Spacehulk Neuerscheinung Grüchte Sammeln und Diskutieren

seits ihr eigentlich schon mal auf die "gewagte" Idee gekommen das die meisten leute sich nicht 5 oder 6 Spacehulks kaufen?

das Brettspiele wie Mortheim, Bloodbowl oder Spacehulk einfach einen Sättigungs grad haben ab dem sich die Produktion nicht mehr lohnt? dann werden die Kapazitäten für was anderes Verwendet und der Lagerbestand abverkauft aber da sich dann meistens die Nachfrage nicht mehr sonderlich ändert sonder eher seitlich krebst läßt man des Spiel "Sterben" und bringt eine Überarbeitete Fassung einige zeit später raus.

Mordheim mit Bloodbowl und SpaceHulk gleich zu setzen passt find ich aber nur bedingt, das Spielfeld ist kein klassisches Brett und es handelt sich ja eher um ein variableres, und prinzipiell länger motivierendes TT. DIe Variabilität bei SpaceHulk und Bloodbowl, aber auch Talisman ist ja deutlich eingeschränkt.
Ganz davon ab kann man dennoch Beispiele aus dem Brettspielbereich heran ziehen die zeigen wie lange ein Spielprinzip ziehen kann, und SpaceHulk ist da ja das archetypische Beispiel mit der Verwertung durch Erweiterungssets und Computerspiele. Wenn man sieht dass sich Siedler von Catan immer noch in neuen Ausführungen und Medien verkauft stimmt das zumindest hoffnungsvoll.
Und mit dem 40K-Hintergrund der seit den 90ern massiv angewachsen ist bieten sich für SpaceHulk ungeahnte Erweiterungsmöglichkeiten. Dabei muss man aber natürlich davon ausgehen dass SpaceHulk keinen "verwandten" Hintergrund bekommt wie es bei WHFB und BB ist, sondern eine tatsächliche Weiterführung von 40K in Brettspielform ist.
 
das ändert nix daran des die absatz zahlen dennnoch beschränkt sind weil man nicht wie bei 40k mal eben noch nen panzer kauft oder?

Hmm, wenn man von Austauschbarkeit der Minis zwischen 40K und SpaceHulk ausgeht kann man zumindest vermuten dass sich die Spieler ohne offizielle Erweiterungen aus dem bestehenden 40K-Sortiment eigene Fraktionen basteln. Das ist aber zugegebnermaßen höchst spekulativ, und nen Russ wird man vermutlich nur schwer integrieren können, ja. Aber wenn sich SpaceHulk als offenes System heraus stellt ist auch die Grenze für den normalen Hobbyisten es selbst auszubauen, und womöglich nicht nur Minis bestehender Armeen zu verwenden, nicht so hoch.
Ich sehe einfach das Potential das SpaceHulk durch sein "Hauptsystem" hat als sehr groß an, die Hürde etwas selbst zu kreieren aber niedriger als bei Mordheim oder Necromunda, da es sich prinzipiell auf die Minis beschränkt und kein Gelände umfasst.
 
W.I.M.P. = Wild Indoor Monster Platting.

war mal nen system das sich paar leute die ich kannte sich aus gedacht haben bei dem alle figuren werte zu gewiesen bekommen haben das wurde aber noch auf den starqeust karten gespielt.

Ich hatte eigentlich angenommen das sich das die Letzten 10Jahre etwas verbreitet hat.

Na wenn ich davon nichts weiss kann das ja nicht bekannt sein. :lol: Aber um Verwechslungen oder Nachfragen zu vermeiden find ichs eh sinnvoller im Zweifel auszuschreiben. Nicht jeder hat 10 Jahre Hobbyerfahrung und selbst wenn er sie hat muss er nicht jede obskure Eigenkreation angespielt haben. 😉
Anyhow, ne Möglichkeit ist das, aber zum jetzigen Zeitpunkt würde ich keinen Post abgeben ohne explizit darauf hinzuweisen dass wir hier ziemlich hypothetisch argumentieren. Man kann sich schnell in die Nesseln setzen, Allein zu sagen ob das nun wieder ein Nebenspielsystem "moderner" Prägung wird, oder eher einer alten Vermarktungsstrategie folgt ist schwierig.
 
Was soll das denn für ein Wort sein :huh: ???

Wie du kennst "platting" nicht? Abgeleitet vom klassischen "platten" [plä-ten] (-> etwas/jemanden kaputtmachen). Ist ein ur-denglisches Wort und steht auf einer Schwelle mit "Handy" [hän-die] (->Mobilfunktelefon) oder "Nogo" [noh-goh] (->das geht ja mal voll garnich Alder).
Dinge, auf die nur Deutsche und Japaner kommen können, und für die ich mir doch manchmal die Rechtsprechung unserer französischen Nachbarn wünsche. 😀

Und damits nicht ganz am Thema vorbeigeht meine 2 Cent dazu:
Ein neues Space Hulk kann eigentlich nur gut werden. Die Qualität der Plastikminiaturen hat sich seit der 1. und 2. Edition gewaltig verbessert. und das sich auch so komplexe Miniaturen wie die aktuellen Plastikterminatoren gut auf einfache Gussrahmen mit einer Handvoll Teilen runterbrechen lassen sieht man ja an der Macragge-Box. Da heutzutage auch große Miniaturen aus Plastik sind, wäre man hier auch nicht mehr wie früher nur auf die normale Infanteriegröße von Space Hulk beschränkt.

Pappgelände ist bei Games Workshop seit geraumer Zeit praktisch geächtet und die exisitierenden Formen für die 40K-Gebäude lassen sich sicher gut verwenden, um 3D-Bodenplanstücke zu gießen. Dadurch bieten sich mehrstöckige Spielfelder auch buchstäblich an, etwas das beim klassischen Space Hulk nur mit viel Platzaufwand oder abenteuerlichen Konstruktionen machbar war.

Punkte wie die Rückkehr des Zeitlimits oder eine Einbeziehung aller 40K-Völker halte ich für mehr oder weniger unwahrscheinlich, immerhin ist GW nicht dafür bekannt, neue Spieleditionen komplizierter zu machen als ihre Vorgänger, schon gar nicht wenn es sich um Dinge handelt, die auf ein Publikum abseits der ganz harten Tabletop-Spieler handelt.
Wobei schon bei der letzten Space-Hulk-Edition das Wertesystem (wenn man es überhaupt noch so nennen kann) schon so vereinfacht war, das die Modelle problemlos durch adäquate Gegenstücke ersetzbar waren. Ork-Moschaz oder Necron-Albträume statt Symbionten, Sororitas, imperiale Gardisten oder Eldar-Aspektkrieger anstelle der Space Marines...

So, genug rumtheoretisiert... bevor ich anfange weitere Details in Kaffeesatz herauszufinden, trink ich lieber ne entspannende Tasse Tee und wart mal ab, was überhaupt dran sein wird an diesem Gerücht. 🙂
 
Hi...

Oje oje, da hab ich ja mal was ausgelöst...😛 Werde mich wohl besser nach dieser Mail aus dem Thema ausklinken.... (auch wenn mir meine Vermarktungsidee sehr gut gefällt...😉)

@Blackork: Von ständigem Support rede ich ja bei dieser Art von Spiel auch nicht, da das mMn, wie bereits erwähnt, nach kurzer Zeit zum "Sterben" verurteilt ist. Deswegen hatte ich ja auch zu Anfang die Vermutung das es nur, wie es ja auch schon mal als Gerücht kam, als Erweiterungs-Codex kommt, damit es längere Überlebenschancen hat (so wie momentan halt Apokalypse).
Naja, und das ein Spiel nicht unbedingt noch aktiv vom Hersteller vertrieben werden muss, damit die Spieler heute noch Spaß daran haben verstehe ich zwar, hilft mir im Prinzip aber auch nix mehr weiter. Ich mag es zwar auch neue Regeln zu erfinden und diese dann zu testen (was meine Aussagen zu Inquisitor vorhin schon angedeutet haben), aber was hilft es mir wenn weder neue Minis noch neues Gelände erscheint?! Klar, man kann sich das alles selber schnitzen, aber nicht jeder ist so begabt sich ne Platte hinzustellen wie se z.B. in nem WD abgelichtet wird.
Ausserdem macht das doch eigentlich in der Hinsicht gar keinen Unterschied ob Codex oder eigenes Spiel: Regeln selber erfinden kannst in beiden Fällen.
Naja, egal.... Haben, glaub ich, schon genug über etwas debattiert, an dem wir nix ändern können und wo jeder seine eigene Meinung zu hat!

@DeusExMachina: Auf die Tatsache das so etwas als eigenständiges Spiel nen recht heftigen Sättigungsgrad hat wollt ich ja raus... 😉 Da solln die das lieber, wenn es überhaupt kommen sollte, als Zusatz bringen, da das für mich nix anderes wie die Warhammer Festung ist.... Erweiterungsregeln + großer Bausatz.

@Telzo: Ich glaub um sowas zu kennen reichen net mal 10 Jahren. Bin seit über 12 Jahren in Sachen Tabletop beschäftigt und kenns net (wobei ich mir auch net die Mühe mache mir solche Abkürzungen zu merken.)....😀


Gruß, Lazi:darkangel:
 
Ein neues Space Hulk kann eigentlich nur gut werden.
Von der Ausstattung her kann ich Dir nur zustimmen, in diesem Bereich kann GW deutliche Verbesserungen aufweisen. Sorgen machen mir nur die Regeln. Dass GW hier mit der ersten Edition nicht mithalten kann, wage ich zumindest zu befürchten. Immerhin war die zweite bereits eine Verschlimmbesserung. Und ich glaube nicht, dass komplett auf die ersten Regeln zurückgegangen wird, das widerspräche GWs Strategie.
 
Immerhin war die zweite bereits eine Verschlimmbesserung. Und ich glaube nicht, dass komplett auf die ersten Regeln zurückgegangen wird, das widerspräche GWs Strategie.
Wie die Geschmäcker auseinandergehen - ich finde die 2. Edition extrem gelungen, da sie viele unnötige komplizierte, unlogische bzw. einfach stressige Dinge abgeschafft/überarbeitet hat. 🙂
 
Das ist halt wirklich eine Frage des Geschmacks. Die Einen wollen komplexe Spiele, wie Rogue Trader, Space Hulk 1, WIF, ASL oder Cry Havoc, die Anderen wollen es möglichst unkompliziert und bevorzugen Bier & Brezel Spiele wie Space Hulk 2 oder Mensch ärger dich nicht. Letztere sind nun mal in der Mehrheit. Und GW ist schon vor Jahren auf den Bandwaggon aufgesprungen und macht alles in jeder Edition immer simpler. Das wird bei 40K so lange gehen, bis wirklich alles untereinander austauschbar ist und die Frage, welche Armee man spielt, wirklich nur noch eine Frage des Miniaturengeschmacks ist. Es ist ja aber auch wirklich eine Zumutung, wenn man mehr als 2 Seiten Regeln kennen oder darüber nachdenken muss, welche Optionen man beim Spielen hat oder wenn man sogar unter Zeitdruck denken muss. Da könnte ja der Intellekt gefordert werden.
 
Richtig. Es hindert dich aber auch niemand daran, das alte Space Hulk zu nehmen und eine Menge Spaß damit zu haben. Unabhängig davon, ob GW eine neue Edition rausbringt oder nicht. Kriegt man meines Wissens nach übrigens immer noch für unter 20 Euro bei Games Inn in München. Und wenn nicht, gibt es immer mal wieder welche bei Ebay oder in den Flohmärkten auf der SPIEL. Und es ist auch pupsegal, wie müllig oder nicht man die alten Minis findet. Dann nimmt man eben die neuen.
 
Kriegt man meines Wissens nach übrigens immer noch für unter 20 Euro bei Games Inn in München. Und wenn nicht, gibt es immer mal wieder welche bei Ebay oder in den Flohmärkten auf der SPIEL.
Also, mal als Tipp am Rande, wer wirklich noch das alte Space Hulk für unter 20 Euro irgendwo findet, der sollte sofort zuschlagen und sei es nur um bei eBay richtig Reibach zu machen. Für den Preis wird man es nämlich nicht so schnell wieder bekommen.

Mal was Anderes. Falls wirklich Plastik Space Hulk-Gänge kommen sollten, könnte ich mir gut vorstellen, dass in absehbarer Zeit ein Codex: Space Hulks erscheint, einfach um die Dinger nochmal für 40K zu vermarkten.
 
"Kriegt man meines Wissens nach übrigens immer noch für unter 20 Euro bei Games Inn in München"

Echt immer noch. Hab da meins vor circa 8 Jahren gekauft. Die müssen ja ne Auflage haben, hehe. Leider gibts des da ja immer ohne Schachtel. Fand die neue Edition (2 oder 3te?) aber wesentlich besser.

Auf jeden Fall würd mich ne NEuauflage aber extrem interessieren. Vor allem jetzt mit meinem Space Hulk Deathwing 😀
 
off topic...
Es ist ja aber auch wirklich eine Zumutung, wenn man mehr als 2 Seiten Regeln kennen oder darüber nachdenken muss, welche Optionen man beim Spielen hat oder wenn man sogar unter Zeitdruck denken muss. Da könnte ja der Intellekt gefordert werden.
Hmm. Ich habe nie einen direkt proportionalen Zusammenhang zwischen einem guten Spiel und möglichst umfangreichen, komplexen Regelsystemen gefunden. Vielleicht brauchts dazu wirklich einen bestimmten Intellekt. Bloß gut, das es für Dumpfbacken wie mich dann so anspruchslose Sachen wie Mensch ärgere dich nicht oder Schach gibt, mit Regeln die auf 2 Seiten passen und wo man nicht groß nachdenken oder einen Doktortitel in Nanomanagement und Tabellenkalkulation besitzen muss. 😉