40k Space Wolves Releases 10. Edition - Kommt Leman Russ zurück?

Also GW packt zuletzt immer genug Helme auf die Gussrahmen um den kompletten Squad mit Helmen ausstatten zu können. Das war bei den alten Wolfgarde Terminatoren auch so - also wird es bei den neuen ebenfalls so sein. Ich würde aber eher die Helmlosen Köpfe verwenden. Klar, macht eigentlich wenig Sinn, ist aber die Rule of Cool - gerade bei den SW mit ihrem typischen Wikinger Aussehen, was so gar nicht zu den restlichen Space Marines passt.
 
  • Like
Reaktionen: Der Guator
Die eigentliche Frage ist doch eher:
Wie stopfen die eigentlich ihre Bärte in die Helme?
Wickeln sie die vorher um den Schädel?
Oder verstopft der Bart einfach jede freie Stelle?
Sehen die dann mit Helm überhaupt noch was oder kämpfen sie nach Gehör?
Oder tragen nur bartlose Jünglinge überhaupt nen Helm?

Fragen über Fragen... 🤔
 
Sehen die dann mit Helm überhaupt noch was oder kämpfen sie nach Gehör?
... und Geruch.😉😁
Oder tragen nur bartlose Jünglinge überhaupt nen Helm?
Wahrscheinlich ,der Bart und die Haarpracht wird mit Ceramitfaser und "DhIaT Pomade" in Form gebracht und ist fast so gut wie ein Helm.😉😁
Warhammer und Logik sollte man nicht in einen Topf werfen, sonst ist die Coolness schnell pfutsch.
PS Ich würde SW auch immer wieder hptsl ohne Helm bauen.🤷
 
Habe nicht nur hier, sondern auch per Mail an GW meinen Unmut über den neuen Codex geäußert. Folgende Antwort habe ich heute dazu erhalten:

1750940455410.webp
 
  • Like
Reaktionen: SirBromosel
Ich den Büchern beschwert sich Ragnar wenn er ein Helm aufziehen muss
Kenn ich vom Bau, überall dasselbe bis man einen Stein oder ein Boltgeschoss an die Birne kriegt.😉😁
Es passt halt einfach zu denen und obige Erklärung macht schon mal mehr Sinn als Kapuzenmantel über der Rüstung.😁
Btw begrüße ich, ebenso wie unsere SW Spieler die Rückkehr zum Wikingerstil.
Besser als dieses Furryfluffy.🤷
...und Wölfe reiten ist was für Gobbos.😁
 
Wie stopfen die eigentlich ihre Bärte in die Helme?
Wickeln sie die vorher um den Schädel?
Bis zu einem gewissen Längegrad flutschen die Bärte/Frisuren durch das natürliche Schmier (ein Wikinger wäscht sich nicht) problemlos beim Aufsetzen in den Helm.

Alles, was dann noch über das Airlock hinausragt, wird beim Verschließen des Helmes abgetrennt. Das sorgt für regelmäßigen und gleichmäßigen Haarschnitt ohne Zeitverlust beim modernen Marine von heute!
 
@ein Wikinger wäscht sich nicht...
Die Wikinger galten als sehr reinlich und regelmäßige Bäder und Saunagänge gehörten zum Alltag dazu (die haben sich sogar gekämmt). Da waren eher die Christen als skeptisch und als Hygieneleugner bekannt.
Das erklärt zwar nicht die Bart-Helm-Frage, konnte ich aber so nicht stehen lassen....
 
Da waren eher die Christen als skeptisch und als Hygieneleugner bekannt.
Das erklärt zwar nicht die Bart-Helm-Frage, konnte ich aber so nicht stehen lassen....
Den ersten Teil stellst du richtig, beim zweiten Teil legst du dann ein ähnliches Ei. Auch das ist sachlich falsch und die Bezeichnung als "die Christen" zeigt schon, dass da was nicht passt. Seit 830 gabs Kirchen in Birka und Haithabu, also 37 Jahre nachdem wir angefangen haben von "Wikingern" zu sprechen 😛
Wenn man es Ernst meint, muss der Bart ab. Selbst viele unserer bärtigen Ritterdarstellungen haben den nur in der Darstellung und haben aus praktischen Gründen wohl eher darauf verzichtet.

Und ich denke die Lösung ist einfach - sie tragen selten welche. Unsinnig, klar, aber wir haben hier eben auch Typen die seit der Horus Heresy eine gewisse Repräsentationswirkung haben. Und in den Büchern wird das darüber hinaus mit ihren erweiterten Sinnen erklärt.

Hoffen wir doch mal, dass mit dem Codex dann auch ein FAQ zu den Charaktern kommt. Denn so ist das ja bisschen sehr lahm.
 
  • Like
Reaktionen: beetlemeier