2. Edition Soulblight Gravelords - Treff

Zudem kann ich es nicht ganz nachvollziehen, dass es bei den ganzen neuen shiny-bling-bling Vampir-, Skelett-, Zombie- und Kreaturmodellen am Ende an einer neuen Inkarnation in Plastik für Prince Vhordrai scheitert.​

Denke in 1-2 Jahren bekommen wir einen neuen Zombiedrachen samt Lord plus neuer Grabwache und für die FEC neue Ghule samt Ghulkönig. Rumor Engines wurden ja noch nicht alle aufgelöst ?
Hab mir jetzt erstmal die SGL und FEC Starter geholt plus Skelette und Nekromant damit kann ich endlich eine Skelettarmee beginnen 🙂
 
Ja, 2. Wobei ich nicht finde, dass man Radukar 1 zählen kann. Also hat jeder 1 Caster 😀
Wunderte mich aber eh, wieso die neue Dynastie einfach 20 Charaktermodelle bekommt. (nicht, dass ich mich beschwere, die wollte ich ja spielen 😀 )
Wobei ich den Rattenkönig wohl einfach auf ein 40mm Base setze und als Vampirlord benutze. Bei Annika bin ich noch unsicher.
 
Im Rahmen der der Vyrkos-Bloodborn stellt sich die Frage ob es nicht vielleicht sinn machen könnte die als 3 Vampire Lords zu spielen, nachdem es praktisch keine nicht Namhaften bei Vyrkos gibt.

Mit dem berittenen Vampir Lord ist haltder Tatsache geschuldet das man die alten Modelle rausgenommen hat. Hier wären die Amboss der Apotheose/Amboss des Blutes Regeln aus dem aktuellen White Dwarf eine Überlegung. Wird zwar unmöglich für Turniere aber es lässt Möglichkeiten für mehr Narrative Spiele mit eigenen Charakteren.
 
Mit dem berittenen Vampir Lord ist haltder Tatsache geschuldet das man die alten Modelle rausgenommen hat. Hier wären die Amboss der Apotheose/Amboss des Blutes Regeln aus dem aktuellen White Dwarf eine Überlegung. Wird zwar unmöglich für Turniere aber es lässt Möglichkeiten für mehr Narrative Spiele mit eigenen Charakteren.

Ja stimmt, dass ginge noch. Allerdings ist das sehr kostspielig in den Punkten, allein wenn ich mir einen normalen Vampir zu Fuß mit dem annähernd gleichen Profil und Fähigkeiten nach den "Ambossregeln" zuzammenstelle, komme ich bei 220Punkten raus. Gut, dann lass ich die "Fledermausschwingen" weg, dann sind es dennoch 180Punkte. Und jetzt noch das Reittier für 60Punkte. Dass finde ich dann doch ein arg teures Modell, für das was es kann. Da ist es dann nicht mehr weit bis zu einem Vengorian Lord.
 
Mal der erste Versuch mit Vyrkos was zu spielen, wenn sie dann kommen. Erstmal alles in der Armee, was ich spielen wollte (+ Bats, weil die leider genau in die Punkte noch passten). Die Grave Guard müsste eigentlich auch noch Battle Line sein mit dem Wight King General. Da ich kein Battalion habe, musste der zusätzliche Command Point noch mit.
Die Dire Wolves lenken ab und screenen, die Grave Guard (sollte sie je ankommen 😀 ) soll den Schaden austeilen mit den Buffs. Die Artefakte fand ich alle sehr unterwältigend, die 18" Aura für Deathless Minion fand ich noch mit am besten. Bin mir aber noch nicht sicher, ob ich den Vampire Lord schneller fliegen lassen sollte mit Magie anstatt Soulpike für die relativ geringe 9" Aura von der Vyrkos Dynastie, weil ich nicht wirklich gut bin mit solchen Auren. Keine Ahnung ob auch nur irgendwas davon funktioniert.

++ Pitched Battle 2,000 (Death - Soulblight Gravelords) [2,000pts] ++

+ Leader +

Belladamma Volga [200pts]:
3. Soulpike

Necromancer [125pts]: 5. Decrepify

Radukar the Beast [315pts]

Vampire Lord [140pts]:
1. Ulfenkarnian Phylactery, 3. Soulpike

Wight King on Skeletal Steed [130pts]: 1. Pack Alpha, General

+ Battleline +

Dire Wolves [135pts]:
10 Dire Wolves

Dire Wolves [135pts]: 10 Dire Wolves

Dire Wolves [135pts]: 10 Dire Wolves

+ Other +

Fell Bats [75pts]:
3 Fell Bats

Grave Guard [280pts]: 2x 10 Grave Guard, Great Wight Blade, Hornblower, Standard Bearer

Grave Guard [280pts]: 2x 10 Grave Guard, Great Wight Blade, Hornblower, Standard Bearer

+ Allegiance +

Allegiance

. Allegiance: Soulblight Gravelords: Vyrkos Dynasty

+ Game Options +

Game Type:
2000 Points - Battlehost

+ Command Points +

Purchased Command Points [50pts]:
1 Command Point

++ Total: [2,000pts] ++

Created with BattleScribe
 
Hab heute auch meine Soulblight Sachenbekommen und bin von dem Radukar the Beast Modell total begeistert, sehr schönes und vor allem großes Modell, schade nur das dieses Wolf-Vampire Konzept nur sehr wenig umgesetzt wurde, finde die Idee sehr gut, aber leider hat man kaum, oder vor allem gute Einheiten aus die man eine reine Wolf-Vampire Armee machen kann, ideal wären ja da die Vyrkos Blood Born aber davon kann man nur eine Einheit aus 3 Modellen spielen und auch nur wenn man die ganze CC Gruppe für 750 Punkte nimmt.

Glaubt ihr das dafür ein Erata erscheinen wird womit man die CC Einheiten dann auch einzeln spielen kann ?
 
Glaubt ihr das dafür ein Erata erscheinen wird womit man die CC Einheiten dann auch einzeln spielen kann ?
Ein Erratum sich nicht, aber ich kann mir vorstellen, dass wenn sich genug Leute bei GW melden die Einheiten durchaus einzelne Punktewerte im nächsten oder übernächsten GHB bekommen könnten. Falls das nicht eh geplant ist.
Sind wir ehrlich, es gibt wenig abseits von wirtschaftlichen Gründen die Modelle spieltechnisch als Pack verkaufen zu wollen. 😒

Ich finde es auch etwas seltsam wie wenig Synergien Dire Wolves im Battletome haben. Ich meine es gibt eine ganze Lineage zu dem Thema.
Klar, jeder Buff auf SUMMONABLE oder SOULBLIGHT GRAVELORD ist auf Wölfe anwendbar, aber von Leichenkarren z.b. haben sie ihren Buff auch verloren.
 
Ich finde es auch etwas seltsam wie wenig Synergien Dire Wolves im Battletome haben. Ich meine es gibt eine ganze Lineage zu dem Thema.
Klar, jeder Buff auf SUMMONABLE oder SOULBLIGHT GRAVELORD ist auf Wölfe anwendbar, aber von Leichenkarren z.b. haben sie ihren Buff auch verloren.
Den Leichenwagen haben sie verloren. Sie sind aber trotzdem noch Deadwalker. D.h. bis auf den +1 Rüstung von dem einen Leichenwagen erhalten sie immernoch alle anderen Buffs, die auch Zombies bekommen. Sie geben Malus auf Bravery, sie profitieren von dem Vyrkos Battle Trait und von dem ein oder anderen Artefakt/Command Trait. Und von Gorslav, der sie wiederholen könnte. Insgesamt hauptsächlich von Legion of Night und Vyrkos. Also ich find die nicht so schlecht. Sie lassen sich nur leider schlechter wiederholen durch die normale Fähigkeit jede Runde wegen 2 Wunden, d.h. bei ner 1-2 holt man gar nichts wieder (könnte aber einen heilen..).
Wie gesagt bis auf den Wagen haben sie die gleichen Synergien wie die normalen Zombies.
 
Ich sagte ja nicht, dass sie schlecht seien. Belladama Volgas Zauber ist z.b. der Hammer um große Blöcke Infantrie auszubremsen.

Ich bin nur überrascht, dass sie in einem Buch mit neuer expliziter Wolf-Vampir-Blutlinie so wenig Synergien haben obwohl sie zusätzlich noch neue Modelle bekamen.
 
Mich wundert eher ein bisschen, dass die gar kein Wolfs Theme haben. Radukar, Belladama, die 3 Bloodborn.. das wars. Alle anderen 50 Charaktere von Vyrkos haben nix damit zu tun oder haben eine Verbindung zu irgendwelchen anderen Tieren. Erscheint ein bisschen wilkürlich, dafür, dass das die Bloodline sein sollte.
 
Beim Zombie-, Nekromanten-, und Skelettchar stellen die Keywords wohl auch eher die Loyalität als die Abstammung dar, weil es gar keine Vampire sind.
Einzig Annika und der Rattenkönig sind Vyrkosvampire mit keinen (sichtbaren) Wolfsaspekten.

Bei den Kastelai wird z.b. gesagt, dass die Abstammung der Vampire gar nicht wichtig sei um dem Orden beizutreten. Möglicherweise ist das bei Vyrkos ähnlich.
 
Vyrkos wirkt wie eine Wolfs-Blutlinie, ist aber eigentlich als Tier-Totem-Blutlinie angelegt. Kritza ist ne Ratte und Annika ne Fledermaus. Da hätte man sicher mehr draus machen können, aber da nichtmal die Corpes-Ratswarms es ins Battletome geschafft haben, nun ja.
Sowie die Bat Swarms, welche es ja sogar noch im alten Battletome "Legions of Nagash" gab.
 
5er oder 10er sind ja gar nicht nötig. GW soll die Größe einfach auf 3-9 setzen und individuelle Punktewerte liefern und dann können sie gerne an ihrem versauten Modellrelease festhalten.
Die Sache ist die, dass die Bloodborn bezogen auf ihr Profil in der falschen Einheiten/Wound Characteristic Gruppe sind. Mit 3 Wunden gehören sie eigentlich in die Elitesektion und da wären eigentlich 5 Modelle normal (wie bei den Blood Knights) oder vielleicht sogar 10 Modelle weil sie nur einen 6+ Save haben)
3 Modelle ist normalerweise die "Guard" Sektion die eben zum Beispiel von Vargheists eingenommen wird (4 Wounds, 5+ Save)
Ich meinte jetzt eigentlich man hätte einen vernünftigen Box Release mit 5-10 Modellen machen können sodass die Vyrkos Bloodborn das Infantrie Equivalent gegenüber Bloodknights gewesen wären.
Mich wundert eher ein bisschen, dass die gar kein Wolfs Theme haben. Radukar, Belladama, die 3 Bloodborn.. das wars. Alle anderen 50 Charaktere von Vyrkos haben nix damit zu tun oder haben eine Verbindung zu irgendwelchen anderen Tieren. Erscheint ein bisschen wilkürlich, dafür, dass das die Bloodline sein sollte.
Die Sache mit Kritza und Lady Annika ist die, dass das auffälliste Merkmal bei beiden verborgen wäre. Man kann keine Wolfspfoten sehen, wenn diejenigen Schuhe tragen (es stellt sich zum Beispiel auch die Frage ob Radukar the Wolf die Wolfpfoten bereits unter seinen Stiefeln hatte oder erst in seiner "the Beast" Form.
Wobei ich bei Lady Annika, mit dem Vampirflügel als Arm auch denken würde das die gute vielleicht besser in Avengorii Platz gefunden hätte neben Lauka Vai.
Kommt halt vielleicht drauf an welches Blut konsumiert wird im Bezug darauf wie die Mutation ausartet.
Sowie die Bat Swarms, welche es ja sogar noch im alten Battletome "Legions of Nagash" gab.
Und die in Cursed City gewissermaßen noch vorkamen (auch wenn eine auf den Bases fast die Größe von kleinen Fell Bats hatte)
 
Ich meinte jetzt eigentlich man hätte einen vernünftigen Box Release mit 5-10 Modellen machen können sodass die Vyrkos Bloodborn das Infantrie Equivalent gegenüber Bloodknights gewesen wären.
Ja gut, es gibt viel was man "hätte machen können". Aber Regeln werden nunmal nach Modellen designt und die Ausgangslage sind eben eine Einheit mit drei unterschiedlichen Modellen.
Und eine einzelne Pitched Battle Profile Zeile anzupassen ist doch was anderes als eine ganz neue Plastikbox an Modellen zu verlangen um vermeintlich Stimmigkeit herzustellen.