2. Edition Soulblight Gravelords - Treff

Ja, okay. Das Argument der nicht erfüllten Voraussetzungen ist natürlich ein Todschlagargument.
"Deine Regel erlaubt es dir, einen Effekt zweimal anzuwenden? Du erfüllst aber nicht die Voraussetzungen. Tja, Pech für dich."

Das ist doch der Punkt! Warum verkaufe ich den Spielern diese Sonderregel als Battle Trait um es dann im Kleingedruckten wieder einzuschränken? Genau deswegen habe ich das Beispiel der Amethystine Pinions gebracht. Ich habe ein Battle Trait, das grade mal in 25% der Fälle triggert. Ach, ne, doch nicht, das, das, das und das sind zusätzliche Ausnahmen.

Somit habe ich eine shiny Armeesonderregel, die vllt zweimal pro Spiel Anwendung findet und selbst dann ist es ein Glücksfall, ob sie überhaupt nützlich ist. Z.B. wenn ich den Charge Roll eines Supporters einschränke und den Normal Move einer Einheit im Nahkampf.

Warum schreibt man solche Regeln?
 
Dann musst du halt deinen Magier so platzieren, dass er die Möglichkeit hat, im Fall des Falles zwei verschiedene Einheiten mit einem Effekt zu bedenken.

Und der eine Spruch ist dann halt nicht dafür geeignet, weil er nur den Zaubernden selbst betrifft. Wenn man so viel Wert auf die Chance legt, das Sprüche mehrfach wirken, nimmt man halt einen anderen Zauber.

Abgesehen davon wird das Stacken von Buffs und De-Buffs ja vermutlich sowieso in der neuen Edition stark eingeschränkt werden, wenn man den Gerüchten glaubt.
 
Okay, du scheinst es nicht zu verstehen.

Daher ein letzter Versuch:
Armeesonderregeln sollten nicht so designt sein, dass es am Spieler liegt Workarounds für die 5% Wahrscheinlichkeiten von Spielsituationen zu erschaffen, damit die Sonderregeln überhaupt Anwendung finden können.

Das ist alles. Deswegen steht diese Regel in meiner Liste schlechten Regeldesigns. Du brauchst da auch nicht zustimmen. Du kannst diese Regel gerne als erfolgreiche Abbildung irgendeines Fluffs oder wasweissichnicht feiern. Spielmechanisch bleibt sie dennoch Unfug und ist den Platz nicht wert, den sie einnimmt.
 
  • Like
Reaktionen: SleepyPillow
Deine "Argumentation" funktioniert aber halt auch nur durch alberne Übertreibung. Der Effekt tritt grundsätzlich statistisch bei einem Drittel aller Versuche auf und ein bestimmter Zauber funktioniert damit gar nicht. Bei einigen anderen Zaubern ist ein ansatzweise geschicktes Stellungsspiel nötig. Das würde ich allerdings eher als positiv sehen, wenn man mal mehr machen muss, als aufeinander zurennen und Effekte abspulen.
 
Ruhig Blut die Herren. Ich glaube ihr seid hier eigentlich Fast einer Meinung, aber emotional grad unterschiedlich aufgestellt. Recht habt ihr ja beide. LLB hat sich (ich interpretiere einfach mal rein, nicht böse sein) vermutlich auf das BT gefreut und findet nun Regeln vor, die offensichtlich nur von den berühmten Karten spielenden Hunden getestet wurden. Doc ist hier eher neutral sachlich unterwegs.

LLB beschreibt halt die Problematik, dass bei einer armeeweiten Sonderregelung man sich nicht den Buckel krumm machen sollte um etwas davon zu haben. Im laufenden Spielbetrieb ist es manchmal schwer und ganz oft auch nicht clever so zu taktieren, dass man eine „vielleicht tritt sie ein, vielleicht aber auch nicht“ Regel nutzen können wird. Finde ich persönlich auch. Schöne Regeln sind Selbstläufer von denen man einfach profitiert. Fertig.

Wiederum hat Doc aber auch recht, dass man hier erst einmal eine sich positiv auswirkende Sonderregel hat. Ob sie einfach zu nutzen ist oder nicht: egal. Bietet einen Mehrwert durch ihre Existenz und das ist schön. Und wenn du sie nutzen möchtest, dann handle entsprechend so. Es liegt an dir.

Letzen Endes wird es vermutlich eine der vielen Regeln sein wo man sich manchmal sagt „geile Sache“ und manchmal „0 Mal im Spiel genutzt, was ein Mist“.

Aber in dem BT ist es vor allem die Summe an seltsamen und nicht nachvollziehbaren Regeln. Hinzu kommt noch der Part mit dem Hintergrund und schon ist der Frust perfekt. Da helfen auch die wirklich schönen Miniaturen nicht viel. Ein Buch in dieser Preisklasse sollte nicht erst durch ein Errata oder FAQ spielbar sein. Bei Videospielen ist man den day 1 Patch ja mittlerweile gewohnt, aber bei nem Regelwerk das durch lesen und 4-6 Testspiele angepasst werden hätte können... keine Worte.
 
  • Like
Reaktionen: Resture
Gut, dass ich mir eine thematische Legions of Nagash-Armee aufgebaut hatte, mit dem Schwerpunkt Nighthaunt, Arkhan und Morghasts, sowie Teilen meiner alten Fantasy-Vampirarmee. Es heißt ja immer, man soll sich die Modelle holen, welche einem optisch und/oder vom Hintergrund her gefallen ?

Sorry, ein wenig Schmollen muss an dieser Stelle mal raus. Ansonsten bin ich mir auch bewusst, dass dringend ein Update her musste und ich hatte mich zunächst auch sehr gefreut, dass die Vampire mehr Liebe abbekommen, sind sie doch bisher ziemlich vernachlässigt worden. Erst in den letzten Tagen ist mir allerdings klar geworden, dass es kein zusätzliches BT einer Splitterfraktion wird, sondern ein Ersatz für das alte LoN-Buch.

Spieltechnisch haben mir die LoN zuletzt auch weniger zugesagt; die Mechanik mit den Grabstätten empfand ich zunehmend als etwas statisch und defensive Taktiken (General verstecken usw.) favorisierend. So bin ich im Geiste (haha, Wortspiel) schon zu den Nighthaunt übergewandert, die mir als Schocktruppen und sehr mobile Armee irgendwie mehr zusagen, mit dem Ergebnis, dass ich zuletzt immer öfter nach deren Treue gespielt habe und eben auch die meisten meiner neuen Modelle Nighthaunt-Modelle sind. Noch kann man Arkhan und Morghasts bei Nighthaunt als Alliierte einpacken, wäre schön wenn das wenigstens so bleibt.

Der Vampir-Release reißt mich indes noch nicht ganz so mit, trotz der vielen schaurig-schönen Modelle. Ich denke es liegt einfach daran, dass ich bei Fantasy jahrelang Vampire gespielt habe und andere Unterfraktionen für mich mehr Neues zu bieten haben.
 
Welche Battleline werdet ihr in welcher Größe spielen?
Wie gesagt, vermutlich Skelette, weil ich die Modelle mag. Allerdings will ich auch keinen Deathrattle-Build, sondern sie eher dafür nutzen für was sie nun augenscheinlich gemacht sind: als Amboss fungieren. Den "Vorteil", den ich gegenüber Zombies sehe ist, dass man sie nicht durch einen Leichenkarren buffen kann. Klingt paradox, aber den Skelettblock kann ich mit 'The Unquiet Dead' dahin bringen wo ich sie brauche ohne den obligatorischen Leichenkarren hinterherzu... naja - karren. An dieser Stelle sollten sie dann den Gegner halten bis die Damagedealer eintreffen. Welche im Idealfall Blood Knights sind, weil ich die Modelle auch cool finde.

Wie ich das ganze dynasty-/legionstechnisch aufziehe weiss ich noch nicht.
Vyrkos ist einfach mit Abstand das beste Allroundpaket. Vor allem natürlich Hunter's Snare auf einem Zombiedrachen.
Ich finde 'The Shifting Keep' und 'Ageless Cunning' auch irgendwie etwas verschwendet, da man zumindest die Battleline auch mit 'The Unquiet Dead' in Position bekommt. Zumal ja auch irgendwas noch auf dem Tisch stehen muss.
Legion of Blood steht vermutlich recht weit hinten, da der Gegner den einen Battle Trait mit einem Command Point und den anderen durch gezieltes Buffen - oder besser Debuffen - umgehen kann.
Avengorii braucht defintiv eine sehr spezielle Liste.

Mit Kastelai würde ich natürlich an den Battlelines sparen können und ein 10+ Trupp Blood Knights unter dem Einfluss von 'Rousing Commander' hat mit 3 x 3 Schaden Attacken auch eine nicht zu verachtende Schlagkraft.

Und welche Helden werdet ihr nehmen?
Das ist ein echtes Problem. Nehmen wir mal spaßeshalber Kastelai Dynasty an. Prince Vhordrai kann als namenhafter Charakter kein Command Trait bekommen, der Vampirfürst auf Zombiedrache kommt ohne Command Ability. Die meisten anderen Helden kommen nicht mit der Geschwindigkeit von Blood Knights hinterher. Also da muss ich mir noch was überlegen.


Ein großes Plus des Battletomes ist auf jeden Fall der Verzicht von Pflicht-Artefakten und Command Traits für die Unterfraktionen. Das ist sehr großartig. Zudem kann man die besonderen Chars auch in andere Dynastien und Legionen stecken, da deren Command Abilities nicht an die Dynastie-Keywords gebunden sind. Mampfred kann auch Vyrkos Zombies buffen. Genauso wie Vhordrai Mampfred buffen kann.

Gut, dass ich mir eine thematische Legions of Nagash-Armee aufgebaut hatte, mit dem Schwerpunkt Nighthaunt, Arkhan und Morghasts, sowie Teilen meiner alten Fantasy-Vampirarmee. Es heißt ja immer, man soll sich die Modelle holen, welche einem optisch und/oder vom Hintergrund her gefallen.
Also das mit Arkhan und den Morghasts habe ich zwar vermutet, aber so erstmal nicht kommen sehen. Dass es aber in einer wieauchimmeraussehenden Überarbeitung der Legions of Nagash nicht mehr möglich sein würde Nighthaunt reinzustecken fand ich sehr absehbar. Das ganze war ja mMn sehr deutlich ein Move die Nighthaunt der Starterbox in größerer Breite spielbar zu machen als in der sehr beschränkten Option eine Nighthauntarmee starten zu müssen. Dass diese Option auf Dauer wieder wegfällt fand ich aber klar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also das mit Arkhan und den Morghasts habe ich zwar vermutet, aber so erstmal nicht kommen sehen. Dass es aber in einer wieauchimmeraussehenden Überarbeitung der Legions of Nagash nicht mehr möglich sein würde Nighthaunt reinzustecken fand ich sehr absehbar. Das ganze war ja mMn sehr deutlich ein Move die Nighthaunt der Starterbox in größerer Breite spielbar zu machen als in der sehr beschränkten Option eine Nighthauntarmee starten zu müssen. Dass diese Option auf Dauer wieder wegfällt fand ich aber klar.
Hm, stimmt, so hatte ich das bisher noch nicht betrachtet.
Ich schätze mal, man nimmt sich besonders die Infos zu Herzen, die auch den eigenen Wünschen entsprechen. So hatte ich glaube ich z.B. auf TGA im Legion of Grief-Thema mal gelesen, dass sich bei einer Neuauflage von LoN möglicherweise Lady Olynder mit ihrer Legion of Grief als weitere Legion dazugesellt und so eine Möglichkeit bietet, z.B. auch Mortis Engine und Necromancer mit Nighthaunt zu kombinieren. Oder das Bladegheist Revenants bald genauso wie Grimghast Reapers das Keyword einer Legion of Nagash bekommen können (alte Regelung). Aber eben alles nur Gerüchte und/oder Wunschdenken.

Naja, immerhin ist jetzt für Klarheit gesorgt und es freut mich auf jeden Fall für alle Vampir-Fans. Vielleicht packt es mich früher oder später doch noch, die (alten) Modelle für eine SGL-Armee habe ich ja bereits in der Vitrine stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ehrlich gesagt wenig überrascht, doch etwas enttäuscht, dass es wohl kein volkspezifisches Geländestück und Endless-Spell geben wird. Die angesprochenen Dinge von @lastlostboy sind gelinde gesagt einfach nur peinlich für den Preis und für einen Marktführer wie GW in dieser Branche. Zur Spielmechanik an und für sich möchte ich vorerst nichts zu sagen, da warte ich ab bis ich das Battletome in den Händen halte. Doch hab ich schon etwas gestutzt, als ich einzelne Warscrolls der Einheiten gesehen habe..., und das meine ich nicht im positiven Sinne. Auch sollte klar sein das mit der Vyrkos-Dynastie ein "No-Brainer" auf den Spieltischen Einzug halten wird, macht ja verkaufstechnisch auch nur Sinn. Ich kann nur hoffen, das es mit dem ("...großartigsten AOS, welches wir je hergestellt haben...") Editionswechsel einen großen AHA-Effekt geben wird. So oder so sind die Vampire und ihre Schergen für mich eine Liebhaberarmee, auch wenn ich damit in meinem Spielerkreis (Lumineth, Seraphon...) vermutlich keinen Blumenstrauß gewinnen werde.​
 
Die Endless Spells hab ich bei keiner Fraktion bisher benutzt, entweder weil ich sie für Unsinn hielt oder schlicht keine habe bei meinen ganzen Armeen. Das Geländestück ist in aller Regel einfach nur nervig, weil man min. 1-X davon kaufen (Sylvaneth Wälder oder meine Nurgle Bäume..) muss und teilweise 100 Euro nur für Gratispunkte ausgibt, die zum Teil sogar kaum erhältlich sind. Wenn ichs unbedingt will, könnte ich mir aber schöne Gravesites bauen.
Bis auf Neferatas Dynastie find ich die alle ganz interessant. Nur teilweise nicht mein Stil. Verstehe aber auch nicht ganz wie die von vampirlastig zu skelettlastig geht.

90% der negativen Punkte hier bisher sehe ich einfach nicht. Die ein oder andere Regel ist ein bisschen dämlich formuliert, aber okay. Auch der ein oder andere Zauber funktioniert gar nicht mit der 9+ Sonderregel, was für mich schlechtes Design ist. Wenn ich die Zauber mache, sollte ich schon die Armeesonderregeln im Hinterkopf haben. Aber das sind nur 1-2 Zauber soweit ich sehe. Z.B. die erhöhte Bewegung für den Caster, wo der 9+ Wurf effektiv fürn Poppes ist.

Allerdings fand ich Legions of Nagash furchtbar, weil ich Freund von klar definierten Armeestilen bin und das- wenn ichs richtig verstehe- wie Cities of Sigmar einfach nur ne random Ansammlung von teilweise alten Dingen war.
Mir gefallen die Soulblight Gravelords bisher von dem, was ich lese und muss mich nur noch entscheiden, was ich brauche und was nicht 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Endless Spells hab ich bei keiner Fraktion bisher benutzt, entweder weil ich sie für Unsinn hielt oder schlicht keine habe bei meinen ganzen Armeen. Das Geländestück ist in aller Regel einfach nur nervig, weil man min. 1-X davon kaufen (Sylvaneth Wälder oder meine Nurgle Bäume..) muss und teilweise 100 Euro nur für Gratispunkte ausgibt, die zum Teil sogar kaum erhältlich sind. Wenn ichs unbedingt will, könnte ich mir aber schöne Gravesites bauen.
Bis auf Neferatas Dynastie find ich die alle ganz interessant. Nur teilweise nicht mein Stil. Verstehe aber auch nicht ganz wie die von vampirlastig zu skelettlastig geht.

90% der negativen Punkte hier bisher sehe ich einfach nicht. Die ein oder andere Regel ist ein bisschen dämlich formuliert, aber okay. Auch der ein oder andere Zauber funktioniert gar nicht mit der 9+ Sonderregel, was für mich schlechtes Design ist. Wenn ich die Zauber mache, sollte ich schon die Armeesonderregeln im Hinterkopf haben. Aber das sind nur 1-2 Zauber soweit ich sehe. Z.B. die erhöhte Bewegung für den Caster, wo der 9+ Wurf effektiv fürn Poppes ist.

Allerdings fand ich Legions of Nagash furchtbar, weil ich Freund von klar definierten Armeestilen bin und das- wenn ichs richtig verstehe- wie Cities of Sigmar einfach nur ne random Ansammlung von teilweise alten Dingen war.
Mir gefallen die Soulblight Gravelords bisher von dem, was ich lese und muss mich nur noch entscheiden, was ich brauche und was nicht 😀

Na da hast du ausgerechnet Armeen rausgepickt die mehr als ein (1) Geländestück benötigen, wenn sie es denn einsetzen möchten. Aber schau mal bspw. bei Ogor, Lumineth, Tiemenschen, Flesh Eater, Gloomspit Gits.....! Bei meinen FEC finde ich das Geländestück ansehnlich und auch praktisch, ohne das es OP ist. Und der Endless-Spell "Calish of Ushoran" ist auch fast immer gesetzt. Für meine Iron Jawz hätt ich liebend gern eins, is aber nicht..., weil aus Gründen (die nur GW weis).​
 
Na da hast du ausgerechnet Armeen rausgepickt die mehr als ein (1) Geländestück benötigen, wenn sie es denn einsetzen möchten
Ja, das stimmt. Das waren jetzt nur die, wo man doch recht viel Geld für keine Punkte ausgeben muss. Bei den anderen sind so um die 30-40 vermutlich bei Verfügbarkeit. (macht keinen Sinn, das jeweilige Gelände nicht zu besitzen aus spielerischer Sicht)
Ich habe auch vermutlich genau die Armeen, die sowieso keine Endless Spells haben oder bei denen die vorhandenen sowieso halbwegs Mist sind oder man sehr sehr gut ohne leben kann 😀 . Das gilt natürlich nicht für alle Armeen, es gibt auch sehr gute Endless Spells. Nur größtenteils hab ich die nie als wichtig empfunden und in Battle Reports tauchen auch nur ne handvoll auf von denen die allermeisten die normalen sind, die jeder haben kann.
Aber daher find ichs nicht schlimm, wenn die Vamps keine eigenen haben, die dann vermutlich doch wieder zu min. 2/3 nie benutzt werden. Und Gelände brauchen sie nicht, weil sie sowieso schon Gravesites haben. Die könnte ich mir ja auch schön bauen. Muss aber nicht.
 
Also, ich habe mich gestern mal durch das ganze Battletome "gearbeitet" und im großen und ganzen bin ich zufrieden. Hier und da sind - wie bereits weiter oben beschrieben - ein paar "Ungereimtheiten"..., aber nun ja. Was mich tatsächlich mehr stört, ist die Tatsache dass ich ca 1/4 der Miniaturen nicht einzeln spielen kann, sondern nur im Verbund. Gerne würde ich die Vyrkos Blood-Born einsetzen oder den Watch Captain Halgrim. Auch finde ich es schade, dass die Bat Swarms ersatzlos gestrichen sind. Und was ich gar nicht verstehen kann..., wann haben Vampir Lords "verlernt" einen Nachtmahr zu reiten. Das die denen die Option auf ein Pferd genommen haben, leuchtet mir nicht ein. Zudem kann ich es nicht ganz nachvollziehen, dass es bei den ganzen neuen shiny-bling-bling Vampir-, Skelett-, Zombie- und Kreaturmodellen am Ende an einer neuen Inkarnation in Plastik für Prince Vhordrai scheitert. Dieser hätte so ein Potenzial ein wirklich beeindruckendes Modell zu werden. Nun gut, dann werde ich mir doch selber einen aus Archaon the Everchoosen bauen müssen (wollen)!
Aber wie gesagt, an und für sich ist es ein gutes Battletome (meine ganz persönliche Meinung), welches auf den ersten Eindruck zum Glück nicht den Weg in der "Gewaltspirale" nach oben mitgeht. Es ist absolut konkurrenzfähig, aber nicht übertrieben. Es weißt viele Spielerein und Kombos auf, die mitgedacht und gemeistert werden wollen, und man kann sich eine ganz persönliche charaktervolle Armee zusammenstellen.​