Space Marines: Jetzt mit aktuellen Modellen anfangen oder auf die neuen warten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bitte was? Mich haben die Punktkosten zu 100% beruhight. Normaler Marine bei 13 Punkten, Primaris bei 25. die komischen Hüpfer mit den Doppel-schwerer Bolter Waffen sind sogar (zu Recht) richtig teuer.
1 Leben (in einem Spiel voller Multiwound-Waffen), 1 Durchschlag mehr (ok das ist gut) und 1 Attacke mehr (was notwendig ist, weil man ja auch nur halb so viele Modelle hat).

Das klingt für mich jetzt nicht game-Breaking. Wenn die Erfahrung aus anderen Tabletops / Editionen hier irgendwas zählt, dann sind viele Einheiten ein Vorteil an sich. Und viele kleine Marine-Trupps mit schweren Boltern / LSCs o.Ä. sind dann einfach besser zum Halten von Missionzielen als nur die Hälfte an Primaris.


Ich vermute eher, dass man normale Marines als "Standard" sehen wird mit Primaris / Termiantoren als Eliteunterstützung. Also alles wo man Elite will (ein Trupp voll mit Flammenwerfern, Sprungtruppen mit massivem Schadenspotential o.Ä.) kann wohl durch Primaris abgedeckt werden.

Seltsam, das macht fast "Sinn" ;-)
 
Danke nochmal für alle die sich an diesem Thema beteiligt haben. Es ist ja nun ein bisschen Zeit ins Land gezogen, seit ich diesen Thread erstellt habe.
Ich habe mich nun auch mal mit dem Fluff von mehreren Armeen beschäftigt und auch mit dem Thema wie ich meine Armee denn aufbauen will.
Wo ich selbst wahnsinnig überrascht war, war dass mir die Space Marines irgendwie gerade mega unsympathisch sind :/ .
Und mich generell der Fluff der Xenos Fraktionen mehr begeistert (vorallem Tau, Orks, Necrons).
Ich wollte zwar eine Allround Armee, hier hätten sich ja die Space Marines angeboten, aber von diesem Wunsch habe ich mich etwas losgelöst.
Mir gefällt auch der Gedanke nicht so eine misch masch Armee bei den Space Marines aufzubauen mit unterschiedlich großen Trupp Einheiten (sieht ja teilweise aus wie ein Ausflug am Vater - Kind Tag ?).
Nochmal vielen vielen Dank, ihr habt mich jedenfalls sehr zum nachdenken gebracht und mich vor schlimmeren bewahrt 😉
 
Ach, es gibt ja drölf Fantastilliarden SM-Orden, sodass für jeden was dabei ist.
Xenos sind natürlich sowieso die weniger langweilige Wahl.

Es gibt eigentlich zwei Varianten:
Entweder ein Anfänger sagt: Jo, ich will die Elite der Menschheit, so groß und stark wollte ich schon immer sein!
Oder: Ieeh, die sind ja voll mainstream, da bin ich zu alternativ, progressiv, originell und sowieso anders als die Anderen, ich werde sowas Gewöhnliches niemalsnicht im Leben spielen!

In beiden Fällen besinn sich derjenige dann häufig im Laufe der Jahre anders und sieht das entspannter, wenn es zur Zweitarmee kommt.
Dass du aber erst SMs wolltest und jetzt doch nicht mehr, ist eher ein seltener Fall.
 
Ich finde das trifft nicht zu und ist ziemliches Schubladendenken.
Man kann die Motivation für die Wahl einer Armee finde ich nicht an 2 Gesichtspunkten fest machen.

Aber das ist ja nicht Thema des Thread

Ich wollte dieses Thema für mich nur mit diesem Kommentar abschließen und denen eine Antwort geben, die es interessiert für was ich mich nun entschieden habe.

Und zeig mir bitte einen der anfängt sich mit dem Thema zu beschäftigen und darüber intensiv nachdenkt wie er sein Geld investieren möchte und dann nicht vom einen zum anderen hüpft 😉
 
Klar sind das Schubladen, das ist die Natur einer strukturierenden Vereinfachung. 🙂
Wenn man den Optionen dann noch veralbernde Aussagen in den Mund legt, werden die Schubladen auch gleich nochmal ungemütlicher.

Und ja, natürlich schwankt man bei so einer Auswahl dann hin und her. Meist hatte man sich aber schon anhand der Modelle oder derartiger Faktoren unterbewusst schon lange entschieden, wenn man die Wahl dann endlich trifft. Also außer es geht um eine bereits eingeengte Auswahl von gleichermaßen präferierten Optionen.

Ich frage mal anders: Wie kamst du überhaupt auf SMs, wenn sie dir jetzt so gar nicht mehr zusagen?
 
Naja man denkt an warhammer, schaut sich paar Battle Reports an, googelt.... zu dem Thema 40k ist ja alles voll mit Space Marines 😉 die Modelle sind ja generell auch ganz ok, die Fahrzeuge haben mir allerdings nie gefallen.... an den Fluff hab ich erst einmal garnicht gedacht oder mich auch nur ansatzweise damit beschäftigt.... es war auch viel der haben will Faktor dabei und der schnelle Einstieg und einfach eine Armee haben die egal welches Update kommt immer mindestens Mittelmaß ist. Und da Space Marines den größten Umsatz bei gw ausmacht ist diese Armee Definitiv immer Spielbar und gut dabei.... aber wie gesagt wenn man sich einfach mehr damit beschäftigt und versucht in die Materie rein zu kommen kann sich sowas ja auch ändern.... für mich ähneln sich gefühlt die Space Marines mit dem Imperium bei Star Wars und da hab ich halt grad nicht so Bock drauf 🙂 und ich will mich auch irgendwie nicht mit 1000000 Orden bewchäftigen, da der Einstieg ja sowieso nicht der einfachste ist
 
Ah, sag mir nicht, du hast auf die Dödel gehört, die irgendwas von „Einsteigerarmee“ faseln. Damit sie sich mit ihrer „fortgeschrittenen“ Armee dann überlegen fühlen können. 🙄
Als würde man mit einer Armee einsteigen, sie dann in den Müll schmeißen und dann „fortschreiten“ oder so…

Natürlich sollte man von Anfang an das wählen, womit man sich von Fluff und Figuren am ehesten identifizieren kann, sich in die Ästhetik reindenken und Kreativität entwickeln.
Außer man spielt nur zum Gewinnen und wechselt Armeen je nach Meta, das geht auch, ist aber, wenn ich recht verstehe, nicht dein Ansatz.

Einzig dass SMs als Zugpferd von GW zumindest nie ganz vernachlässigt werden, ist ein Argument, aber wiegt als Grund IMO nicht genug.
 
Interessante Diskussion. Wenn ich meinen Senf dazugeben darf: Mittlerweile sind ja die ersten Primaris-Modelle draußen, und nein, ich weiß auch nicht, was GW weiter mit ihnen vorhat. Aber was doch auffällt, ist die Ähnlichkeit zu den Stormcast Eternals von AoS, nicht nur in der Größe. AoS mit seiner Starterbox kam vor fast genau 2 Jahren auf den Markt. Am Anfang waren es auch nur Modelle mit einer Pose, und es gab nur wenige Typen. Zwei Jahre später gibt es Stormcast Eternals, soweit das Auge reicht, in jeder Größe, Form und Farbe.

Ich schließe daraus, daß GW innerhalb von 2 Jahren die gesamte Space Marine Range auf Primaris umstellen kann, wenn sie nur will. Ob sie das will, weiß ich wie gesagt auch nicht, aber wenn die Primaris sich gut verkaufen (und das hängt sicherlich vor allem von der Qualität der ersten richtigen Primaris-Bausätze ab), spricht vieles dafür, daß GW es tut.

P.S.: kleiner Nachtrag: In einem Interview sagte Jes Goodwin, sie hätten drei Jahre am Konzept der Primaris Marines gearbeitet. IMHO macht man das nicht, um nur mal eben eine Eintagsfliege auf den Markt zu bringen. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bleibe einfach bei meinen alten Marines und kaufe mir nach Lust, Laune und natürlich Regeln (also wenn sie z.B. besonders gute Spezialtruppen sind) die neuen Modelle. Ansonsten warte ich ohnehin erst einmal ab, wie die neue Edition so einschlägt.

Gorzhag ich habe auch erst so gedacht wie Du, allerdings sehe ich jetzt, dass im weiteren ein extra Primaris Captain und ein Primaris Librarian erscheinen werden, sind glaub ich schon vorbestellbar. Und es sollen ja weitere Figuren und Modelle für die Primaris erscheinen (Panzer, Dreadnought). Ich hab auch noch jede Menge Ultramarines und ich frage mich, ob ich mich von denen trennen soll, ich meine die Primaris sehen von der Farbe und Rüstung ja fast identisch aus, sind halt nur größer, manche Modelle sogar cooler (diese Jet-Truppen). Ich könnte mir vorstellen, das die Ultramarines vielleicht komplett verschwinden und dann dafür nur noch Primaris zu kaufen sein werden ?? Aber vielleicht seht ihr das doch anders......
 
Gorzhag ich habe auch erst so gedacht wie Du, allerdings sehe ich jetzt, dass im weiteren ein extra Primaris Captain und ein Primaris Librarian erscheinen werden, sind glaub ich schon vorbestellbar. Und es sollen ja weitere Figuren und Modelle für die Primaris erscheinen (Panzer, Dreadnought). Ich hab auch noch jede Menge Ultramarines und ich frage mich, ob ich mich von denen trennen soll, ich meine die Primaris sehen von der Farbe und Rüstung ja fast identisch aus, sind halt nur größer, manche Modelle sogar cooler (diese Jet-Truppen). Ich könnte mir vorstellen, das die Ultramarines vielleicht komplett verschwinden und dann dafür nur noch Primaris zu kaufen sein werden ?? Aber vielleicht seht ihr das doch anders......

Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass die anderen Space Marines der einfach wegfallen. Die Produktpalette bei den Space Marines ist so groß, das mal eben einfach zu ersetzen? Damit würde sich doch GW ins eigene Fleisch schneiden. Überlege mal, wie viele Space Marine-Modelle (inklusive anderer Orden) es gibt. Dazu noch Upgradekits und Charaktermodelle.
 
...ich werde die bisherigen Space Marines schon allein deshalb nicht aufgeben, weil ich die taktische Doktrin einfach mag. Den Aufbau der Kompanien, die Zusammenstellung der Trupps, die Vielfalt an Möglichkeiten.
Das die Interceptoren z.B. im Schwerpunkt eher mobiles, schwereres Feuer geben als in blutige Nahkämpfe einsteigen (in einer 3er Squad), dass - wie in 30k - die Hellblasters in kompletter Sonderbewaffnung herumrennen, die Intercessors keine Optionen haben... finde ich nicht so toll.
Daher werden die Primaris eine reine Truppe für sich und meine anderen SMs bleiben auch unter sich.
 
Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass die anderen Space Marines der einfach wegfallen. Die Produktpalette bei den Space Marines ist so groß, das mal eben einfach zu ersetzen? Damit würde sich doch GW ins eigene Fleisch schneiden. Überlege mal, wie viele Space Marine-Modelle (inklusive anderer Orden) es gibt. Dazu noch Upgradekits und Charaktermodelle.

Das stimmt natürlich, die Space Marines sind ja im Prinzip immer schon das Aushängeschild für WH40k gewesen. Allerdings wenn erst mal noch mehr Primaris Artikel verfügbar sind: Panzer, Dreadnought, einzelne Trupps...
Ich könnte mir grundsätzlich schon vorstellen, das GW die Produktpalette über 1-2 Jahre so anpasst oder ändert,
dass die Primaris den größten Stellenwert in WH40 bekommen, aber ich kann mich natürlich auch irren....

Andererseits würden die neuen Easy-to-build Modelle auch weniger Freiraum für das individuelle Basteln lassen. Und GW würde auch weniger Citadel Kleber verkaufen 😉
Das würde dafür sprechen, dass die Primaris mehr oder weniger eine "Neben"-oder "Unter"-Fraktion bleiben.
 
Ich könnte mir grundsätzlich schon vorstellen, das GW die Produktpalette über 1-2 Jahre so anpasst oder ändert,
dass die Primaris den größten Stellenwert in WH40 bekommen, aber ich kann mich natürlich auch irren....

Schau dir die aktuellen Artworks oder Entwicklungen in den Hintergrundbeschreibungen(z.B. Blood Angels) an, da sieht man schon, wer welchen Stellenwert hat.
 
Am Ende entscheidet es der Kunde - wie eigentlich immer. Der Markt bestimmt die Produkte.
GW kann entspannt so lange zweigleisig fahren, wie die Zahlen für die Produkte stimmen. Wenn die Zahlen der Classic-Marines einbrechen, weil die Kunden die Primaris boomen lassen, nun, dann hat der Kunde sich eben dazu entschieden die Primaris zu akzeptieren und zu forcieren. Am Ende sind es also die Kunden die darüber entscheiden wie lange die guten alten taillenbefreiten Marines im Sortiment bleiben. Und danach wird es sie sicher, allein wegen HH, über die Mailorder oder Forgeworld geben.
Und die Primaris als Frischzellenkur waren bitter nötig. Wenn man sich die Classic-Marines anschaut und mal die Püppies anderer Systeme - da ist das nicht nur ne coolere Variante, sondern einfach mal eine notwendige Maßnahme um sich auch neue Spieler an die Tische zu holen. Denn die unbeleckten und frischen Spieler sind es, bei denen GW durch viele andere Systeme große Konkurrenz hat und die mit feschen Minis punkten.

Und es sind eben nur die "alten Hasen" die sich schwer tun mit der Entwicklung und den Veränderungen, im speziellen bei den Primaris. Warum ist schwer zu sagen. Aber es ist wohl das Großeltern-Syndrom. Man schimpft so lange auf etwas herum und wenn es sich verändert war früher alles besser 😀
 
Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass die anderen Space Marines der einfach wegfallen.
Die Produktpalette bei den Space Marines ist so groß, das mal eben einfach zu ersetzen? Damit würde sich doch GW ins eigene Fleisch schneiden. Überlege mal, wie viele Space Marine-Modelle (inklusive anderer Orden) es gibt. Dazu noch Upgradekits und Charaktermodelle.

GW wird Space Marines durch Primarines früher oder später ersetzten. Dafür wurden auch Primarines "ausgedacht". Es ist naiv zu denken das GW die Primarines als eine neue unabhängige Rasse rausgehauen hat. Schau doch den Index der Primarines an. Die Primarines werden als Blood Angels, Dark Angels, Wolves, Black Templar usw. in der Bemalungsanleitung präsentiert.

Mit den neuen Space Marines will GW neue Generation der Spieler ansprechen. Sie werden die "neuen" Space Marines kaufen.
Die Space Marines werden bald nicht mehr unterstützt. Aber es wird sicherlich erst dann geschehen, sobald es genug Material von "neuen" Space Marines draußen ist.
 
Ich vermute das auch, nehme aber an, dass es ein langsamer, schleichender Prozess über mehrere Jahre sein wird. Wenn GW weiterhin in ordentlicher Schlagzahl neue schöne Primaris-Modelle raushaut und da früher oder später auch Sondertypen der verschiedenen Orden berücksichtigt, wird die Nachfrage nach den alten Modellen von ganz alleine sinken.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.