40k Space Marines (Codex & Modelle) - 2019

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Würde lieber wissen wollen wann alles raus kommt.

Vorbestellung des Codex am 22, denke mal Release dann am 29., da man ja den SM-Codex noch diesen Monat bringen wollte. Ich schätze, man wird uns nun auch nach und nach Boxen präsentieren, evtl. ja in Kombi mit den Ordensvorstellungen, so das mit Glück die letzten Sachen am 29. in die Vorbestellung gehen und sie die Releases der nächsten Fraktion angehen können. Schätze den Dread zumindest auch im Zeitraum des Codex - einfach weil der nun oft genug präsent war.

Alles nur Gedankenspiel. Bitte nicht gleich dem Kommissar petzen 😀
 
wie teuer wird den der kodex?

Preorder ist am 22., die Preise werden morgen an die Händler durchgegeben und dürften dann im Laufe des Tages durchsickern 🙂 Die englischen Bücher sollen Hardcover sein, der Umfang des C:SM ist laut WarCom Artikel ähnlich wie der des Grundregelbuchs. Um eventueller Aufregung vorzubeugen, irgendwo zwischen 40-65 EUR wird der englische Hardcover-Codex kosten. Da sich 40k und Space Marines gut verkaufen ist davon auszugehen dass die deutschen Bücher ebenfalls Hardcover sind. Ich rechne mit 50 EUR und bei den dünneren Büchern wie für Grey Knights mit 40.
 
Preorder ist am 22., die Preise werden morgen an die Händler durchgegeben und dürften dann im Laufe des Tages durchsickern 🙂 Die englischen Bücher sollen Hardcover sein, der Umfang des C:SM ist laut WarCom Artikel ähnlich wie der des Grundregelbuchs. Um eventueller Aufregung vorzubeugen, irgendwo zwischen 40-65 EUR wird der englische Hardcover-Codex kosten. Da sich 40k und Space Marines gut verkaufen ist davon auszugehen dass die deutschen Bücher ebenfalls Hardcover sind. Ich rechne mit 50 EUR und bei den dünneren Büchern wie für Grey Knights mit 40.

Deutsches Hardcover muss nicht unbedingt sein. Bei AoS sind die Battletomes auf englisch in Hardcover und in deutsch nur als Softcover erschienen. Also muss man abwarten ob es bei 40k genauso gehändelt wird.
 
Also, da es noch niemand direkt angesprochen hat....
Ich freue mich schon auf die kommenden Chaptertactics 🙂
Vor Allem freut es mich, dass GW sie laut dem Artikel nun nicht mehr direkt auf Waffengattungen auslegen will.
Bin daher sehr gespannt was die Salamders oder die Fists bekommen werden, da es ja so sein soll, dass "alle" Modelle davon profitieren sollen.

Gibt es dazu eigentlich schon irgendwelche Gerüchte/Spekulationen ?
 
Ich und andere hatten es schon wiederholt angesprochen.
Es sieht bisher auf jeden Fall so aus, als wenn die Chapter Tactics deutlich mächtiger, da auch allumfassender, werden.
Passive Sachen wie FNP für Iron Hands oder Flamerschutz der Salamanders könnten sicherlich bleiben, was aber noch dazu kommt, ist aber schwer abzuschätzen. GW hat sich da offensichtlich von alten Regeln losgelöst.
Wir werden die kommenden Tage ja diesbezüglich noch mehr erfahren, so dass man sich dann schon ein besseres Bild machem können wird.
 
Mir hätte der Champlain ohne Kapuze besser gefallen. Aber da kann ja noch ein alternativer Helm im Gussrahmen sein. Der Stab ist auch nicht so mein Ding.

Kapuze, Schädelmaske, Cape ... !

Definitiv hätte auf den Stab noch ein Widderschädel gehört!

5169544319_61ff3faeaa_z.jpg
 
Die Reivers kann man mögen aber auch nicht. Jedoch leuchtet nicht wirklich der Sinn im Hinblick auf Schlachtfeldrolle ein, aber darüber wurde schon genug diskutiert. Ich finde in ihrer Art passen sie nicht zu Vanilla Marines.
Die Gravis Heinis sind weder Fisch noch Fleisch. Aussehen tun sie nicht mMn und waffenstrotzende Ballermonster haben wir eigentlich auf schon zu Hauf. Ich finde es auch nicht sonderlich innovativ (wie auch schon bei den Centurions damals) einfach immer mehr Waffen an einen Typ dranzutackern, damit er sich verdammt noch mal verkauft weil dadurch logischerweise badass.
Die Modelle bestätigen meine Meinung von den gesamten Primaris Sachen: Wenn es langfristig nur darum geht den Maßstab anzupassen und neue Rüstungen einzuführen wäre es besser gewesen wie schon in ferner Vergangenheit einfach neue Modelle in größer rauszubringen. Dann hätte man etablierte Sachen wie Terminatoren (anstatt diesen komischen Figuren) in prachtvoll und richtiger Größe rausbringen können. Aber so wie es jetzt läuft wird alles alte über den Haufen geworfen und GW verspinnt sich in idiotischen Plots mit anschließend halbgaren Zwittermodellen (nicht wirklich altbacken grimdark und auch nicht wirklich mordern) deren fluffmäßige Legitimation höchst fragwürdig ist.
(ganz zu schweigen jetzt mal von dem hässlichen Bot und Panzer, sowie von den langweiligen Charakteren. Abgesehen vom Chaplain, der sieht wirklich geil aus (aber der ist als einziger nichts wirklich neues - was sagt das über die neue Primaris Line aus?)).
 
was sagt das über die neue Primaris Line aus?

Das muss jeder für sich selbst beantworten!
Ich finde die Modelle bisher überwiegend hübsch, hier und da gibt's sicher was zu mäkeln, aber das liegt auch sehr am ungewohnten Design, welches man mit Althergebrachtem (Mk6/7-Marines) vergleicht. Theoretisch würde ich eine Primaris-Armee (Scythes of the Emperor) anfangen, aber es kommt Death Guard und wer denkt da an Loyalisten, die vom Großen Verschlinger gefressen wurden...

btw:
When I asked el grande Hastings, he said he knows of 4 boxes and 4 characters. Captain, Libby, Chaplain and Apo, Aggressors, Reivers, Tank and Drad. That would make 4 each.
https://war-of-sigmar.herokuapp.com/bloggings/2237

Statement von BramGaunt; vielleicht nicht gänzlich uninteressant (Flieger?... grüß mir die Sonne)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.