bei dem neuen Wiederauferstehen Spruch.

Zumal man ja "eigentlich" davon ausgehen könnte, dass man bei einer neuen Version eines Battletomes die Problem des vorigen erkannt und korrigiert hat.